Seite 1 von 1
Heißer Sprit oder ein anderes Problem?
Verfasst: 13. Mai 2024, 16:01
von Homburger
Hallo Leute,
ich bin echt ratlos und benötige eure Einschätzung bzw. Hilfe.
Mein „A“ hat die letzten Jahre keine Probleme mit Hitze bzw. mit heißem Sprit.
Seit letzten Sommer habe ich folgende Herausforderung: Immer im Stadtverkehr (Ampelpausen, stop and go oder bei Stau) habe ich Probleme mit der Gasannahme. Je länger der Stau bzw. Ampelpausen um so heftiger werden die Probleme bei der Gasannahme. Der „A“ stottert, quält sich und hat teilweise Aussetzer. Bei gleichmäßiger Fahrt ohne längere Stopps an Ampeln, hat sich das Problem nach 1-3 Minuten normalisiert und die Gasannahme ist wie gewohnt gut….bis zum nächsten Stau bzw. Stadtfahrt. Meine Vermutung, der Sprit in der Leitung bzw. Vergaser wird zu heiß. Bislang habe ich die Metall-Benzinleitung im Motorraum mit einer Gewebe-Benzinleitung zusätzlich ummantelt. Zwischen Vergaser und Motor/Krümmer habe ich ein doppeltes Hitzeblech mit Zwischenlüftung und Hitzeschutzfolie verbaut.
Ich habe schon über einen zusätzlichen Lüfter an den Vergasern nachgedacht
Wer kenn das Problem oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht und wie habt ihr das gelöst.
Probleme mit Hitze im allgemeine habe ich keine. Temperatur liegt bei Überlandfahren bei ca. 80C und in der Stadt bei 90C.
Vielen Dank für jeden brauchbaren Tipp.
Grüße aus dem Taunus
Kai
Re: Heißer Sprit oder ein anderes Problem?
Verfasst: 13. Mai 2024, 16:46
von bristol406
Kai
schau mal die Zündanlage nach---Kondensator--- im Verteiler.
Harald
Re: Heißer Sprit oder ein anderes Problem?
Verfasst: 13. Mai 2024, 17:34
von marc-ks
Hatte mal das Problem, dass der Überlauf der Schwimmerkammern verstopft war, wodurch sich Überdruck gebildet hat.
Re: Heißer Sprit oder ein anderes Problem?
Verfasst: 13. Mai 2024, 17:48
von major_healey
Sind die Vergaser auf gleichen Luftdurchsatz synchronisiert?
Ein zu großer Unterschied zwischen den Vergasern kann die beschriebenen Probleme hervorrufen, gerade erst selber erlebt ...
Re: Heißer Sprit oder ein anderes Problem?
Verfasst: 13. Mai 2024, 19:28
von martini
Vieleicht bleibt dein Düsenstock hängen. Dann läuft er im Stand zu fett und sehr schlecht.
Wenn du fährst wird wieder mehr Sprit benötigt und das Problem verschwindet.
Grüße Martin
Re: Heißer Sprit oder ein anderes Problem?
Verfasst: 14. Mai 2024, 09:23
von Günter Paul
..."hat sich das Problem nach 1-3 Minuten normalisiert und die Gasannahme ist wie gewohnt gut….bis zum nächsten Stau bzw. Stadtfahrt.""
Würde er beim Kondensator so nicht machen, insofern tendiere doch zu dem, was Martin geschrieben hat.
Düsenstöcke, Kolben fallen sauber ? Öl im Vergaser aufgefüllt ? Synchron ?
Dann müsste es eigentlich wider klappen...
Gruß
Günter
Re: Heißer Sprit oder ein anderes Problem?
Verfasst: 16. Mai 2024, 18:16
von zeekay
Ich hatte mich neulich ebenfalls gewundert, warum der Leerlauf schlechter geworden ist und meine vorderen zwei Kerzen deutlich dunkler waren als die hinteren beiden. Bei mir war es auch der Düsenstock am Vergaser vorne, der nach der Choke Phase nicht vollständig zurückgefahren ist. Habe die Lagerung der Hebelage und den Mantel am Düsenstock gefettet (Graphit) und es funktioniert bislang wieder.
Grüße
Christoph
Re: Heißer Sprit oder ein anderes Problem?
Verfasst: 17. Mai 2024, 11:43
von Günter Paul
zeekay hat geschrieben: ↑16. Mai 2024, 18:16
Ich hatte mich neulich ebenfalls gewundert, warum der Leerlauf schlechter geworden ist und meine vorderen zwei Kerzen deutlich dunkler waren als die hinteren beiden. Bei mir war es auch der Düsenstock am Vergaser vorne, der nach der Choke Phase nicht vollständig zurückgefahren ist. Habe die Lagerung der Hebelage und den Mantel am Düsenstock gefettet (Graphit) und es funktioniert bislang wieder.
Grüße
Christoph
Ein interessanter Hinweis, immer schön heben und fallen lassen...und man muss in der Tat ein richtiges "Klock" hören und zwar bei beiden.
Graphit ist interessant, deswegen schreibe ich...habe ich noch nie gehört, bei mir immer Waffenöl...oder auch Nähmaschinenöl, das andere wird irgendwann stuumpf und bremst fast schon...oder ist Graphit besser ?? Meinungen ?
Gruß
Günter
Günter
Re: Heißer Sprit oder ein anderes Problem?
Verfasst: 17. Mai 2024, 13:12
von HolgerH
Hallo Kai,
ich würde auf zu fette Vergaser tippen.
Entweder verursacht durch:
a) eine zu fette Einstellung (hatte ich selber vor kurzem erlebt. Nachdem ich magerer gestellt hatte, war das Problem weg)
b) wenn der Choke aus ist, einer oder beide Düsenstücke nicht wieder komplett zurück gehen
c) Zündfunke ein bisschen schwach, was sich dann in etwa wie (a) verhält und die Kerzen im Leerlauf verrußen lässt
Beste Grüße,
Holger
Re: Heißer Sprit oder ein anderes Problem?
Verfasst: 17. Mai 2024, 14:41
von zeekay
Hallo Günter,
ich habe Graphit Kettenspray (von unseren Fahrrädern) verwendet. Das Graphit ist in einem flüchtigen Lösungsmittel gebunden. Nach dem aufsprühen verbleibt eine trockene aber “geschmierte“ Oberfläche. Fand ich für diesen Anwendungsfall ganz sinnvoll.
Gruß
Christoph
Re: Heißer Sprit oder ein anderes Problem?
Verfasst: 18. Mai 2024, 12:08
von Homburger
Hallo und danke für eure Hilfe und Unterstützung.
Ich war die Woche geschäftlich eingebunden und finde erst heute Zeit, zum Antworten.
Ich werde meine Suche auf den Vergaser konzentrieren.
Was mich aber überlegen lässt, ist die Tatsache, dass nur bei Stauwärme die Probleme auftreten.
In der Startphase oder bei kurzen Stops läuft der Motor normal und nimmt sofort Gas an.
Fürs erste schöne Feiertage und viele Grüße aus dem Taunus.
Kai
Re: Heißer Sprit oder ein anderes Problem?
Verfasst: 18. Mai 2024, 14:09
von pfl
Hallo Kai,
Stauwärme hast du ja in erster linie wenn sich das Auto nicht bewegt. Also viel Leerlaufbetrieb. Gerade da fetten die Zündkerzen dann massiv an wenn der Düsenstock nicht ganz zurück geht.
Damit Du in den Leitungen Blasenbildung bekommst muss schon massiv Hitze vorhanden sein. Eher unwahrscheinlich weil ja ständig - wenn auch wenig - kalter Sprit nachläuft. Selbst die Jaguar Einspritzer aus der frühen Serie 3 Zeit haben Blasenprobleme nur bekommen wenn Sie heiß abgestellt wurden und mindestens 10 Minuten Zeit war die Ringleitung zu erhitzen bis wieder gestartet wurde. Bei einem Vergaser würde ich das als Ursache ausschließen.
Grüße
Peter
Re: Heißer Sprit oder ein anderes Problem?
Verfasst: 19. Mai 2024, 18:28
von Homburger
Hallo Peter,
danke für deine Einschätzung und ja, die Probleme habe ich nur im Leerlauf Betrieb nach Stops an der Ampel (Stadtfahren) oder bei Stau und häufigen Stopps.
Ich suche den Fehler am Vergaser bzw. Düsenstock da ich die Probleme erst seit letztem Jahr habe und vorher auch keine Probleme mit der Temperatur.
Danke allen für eure Einschätzung.
Grüße aus dem Taunus
Kai
Re: Heißer Sprit oder ein anderes Problem?
Verfasst: 20. Mai 2024, 07:52
von DirkH
Moin Kai,
was Du beschreibst hat meinen B auch Jahre gequält. Du findest einiges dazu in dem Thread "Motorrevision, ein Erfahrungsbericht".
Ist der Motor Deines A Serie oder in irgendeiner Form getunt... verändert?
Mein B lief gut, aber nach kurzer Zeit im Leerlauf verfettete er und ohne mit dem Gas zu spielen ging er aus.
Die Lösung waren bei mir andere Nadeln die ich auf anraten von Andreas Schlotmann ausprobiert habe.
Schau Dir die Kurve der AAB gegenüber der, bei mir Serien AAU an. Sie hat im untersten Bereich eine leichte Delle nach unten, sprich magert dort ab. Die Anfettung im oberen Bereich hätte ich nicht gebraucht, aber die Delle nach unten bringt es.
Ich kann mittlerweile den warm gefahrenen B stehen lassen, Stau, Stau sein lassen, mir zwischndurch die Füße vertreten, ein Eis kaufen und der B läuft brav vor sich hin.
Jetzt brauchst Du nur noch jemanden mit Ahnung der Dir die passenden Nadeln empfehlen kann, oder ganz viel Geduld beim durchsuchen von ...
http://www.mintylamb.co.uk/suneedle/
Bildschirmfoto 2024-05-20 um 07.50.13.jpg
Re: Heißer Sprit oder ein anderes Problem?
Verfasst: 20. Mai 2024, 11:06
von DePee546
DirkH hat geschrieben: ↑20. Mai 2024, 07:52
Jetzt brauchst Du nur noch jemanden mit Ahnung der Dir die passenden Nadeln empfehlen kann, oder ganz viel Geduld beim durchsuchen von ...
Wer den VORHERIGEN Beitrag aufmerksam lesen würde, könnte lesen, dass SEIN Problem erst SEIT LETZTEM Jahr besteht.
Warum in Gottes Namen soll er dann mit Nadeln rumfummeln ??
Es muss nicht noch mehr verbastelte Karren geben.
Re: Heißer Sprit oder ein anderes Problem?
Verfasst: 20. Mai 2024, 13:21
von DirkH
was hab ich es vermißt, Du armes Ding.
Schau Dir das Foto seines A an, man kann davon ausgehen, daß das Auto gemacht ist. Wann? Letztes Jahr? Wer weiß.
Bildschirmfoto 2024-05-20 um 13.18.35.jpg
... und das ist anscheined gut so.
Bin dann mal wieder weg.
Re: Heißer Sprit oder ein anderes Problem?
Verfasst: 20. Mai 2024, 13:45
von DePee546
Homburger hat geschrieben:
Ich suche den Fehler am Vergaser bzw. Düsenstock da ich die Probleme erst seit letztem Jahr habe und vorher auch keine Probleme mit der Temperatur.