Seite 1 von 2

Mutter Differenzialeingang

Verfasst: 8. Nov 2023, 11:05
von Norbert Sch
Hallo,
gibt es einen Trick, die 3/4" Nyloc-Mutter am Eingang des Differenzials (Tube-typ) zu lösen?

1.1/8"-Nuss habe ich. Der Schlagschrauber packt es nicht und am Differenzial möchte ich ungern Schaden anrichten

Gruß
Norbert

Re: Mutter Differenzialeingang

Verfasst: 8. Nov 2023, 12:03
von major_healey
Hallo Norbert,

wenn du am Schlagschrauber nur einen dünnen Druckluftschlauch verwendest, dann versuche es mal mit einem dickeren Schlauch, zur Not mit einem 1/2 Zoll Gartenschlauch.

Damit kann man auch zu schwachen Schlagschraubern ein wenig auf die Sprünge helfen - natürlich nur begrenzt. Aber es könnte einen Versuch wert sein.

Re: Mutter Differenzialeingang

Verfasst: 8. Nov 2023, 16:52
von pfl
Hallo Norbert,

hat Du den Abtrieb festgesetzt? Wenn das noch etwas Spiel hat oder nur über die Hinterräder blockert wird ist immer Bewegung möglich was bei einer gut festen Mutter dem Schlagschrauber zu viel Leistung nimmt.

Also mit einem passenden Flacheisen Verschrauben und Festhalten/Festklemmen.
Schafft der Schlagschrauber das dann nicht hilft nur rohe Gewalt - da ist es umso wichtiger die Aufnahme festzusetzen damit nicht das Differenzial die Kraft aufnehmen muss

Grüße
Peter

Re: Mutter Differenzialeingang

Verfasst: 8. Nov 2023, 19:14
von MBGT_ED
Hallo Norbert,
auch ich bin schon mal an der Mutter in der Steckachse hinten fast verzweifelt. Ganz wichtig ist erst mal nur eine Nuss die Schlagfest ist zu verwenden. Die andere zerfetzt es. Dann keine Veränderung benutzen. Dann habe ich mir einen 10m langen aber dicken (ich meine 8mm statt der 5 oder 6mm) Schlauch gekauft, den ich aber noch für die harten Arbeiten halbiert habe. Dann gibt's noch etwas fast unsichtbares. Wenn man verschiedene Nippel ansieht so unterscheiden sich einige stark vom Innendurchmesser. Als ich das alles gelernt habe hatte die Mutter gegen mich verloren.
Viel Glück
Klaus

Re: Mutter Differenzialeingang

Verfasst: 8. Nov 2023, 19:26
von marc-ks
Am besten den Flansch blockieren.
20200729_213148.jpg

Re: Mutter Differenzialeingang

Verfasst: 9. Nov 2023, 14:24
von Norbert Sch
Hallo zusammen,
gute, passende Nuss hatte ich mir im Vorfeld besorgt. Der Versuch mit einem Akku-Schlagschrauber war kläglich. Für meinen Pressluft-Schlagschrauber habe ich einen dickeren, kurzen Schlauch. Und wie Peter auch schon angemerkt hat, habe ich Angst, das Differenzial zu sehr leiden zu lassen,
Die durch den Flansch gesteckten 8mm-Schrauben zum Gegenhalten mit einer 1/2-Zoll Verlängerung haben sich verbogen; 8mm-Bohrer sind zerbrochen. Um mir das elegante Haltewerkzeug zu bauen, wie es Marc hat, fehlen mir die Möglichkeiten. Ausserdem ist mein Differenzial noch am Auto.
Jetzt werde ich mir hochfeste 8mm-Bolzen besorgen und es dann nochmal mit Hitze und viel Kraft versuchen.
Grüße
Norbert

Re: Mutter Differenzialeingang

Verfasst: 9. Nov 2023, 15:35
von MG Skipper
Hallo Norbert,

Ich hatte das selbe Problem auf der Getriebeseite. Gelöst hatte ich dies mit einem langen Flachstahl, am Rand zwei Löcher bohren für die Schrauben des Flansches, in der Mitte ein wenig wegfeilen, damit die Nuss passt und mit einer Verlängerung die Schraube lösen, wobei der Stahl gegen den Boden den Flansch kontert. Den Flachstahl hatte ich mir von einer befreundeten Werkstatt geliehen Giftes aber auch im Baumarkt. Bei Verwendung eines Eckprofiles geht vielleicht sogar Aluminiums.

Re: Mutter Differenzialeingang

Verfasst: 9. Nov 2023, 16:22
von major_healey
Hallo Norbert,

das Gegenhaltewerkzeug benötigt keine Eleganz. Es reicht ein Flacheisen aus (siehe Beispielbild).
Ein Ende des Flacheisens wird mittels 2 Bohrungen am Diff-Flansch angeschraubt.
Das andere Ende stützt sich an geeigneter Stelle z. B. am Wagenboden ab. Diese geeignete Stelle muss erst gefunden werden, damit die erforderliche Länge des Flacheisens ausgemessen werden kann.
Diff-Mutter-lösen.jpg
Edit: Dieter war schneller ...

Re: Mutter Differenzialeingang

Verfasst: 9. Nov 2023, 18:11
von Rockola1438
Moin !
Wir haben in unser Schraubergemeinschaft diese Muttern immer mit einem
Schlagschrauber gelöst ! Allerdings ein qualitativ hochwertiger von Makita auf
höchster Drehmoment Einstellung !
Ein zwei Meter langes Rohr mit 2 Personen dran brachte keinen Erfolg !
Mit dem Makita nur Sekunden !

Gruß Klaus

Re: Mutter Differenzialeingang

Verfasst: 9. Nov 2023, 18:16
von Axel Krug
Ob Druckluft oder Akku ist nicht entscheidend sondern das verfügbare Drehmoment des Schlagschraubers. Habe auch einen Makita mit Akku, der kann richtig was und hat mehr Drehmoment als der ebenfalls gute Hazet Druckluft

Re: Mutter Differenzialeingang

Verfasst: 10. Nov 2023, 10:51
von pfl
Wenn ich das richtig sehe sitzt unter der Mutter ein Lock Washer.
Wenn der nicht vorher flach geschlagen wird lässt sich die Mutter mit keiner Kraft der Welt bewegen.
Ist zwar eigentlich selbstverständlich aber ich habe auch schon mal einen (an anderer Stelle) übersehen :evil:

Wenn nicht schon geschehen ist macht es Sinn das mal zu prüfen.

Zitat aus dem Handbuch:
pinion.JPG
Grüße
Peter

Re: Mutter Differenzialeingang

Verfasst: 10. Nov 2023, 11:18
von Axel Krug
https://www.moss-europe.fr/shop-by-mode ... 65-80.html

Da findet man nur normale Scheibe und selbstsichernde Mutter.

Re: Mutter Differenzialeingang

Verfasst: 10. Nov 2023, 19:39
von MG Skipper
Axel Krug hat geschrieben: 9. Nov 2023, 18:16 Ob Druckluft oder Akku ist nicht entscheidend sondern das verfügbare Drehmoment des Schlagschraubers. Habe auch einen Makita mit Akku, der kann richtig was und hat mehr Drehmoment als der ebenfalls gute Hazet Druckluft
Hallo Axel,
on Makita gib’s ja mehrere Schlagschrauber. Welchen Typ hast Du denn ?

Re: Mutter Differenzialeingang

Verfasst: 10. Nov 2023, 19:54
von Axel Krug
https://www.makita.de/product/dtw1002.html

Damit bekommst du alles lose was nicht angeschweißt ist

Re: Mutter Differenzialeingang

Verfasst: 16. Nov 2023, 12:31
von Norbert Sch
Hallo,
Dank für Eure Tips.
Jetzt habe ich demnach vorbereitet und warte noch auf meinen zweiten Mann.
P1030676.JPG
P1030677.JPG
Wenn das nicht klappt, muss doch ein Makita DTW 1002 bestellt werden.

Axel@ ist der nicht zu groß und unhandlich, um ihn dort anlegen zu können?

Gruss
Norbert