Reihenfolge Zündkabellänge
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez
Reihenfolge Zündkabellänge
Guten Abend zusammen,
habe vorhin die Zündkabel getauscht und folgende Frage:
Der Vorbesitzer hat das kürzeste Kabel auf Zylinder 4 gesetzt und das zweitkürzeste auf 3. Vom Verlegen her ist es andersherum aber besser (Heizungsventil und Ölkühlerleitung blockieren beim 4. den direkten Weg).
Wie ist es korrekt? Meines Wissens nach hat die Kabellänge Einfluss auf den Zündzeitpunkt.
Gruß,
Christoph
habe vorhin die Zündkabel getauscht und folgende Frage:
Der Vorbesitzer hat das kürzeste Kabel auf Zylinder 4 gesetzt und das zweitkürzeste auf 3. Vom Verlegen her ist es andersherum aber besser (Heizungsventil und Ölkühlerleitung blockieren beim 4. den direkten Weg).
Wie ist es korrekt? Meines Wissens nach hat die Kabellänge Einfluss auf den Zündzeitpunkt.
Gruß,
Christoph
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 2856
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Reihenfolge Zündkabellänge
Hallo Christoph,
einer unserer früheren Elektrospezialisten hat mir auf die gleiche Frage (Länge der Kabel) geantwortet, dass diese irrelevant sei. So weit ich das beurteilen kann, ist dem so....
Octagonale Grüße Andreas
einer unserer früheren Elektrospezialisten hat mir auf die gleiche Frage (Länge der Kabel) geantwortet, dass diese irrelevant sei. So weit ich das beurteilen kann, ist dem so....
Octagonale Grüße Andreas
Re: Reihenfolge Zündkabellänge
Hallo Andreas,
besten Dank für die Rückmeldung. Du also hast keinen Unterschied gemerkt? Dann belasse ich es beim besseren Routing.
Viele Grüße,
Christoph
besten Dank für die Rückmeldung. Du also hast keinen Unterschied gemerkt? Dann belasse ich es beim besseren Routing.
Viele Grüße,
Christoph
-
- Beiträge: 827
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): B, BGT V8, 280 SL, R75/5, R90S, XT500
- Wohnort: Remscheid
Re: Reihenfolge Zündkabellänge
………..
Wie ist es korrekt? Meines Wissens nach hat die Kabellänge Einfluss auf den Zündzeitpunkt.
Gruß,
Christoph
Total geil





Ich habe echt aufs Datum geschaut, nicht das ich den 01 April verschlafen habe….
Sorry !
Wie ist es korrekt? Meines Wissens nach hat die Kabellänge Einfluss auf den Zündzeitpunkt.
Gruß,
Christoph
Total geil
Ich habe echt aufs Datum geschaut, nicht das ich den 01 April verschlafen habe….
Sorry !
- KNU1967
- Beiträge: 146
- Registriert: 29. Dez 2019, 15:38
- Fahrzeug(e): MG B, Juni 1972
- Wohnort: Neuhausen a.d.F.
Re: Reihenfolge Zündkabellänge
Hallo Christoph,
stell dir die leitenden Zündkabel wie ein mit Tischtennisbällen gefülltes Plastikrohr vor. Wenn Strom anfängt zu fließen, steckst du quasi an einem Ende einen Tischtennisball rein, der drückt am anderen Ende einen Ball raus. Das passiert sofort, egal ob dein mit den Bällen gefülltes Plastikrohr 50 cm oder 2 m lang ist…
Schönen Abend
stell dir die leitenden Zündkabel wie ein mit Tischtennisbällen gefülltes Plastikrohr vor. Wenn Strom anfängt zu fließen, steckst du quasi an einem Ende einen Tischtennisball rein, der drückt am anderen Ende einen Ball raus. Das passiert sofort, egal ob dein mit den Bällen gefülltes Plastikrohr 50 cm oder 2 m lang ist…
Schönen Abend
Viele Grüße
Uli
#2582
Never give up.....
- marc-ks
- Beiträge: 2212
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Reihenfolge Zündkabellänge
Beim B ist es wurscht, aber wenn man Widerstandskabel hat, ist die Länge relevant und alle sollten gleich lang sein.
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: Reihenfolge Zündkabellänge
Uli, Marc,
danke fürs Aufschlauen.
Einen schönen Abend noch,
Christoph
danke fürs Aufschlauen.
Einen schönen Abend noch,
Christoph
- Noddy
- Beiträge: 2450
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Reihenfolge Zündkabellänge
Wohl eher fürs verwirren
Der ohmsche Widerstand spielt für die Funktion keine Rolle, die da geht es um wenige 100 Ohm Differenz und die Hochspannungsgeschichte ist hochohmig im Megaohmbereich. Für eine Wirkung müsste ein hoher Strom fließen um Spannung an ihm abfallen zu lassen, das ist nicht der Fall. Die Widerstandsleitungen ersetzen die früheren Entstörstecker auf den Kerzen und die hatten auch unterschiedliche Widerstandswerte von mal 1k bis 5k Ohm.
Grüße
Micha

Der ohmsche Widerstand spielt für die Funktion keine Rolle, die da geht es um wenige 100 Ohm Differenz und die Hochspannungsgeschichte ist hochohmig im Megaohmbereich. Für eine Wirkung müsste ein hoher Strom fließen um Spannung an ihm abfallen zu lassen, das ist nicht der Fall. Die Widerstandsleitungen ersetzen die früheren Entstörstecker auf den Kerzen und die hatten auch unterschiedliche Widerstandswerte von mal 1k bis 5k Ohm.
Grüße
Micha
#2303
- MBGT_ED
- Beiträge: 1021
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Reihenfolge Zündkabellänge
Hallo Christoph,
natürlich hat eine unterschiedliche Kabellänge einen Einfluss auf den Zündzeitpunkt, nur leider reden wir hier von Laufzeitunterschieden im Bereich von nS bis pS. Das sind Zeiten (Sekunden) mit 9 oder mehr Nuller hinter dem Komma also nicht wirklich relevant für unsere Autos. Kurz gesagt die mechanischen Toleranzen im Verteiler sind sicher um Faktoren größer als 10cm Längenunterschied der Kabel.
Das mit den Tennisbällen stimmt ja, aber nur im Prinzip, Wir haben es hier aber nicht mit Gleichstrom zu tun sondern mit Hochfrequenz, denn das sind Zündimpulse nun mal. Und da bildet der Leitungswiderstand mit den Kapazitäten einen Tiefpass und der ändert seine Grenzfrequenz je nach Widerstandswert. Das ist halt Physik, aber gleich wieder für unsere Zündsytem vergessen. Für die Entstörung der Zündung wurden ja genau diese 1k bis 5k Ohm Stecker oder Widerstandakabel eingbaut damit die hohen Frequenzen, die das Radio stören vermindert werden.
Viele Grüße Klaus
natürlich hat eine unterschiedliche Kabellänge einen Einfluss auf den Zündzeitpunkt, nur leider reden wir hier von Laufzeitunterschieden im Bereich von nS bis pS. Das sind Zeiten (Sekunden) mit 9 oder mehr Nuller hinter dem Komma also nicht wirklich relevant für unsere Autos. Kurz gesagt die mechanischen Toleranzen im Verteiler sind sicher um Faktoren größer als 10cm Längenunterschied der Kabel.
Das mit den Tennisbällen stimmt ja, aber nur im Prinzip, Wir haben es hier aber nicht mit Gleichstrom zu tun sondern mit Hochfrequenz, denn das sind Zündimpulse nun mal. Und da bildet der Leitungswiderstand mit den Kapazitäten einen Tiefpass und der ändert seine Grenzfrequenz je nach Widerstandswert. Das ist halt Physik, aber gleich wieder für unsere Zündsytem vergessen. Für die Entstörung der Zündung wurden ja genau diese 1k bis 5k Ohm Stecker oder Widerstandakabel eingbaut damit die hohen Frequenzen, die das Radio stören vermindert werden.
Viele Grüße Klaus
Re: Reihenfolge Zündkabellänge
Hallo Klaus,
im Nachhinein keine Ahnung, wo ich das Thema Kabellänge mal aufgeschnappt habe, aber ich werde es als falsches Halbwissen ad acta legen.
Viele Grüße,
Christoph
im Nachhinein keine Ahnung, wo ich das Thema Kabellänge mal aufgeschnappt habe, aber ich werde es als falsches Halbwissen ad acta legen.
Viele Grüße,
Christoph