Tüv kontakt für mg eintragung v8 roadster sebring [Erledigt]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 20. Feb 2018, 11:35
- Fahrzeug(e): MGB V8
- Wohnort: Pleidelsheim
Tüv kontakt für mg eintragung v8 roadster sebring [Erledigt]
Hi ihr lieben,
Mein kleiner B wird immer fertiger vom Wiederaufbau, und ein bekannter Florian hatte mir vergangenes Jahr angeboten, einen gemeinsames Gespräch beim tüv Heidelberg zu organisieren, um die Eintragungen vorab zu besprechen. Hat jemand eine Ahnung, wer das in HD sein könnte? Leider meldet sich Flo nicht auf meine mail, und mir kommt langsam bammel, wo ich das auto zugelassen bekomme….
Kreis ludwigsburg scheidet aus, sehr korrekte prüfer was das H anbelangt, null kompromisse.
Liebe grüsse
Matthias
Mein kleiner B wird immer fertiger vom Wiederaufbau, und ein bekannter Florian hatte mir vergangenes Jahr angeboten, einen gemeinsames Gespräch beim tüv Heidelberg zu organisieren, um die Eintragungen vorab zu besprechen. Hat jemand eine Ahnung, wer das in HD sein könnte? Leider meldet sich Flo nicht auf meine mail, und mir kommt langsam bammel, wo ich das auto zugelassen bekomme….
Kreis ludwigsburg scheidet aus, sehr korrekte prüfer was das H anbelangt, null kompromisse.
Liebe grüsse
Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 2513
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Tüv kontakt für mg eintragung v8 roadster sebring
Hallo Matthias,
ein H-Kennzeichen für einen so umgebauten Roadster sollte es mE nicht geben. Solch ein Fahrzeug gab es ab Werk nie und auch historisch - soweit ich die diesbezügliche Literatur kenne - dürfte ein solcher Umbau nicht durchgeführt worden sein. Nur wenn man über letzteres einen Nachweis erbringen könnte, könnte ich mir vorstellen eine 'ordentliche' Abnahme hinzubekommen.
Wahrscheinlich ist schon die 'normale' Abnahme mit Eintragung aller Änderungen nicht ganz einfach
.
Einen solchen 'Bau' stimmt man übrigens besser vorher mit dem Prüfer seiner Wahl ab und bespricht mit ihm auch laufend den Fortgang der Arbeiten u/o weiterer Änderungen.
Dennoch: good luck
Octagonale Grüße Andreas
ein H-Kennzeichen für einen so umgebauten Roadster sollte es mE nicht geben. Solch ein Fahrzeug gab es ab Werk nie und auch historisch - soweit ich die diesbezügliche Literatur kenne - dürfte ein solcher Umbau nicht durchgeführt worden sein. Nur wenn man über letzteres einen Nachweis erbringen könnte, könnte ich mir vorstellen eine 'ordentliche' Abnahme hinzubekommen.
Wahrscheinlich ist schon die 'normale' Abnahme mit Eintragung aller Änderungen nicht ganz einfach

Einen solchen 'Bau' stimmt man übrigens besser vorher mit dem Prüfer seiner Wahl ab und bespricht mit ihm auch laufend den Fortgang der Arbeiten u/o weiterer Änderungen.
Dennoch: good luck
Octagonale Grüße Andreas
- oport
- Beiträge: 535
- Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
- Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
- Wohnort: Paderborn
Re: Tüv kontakt für mg eintragung v8 roadster sebring
Ich habe mich vor längerer Zeit mal mit meinem TÜV Prüfer (den ich ganz gut kenne) darüber unterhalten. Der hat mir vor ca. 7 Jahren meinen Linkslenker GT Umbau von 4 auf 8 Zylinder komplett abgenommen und mit H eingetragen (ohne andere Umbauten, der Rest waren original V8 Teile, also Felgen, Diff etc.). Das hat er damals schon nur noch gemacht, weil es die GTs ab Werk mit V8 gab. Einen Roadster mit V8 als Umbau würde er nicht mehr abnehmen. Der Sebring Umbau kommt ja noch oben drauf, den gab es beim Roadster auch nie. Ich wünsche Dir viel Erfolg mit der Abnahme, das dürfte aber nicht wirklich einfach werden...
CU OLAF
#1845
#1845
- Noddy
- Beiträge: 2306
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Tüv kontakt für mg eintragung v8 roadster sebring
Hallooport hat geschrieben: ↑26. Jan 2023, 14:17 Ich habe mich vor längerer Zeit mal mit meinem TÜV Prüfer (den ich ganz gut kenne) darüber unterhalten. Der hat mir vor ca. 7 Jahren meinen Linkslenker GT Umbau von 4 auf 8 Zylinder komplett abgenommen und mit H eingetragen (ohne andere Umbauten, der Rest waren original V8 Teile, also Felgen, Diff etc.). Das hat er damals schon nur noch gemacht, weil es die GTs ab Werk mit V8 gab. Einen Roadster mit V8 als Umbau würde er nicht mehr abnehmen. Der Sebring Umbau kommt ja noch oben drauf, den gab es beim Roadster auch nie. Ich wünsche Dir viel Erfolg mit der Abnahme, das dürfte aber nicht wirklich einfach werden...

Darum sucht er ja auch einen Sachverständigen der selbst Verantwortung übernehmen kann. V8 Roadster gab es meines Wissens von Costello, es fahren auch Eigenumbauten mit H- Kennzeichen bei einigen Foristen rum. Zeitgenösische Sebringumbauten gab es auch immer schon bei 4 Zylinder Roadstern, die Kombination gilt es halt zu bewerten.
Grüße
Micha
#2303
-
- Beiträge: 774
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): B, BGT V8, 280 SL, R75/5, R90S, XT500
- Wohnort: Remscheid
Re: Tüv kontakt für mg eintragung v8 roadster sebring
http://www.mgb-v8-home.de/
Frag doch hier mal nach…..
Warum ist dieses interessante Thema auf „Erledigt“ gesetzt ?
Sind deine Fragen schon beantwortet ?
Frag doch hier mal nach…..
Warum ist dieses interessante Thema auf „Erledigt“ gesetzt ?
Sind deine Fragen schon beantwortet ?
Re: Tüv kontakt für mg eintragung v8 roadster sebring
Seitdem der §21 auch für die Freiberufler zugänglich ist, geht fast alles.
ganz der Devise: There nothing you can't fix with money.
ganz der Devise: There nothing you can't fix with money.
-
- Beiträge: 774
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): B, BGT V8, 280 SL, R75/5, R90S, XT500
- Wohnort: Remscheid
Re: Tüv kontakt für mg eintragung v8 roadster sebring
Kannst du deine Aussage bitte mal näher erklären.
Ich empfinde es so, das Eintragungen schwerer zu bewerkstelligen sind…..
Keiner will mehr was verantworten.
- 2sheep
- Beiträge: 530
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Tüv kontakt für mg eintragung v8 roadster sebring
Moin,
Das ist auch meine Erfahrung (mit Zweirad), es gibt hier auf dem Land kaum Prüfer die überhaupt eintragen dürfen. Ob sie es dann auch tun, ist noch fraglicher.
Zu manchen Zeiten braucht es wochenlange Termine.
Selbst simple Eintragungen von Reifen (noch vor kurzer Zeit mit Freigabe des Herstellers überhaupt nicht Eintragungspflichtig) werden schwierig, vor allem bei älteren Motorrädern.
viele Grüße
Matthias
Das ist auch meine Erfahrung (mit Zweirad), es gibt hier auf dem Land kaum Prüfer die überhaupt eintragen dürfen. Ob sie es dann auch tun, ist noch fraglicher.
Zu manchen Zeiten braucht es wochenlange Termine.
Selbst simple Eintragungen von Reifen (noch vor kurzer Zeit mit Freigabe des Herstellers überhaupt nicht Eintragungspflichtig) werden schwierig, vor allem bei älteren Motorrädern.
viele Grüße
Matthias
- oport
- Beiträge: 535
- Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
- Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
- Wohnort: Paderborn
Re: Tüv kontakt für mg eintragung v8 roadster sebring
Das Problem sind ja nicht die existierenden Roadster V8 Umbauten, sondern der Zeitpunkt, wann die neu H abgenommen wurden. Ich kenne jetzt ad hoc keinen, der in letzter Zeit damit noch ein H bekommen hat. Natürlich kenne ich bei weitem nicht alle, aber mir ist keiner bekannt. Mein Prüfer darf eigentlich alles abnehmen und eintragen, aber für das H sind seine Richtlinien deutlich schärfer geworden. Und die Prüfer können mittlerweile auch ziemlichen Ärger bekommen, wenn sie komische Sachen eintragen...Noddy hat geschrieben: ↑26. Jan 2023, 14:50 Darum sucht er ja auch einen Sachverständigen der selbst Verantwortung übernehmen kann. V8 Roadster gab es meines Wissens von Costello, es fahren auch Eigenumbauten mit H- Kennzeichen bei einigen Foristen rum. Zeitgenösische Sebringumbauten gab es auch immer schon bei 4 Zylinder Roadstern, die Kombination gilt es halt zu bewerten.
CU OLAF
#1845
#1845
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 2513
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Tüv kontakt für mg eintragung v8 roadster sebring
Hallo,
noch ein 'Nebenaspekt'. Wer die Sebring CGT kennt, weiß wie schwierig es ist die hinteren Radhäuser zu füllen. Waren doch schon die originalen wegen der verwendeten Felgenbreite nicht harmonisch. Gelöst hat man das Problem bei den späten 'Original'Nachbauten mit 8" Zoll Felgen und entsprechend breiten Reifen. Soweit mir bekannt, werden beim B max. 6" Felgen eingetragen. Egal mit welcher Reifengröße, ein optisch stimmiges Ergebnis läßt sich so nicht erreichen. Einen Hinweis hierzu gibt auch das oben eingestellte Foto....
Octagonale Grüße Andreas
noch ein 'Nebenaspekt'. Wer die Sebring CGT kennt, weiß wie schwierig es ist die hinteren Radhäuser zu füllen. Waren doch schon die originalen wegen der verwendeten Felgenbreite nicht harmonisch. Gelöst hat man das Problem bei den späten 'Original'Nachbauten mit 8" Zoll Felgen und entsprechend breiten Reifen. Soweit mir bekannt, werden beim B max. 6" Felgen eingetragen. Egal mit welcher Reifengröße, ein optisch stimmiges Ergebnis läßt sich so nicht erreichen. Einen Hinweis hierzu gibt auch das oben eingestellte Foto....
Octagonale Grüße Andreas
- Noddy
- Beiträge: 2306
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Tüv kontakt für mg eintragung v8 roadster sebring
Was soll denn schärfer werden wenn es um die Frage geht was zeitgenössisch zu einem bestimmten Zeitraum ist?
Grüße
Micha
#2303
Re: Tüv kontakt für mg eintragung v8 roadster sebring
Es fängt schon damit an,z.B. wenn es damals den Farbton bei diesem Auto nicht gab, kein H. Einem Freund wurde das H wieder abgenommen weil die vorderen Kotflügel beim Nachlackieren nicht den selben Goldton hatten. Er musste nochmals zum Lackierer und dann bekam er das H zurück. Wir habe für einen kranken Freund einen Karmann Ghia verkaufsfertig gemacht. Der hatte alte, aber eingetragene 185 oder 195 ger Reifen auf breiteren Felgen drauf. Wir wollten die wieder auf zeitgenössisch zurückrüsten das war ein ziemlicher Akt von 1-2 Stunden. Gott sei Dank hatte die Felge innen eine Nummer und die war vom brasilianischen Käfer und somit gabs einen Weg zurück. Wenn wir das vorher gewust hätten, das auch der Weg zurück so problematisch ist hätten wir das nicht gemacht.
Viele Grüße Klaus
Viele Grüße Klaus
- oport
- Beiträge: 535
- Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
- Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
- Wohnort: Paderborn
Re: Tüv kontakt für mg eintragung v8 roadster sebring
Er sagte mir, dass der Ermessensspielraum einfach kleiner geworden ist, ausserdem werden solche Eintragungen mittlerweile wohl immer mal wieder im Rahmen von internen Prozessen zentral überprüft, deswegen sind sie generell vorsichtiger geworden.
CU OLAF
#1845
#1845
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Tüv kontakt für mg eintragung v8 roadster sebring
Hallo Olaf,oport hat geschrieben: ↑26. Jan 2023, 14:17 Ich habe mich vor längerer Zeit mal mit meinem TÜV Prüfer (den ich ganz gut kenne) darüber unterhalten. Der hat mir vor ca. 7 Jahren meinen Linkslenker GT Umbau von 4 auf 8 Zylinder komplett abgenommen und mit H eingetragen (ohne andere Umbauten, der Rest waren original V8 Teile, also Felgen, Diff etc.). Das hat er damals schon nur noch gemacht, weil es die GTs ab Werk mit V8 gab. Einen Roadster mit V8 als Umbau würde er nicht mehr abnehmen. Der Sebring Umbau kommt ja noch oben drauf, den gab es beim Roadster auch nie. Ich wünsche Dir viel Erfolg mit der Abnahme, das dürfte aber nicht wirklich einfach werden...
ein H-Kennzeichen für einen V8 Roadster sollet auch heute kein Problem sein. Der MGOC hat unmittelbar nach Einstellung des MGB aus Restbeständen eine kleine Serie von MGB GT und MGB Roadstern aufgelegt, die sich von den originalen durch Lackierung, Dekor und Innenausstattung unterschieden. Dei Roadster waren alle mit V8 Motor ausgerüstet. Und V8 Umbauten waren auch schon zu Zeiten üblich, als der MGB noch produziert wurde. Sogar hier in Deutschland. Christoph Gockeln, an den sich manche noch erinnern sollten, hat das z.B. gemacht. Damit ist eine Umrüstung eines Roadsters auf V8 durchaus als zeitgenössisch zu betrachten und H-fähig.
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 2513
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Tüv kontakt für mg eintragung v8 roadster sebring
...., Roadster ja, aber nicht als Sebring
Octagonale Grüße Andreas
Octagonale Grüße Andreas