Seite 1 von 3

MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 27. Apr 2022, 08:27
von MGB1973
Nachdem der MGB nach einer Komplettrestaurierung zurück kam, hat er immens starke Lastwechselreaktionen.
Bei Gas geben geht er hinten rechts weg, vorne links hoch und umgekehrt beim Bremsen. Das Auto ist eigentlich so nicht fahrbar.
Kann das an der Hinterachse Blattfedern liegen? Achse schräg eingebaut?
Oder doch von der Frontaufhängung?
Tipps wären hilfreich Danke

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 27. Apr 2022, 19:13
von Josef Eckert
Ich könnte mir das einmal ansehen, aber leider has Du keine Adresse angegeben.
Auf Entfernung halte ich eine Diagmose aussichtslos.
Gruss
Josef

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 27. Apr 2022, 19:27
von Noddy
Ich halte die Diagnose nicht für so schwer aber ich weiß nicht wie ich den Fremden ansprechen soll. :(

Grüße
Micha

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 27. Apr 2022, 20:21
von DePee546
Sehe ich ähnlich, Micha.

Frage mich allerdings, welche Werkstatt ein Fahrzeug nach einer Komplettrestaurierung so dem Kunden übergibt.

Eine Probefahrt vor Übergabe ist ein Muss.

Gruss,
Darius

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 27. Apr 2022, 20:32
von MBGT_ED
Liegt das vielleicht an den Gummibuchsen die mit hängenden Rädern angeschraubt wurden?
Viele Grüße Klaus

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 27. Apr 2022, 20:49
von Josef Eckert
Dann lausche ich jetzt auch mal was die Wissenden hier an Hilfe anbieten. Da ich das Auto nicht kenne und nicht weiß was verbaut wurde, kann ich nicht mitreden und auch nicht helfen. Aber hier ist ja anderen klar woran es liegt und was zu tun ist.
Gruß
Josef

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 28. Apr 2022, 08:00
von JuanLopez
Hallo Josef,

du wollst doch in diesem Forum nichts mehr schreiben. Vor allen Dingen nichts mehr, was die Atmosphäre anheizt. Und dein letzter Beitrag geht genau in diese Richtung.

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 28. Apr 2022, 08:21
von Gagamohn
Bei meinem B hatte ich die Blattfedern aufgearbeitet und nach der Montage war das fahrverhalten gut. Nach einigen 100km fingen dann die, vom Namenlosen, beschriebenen Symtome an.
Auto auf die Bühne und alles Kontrolliert. Dabei habe ich festgestellt das sich alle Befestigungsschrauben nachziehen ließen.
Als das erledigt war, lief er wieder Tadellos.

Gruss
Bernd

P.S.
Warum geht es in diesem Forum nicht ohne Stänkerei?

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 28. Apr 2022, 08:25
von 2sheep
Hallo Bernd,

Danke für den ersten (vielleicht) dem TE hilfreichen Tip im Thread.
Schrauben nachziehen kann in der Tat nicht schaden.

Viele Grüße

Matthias

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 28. Apr 2022, 08:37
von Noddy
JuanLopez hat geschrieben: 28. Apr 2022, 08:00 Hallo Josef,

du wollst doch in diesem Forum nichts mehr schreiben. Vor allen Dingen nichts mehr, was die Atmosphäre anheizt. Und dein letzter Beitrag geht genau in diese Richtung.
Hallo Juan :)

Mich stört eher der erste Beitrag der wieder nicht als gewerblich gekennzeichnet is.

@Matthias, ich wollte schon ne kurze Vorstellung des Threaderöffners abwarten bevor ich auf die zu lockeren U- Bolzen verweise. Das kriegt man sogar über die Suchfunktion raus, is ja kein neues Thema.

Grüße
Micha

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 28. Apr 2022, 08:48
von Josef Eckert
Noddy hat geschrieben: 28. Apr 2022, 08:37
JuanLopez hat geschrieben: 28. Apr 2022, 08:00 Hallo Josef,

du wollst doch in diesem Forum nichts mehr schreiben. Vor allen Dingen nichts mehr, was die Atmosphäre anheizt. Und dein letzter Beitrag geht genau in diese Richtung.
Hallo Juan :)

Mich stört eher der erste Beitrag der wieder nicht als gewerblich gekennzeichnet is.

@Matthias, ich wollte schon ne kurze Vorstellung des Threaderöffners abwarten bevor ich auf die zu lockeren U- Bolzen verweise. Das kriegt man sogar über die Suchfunktion raus, is ja kein neues Thema.

Grüße
Micha
Micha,
sollte ich etwa doch meinen Anwalt wegen übler Nachrede einschalten?
Gruß
Josef

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 28. Apr 2022, 09:51
von DePee546
Josef Eckert hat geschrieben: 28. Apr 2022, 08:48

Micha,
sollte ich etwa doch meinen Anwalt wegen übler Nachrede einschalten?
Gruß
Josef
@Josef: Jetzt lass' doch ein einziges Mal gut sein.

Und: Wenn es nach dem ginge hätte mein Anwalt wegen dem was du mir gegenüber hier im Forum abgelassen hast, früher viel zu tun gehabt.

Aber: Ist mir mittlerweile wurscht, weißt du.

Einen schönen Tag an Alle,
Darius

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 28. Apr 2022, 09:55
von marc-ks
Jeder Post von Josef eskaliert, das nervt.

Die lockeren Federbriden ist ein heißer Tipp, die würde ich auch als erstes kontrollieren.

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 28. Apr 2022, 10:02
von Günter Paul
:D :D ..hallo zusammen...
Lasst mal gut sein, endlich wieder Leben in der Bude.. :wink: nein im Ernst, bitte nicht wieder mit all dem weitermachen, bitte.
Wer ist das überhaupt, hat gestern den ersten Beitrag geschrieben und dann etwas beschrieben, da stehen einem wirklich die Haare zu Berge und wie Darius schon schreibt so ein Wagen muss doch vorher Probe-gefahren werden oder ist das hier ein Fake, ein verspäteter Aprilscherz, also bevor der Gute sich nicht mit Namen meldet, werde ich hier nichts mehr dazu schreiben und auch ich..
wünsche allen einen schönen Tag..wieder Super-Wetter, macht was draus !
Gruß
Günter

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 28. Apr 2022, 10:46
von 2sheep
Noddy hat geschrieben: 28. Apr 2022, 08:37
@Matthias, ich wollte schon ne kurze Vorstellung des Threaderöffners abwarten bevor ich auf die zu lockeren U- Bolzen verweise. Das kriegt man sogar über die Suchfunktion raus, is ja kein neues Thema.

Grüße
Micha
Hallo Micha,

Das ist ein guter Punkt. Warten wir mal, was er schreibt.

viele Grüße

Matthias

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 28. Apr 2022, 18:36
von cw_schreuer
Manche Fragen hier scheinen mir schon länger wie Fake.
Deshalb auch nicht mehr so oft im Forum :lol:
Grüße
aus Stolberg
Willi

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 28. Apr 2022, 21:20
von DieterB
Der Kasper MGB1973 schreibt nichts! Warum wohl?

Grüße
Dieter

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 28. Apr 2022, 21:59
von MGB1973
Also. Ich bin der Reiner aus Dresden. Der MGB ist aus 1973 und ich habe ihn 1976 gekauft. Zuvor war er 2 Jahre in Zagreb aber in deutscher Hand. 1987 habe ich ihn restauriert. 2016 musste er dann nochmal auf die Bühne. Fa ich wegen Platzmangel und gesundheitlich das nicht hingekriegt habe.
Nach fast 6 Jahren! ist er nun fertig. Aber es war ein harzer Kampf mit der Werkstatt und dem Geld. Sicher hätte ich zwei gute dafür bekommen. Ich will aber nicht streiten und bevor ich ihn nochmal hinbringe möchte ich fachlichen Rat um mitreden zu können.

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 29. Apr 2022, 14:27
von marc-ks
Die Federbriden kannst Du schnell selbst kontrollieren, zieh die 8 Muttern einfach nach, Du merkst sofort wenn sie nicht fest sind. Auch ein gebrochenes Blattfederblatt hat vergleichbare Symtome. Und sorry für den Ton hier, es gibt Leser, die sofortigen Response erwarten.

Re: MGB nach Restaurierung Fahrverhalten

Verfasst: 29. Apr 2022, 14:38
von MGB1973
Vielen Dank. Auch an die anderen. Ich wünschte letztlich, die Restaurierung wäre so schnell und auch mit so klarer Ansprache erfolgt.
Ich werde das alles einmal sichten und nächste Woche noch einmal beim Restaurierer nachfordern.
Ansonsten ist der MG ganz gut gelungen und eine von mir gewollte Mischung aus neu Motor/Karosse und Gummiteile und einer gewissen Patina.