Seite 1 von 1

Zündkerze Gewindelänge

Verfasst: 12. Okt 2021, 13:01
von Deytonas
Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Beim kontrollieren der Zündkerzen ist mir aufgefallen, dass die Gewindelänge der Zündkerze länger ist als das Gewinde im Motorkopf.
Verbaut sind jetzt Champion N5C mit 19mm Gewindelänge und der Motor läuft sauber und ruhig.
Ich habe wohl einen frühen Motor Bj. 1950, der laut MG T-Register für Zündkerzen mit 1/2" (12,7mm) Gewindelänge vorgesehen ist.
Ab 1952 wurden wohl Köpfe mit 3/4" (19mm) Gewindelänge verbaut.

Wie ist es bei den frühen TD Besitzern? Welche 1/2" Zündkerzen habt Ihr?

Beste Grüße
Wolfgang

Re: Zündkerze Gewindelänge

Verfasst: 12. Okt 2021, 13:56
von Declan Burns
Wolfgang,
Es hat mit dem Motor nichts zu tun. Du muss die Nummer auf dem Zylinderkopf (vorne rechts) prüfen. Es kann sein daß der Zylinderkopf über die Jahre getauscht würde.
Guss Nr. #22952 hatte 1/2" Zündkerzen. (Frühe XPAG TC und TD)
Guss Nr. #168422 hatte 1/2" Zündkerzen. (TD).
Guss Nr. #168425 hatte 3/4" Zündkerzen. (TD MkII und 1250 TF)
Gestempelt (an der gleichen Stelle)Nr. #AEF118 hatte 3/4" Zündkerzen. (1500 TF).

Ich habe zur Zeit Champion 1/2" L86C. Ich habe auch NGK B6HS 1/2" gekauft aber noch nicht ausprobiert.

Gruß
Declan

Re: Zündkerze Gewindelänge

Verfasst: 12. Okt 2021, 15:55
von Deytonas
Hallo Declan,

Danke für die Rückmeldung.
Am Zylinderkopf ist die Nummer 22952.

Da werde ich wohl die von Dir empfohlenen Zündkerzen ausprobieren.
Aber merkwürdig ist schon, dass er mit den 3/4“ Zündkerzen so gut läuft.

Re: Zündkerze Gewindelänge

Verfasst: 12. Okt 2021, 16:30
von DePee546
Die Gewindelänge hat pauschal wenig mit "gut oder schlecht laufen" zu tun. Der Wärmewert ist da entscheidender.

Problematisch kann eine falsche Gewindelänge lediglich durch fehlenden Freigang (Kontaktpotential mit Ventil und/oder Kolbenboden - Aussage nicht motorspezifisch gemeint), mit Neigung zum Nasswerden bei Kaltstart oder mit fehlender Wärmeabfuhr durch Hineinragen in den Brennraum werden.

KANN, muss aber nicht.

Als Beispiel für die eben erwähnte mögliche Problematik gelten z. B. auch vorgezogene Masseelektroden und Isolatorspitzen - siehe NGK B6ES (ohne vorgezogene Bauteile) oder BP6ES (mit vorgezogenen Komponenten)

Gruss,
Darius