Seite 1 von 2
MG Reisen & Italien
Verfasst: 14. Mär 2021, 17:56
von andreas.clausbruch
Liebe MG Reisende,
leider hat das Virus unsere für diese Jahr geplante Reise nach Sizilien unmöglich gemacht :-(. So planen wir jetzt für 2022 - da gibt es dann auch einen guten zusätzlichen Grund zu feiern, ich fahre dann 50 Jahre MG B.
Nach der aktuellen Planung wollen wir von Genua per Fähre nach Palermo und dann 2-3 Wochen auf der Insel bleiben. Für die Rückfahrt hat die Corona Pause einen tollen Tip gebracht: Ein Reise- besser Erlebnisbuch zu einer Überführung einer Fiat 500 Giardinetta von Messina nach Hamburg. Soweit müssen wir ja nicht... Erzählungen & Eindrücke, die die Reisevorfreude nochmal anheizen, findet Ihr in dem Buch von Marco Maurer 'Meine italienische Reise'. Damit wird unsere Reise wohl ein wenig (!) länger dauern als bisher gedacht :-).
Eine ähnliche Fahrt haben wir vor einigen Jahren mit 2 MGs auf den Spuren eines Pastors unternommen, der in einem 2CV die kulinarischen und kulturellen 'Höhepunkte' im Landesinneren vorgestellt hat - von Südtirol bis an den Gargano. Ans Meer gekommen sind wir erstmals tatsächlich am Gargano; und dann noch weitergefahren zu den Trullis. Unvergesslich....
Vielleicht bringt dies den einen oder anderen auf neue/ frische Ideen :-)
Octagonale Grüsse Andreas (& in diesem Fall Birgit)
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 14. Mär 2021, 22:21
von ralphac
Hallo Andreas,
ich bin seit ewigen Zeiten in Italien mit Oldtimern unterwegs. Zuerst mit Käfer Cabrio und seit 2015 mit Fiat 500. Damit war ich schon 2 mal in Sizilien.
Palermo ist ein Traum, meine absolute Lieblingsstadt.
Eine Tour über die Strecke der Targa Florio und Besuch der verschiedenen Museen ist auch ein Muss! Bei Bedarf kann ich Kontakt vermitteln.
Vor allem das Landesinnere ist spektakulär.
Ich kann´s kaum erwarten, wieder dort zu sein.
viele Grüße und viel Spaß bei eurer Tour im nächsten Jahr
Ralph
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 15. Mär 2021, 09:26
von andreas.clausbruch
Hallo,
Targa Florio & MG:
MG B in Sicilia.jpg
Octagonale Grüsse Andreas
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 15. Mär 2021, 12:37
von ralphac
Hallo Andreas,
den habe ich, allerdings nur in 1/32 und mit Elektromotor:
http://slotracing.info/mg-b-timo-maekin ... lorio-1966
viele Grüße
Ralph
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 17. Mär 2021, 10:10
von JensausHH
Hallo Andreas,
ist der Reisebericht des Pastors als Buch erschienen? Ich finde leider dazu nichts im Netz. Klingt nach einer schönen Tour!
Sizilien ist auch bei uns geplant, zumindest als to-do, wie noch so manche Reise

Vielen Dank,
Jens
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 17. Mär 2021, 10:41
von andreas.clausbruch
Hallo jens,
leider nein. Die 2 CV Reise des Pastors war in einer der 'Frauenzeitschriften'. Falls Interesse besteht, kann ich Dir aber auch Tips für MG auf Sizilien, Toskana/Marken oder Poebene geben; immer in der Kombination schöne MG Strecken - Kunst - Kulinarisches.
Eine Buchempfehlung habe ich natürlich auch noch: 1000 Meilen dolce vita (mit einem 911 F)
Alles Gute und viele octagonale Grüsse aus dem verschneiten Süden in den Norden Andreas
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 17. Mär 2021, 10:50
von JensausHH
Danke für die schnelle Rückmeldung und den neuen Buchtipp!
Wenn es wieder in den Süden gehen soll, komme ich gern auf dein Angebot zurück. Wahrscheinlich wollen wir nächstes Jahr aber erstmal nach Südengland.
Da der Midget schon sehr klein ist, bleibt es vorerst bei Touren mit unserem Ford Transit. Aber dafür mit eigener Übernachtungsmöglichkeit...
Viele Grüße
Jens
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 17. Mär 2021, 16:40
von mp65101
Hallo Jens,
wie der Midget ist klein

Für drei Wochen England reicht er allemale. Gut mit der Übernachtung darin, wird es etwas schwierig.

Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 17. Mär 2021, 17:05
von andreas.clausbruch
Hallo Jens,
der Midget ist sicher nicht zu klein zum Reisen :-). Noch ein Tip für - aus meiner Sicht - Midget geeignete Strecken: schau' mal bei Curves 7 rein. Das sollte Appetit machen.....
Octagonale Grüsse Andreas
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 20. Mär 2021, 13:29
von JensausHH
Hallo,
danke für euer Mutmachen. Tatsächlich mache ich am liebsten Urlaub mit meiner Frau. Sie liebt unsere Ausflüge rund um Hamburg. Aber viel länger als eine Stunde am Stück mag sie auch aus gesundheitlichen Gründen nicht still in dem kleinen Auto sitzen. Im Transit hat sie da einfach mehr Bewegungsraum und wir können längere Strecken fahren.
Eine Überlegung ist ein Trailer. Eine andere Idee ist, sich in der Toskana zu treffen: Sie fliegt und ich fahre runter...
Viele Grüße
Jens
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 20. Mär 2021, 13:55
von achimroll
Hallo Jens,
oder mit dem Autozug von Hamburg nach Verona.
https://urlaubs-express.de/hamburg-vero ... z-aktuell/
Nette Grüße
Achim
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 20. Mär 2021, 14:11
von andreas.clausbruch
Hallo Jens,
unter den von Dir geschilderten Randbedingungen ist die Toskana ganz sicher eine geeignete Destination. Wenn man z.B. in/bei Siena Quartier nimmt, kommt man innerhalb einer Stunde auf interessanten Routen zu sehr schönen (Zwischen-)Zielen. Sehr abwechslungsreiche Landschaften, Weingüter, Kultur - für Leib&Seele ist/wird gesorgt. Von Verona aus gibt es tolle 'Midget Routen' durch Hügelland und Berge.
Virtuelles Reisen ist ein guter Einstieg. Und macht (Vor-)Freude.
Octagonale Grüsse Andreas
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 20. Mär 2021, 14:23
von Josef Eckert
JensausHH hat geschrieben: ↑20. Mär 2021, 13:29
Hallo,
danke für euer Mutmachen. Tatsächlich mache ich am liebsten Urlaub mit meiner Frau. Sie liebt unsere Ausflüge rund um Hamburg. Aber viel länger als eine Stunde am Stück mag sie auch aus gesundheitlichen Gründen nicht still in dem kleinen Auto sitzen. Im Transit hat sie da einfach mehr Bewegungsraum und wir können längere Strecken fahren.
Eine Überlegung ist ein Trailer. Eine andere Idee ist, sich in der Toskana zu treffen: Sie fliegt und ich fahre runter...
Viele Grüße
Jens
Hallo Jens,
Wir haben jetzt fast 40 Jare unseren Sprite und waren mit ihm schon sehr weit (immer aufgeladen auf dem Anhänger). Damit von hier nach Süditalien zu fahren, da muss man schon "besonders" sein. Bei aller Liebe zu dem Wagen, aber das würde ich mir und auch dem Wagen nie antun wollen.
Da gibt es einiges was mich davon abhalten würde. Es ist verdammt unbequem, kein Platz für das Gepäck, wo stellt man den Wagen ab wenn man etwas ansehen möchte (ohne dass er nachher verschwunden ist oder angerempelt oder das Gepäck fehlt).
Und was mache ich, wenn irgend etwas am Wagen seinen Geist aufgibt?
Also ehrlich, wenn mit dem Auto dahin fahren, dann nur mit einem modernen unauffälligen zuverlässigen Wagen.
Aber ich würde wahrscheinlich hin fliegen und mir dort einen Mietwagen nehmen.
Gruß
Josef
PS: Alleine wenn ich meiner Frau so einen Vorschlag machen würde, wäre Ihre lapidare Antwort: Fahr alleine und ich überlege mir dann ob ich mich scheiden lasse.
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 20. Mär 2021, 14:44
von andreas.clausbruch
Hallo,
dem 'Vorschreiber' geht es wohl einmal mehr um Provokation. Nur zur Erinnerung: wir sind hier im MG DRIVERS CLUB forum.
Octagonale Grüsse Andreas
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 20. Mär 2021, 14:48
von Josef Eckert
Keine Provokation.
So denke ich nun mal.
Ich muss nicht Kilometer herunterreissen, um Spass an einem Auto zu haben.
Der Wagen wird auch dabei nicht besser.
Und ich möchte meinen Urlaub genießen und nicht immer überlegen müssen, ob der Wagen auch sicher ist.
Gruß
Josef
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 20. Mär 2021, 15:07
von andreas.clausbruch
Hallo Josef, hallo zusammen
in Italien ist ein MG sicherlich 'sicherer' als in Deutschland. Die Italiener heben die Daumen, freuen sich und teilen die Freude an schönen Autos. Che bella machina, das ist das was man zu hören und fühlen in Form von etten Kontakten bekommt.
Und wenn am MG etwas kaputt gehen sollte, kann es jeder Mechaniker vor Ort beheben. Die Teileversorgung ist sichergestellt. Luzzago ist ein ausgewiesener MG Fan und es gibt sogar einen grossen deutschen Anbieter mit L, der zwischenzeitlich sogar italienische Mitarbeiter für die Kundenbetreuung eingesetzt hat.
Meine Frau und ich fahren übrigens seit 1976 mit MG nach Italien. Und der MG musste bislang noch nie auf einen Hänger oder wurde gar beschädigt.
MG Driver eben.
Octagonale Grüsse Andreas
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 20. Mär 2021, 15:17
von Josef Eckert
Hallo Andreas,
ich will Dich nicht abhalten mit einem MG B nach Italien zu fahren.
Ich war auch schon sehr oft in Italien, auch über viele Jahre beruflich und habe mit Kollegen von dort zusammengearbeitet.
Die Erfahrungen und was mir meine Kollegen mitgegeben hatten waren anderst als Deine.
Im Midget dahin zu fahren ist auch ein ziemlicher Unterschied im Vergleich zum MG B.
Spritely Greetings
Josef
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 20. Mär 2021, 23:40
von JensausHH
Hallo,
Vielen Dank für die vielen Tipps und Hinweise. Die Toskana kennen wir schon ein wenig von einigen Reisen. Und bei mir kommt dann auf den herrlichen Landstraßen der Gedanke, wie viel Spaß das mit dem Midget machen würde.
Mal sehen, wie wir das mal hinbekommen

Viele Grüße
Jens
Je s
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 21. Mär 2021, 08:12
von Elero
Hi Andreas,
danke für deine Inspiration! Ich finde solche Reisen mit den Oldtimern top und sind auch ein Erlebnis an das man sich später mal gerne zurück erinnert. Ich finde es auch toll wenn alte (auch sehr sehr sehr teure) Schätzchen von Ihren Besitzern zu solchen Abenteuern rausgeholt werden und freue mich immer wenn ich sowas dann mit fremden Kennzeichen im Schwarzwald oder den Alpen sehe.
Ich denke Josef will den "normalen" Urlaub machen mit Erholung und Sightseeing; jemand wie du und ich machen Urlaub um zu fahren und traumhafte Kurvenkombinationen zu finden gepaart mit schönen Aussichten--> und das macht mit so einem alten Auto (oder auch einem schönen modernen Sportwagen) halt doch ganz anders Spaß. Hier gab es doch letztens jemand der mit dem ?TD? durch die Alpen sind...das fande ich auch super und da ziehe ich auch den Hut vor! Weil das ist natürlich nochmal ein anderes fahren als zu einem B!
Ich plane aber auch für diesen Sommer mit dem MG B auf Reisen zu gehen.....am liebsten wäre mir eine Alpentour--> keine Ahnung ob das Corona allerdings zulassen wird. Ich wohne ja am Bodensee und habe "kurze" Anfahrt zu den schönen Pässen

Ansonsten Tagesausflüge in Schwarzwald/Donautal sind für mich ja auch kein Problem; allerdings wären Dolomiten natürlich schon nochmal schöner
Bin die Jahre zuvor auch jedes Jahr mit dem Motorrad in den Alpen gewesen aber weiter runter als an Lago Maggiore war ich noch nie. Sollte ich vllt. auch mal anpeilen meistens waren meine Ausflüge aber nur "lange" Wochenenden!
Grüße und viel Spaß bei eurer Urlaubsplanung! Träumen von Urlaub dieses Jahr darf man ja noch :lol:
Christian
Re: MG Reisen & Italien
Verfasst: 21. Mär 2021, 08:55
von Josef Eckert
Hallo Christian,
ich bin da auch voll bei Dir.
Es gibt wirklich sehr viele wunderschöne Landschaften in erreichbarer Nähe.
Wir wandern und bergwandern auch sehr gerne und wollen uns auch die Orte wo wir sind in Ruhe ansehen, das Essen dort genießen und vom Alltagsstress ausspannen. Einfach abschalten und nicht noch Gefahr laufen irgendwo in der Botanik schrauben zu müssen oder kleineren Wehwehchen am Wagen nachgehen zu müssen. Ehrlich gesagt, es nervt mich schon, wenn wir mit unserem Oldtimer Stammtisch eine mehrtägige Ausfahrt machen und eines der Fahrzeuge seine Mucken hat. Dann kommt man am Tagesziel noch an, muss aber gleich unters Auto liegen und da irgend etwas flicken.
Sowas möchte ich im Urlaub nicht. Da will ich dann im Lokal meine Zeit bei einem Glas Wein, Pastis, Ale etc. genießen und auch nicht den Wagen in sichtbarer Nähe oder in der Garage parken.
Es gibt so herrliche Gegenden im Süden. Die Seealpen oberhalb von Nizza in Südfrankreich sind fantastisch. Nur dort wurde uns, mir und meinem Chef, schon zweimal der Wagen quasi unter dem Hintern gestohlen.
Wir lieben die Schottischen Highlands. Ich rate nur jedem davor ab, mit dem (schön lackierten) Oldtimer dort hin zu fahren. Die Strassen sind so schmal und die Einheimischen mit ihren Range Rovern nehmen keine Rücksicht. Da ist man ganz schnell beim ausweichen des Gegenverkehrs an einer Hecke entlang geschrappt.
Wir fahren, so Corona will, dieses Jahr wieder hin. Aber mit dem Wagen der auch eine Schhramme bekommen kann ohne dass ich mich ärgere.
Ich hatte mal eine 14-tägige England Wohnmobilreise bei DFDS gewonnen. Ich hab sie nicht eingelöst und nur die Fährüberfahrt für den normalen PKW genommen. Wohnmobil in Englands schmalen Strassen muss ich mir auch nicht antun.
Gruß
Josef