Seite 1 von 2
Early MGB
Verfasst: 20. Jan 2020, 22:12
von MH
Hallo in die Runde,
wie sieht bei den frühen MGB (meiner 1963) die hintere Kennzeichenbeleuchtung im Original aus?
Die Beleuchtung über die Stoßstangenhörner war doch später oder?
Danke und Gruß
Manfred
Re: Early MGB
Verfasst: 20. Jan 2020, 22:33
von marc-ks
Nach meiner Kenntnis war die Beleuchtung, mindestens in Europa, von Anfang an in den Hörnern. Die Variante mit den Leuchten neben dem Nummernschild kam erst später.
Re: Early MGB
Verfasst: 20. Jan 2020, 22:51
von Ralph 7H
Hallo Manfred,
bis Modelljahr 1970 waren die Stoßstangenhörner hinten immer mit der Kennzeichenbeleuchtung gekrönt. Erst ab dem Split Bumper Modell für USA, Modelljahr 1971, hat sich da was bewegt, Bis Ende 1973 blieben bei allen anderen Märkten die Nummernschildleuchten unverändert. Von Anfang 1974 bis zur Einführung des Rubber Bumper MGB wurden die Leuchten in der Heckstoßstange montiert und die Hörner mit den vorderen vereinheitlicht. Diese letzten Chrommodelle ab 1974 hatten allerdings nicht mehr die Anpasswinkel unter den Leuchten montiert, wie die vorherigen. Man übernahm also die Lösung des 1800 Austin Land Crab (Austin Maxi 1800) Viertürers.
Hope this helps
Safety Fast !
Ralph
p.s. Schau dir die Bilder in Mike Allison's 'The Magic Of MG' an und du wirst noch weitere Detais finden

Re: Early MGB
Verfasst: 21. Jan 2020, 11:07
von Betty
Hallo Manfred, Grüße aus dem MG lastigen Maifeld bei KO.
Der early MGB (1964) meines älteren Bruders (in Besitz 1971-74??, LHD) hatte die Nummernschildbeleuchtung ähnlich wie beim MGA, allerdings zwei Leuchten nebeneinander. Gut, das Fahrzeug war damals auch keine Neuanschaffung, vielleicht war das vom Importeur oder Vorbesitzer "selbst gebastelt", an Fotos komme ich auf die schnelle nicht.
Was sagt denn der Herr Clausager? Ich schau mal nach.
Grüße GERD
Re: Early MGB
Verfasst: 21. Jan 2020, 11:24
von Noddy
Betty hat geschrieben: ↑21. Jan 2020, 11:07
Was sagt denn der Herr Clausager? Ich schau mal nach.
Hallo
Da habe ich mir schon Bilder angesehen und es is ein 64er mit Leuchten in den Hörnern abgebildet, genauso ein 65er GT.
Grüße
Micha
Re: Early MGB
Verfasst: 21. Jan 2020, 13:35
von MH
Hallo und danke.
Mein 63er MGB, deutsche Erstauslieferung, hat eine extra geformte Grundplatte und die zwei eckigen Lucas-Leuchten darüber, so wie Gerd beschrieben. Allerdings wirkt das Heck damit überlastet.
Die Stoßstangen-Hörner haben keine Aussparungen für die Kennzeichenbeleuchtung und sehen sehr original aus, wie auch die Stoßstange.
Grüße
Manfred
Re: Early MGB
Verfasst: 21. Jan 2020, 14:06
von Jörn-M.
Nicht korrekt für den 64er Pullhandle, aber sehr aufgeräumt. Diese Version muss es mal irgendwo und irgendwann serienmäßig gegeben haben, denn die Befestigungslöcher für die Beleuchtung sind definitiv nicht nachträglich in die Stoßstange gemacht worden. Bei meinem Auto sind sie dran, seit ich den Kübel habe, also mindestens seit 1978.
_MG_2104.jpg
Re: Early MGB
Verfasst: 21. Jan 2020, 14:48
von 65MK1
Hallo zusammen
Meiner ist soviel ich weiss Original Schweiz 1965.
Gruss Norbert
K800_PA240005.JPG
Re: Early MGB
Verfasst: 25. Jan 2020, 11:24
von 517894
Hallo Manfred,
Hallo zusammen,
Es gab bei Erstauslieferung Deutschland früher eine eigene Kennzeichenbeleuchtung am Kennzeichentraeger.
Allerdings weiß ich nicht ab wann das in Deutschland vorgeschrieben war ?!
Soweit ich weiß war das am MGB in Schwarz gehalten und die StoßStangen Hörner dann ohne Löcher (für Kennzeichenbeleuchtung).
Vielleicht hat ja jemand die
Auto Motor Sport 29. Juni 1963
Heft 13, mit dem Vergleichstest :
ALFA ROMEO Giulia Sprint MGB - PORSCHE S 90 - VOLVO P 1800 S
Und kann da mal diesbezüglich nachschauen ...?!
Müsste ja ein ”deutscher” MGB
von 1963 abgebildet sein.
Müsste auch irgendwo ein Vermerk im deutschen Clausager sein, aber kein Photo.
Jörns Stoßstange gab es nur für das Modelljahr 1974!
Lt. Clausager.
Grüße,
Oliver
Re: Early MGB
Verfasst: 25. Jan 2020, 14:26
von MH
Hi Oliver, noch immer in Japan?
Danke für den Hinweis mit der separaten Beleuchtung am Kennzeichenträger, so ist es bei meinem MGB. Foto stelle ich später mal ein.
Das Heft von 1963 habe ich mir, aufgrund Deines Hinweises, gerade bestellt. Da sieht das Heck allerdings so aus, wie bei Norberts Schweizer MGB.
Grüße
Manfred
67F33652-A83E-4530-9F81-DBD8823AA6C1.jpeg
Re: Early MGB
Verfasst: 25. Jan 2020, 14:52
von Günter Paul

.Gut dass wir keine anderen Probleme haben
Hallo Manfred, hallo zusammen..
Bei Clausager habe ich kein Foto gefunden, allerdings bei Knowles, zu sehen ein 63er und der Kommentar dazu steht links...
Gruß
Günter
Re: Early MGB
Verfasst: 25. Jan 2020, 17:21
von karei
Hallo Manfred,
In der Auto Motor und Sport Ausgabe 24 vom 25.November 1967 gibt es einen Test MGB GT Coupe.
Hier ist die Nr.-Schild Beleuchtung abgebildet wie von Dir beschrieben.
Schönen Gruß
Reinhold
Re: Early MGB
Verfasst: 26. Jan 2020, 08:31
von 517894
Hallo Manfred,
Hallo zusammen,
——————-
Hi Oliver, noch immer in Japan?
———————
Danke, ja inzwischen 13Jahre.
———
Danke für den Hinweis mit der separaten Beleuchtung am Kennzeichenträger, so ist es bei meinem MGB. Foto stelle ich später mal ein.
————
Ich hab den Hinweis inzwischen im deutschen Clausager gefunden:
(Seite 142, rechte Spalte)
“57028 (Feb. 65)
Fahrzeuge für Deutschland hinten mit speziellem Kennzeichentraeger mit zwei Leuchten an eigenen Halterungen sowie Stosstangenhoerner ohne Kennzeichenleuchten ausgerüstet, ebenfalls neue Blinker und neuer Lichthupenschalter , Lucas-Scheinwerfer vom Typ Mark X (mit integrierten Standlichtbirnen) für Deutschland eingeführt, allerdings nur bis Fzg. Nr.59462 , dann gemeinsam mit anderen europäischen Modellen erneut ab Fzg. Nr. 67713”
Was hat Dein CGT denn für Kennzeichenleuchten ?
Seite 23 im deutschen Clausager, da ist auch noch mal etwas zu Stoßstangen, -Hörner und Kennzeichenleuchten beschrieben.
Scheint es wohl erst ab Feb 65 gegeben zu haben ?!
Ist dein B auch 1963 zum ersten mal Zugelassen oder erst später ?
Der erste MGB Prototyp von 1958/59 EX214/ADO23 (noch mit Schraubenfedern an der Hinterachse) hatte einen separaten Kennzeichenhalter in schwarz, mit einer Kennzeichenleuchte mittig über dem Kennzeichen. Stoßstangen ohne Hörner.
(In der englischen Orginalausgabe von David Knowles:
“MGB including MGC & MGB GT V8,
Seite 18 ist ein Photo, sowie in Jonathan Wood & Lionel Burrell “MGB The Illustrated History”)
—————
Das Heft von 1963 habe ich mir, aufgrund Deines Hinweises, gerade bestellt. Da sieht das Heck allerdings so aus, wie bei Norberts Schweizer MGB.
—————-
Das sehe ich auch gerade auf dem Titelbild...! Hoffe Du hast das Heft nicht nur auf Hinweises bzgl. der Kennzeichenbeleuchtung bestellt!
Sorry für den falschen Hinweis!
Ich habe irgendwo ein Photo mit einem frühen deutschen MGB gesehen,
2 Kennzeichenleuchten mittig über dem hinteren Kennzeichen ....
Die Ecken zwischen Stoßstange und Heckblech(Dreiecke) müssten bei deinem Wagen in Wagenfarbe lackiert sein. ( erst ab 28264, Jan 64, waren diese verchromt)
Sehr interessantes Auto hast Du da!
Ein paar Photos wären interessant zu sehen!
Grüße aus Japan,
Oliver
Re: Early MGB
Verfasst: 26. Jan 2020, 11:13
von fritz stöber
Moin, in die Runde mein Neuzugang, ein MGC GT
BJ. 6.69, ein echtes nach Deutschland ausgeliefertes Fz., besitzt eine Extrakennzeichenplatte mit links und rechts angeschraubten Beleuchtungen, also nicht in den
Hörnern wie beim B.
Grüße Fritz
Re: Early MGB
Verfasst: 26. Jan 2020, 11:45
von andreas.clausbruch
Hallo,
mein erster MG B (GHN3L/ 63584) hatte eine Nummernschildbeleuchtung so wie von Gerd beschrieben. Die Hörner hatten ebenso wie die Stossstange selbst keine Löcher für eine solche Beleuchtung.
Octagonale Grüsse Andreas
Re: Early MGB
Verfasst: 26. Jan 2020, 13:04
von 517894
Hallo Andreas,
Hallo zusammen,
Das würde mit den Angaben im Clausager zusammen passen! Einführung des spez. Kennzeichenhalters für den Dt. Markt ab Feb 65.
Andreas, Dein Auto war ein im Mai 1965 gebauter Wagen ?!
Aber da gab es noch eine frühere Version mit 2 mittig über dem Nummernschild angebrachten Kennzeichenleuchten. Hab das mal irgendwo gesehen ... wenn ich nur wüsste wo?!
Grüße,
Oliver
Re: Early MGB
Verfasst: 26. Jan 2020, 13:37
von andreas.clausbruch
Hallo Oliver,
so war das bei meinem: 2 oben angebrachte Leuchten.
Octagonale Grüsse Andreas
Re: Early MGB
Verfasst: 26. Jan 2020, 17:56
von MH
Danke für Eure Beiträge.
Hier mal Bilder von der vermutlich originalen Kennzeichenbeleuchtung:
58833CDD-5440-480A-8BBF-DDF449671211.jpeg
BA294400-19B0-42FC-A528-C70769488A5A.jpeg
Lt. Oliver waren bei den frühen Bs die Stoßstangen-Ecken in Wagenfarbe lackiert. Bei meinem MGB sind diese Ecken aus Alublech selbst „geschnitzt“, sehen jedenfalls so aus.
Lt. Geburtsurkunde ist ein Miles-Tacho verbaut, jedoch ein früher Jaeger km/h-Tacho eingesetzt. Vermutlich ein Übertragungsfehler.
A5749685-FD57-40E1-BD83-11C05A55B9A4.jpeg
84749FE7-AED4-4F72-BE37-4B85FA64E3F1.jpeg
Gibt es hier im Forum einen noch früheren B?
Grüße
Manfred
Re: Early MGB
Verfasst: 26. Jan 2020, 18:29
von andreas.clausbruch
Hallo Manfred,
Treffer! Die Ecken waren bei meinem B übrigens auch eher 'handgeschnitzt' und - so weit ich mich erinnere - nicht lackiert. Ob es verchromte Bleche waren? Die späteren sind jedenfalls Alu. Original war ein mild steel Auspuffendrohr welches abgeschrägt gewesen ist....
Octagonale Grüsse Andreas
Re: Early MGB
Verfasst: 27. Jan 2020, 08:21
von 517894
Hallo Andreas, Hallo zusammen,
war das gleiche mit dem Modell welches Manfred an seinem B hat?
Ich hatte auch mal an einem frühen MGB, eine Version dieses Nummernschildhalters, mit zwei in der Mitte, direkt nebeneinander über dem Nummernschild angebrachten Leuchten irgendwo auf einer Abbildung gesehen.
War ein B mit deutscher Zulassung.
————-
Hallo Manfred,
Danke für die Photos!
Sehr interessantes Auto!
Toller Fund! Glückwunsch dazu!
Der Kennzeichen-Halter ist natürlich eine Ansage!
Doch, ich finde den cool!
Weißt Du schon was Du mit dem Auto vor hast?
Behutsam aufarbeiten wie er ist oder zurück zum Auslieferungszustand ...?!
Black/black, red piping mit grauem Dach und dann die Radkappen-Räder dazu ist eine phantastische Kombinatition für ein so frühes Auto!
Hier ein Photo mit den Ecken in
Wagenfarbe:
http://newblog.earlymgb.com/index/early ... r-fillers/
zu den early Cars :
http://newblog.earlymgb.com/
Grüße,
Oliver