Seite 1 von 2
Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 23. Okt 2018, 19:31
von Noddy
Hallo Leute
Ich möchte nur mal von einem etwas unschönen Erlebnis berichten auch wenn es euch eher nicht passieren wird.
Glücklicherweise suchte mich der Fehler kurz vor zuhause heim. In einer Spitzkehre wollte ich gerade den folgenden Anstieg hochbeschleunigen da kracht es vorn und ich bekam tierisch Vibrationen und merkwürdiges Verhalten der Lenkung. Ich hatte zunächst nen Reifenplatzer vermutet weil es so an der Lenkung zerrte, hab angehalten und bin einmal ums Auto gegangen, alle Reifen hatten Luft. Bin mit dem waidwunden Auto in die nächste Seitenstraße um bei der nächsten Inspektion kein Verkehrshindernis zu sein und sah auch im Motorraum noch nichts auffälliges. Also die letzten paar hundert Meter langsam nach Hause geschlichen und nach ner Tasse Kaffee in Ruhe nachgesehen. Da fiel mir auf, daß der Verteiler auf der Lenksäule aufliegt. Der Motor war rechts abgesackt. Also Auto auf die Rampen damit ich alter Mann mich nich zu tief bücken muss und erstmal Getriebelagerung und Kreuzgelenke der Kardanwelle gecheckt, Motorlager hatten ja erst letztes Jahr neue Silente bekommen. Beim Blick zwischen Motor und Achsträger sah ich dann wie schief der Motor hing. Kurzerhand LiMa raus und freier Blick auf das rechte Motorlager. Es ist die Halteplatte am Motor gebrochen und zwar im Winkel wo dieser Halter an die vordere Motorgrundplatte geschraubt is.
Ich habe diese Halter schon für beide Seiten neu bestellt, da ich die Auswirkung dramatisch finde, die Lenkung könnte in einer kritischen Situation behindert werden und am Verteiler kann zumindest die Kappe zerstört werden. Die Drehbewegung der Kurbelwelle bedeutet unter Last immer einen Abstützdruck auf dieses rechte Motorlager und Zugbelastung auf das linke. Passiert das ganze bei hoher Last is die Auswirkung entsprechend höher als ich sie erlebt habe.
Nun habe ich ein Auto an dem ich schon viele aber längst nicht alle Rostschäden beseitigt habe, das trifft hier wohl nur für sehr wenige Fahrzeuge zu aber es ist ein Bauteil, das ich bisher noch nie kritisch geprüft habe. Und dafür möchte ich auch eure Sinne schärfen, zumindest bei Rechtslenkern und der späten Motorlagerung.
Grüße
Micha
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 24. Okt 2018, 11:36
von Günter Paul
Eijaja..danke für deine Hinweise.
Wenngleich mir so etwas noch nicht untergekommen ist auch nicht im Bekanntenkreis mit B .
Ich meine mal ein Video bei Twist darüber gesehen zu haben .
Rost , ja klar , da muss man schauen und weil es die Digis gibt , kann man erst recht schauen und zwar an Stellen , die sonst keinen Einblick bieten , ich habe den ganzen Wagen gescannt
Ich habe gerade die Vorderachse mit Fluid Film bearbeitet , sehr zu empfehlen , das Zeugt breitet sich aus bis in die kleinsten Ecken .
Eine Frage , du meintest vermutlich diese Stelle , hier ein Foto aus meinem Fundus , die Stelle habe ich längst bearbeitet..
Gruß
Günter
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 24. Okt 2018, 12:10
von Noddy
Hallo Günter
Ich meine die andere Seite, die Halterung für den Silent am Motor. Durch fehlende Befestigung an der vorderen Motorplatte drückt sich die Halterung an den Motor an und er sackt nach unten durch.
Betroffen dürften aber nur neue Motoraufhängungen sein, da is das Lager viel dicker und nachgiebiger als Deine klassische Aufhängung. Und gefährlich ist es bei Rechtslenkern, da stützt sich der Motor auf die Lenksäule, erschwert das lenken und blockiert sie womöglich in ungünstigen Fahrzuständen.
Gezielt sehen kann man das ohne irgendetwas zu demontieren, ich bin halt schon immer ein viel Platz schaffender Schrauber
Grüße
Micha
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 24. Okt 2018, 13:56
von Günter Paul
Die andere Seite sieht bei mir so aus...vielleicht nimmst du mal eine Diggi und zeigst uns das , ist ja nicht uninteressant

Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 24. Okt 2018, 14:19
von Noddy
Es geht um:
https://www.moss-europe.co.uk/bracket-e ... soc=109894
Die ganze Lagerung sieht so aus:
https://www.moss-europe.co.uk/shop-by-m ... s-mgb.html
Die untere Abbildung zeigt die späte Aufhängung links, Position 16 is das betroffene Teil, halt nur auf der rechten Seite.
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 24. Okt 2018, 16:49
von Noddy
Ich hab mal ein Foto gemacht
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 25. Okt 2018, 10:30
von Günter Paul
Danke Micha..
jetzt verstehe ich alles
Gibt es hier jemanden , dem so etwas schon mal passiert ist ?
Oder gar mit der anderen Befestigung , die ich eingestellt habe ?
Gruß
Günter
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 25. Okt 2018, 11:33
von cw_schreuer
Hallo Günter Paul,
dein Motorsilent, auf dem Foto, hat aber auch die beste Zeit hinter sich.
Grüße aus Stolberg
Willi
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 25. Okt 2018, 11:55
von Günter Paul

Hallo Willi..
Es ist eben wie alles andere noch Original , alles von 1971 .
Insofern hat es vermutlich die beste Zeit gehabt aber dass es raus muss ?? ich denke , da geht noch was
Gruß
Günter
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 25. Okt 2018, 12:44
von Noddy
Hallo Günter
Bei den frühen Lagern sehe ich die Situation nicht so kritisch, das rechte Lager wird gedrückt, da würde selbst abreißen nicht stören, beim linken hebt sich allerdings der Motor an wenn es abgerissen ist.
Wenn das der Fall ist merkst Du wie der Schalthebel mit Gas geben und wegnehmen tanzt. Allerdings würden Dir neue Lager schon Laufruhe und Fahrkomfort bescheren. Dazu gehören dann allerdings auch die Lager hinten am Getriebe.
Aber eigentlich habe ich mir vorgenommen jetzt immer auf den einwandfreien Zustand hinzuweisen, siehst Du den blanken Ring auf der Lenksäule? Da lag der Motor drauf.
Grüße
Micha
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 25. Okt 2018, 17:13
von karei
Hallo Micha,
Genau diese Motorhalterung mußte ich vor einiger Zeit austauschen.
Einen ca. 35mm langen Riss in der rechten Motorhalterung an gleicher Stelle wie auf Deinem Foto zu sehen
habe ich noch rechtzeitig entdeckt.
Dieses Teil ist doch etwas zu schwach ausgelegt und sollte hin und wieder mal überprüft werden.
Gruß reinhold
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 25. Okt 2018, 19:06
von firechief
Hallo,
bei mit waren beide Halterungen gebrochen, der Motor schüttelte sich durch Falschluft am 175er Stromberg dermassen, dass beide gerissen waren und der Luftfilter an die Motorseitenwand kam. Die Halterungen sind recht günstig , der Austausch nur nach Demontage der kompletten Lenkung möglich , weil die Schraube der Silenthalterung an der Karosserieseite leider durch die Lenkstange behindert wird. Wagenheber unter die Ölwanne , Motor etwas angehoben , dann gehts auch ohne Bühne, ansonsten kommt man von unten besser an die Träger der Silents dran ( bleibt dann das Problem mit dem Motor anheben ).
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 25. Okt 2018, 19:20
von cw_schreuer
Hallo Willi..
Es ist eben wie alles andere noch Original , alles von 1971 .
Insofern hat es vermutlich die beste Zeit gehabt aber dass es raus muss ?? ich denke , da geht noch was
Gruß
Günter
Ja Günter
Original alt, nutzt auch nichts wenn es reißt.
Grüße
Willi
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 25. Okt 2018, 22:04
von Noddy
Hallo
Die trägerseitige Schraube des Silents is wirklich ein Krampf. Ich hoffe, ich kann den Motor hoch genug anheben um an diese Schraube nicht dranzumüssen, die Silente sind ja gerade erst 1 Jahr alt. Für Morgen sind die Neuteile angekündigt, wenn das Wetter hält is das Thema bei meinem Auto dieses WE Geschichte.
Wie gesagt, ich hatte das Teil bisher nicht als sicherheitsrelevant aufm Schirm und bei euch fiel das ja eher beiläufig auf. Kann man das Thema eventuell in die Kaufberatung aufnehmen?
Grüße
Micha
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 26. Okt 2018, 15:46
von Schultz
Hallo Micha,
so richtig kann ich es auf Deinem Bild nicht erkennen, aber hast Du mal geschaut ob bei Dir Unterlegplatten (Packing Plates) montiert sind? Die Dinger wurden eingesetzt um Toleranzen in der Chassisfertigung auszugleichen. Bei Günther kann man die gut erkennen, auch wenn es eine andere Aufhängung ist. Über die Jahre wurde oft vergessen sie wieder einzubauen und die Motorhalterungen wurden in der Folge unnötig strapaziert. Vielleicht fehlen die Platten ja auch bei Dir?
Heute sind sie in manchen Teilekatalogen auch nicht mehr abgebildet. Das untenstehende Bild ist ein Screenshot aus dem Katalog von Angloparts Seite 26 (
https://www.angloparts.com/pdf_catalogu ... alogue.pdf).
Beste Grüße,
Christoph
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 26. Okt 2018, 19:07
von Noddy
Hallo Christoph
Diese Platte hab ich auf der linken Seite, die sollte wohl zum waagerechten ausrichten des Motors gedacht sein. Zumindest seh ich keine Belastung auf die Montagebleche, höchstens auf die Silentblöcke.
Grüße
Micha
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 27. Okt 2018, 12:22
von Noddy
Hallo
Heute wollte ich mal schnell das defekte Teil auswechseln. Schrauben am Silent gelöst ...plonk... fällt das Montageblech schon runter, die Schraube am Motorblock war los. Dann habe ich den Motor angehoben und die Schraube fällt raus, sie war schon überdimensioniert weil das Gewinde im Block schonmal nachgegeben hatte. Das Blech war auch schon einmal geschweißt.
Nachdem ich die Motorseite weiter angehoben hatte habe ich versucht die Schraube wieder einzusetzen, da is kein Gewinde mehr im Block. :x
Also Hauptgewinn, Motor muss malwieder raus und dann kann ich gucken ob ich mit nem Helicoileinsatz was retten kann.
Soviel malwieder zu mal schnell was auswechseln.
Grüße
Micha
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 27. Okt 2018, 21:37
von Ralph 7H
Hallo Micha,
wenn du nicht wirklich verlässlich weiter kommst, kann ich vielleicht noch mit einem 18V Block vom 1975er und ggf. einem Satz HC Kolben mit passenden Pleuel (gewinkelt und ausgewogen) mit free floating Kolbenbolzen, wenn nötig - weiterhelfen, die nicht eingepresst werden müssen...
Safety Fast !
P.S. Danke für die Info zum Spannungsregler für die E-Motor Steuerung. Erscheint mir sinnvoll
Ralph
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 28. Okt 2018, 18:26
von Noddy
Hallo
Heute habe ich den Motor rausgehoben und den Schaden genauer betrachtet. Im Sackloch war offensichtlich noch ne abgebrochene Schraube, es war nur 5mm tief. Ich war also schon die ganze Zeit ohne Funktion der Schraube unterwegs. Mit aufbohren und nem M10 Gewinde bei ner Schraube mit kleinem Kopf ist der Schaden jetzt behoben.
Etwas ärgerlich war die schlechte Maßhaltigkeit der Ersatzteile, die Bleche passen nur mit Feileneinsatz, dadurch ist trotz kleinem Kopf zuwenig Platz um ne Nuss aufzusetzen.
Motor sitzt wieder auf dem Getriebe uns angeschraubt, morgen nach Feierabend fang ich dann das komplettieren an.
Grüße
Micha
Re: Motorhalterung gebrochen
Verfasst: 3. Nov 2018, 17:20
von Noddy
Hallo
Heute bin ich mit zusammenbauen fertig geworden, das Auto is wieder fahrbereit und der Fehler Geschichte.
Immerhin hat die Episode neue Erfahrungen gebracht und hoffentlich nicht nur ich weiß eine weitere Stelle, die ich im Auge behalte. Sei es im Rahmen von Inspektionen, Reparaturen oder Begutachtung anderer Fahrzeuge.
Grüße
Micha