Seite 1 von 2
Vorderachse
Verfasst: 31. Okt 2017, 21:47
von mic
Hi there,
lange Reisen fordern ihren Tribut: an der Vorderachse muss ich dringend was machen. Verdient hat sie's.
In meiner Bastelkiste liegen noch ein Dutzend originalverpackte, blaue bushings. Die sind
wohl nie eingebaut worden. ;-)
Ausserdem stelle ich bei schlechten Strassenverhaeltnissen (Bodenwellen, Schlagloecher etc.) fest,
dass die Lenkung darauf mit deutlichem rechts-links Schlagen des Lenkrades reagiert. Sind das (mal wieder) die (Hebel)Stossdaempfer?
Thanx & cheers.
Mic
Re: Vorderachse
Verfasst: 1. Nov 2017, 10:23
von Günter Paul
Hi mic..
kenne dein Gewicht nicht , aber setze dich mal auf den vorderen Bereich der Kotflügel , leicht anwippen und runter , hart oder weich ?
Wenn du es mit der Hand machen kannst , sind sie bereits weich , wenn sie nachwippen defekt oder aber es wurde kein Öl nachgefüllt .
Wenn sie einseitig defekt sind trampelt das Rad an der Seite und der Wagenzieht auch etwas in die Richtung .
Ja , die Vorderachse , ist mir auch so gegangen früher war sie anfällig und ich habe sie einige Male überholt , seitdem mein Händler Stevens mir damals dringend zu V8 Gummis geraten hat , war es das , nie wieder waren sie ausgeschlagen und das ist schon etliche Jahre her .
Sie sind wesentlich straffer , besser gefertigt und halten seeehr lange .
Was die alternativen Polys , die du wohl hast angeht , die sollen härter sein , manche mögen es andere reden von rappeln , weil zu hart .
Du stellst doch hin und wieder Fotos ein , vielleicht auch mal von deiner Vorderachse , dann plaudert es sich besser
Gruß
Günter
Re: Vorderachse
Verfasst: 1. Nov 2017, 17:17
von marc-ks
Deutliches Rechts-Links schlagen hat mit den Stoßdämpfern eher weniger zu tun. Buchsen, Zahnstange-Ritzel, Spurstangenendkopf, Kreuzgelenk oder Kingpins, da gibt's viel.
Re: Vorderachse
Verfasst: 1. Nov 2017, 19:25
von andreas.clausbruch
Hi Mic,
die Stossdämpfer sind sicher ein Thema: prüfe diese wie beschrieben. Achsschenkelbolzen und Lenkung lassen sich ebenfalls ziemlich einfach überprüfen. Die blauen Polybuchsen halte ich für ein Muss. Bitte schau' Dir Deine Querlenker genau an: oftmals sind die äusseren Befestigungslöcher nicht mehr rund, sondern oval. Noch ein Tip: sehr sinnvoll ist anlässlich der Überprüfung/Überholung der VA eine Umrüstung auf Rollenlager oder - wie es ansonsten heisst - die 'kleine Servolenkung'. Neben den Polybuchsen sicherlich eine der preisgünstigsten wirklichen Verbesserungen.
Good luck und octagonale Grüsse Andreas
Re: Vorderachse
Verfasst: 3. Nov 2017, 10:41
von mic
Hi there,
der Stossdaempfer auf der Fahrerseite RHD ist undicht und kommt raus.
Und die abgebildeten bushings sehen auf beiden Seiten nicht gut aus.
Cheers.
Mic
P.S. die polys, die ich in der Bastelkiste fand, tragen die Bezeichnung BHH1123SP V8. Wo die hingehoeren,, ist mir nicht ganz klar.
Re: Vorderachse
Verfasst: 3. Nov 2017, 11:20
von jupp1000
Hey Mic,
mit Verlaub, so wie die Teile aussehen, ist eine komplette Überholung imho schon lange überfällig, und schadet ganz bestimmt nicht!

Re: Vorderachse
Verfasst: 3. Nov 2017, 11:24
von Noddy
Hallo Mic
Ich fürchte das Thema Vorderachse solltest Du eher global angehen, auf beiden Seiten auseinander bauen, Bestandsaufnahme machen und Bestellliste erstellen. Von den Bildern her sehe ich ein Langloch im Querrlenker, da geht es dann wohl um alle 4 Teile. Wieweit der Kingpin betroffen is vermag ich nicht zu sagen, da wissen hier bestimmt andere mehr. Die Stabipendelstangenköpfe drehen beim abbauen gern mit, am besten gleich mit erneuern.
Bei Stoßdämpfern bin ich eher ein Fan vom paarweise tauschen, wird aber wohl auch unterschiedlich gesehen.
Grüße
Micha
Re: Vorderachse
Verfasst: 3. Nov 2017, 13:06
von Betty
Sorry Mic,
die Bilder erinnern mich an meinen ehemaligen Landrover 88. Der wurde mehr genutzt als gepflegt. Zu allen Jahreszeiten und unwegsamen Baustellen.
Bis er richtig durchgerostet war. Ich habe ihn getauscht gegen einen verzinkten Hänger.
Happy Weekend. Gerd
Re: Vorderachse
Verfasst: 3. Nov 2017, 13:32
von marc-ks
Da gibt's nicht nur viel sondern alles.
Wird spannend alles zu zerlegen, die Bolzen aus den Buchsen zu bekommen, die Muttern zu lösen, die Koppelstangen abzunehmen usw... Ich denke, dass ein zerstörungsfreies Zerlegen nicht lohnt. Vielleicht bekommst Du günstig eine überholte Vorderachse oder nimmst gleich Neuteile. Dass man die Radaufhängung ab und an abschmieren muss, weißt Du?
Re: Vorderachse
Verfasst: 3. Nov 2017, 16:01
von jupp1000
....schau mal hier, damit wird's ein Kinderspiel und es ist gar nicht mal so teuer:
Dann noch ein bisschen Ellbogenschmalz, Rostschutz und schwarzer Lack.....
Ich fürchte hinten sieht's nicht besser aus
https://www.ebay.co.uk/itm/BEK141STD-MG ... SwKzpZgzAQ
https://www.ebay.co.uk/itm/ABEK097-MGB- ... Sw-W5Ux2uj
https://www.ebay.co.uk/itm/MGB-KINGPIN- ... SwYvFZGKMi
Re: Vorderachse
Verfasst: 4. Nov 2017, 11:22
von mic
Hi there,
tja, so sieht ein B aus, der, wenn nicht gerade auf grosser Reise, taeglich im irischen Regen bewegt wird und sein Leben nicht untaetig in einer vollklimatisierten Garage fristet.
Hoffentlich fuehren die Abbildungen nicht zum zwanghaften Ausschluss aus dem Forum. :-)
Bei den Preisen (thanx Jupp) sollte ich nicht zoegern. Und fuer diese Art der Arbeit
sind die Hundertjaehrigen genau die Richtigen.
@Micha Koenntest du das Loch im Querlenker mal markieren? Sowas sehe ich nicht. Bestenfalls kommt Zweifel auf: "Muss das so sein?" ;-)
Thanx & cheers.
Mic
Re: Vorderachse
Verfasst: 4. Nov 2017, 11:41
von Noddy
Hallo Mic
Außer bei vielleicht Josef hast Du nix zu befürchten.
Sieh Dir die untere Lagerung des Kingpin an, der sitzt schief im Querlenker, das spricht für langgeschliffene Löcher in den zugehörigen Querlenkerbohrungen. Mit dem vorgeschlagenen RepSatz wechselst Du die Teile aber mit aus. Der Rundumschlag is wirklich fällig.
Grüße
Micha
Re: Vorderachse
Verfasst: 4. Nov 2017, 15:09
von marc-ks
Noddy hat geschrieben:Hallo Mic

Sieh Dir die untere Lagerung des Kingpin an, der sitzt schief im Querlenker, das spricht für langgeschliffene Löcher in den zugehörigen Querlenkerbohrungen. Mit dem vorgeschlagenen RepSatz wechselst Du die Teile aber mit aus. Der Rundumschlag is wirklich fällig.
Micha
Übrigens schlägt diese Bohrung im Querlenker nur dann aus, wenn der Bolzen im Kingpinauge samt Fulcrum Buchse festgerostet ist und sich nicht mehr um den Bolzen sondern mit dem Bolzen beim Ein- und Ausfedern dreht. Also plane für alle Fälle auch neue Achsschenkel, bzw. Kingpins ein, weil mit Sicherheit auch die Messingbuchse im Kingpin fritte ist.
Re: Vorderachse
Verfasst: 4. Nov 2017, 19:12
von Rallarros
Ja, war da in der Lenkung kein shimmy zu spüren?
Ist diese Achse noch für die öffentliche Straße tauglich gewesen?
Re: Vorderachse
Verfasst: 5. Nov 2017, 11:39
von Günter Paul
Hi Mic..
ich weiß jetzt nicht ob ich ein schlechtes Gewissen haben soll oder nicht , immerhin hatte ich dich um Fotos gebeten
Ich würde es als Chance werten , was man sieht ist eben nicht im Westerwald oder im Taunus zu Hause , nein es ist vermutlich die gesunde luft mit hohem Salzanteil , die ihr Werk vollrichtet hat .
Ich muss mich immer wieder wundern , wo unser Heinz diese Toppangebote herzaubert , ich habe mehr gezahlt , habe vor einiger Zeit erst die kompletten Bremszangen mit Belägen und andere Teile an der Achse erneuert .
Ich habe natürlich auch neue Scheiben geordert , habe ich allerdings nicht erneuert , es sind immer noch die von 1971 , ich weiß nicht warum aber der Verschleiß hält sich in Grenzen oder aber ich bin ein zarter Bremser , denn die Gesamtlaufleistung der Scheiben beträgt rd. 160.000 kilometer !
Ich gehe mal davon aus , dass ich damit einmalig bin

.
Was ich nicht mehr erneuern muss , seit Jahren , sind die Gummilagerungen , also die , die du aus Kunststoff in Reserve hältst...V8 Buchsen eben , das macht schon einen Unterschied .
Wenn deine Hundertjährigen , die sich offensichtlich mit Alkohol unsterblich einrichten , wenn die eine Hebebühne haben , dann können die im Sitzen daran arbeiten und du wirst hinterher kein Schlagen sondern nur noch ein gleiten in der Lenkung verspüren , just do it !
Viel Erfolg !
Günter
Re: Vorderachse
Verfasst: 5. Nov 2017, 11:53
von Noddy
Hallo Günter
Wofür braucht man bei der Vorderachsreparatur ne Hebebühne? Aufgebockt lässt sich in Bodennähe die Feder wunderbar mit nem Wagenheber entspannen und bis auf die Querlenkerbuchsen wird alles von der jeweiligen Seite erreicht.
Ansonsten sieht man wie stabil die Konstruktion ist, im Gegensatz zu modernen Traggelenkkonstruktionen kommt man auch mit der total verschlissenen Achse noch sicher nach Hause.
Fahren bis der Rundumschlag fällig ist finde ich grundsätzlich in Ordnung, nur auf das bekannte abschmieren zu verzichten is unverzeihlich.
Grüße
Micha
Re: Vorderachse
Verfasst: 5. Nov 2017, 12:15
von mic
@ Guenter
Nein nein. Mea culpa und ja Buehne ist vorhanden. Die Jungs sind tadellos ausgestattet. ;-)
@ Micha
Vorne ist im Zusammenhang mit dem Ersetzen des Bremsschlauches in France noch abgeschmiert worden. Wenn damit der Einsaz der ollen Fettprese gemeint ist...
@ Thomas
Re "Ist diese Achse noch für die öffentliche Straße tauglich gewesen?"
Falls du die zustaendigen Behoerden einschalten moechtest, die Telefonnummer der oertlichen Polizeiwache lautet 00353-66-9474111.
Cheers.
Mic
Re: Vorderachse
Verfasst: 5. Nov 2017, 15:45
von Günter Paul
Noddy hat geschrieben:Hallo Günter
Wofür braucht man bei der Vorderachsreparatur ne Hebebühne? Aufgebockt lässt sich in Bodennähe die Feder wunderbar mit nem Wagenheber entspannen und bis auf die Querlenkerbuchsen wird alles von der jeweiligen Seite erreicht.
Grüße
Micha
Ganz klar , Micha , mache ich ja genau so .
Aber Bodennähe oder in Bodennähe zu arbeiten ist für fast 100 jährige eine unangenehme Sache , die haben Probleme wieder hoch zu kommen .
Nun kann natürlich sein , dass es von der Menge abhängt , welche die Zwei an pints zu sich nehmen ..und wie das bei geübten Trinkern so ist , kommen die eben nicht deswegen nicht mehr hoch , weil sie zu viel getrunken haben , sondern weil es zu wenig ist , da muss der gute Mic dann eben mal nachschütten
Kann natürlich teurer werden , als die Achsüberholung..
Gruß
Günter
Re: Vorderachse
Verfasst: 6. Nov 2017, 09:42
von jupp1000
...genau Günter, bin auch in Richtung 100 unterwegs und bin mittlerweile so weit, dass ich mich am Boden umschaue wenn ich mich bücke, ob ich da unter noch was erledigen kann, wenn ich denn schon mal unten bin.
Ich bin so froh über meine Hebebühne - arbeiten im Stehen ist sehr angenehm.......
Re: Vorderachse
Verfasst: 6. Nov 2017, 11:40
von Meenzerbub
Hallo IHR
"Hunderter" 
:lol:
jupp1000 hat geschrieben:Ich bin so froh über meine Hebebühne - arbeiten im Stehen ist sehr angenehm.......
Tja lieber Heinz, Ich beneide Dich, es hat halt nich jeder soviel Platz in seiner
Wohnung....ähhm....
Garage :shock:
Grüße vom alde Mann, Michel