selbst verschuldete Probleme
Verfasst: 31. Okt 2017, 18:01
Liebe MG Freunde,
war lange nicht mehr im Forum und moechte mich deswegen noch einmal vorstellen.Mein Name ist Juergen Kramer aus Muenchen und ich besitze u.a. auch einen MG B GT 1800.Habe nun doch eine ganz neue Erfahrung gemacht,die ich allen geneigten Lesern mitteilen moechte.Es begann mit einer Motorwaesche.Der Motor lief anschliessend nicht mehr.Nach langem Suchen kam ich dann auf die Verteilerkappe.Beim herausziehen der Zuendkabel rissen zwei der Metallfuesse ab.Es handelte sich um moderne Rote Kabel mit einer Seele, die aussah als waeren es Haare.Ich habe nun die Kabel versucht zu reparieren und wieder zusammen gepresst.Motor lief auch.Lief sogar ein halbes Jahr.Auf dem Weg jetzt nach Frankreich, stotterte der Motor und blieb dann ganz stehen.Ich dachte alles klar,es regnet und da wird es schon wieder die Verteilerkappe sein.Hatte ich dabei und gewechselt.Beim Herausziehen wieder die Zuendkabel am Fuss herausberissen.Alles wieder zusammen gepresset.Motor lief immer noch nicht.Starker Regen und Kalt.Auto unter eine Bruecke geschoben.Nach vielen Hin und Her die Zuendspule gewechselt und der Motor lief.Bis zum nachsten Morgen. Beim Anlassen liefen nur drei Zylinder.Ueber Temperatur der Kerzen den Dritten Zyl. identifiziert.Zuendkabel noch einmal repariert.So aehnlich ging es noch zwei Tage weiter.Dann habe ich die Geduld verloren und alle Zuendkabel erneuert.War auch inzwischen in der Bretagne.Wetter war schoen.Motor lief prima zunaechst.
Wieder ploetzliche Aussetzer und da bereits bis auf den Kondensator(den ich nicht habe) alles gewechselt wurde,die Kontakte ausgebaut und dabei festgestellt,das die Blattfeder nach aussen verbogen war(warum auch immer)hatte ich seit Jahren nicht angeruehrt.Seit wechseln der Kontakte laeuft der Motor nun sehr schoen.
Die Schlamperei nach dem Wechsel der ersten Verteilerkappe hat einen unglaublichen Fehlerteppich nach sich gezogen.
Auf jeden Fall sollte man beschaedigte Teile im Zuendsystem immer gleich bestellen und wechseln.
Viele Gruesse Juergen
war lange nicht mehr im Forum und moechte mich deswegen noch einmal vorstellen.Mein Name ist Juergen Kramer aus Muenchen und ich besitze u.a. auch einen MG B GT 1800.Habe nun doch eine ganz neue Erfahrung gemacht,die ich allen geneigten Lesern mitteilen moechte.Es begann mit einer Motorwaesche.Der Motor lief anschliessend nicht mehr.Nach langem Suchen kam ich dann auf die Verteilerkappe.Beim herausziehen der Zuendkabel rissen zwei der Metallfuesse ab.Es handelte sich um moderne Rote Kabel mit einer Seele, die aussah als waeren es Haare.Ich habe nun die Kabel versucht zu reparieren und wieder zusammen gepresst.Motor lief auch.Lief sogar ein halbes Jahr.Auf dem Weg jetzt nach Frankreich, stotterte der Motor und blieb dann ganz stehen.Ich dachte alles klar,es regnet und da wird es schon wieder die Verteilerkappe sein.Hatte ich dabei und gewechselt.Beim Herausziehen wieder die Zuendkabel am Fuss herausberissen.Alles wieder zusammen gepresset.Motor lief immer noch nicht.Starker Regen und Kalt.Auto unter eine Bruecke geschoben.Nach vielen Hin und Her die Zuendspule gewechselt und der Motor lief.Bis zum nachsten Morgen. Beim Anlassen liefen nur drei Zylinder.Ueber Temperatur der Kerzen den Dritten Zyl. identifiziert.Zuendkabel noch einmal repariert.So aehnlich ging es noch zwei Tage weiter.Dann habe ich die Geduld verloren und alle Zuendkabel erneuert.War auch inzwischen in der Bretagne.Wetter war schoen.Motor lief prima zunaechst.
Wieder ploetzliche Aussetzer und da bereits bis auf den Kondensator(den ich nicht habe) alles gewechselt wurde,die Kontakte ausgebaut und dabei festgestellt,das die Blattfeder nach aussen verbogen war(warum auch immer)hatte ich seit Jahren nicht angeruehrt.Seit wechseln der Kontakte laeuft der Motor nun sehr schoen.
Die Schlamperei nach dem Wechsel der ersten Verteilerkappe hat einen unglaublichen Fehlerteppich nach sich gezogen.
Auf jeden Fall sollte man beschaedigte Teile im Zuendsystem immer gleich bestellen und wechseln.
Viele Gruesse Juergen