MGB Motorplatte

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Sinah2000
Beiträge: 57
Registriert: 19. Aug 2012, 17:27
Fahrzeug(e): MGB GT

MGB Motorplatte

#1

Beitrag von Sinah2000 » 9. Okt 2017, 12:38

Hallo zusammen,

ich möchte meinen 18V-Motor Chromversion ersetzen durch einen 18V-Motor Gummibootversion. Ich habe gehört, dass dazu die Motorplatte umgebaut werden muss. Hat jemand Erfahrung damit? Gibt es vielleicht eine Beschreibung dazu? Wie aufwendig ist das?

Viele Grüße
Sinah2000 (Gerd)

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1030
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: MGB Motorplatte

#2

Beitrag von achimroll » 10. Okt 2017, 18:01

Hallo Gerd,

jaja, Erfahrungen habe ich damit gerade auch gemacht. Wenn man nicht ordentlich hin schaut, macht man das halt zweimal. Die vorderen Motorplatten unterscheiden sich in Bezug auf die Montage der Motoraufhängungen. Die Chrommodelle hatten die recheckigen Silentgummis und benötigen die dazugehörigen Aufhöngungen samt passender Motorplatte. Die Gummimodelle haben die runden Silentgummis und benötigen dann die pasenden Motoraufhängungen samt der anderen Motorplatte. Welche Aufhängung hast Du denn in Deinem Fahrzeug? Eine Motorplatte für das Gummimodell habe ich jetzt über.

Was den Umbau angeht: Du löst die dicke Mutter der Riemenscheibe der Kurbelwelle und nimmst die Riemenscheibe ab. Dann öffnest Du den Stirndeckel. Hier löst Du die große Mutter auf der Nockenwelle. Beide Muttern erfordern übrigens eine 1 5/16 Zoll Nuss, alternativ eine 34 mm Nuss. Den Kettenspanner kannst Du nun mit einem Kabelbinder zusammenbinden, bevor Du ihn abschraubst. Falls er schon länger im Gebrauch ist, kauf lieber einen neuen. Jetzt kannst Du die beiden Zahnräder mit der Steuerkette abnehmen. Hier sind die Markierungen zu beachten, sonst stimmen die Steuerzeiten nicht. Mit drei Schrauben löst Du die Platte vor der Nockenwelle. Jetzt kannst Du die Motorplatte lösen (3 Schrauben).

Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beachte bei der Montage des Stirndeckels, dass Du die Riemenscheibe schon in den neuen Simmerring steckst und auf die Kurbelwelle schiebst, damit der Stirndeckel vor dem Anschrauben richtig positioniert wird.

Für den Zusammenbau benötigst Du:
- eine neue Dichtung der Motorplatte
- eine Dichtung des Stirndeckels
- eine neue Dichtung des Kettenspanners
- evtl. einen neuen Kettenspanner
- Hylomar
- einen neuen Simmerring für den Stirndeckel
- neue Sicherungsbleche für Nockenwelle und Riemenscheibe
- eine Drehmomentschlüssel und die passenden Werte

Ich hoffe, ich hab nichts vergessen.

Nette Grüße
Achim Roll

Sinah2000
Beiträge: 57
Registriert: 19. Aug 2012, 17:27
Fahrzeug(e): MGB GT

Re: MGB Motorplatte

#3

Beitrag von Sinah2000 » 10. Okt 2017, 18:26

Hallo Achim,

herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung der auszuführenden Schritte und den notwendigen Ersatzteilen.

Viele Grüße
Gerd

Antworten