Seite 1 von 1
Soll das jetzt so weitergehen ?
Verfasst: 25. Jun 2017, 15:26
von Günter Paul
Hallo Leute... nein , hallo Juan oder um vielleicht vorsichtig zu sein ,..#
Hallo lieber Juan .
Soll das jetzt so weitergehen , du hast einen Thread geschlossen , ohne einen triftigen Grund zu haben .
Es ist niemand beleidigt worden , da wurden lediglich Meinungen geäußert , Meinungen zur Meinung und das reicht dann schon eine Gefahr zu erkennen , oh nein eine große Gefahr hast du geschrieben ?
Hier lies mal , das hast du angeführt..
""Da die Antworten nichts mehr mit der ursprünglichen Frage zu tun haben und die große Gefahr besteht das hier der Ton nicht mehr sachlich bleibt schließe ich das Thema.""
Wir waren immer noch am Thema , immer noch an der Ursprungsfrage , eigentlich wurde es richtig spannend , da nun erstmals behauptet wurde , dass eine 123 Vergaserschwächen überspielen kann .
So etwas auszudiskutieren muss doch auch kontrovers möglich sein .
Wenn dich das stört , weil du hier vermutlich eine Moderatorenaufgabe wahrnimmst , dann moderiere doch bitte , wirke mäßigend , wenn kontrovers nicht mehr gewünscht wird , aber schalte doch bitte einen Thread nicht einfach ab , wie einen Wasserhahn .
Bernd hat nie den Hahn zugedreht ohne zuvor zu warnen und der hatte hier wirklich mitunter allen Grund so etwas zu machen .
Meine Bitte für die Zukunft , kein Moderatoreneingreifen ohne Vorwarnung !
Gruß
Günter
Re: Soll das jetzt so weitergehen ?
Verfasst: 25. Jun 2017, 15:36
von Josef Eckert
Lieber Juan,
Günter hat vollkommen Recht.
ich hatte mit Heiko und Günter eine Diskussion und wir waren zwar gegensätzlicher Meinung aber das ist nun mal so und wir werden uns schon nicht an die Kehle springen. Wir wissen auch was sich gehört. Wir sind hier nicht im Kindergarten.
Juan, bitte überdenke ob Du nicht besser diese Funktion hier abgibst und im Spridget Forum wahrnimmst. Da ist es glaube ich für Dich einfacher.
Gruß
Josef
Re: Soll das jetzt so weitergehen ?
Verfasst: 25. Jun 2017, 17:22
von Oktogon
Ich fand das Thema sehr aufschlussreich
Die verschiedenen Standpunkte und Ansichten fand ich interessant.
Mann lernt wirklich nie aus!
Zudem habe gehofft noch eine Antwort zu der Frage:
"Was unterscheidet alte von neuen Motoren außer der Kompression?" zu bekommen.
Ich habe mal einen Bericht über einen MGB gesehen der auf den Rollenprüfstand so ca. 80 PS gebracht hat.
Der Fahrer war ganz zufrieden damit.
Für mich stellt sich die Frage: Lag dieser Wert an der mäßigen Einstellung oder am Alter des Motors.
Oder war es so, dass im Kfz-Bereich bei Werksangaben immer schon gemogelt wurde.
Rudolf
Re: Soll das jetzt so weitergehen ?
Verfasst: 25. Jun 2017, 17:40
von Berndjosef
Hallo,
mich interessiert noch eine Antwort auf folgende Frage: sind die Eingriffe zB auf Zündzeitpunkt, der 123 evtl auf dauer auch motorschädlich? Das hört sich ja nach moderner Regelungstechnik an, allerdings an einem älteren und trotzdem hoch komplexen System
Re: Soll das jetzt so weitergehen ?
Verfasst: 25. Jun 2017, 18:55
von Josef Eckert
Hallo Bernd,
als Antwort auf Deine Frage kann ich sagen ja und nein.
Die Regelung im Leerlauf ist unproblematisch, da der Motor dabei wenig belastet wird. Aber eine schleichende Nebenluftverschlechterung an den Vergasern fällt kaum noch auf. D.h. das Gemisch kann sich auf Dauer immer mehr abmagern, wenn man es nicht beobachtet und es fällt erstmal weniger stark auf als ohne dieses elektronische Regelsystem.
Gruß
Josef
Re: Soll das jetzt so weitergehen ?
Verfasst: 25. Jun 2017, 19:09
von Berndjosef
Danke, dann fasse ich mal für mich zusammen. Auch, oder gerade bei Nutzung einer 123 peinlich genau darauf achten, dass die Vergaseranlage perfekt eingestellt ist, auch wenn die 123 nicht optimale Zustände im Gesamtsystem überdecken kann. Auch ich spiele mit dem Gedanken eine 123 einzusetzen, da mein leicht leistungsgesteigeter Motor nicht/schwer optimal einzustellen ist.
Re: Soll das jetzt so weitergehen ?
Verfasst: 27. Jun 2017, 07:49
von jupp1000
Nichts gegen die 123. Jeder wie er meint, sogar ausgewiesene Originalitäts - Fans sprechen sich für dieses Teil aus....
Meine Frage: wie haben die MGler bloß früher ihre Kisten zum (gut) laufen gebracht? Ist es sinnvoll, einen Fehler (an Vergasern etc.) mit einem modernen Bauteil zu überspielen?
Re: Soll das jetzt so weitergehen ?
Verfasst: 27. Jun 2017, 08:44
von Josef Eckert
Heinz,
ich will mal versuchen etwas anderst auf Deine Frage antworten. Gestern kam jemand zu mir der ein englisches Vorkriegsfahrzeug besitzt. Er beklagte sich, dass sein elektronischer Trippmaster, den er neu eingebaut hat, schon Strecken anzeigt, obwohl der Wagen nur im Stand läuft und wollte Widerstandszündkabel und enstörte Zündkerzen haben damit die Zündung nicht seinen Trippmaster stört. Die Zündkerzenstecker kann er nicht austauschen. Ich hab dann mal etwas weiter nachgefragt und ihm angeboten erstmal einen Entstörkondensator für die Zündung einzubauen. Er erzählte er hätte aber ja schon die 123 Ignition eingebaut und die würde wunderbar funktionieren.
In dem Moment habe ich innerlich abgeschaltet und ihn mit seinem Problem alleingelassen.
PS: Ich persönlich finde die 123 Ignition eine Möglichkeit einen Verteiler zu ersetzen der nicht mehr zu retten ist oder um das zu machen was viele Oldtimerfreunde so lieben, ihren Wagen zu einem gefühlt moderneren Auto umzufunktionieren und sich das Leben mit dem Oldtimer einfacher zu machen. Dann gibt es auch noch die Rennfraktion die das Teil für sich entdeckt hat.
Aber inzwischen sieht man ja mehr 123s in Oldtimern (neben Hochleistungsanlasser, Drehstromlichtmaschine, etc.) als die Originalverteiler. Es ist einfach viel einfacher das alte Originalgelump gegen "Hightech"

zu ersetzen, als richtig zu reparieren.
Gruß
Josef
Re: Soll das jetzt so weitergehen ?
Verfasst: 27. Jun 2017, 10:05
von Günter Paul
Hallo zusammen..
das muss man sich mal vorstellen , jetzt müssen wir ausweichen , weil zuvor ein thread geschlossen wurde , in dem wir das alles hätten ausdiskutieren können .
Na ja , Heinz du bist Urgestein und deine Anmerkung ist verständlich , ja sie musste eigentlich kommen .
Inwieweit schlechte Vergasereinstellunfgen durch die 123 überspielt werden , hätte ich auch gerne diskutiert .
Ich habe viel in Verbindung mit Verteilern ausprobiert , waren einige hundert Euro , die ich Lehrgeld gezahlt habe , mein jetziges Befinden mit der 123 habe ich oft genug angesprochen .
Aber die Vergaser sind sicherlich einwandfrei eingestellt , das Einzige Manko wäre ein wenig Nebenluft , da hattest du hier ja einmal eine unvergessene Lösung aus dem
Sanitärbereich eingestellt , würde mich das stören hätte ich es längst ausgeführt , aber die Kleinigkeit scheint die 123 tatsächlich wegzudrücken .
Wenn ich daran denke , dass hier Leute wie Ralph sind , die auch noch einen eigenen Prüfstand haben , dann ist mir klar , dass bei solchen Veteranen und dazu zähle ich auch dich

. die 123 keine Chance haben .
Ralph hatte übrigens schon einmal einen Ausflug in die Elektronic gemacht und ist mit dem Ding doch tatsächlich bei einer , ich hoffe ich erinnere mich richtig , Großveranstaltung ausgefallen .
Dann kommt nämlich der Augenblick , an dem man nichts mehr machen kann , die Veteranen hier hätten gewiß einen Ursprungsverteiler wieder wachküssen können , aber eben keinen mit Elektronic .
@ Josef , danke , dass du meinen Aufruf hier unterstützt , ist doch wohl selbstverständlich , dass wir uns auch einmal die Meinung sagen können ohne dem anderen gleich das Schüppchen wegzunehmen , ich hoffe Heiko sieht das genau so .
Gruß
Günter
Re: Soll das jetzt so weitergehen ?
Verfasst: 27. Jun 2017, 11:39
von Josef Eckert
Hallo Günter,
reg Dich nicht auf. Dass wir uns gegenseitig achten ist doch klar, dass wir nicht iommer gleich denken und dass wir nicht alles bierernst nehmen auch. Man darf sich doch auch mal etwas angreifen. Das gehört zur Natur der Sache und wenn alle gleich denken würden wäre es sehr eintönig. Daher muss man sich auch mal fetzen dürfen, aber man muss dem anderen immer noch die Würde lassen oder anderst ausgedrückt auch wenn jemand sich verrant hat sollte man ihm die Möglichkeit geben sein Gesicht zu wahren - wie in einer guten Ehe, oder?
Ich hab in China gelernt: Man darf extrem unterschiedlicher Meinung in der Sache sein, aber wenn man dann danach gemeinsam essen geht, dann sollte jeder das gute Essen und auch den anderen trotzdem loben, auch wenn dieser nur hart auf seinem Standpunkt verharrt hat und nicht einsichtig war.
Also wir haben doch alle Humor und es gibt wichtigeres als altes Blech, auch wenn es Spass macht (zumindest mir) darüber kontrovers zu diskutieren.
Gruß
Josef
Re: Soll das jetzt so weitergehen ?
Verfasst: 27. Jun 2017, 15:44
von jupp1000
Günter, es geht nix über sauber eingestellt, einwandfrei in Ordnung oder funktioniert tadellos.
Ich bin modernen Lösungen nicht abgeneigt, nutze selbst eine Hallgeber Zündung. Warum auch nicht, Kontakte sind nun wirklich kein konstruktives Highlight an dem man unbedingt festhalten müsste.
Was meine "Lösung aus dem Sanitärbereich" betrifft, so kann und will nicht jeder mitten in der Saison seine Vergaser überholen (lassen). Genauso sieht es mit anderen Verschleißteilen aus. Wenn es dann eine "Überbrückungslösung" gibt, ist das doch willkommen.
Und wie sagte mein Lehrmeister vor fast 50 Jahren: "Gut gemachter Pfusch ist von richtiger Arbeit kaum zu unterscheiden."
Und wir alle wissen, dass Provisorien oft länger halten als Originalteile, auch in Anbetracht der oft miesen Qualität dieser.
Die 123 fällt aber nicht in diese Kategorie ich habe auch gar nichts gegen sie, aber im speziellen Fall ging es um "rappelige Vergaser". Auf Dauer wird sie hier auch keine Lösung sein.
Das ist kein absolutes Statement meinerseits . Ihr wisst, dass ich immer sage: Jeder wie er mag!
"Grüße vom "Urgestein"
Re: Soll das jetzt so weitergehen ?
Verfasst: 28. Jun 2017, 16:42
von Günter Paul
jupp1000 hat geschrieben:Günter, es geht nix über sauber eingestellt, einwandfrei in Ordnung oder funktioniert tadellos.
Ich bin modernen Lösungen nicht abgeneigt, nutze selbst eine Hallgeber Zündung. Warum auch nicht, Kontakte sind nun wirklich kein konstruktives Highlight an dem man unbedingt festhalten müsste.
Was meine "
Lösung aus dem Sanitärbereich" betrifft, so kann und will nicht jeder mitten in der Saison seine Vergaser überholen (lassen). Genauso sieht es mit anderen Verschleißteilen aus. Wenn es dann eine "Überbrückungslösung" gibt, ist das doch willkommen.
Und wie sagte mein Lehrmeister vor fast 50 Jahren: "Gut gemachter Pfusch ist von richtiger Arbeit kaum zu unterscheiden."
Und wir alle wissen, dass Provisorien oft länger halten als Originalteile, auch in Anbetracht der oft miesen Qualität dieser.
Das ist kein absolutes Statement meinerseits . Ihr wisst, dass ich immer sage: Jeder wie er mag!
"Grüße vom "Urgestein"
Hallo Heinz , scheint so , als hättest du mich missverstanden , ich war damals richtig beeindruckt von deiner Lösung , sonst hätte ich sie auch nicht nach so langer Zeit immer noch vor Augen , sie ist einfach nur genial , also Daumen hoch für dich !!
Ich wette , jetzt wird sich so mancher fragen , worüber wir reden
LG
Günter