Seite 1 von 1

Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 19. Jun 2017, 16:25
von lutz
Hallo an alle Schrauber,
ich habe gerade entdeckt das an meinem 73er MGB eine Lenkungsmanschette gerissen ist. Kann ich das in Eigenarbeit in der Garage reparieren? Falls ja, wie aufwändig wäre die Sache? Oder sollte ich da besser einen Fachmann ran lassen. Ist es empfehlenswert gleich beide auszutauschen?
Schüß aus dem hohen Norden,
Lutz

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 19. Jun 2017, 21:30
von Gagamohn
Ja das kann man in der Garage erledigen. Wagen hochbocken abstützen und Rad runter. Den Kugelkopf von der Lenkung lösen und abdrehen, dabei die Umdrehungen zählen bis er ab ist, dann kann man den beim Aufdrehen wieder in die alte Position bringen.
An der Manschette die Schellen lösen oder wenn etvl. schon mit Kabelbinder befestigt durchschneiden. Die alte Manschette abziehen, Achtung schmierig! Neue Manschette mit ein wenig Fett füllen wieder drauf und befestigen. Kugelkopf wieder draufschrauben. Eine Seite fertig.
Ich würde beide machen, dann weiß man was erledigt ist.

Gruss
Bernd

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 19. Jun 2017, 21:51
von lutz
Hallo Bernd,
vielen Dank für die schnelle und informative Antwort. Dann werde ich mich mal die Tage an die Arbeit machen.
Schüß
Lutz

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 20. Jun 2017, 09:11
von Schultz
Hallo Lutz,

Ob Deine Lenkung Oel- oder Fettschmierung braucht ist bauartbedingt.
Schau mal hier:
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=5&t=22258

Wenn Du die Lenkkopflager schon runter hast, würde ich auch noch die Staubkappen prüfen und ggf. durch Hyundai "Dust Covers" Bestell-Nummer 56828-21010 ersetzen (Tip von Josef und hält bei mir seit Jahren http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=8&t=17791). Dabei die originalen, großen Drahtklammern zur Sicherung der Staubkappen wiederverwenden.

Beste Grüße,
Christoph

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 20. Jun 2017, 10:13
von lutz
Hallo Christoph,
danke für deine Tipps. Ich werde die Spurstangenköpfe gleich komplett erneuern. Nun werde ich mir mal die Manschetten von Hyundai besorgen und meine schon beim Händler meiner Wahl bestellten Manschetten in die Schublade packen.
Schüß
Lutz

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 20. Jun 2017, 10:58
von Schultz
Hallo Lutz,

nur, dass wir uns nicht mißverstehen, weil ich Lenkkopflager statt Spurstangenkopf geschrieben hatte - Erstere gibt es natrürlich nur am Fahrrad :roll: :

Ist Dir ein Faltenbalg an der Lenkung/Spurstange kaputt gegangen oder eine Staubkappe am Spurstangenkopf?

Beste Grüße,
Christoph

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 20. Jun 2017, 11:05
von lutz
Hallo Christoph,
der Faltenbalg ist gerissen. Habe gerade beim Hyundaihändler die Manschetten bestellt, sind Donnerstag da. Dann weiß ich ja was ich am Wochenende zu tun habe. VOrsichtshalber habe ich mir auch einen Abzieher für die Spurstangenköpfe bestellt.
Schüß
Lutz

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 20. Jun 2017, 11:28
von Schultz
Hallo Lutz,

was den Faltenbalg betrifft, sind die Nachfertigungen oft sehr dünnwandig.
Ich habe damals (auch auf Rat von Josef) welche von Quinton Hazell über ebay UK bestellt.
Bei Ölfüllung des Lenkgestänges solltest Du auch tunlichst Metallschellen verwenden. Die oft mitgelieferten Kabelbinder halten das 90W Öl leider nicht auf...

Beste Grüße,
Christoph

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 20. Jun 2017, 11:40
von lutz
Hallo Christoph,
das mit den Metallschellen habe ich auch schon gehört. Ich werde auch kein Öl sondern lieber Fett nachfüllen. Habe ich auch irgendwo hier im Forum gelesen. Bin echt froh das es dieses Forum mit seinen tollen Mitgliedern gibt, die einem Laien wie mir tolle Tipps geben können.
Schüß
Lutz

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 20. Jun 2017, 13:37
von marc-ks
Du solltest nicht auf den Spurstangenkopfabzieher vertrauen. Mit den Dingern habe ich noch keinen Konus ausgedrückt bekommen. Und auch nicht auf die Idee kommen von unten auf das Gewinde zu dreschen. 2 Hämmer (leicht und schwer) und Pressschläge auf das Lenkhebelauge sind das einzige Mittel, das ich kenne. Wenn Du nur die Manschette wechseln willst, würde ich nur die innere Spurstange aus dem Kopf schrauben, die Manschette abziehen und ersetzen, aber den Spurstangenendkopf im Lenkhebel lassen. Danach die Spurstange wieder bis zur Mutter in den Spurstangenendkopf schrauben und mit der Mutter sichern. Wenn Du sorgfältig arbeitest brauchst du auch die Spur nicht neu einzustellen. Den Spurstangenkopf ohne Einstellen der Spur zu tauschen ist schon eher für Fortgeschrittene, da sich die Bauformen und damit die Längen der Spurstangenendköpfe von Hersteller zu Hersteller unterscheiden.

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 20. Jun 2017, 13:48
von lutz
Hallo Marc,
vielen Dank für deine Tipps. Ich werde berichten ob es mit dem Abzieher geklappt hat oder nicht.
Schüß
Lutz

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 20. Jun 2017, 22:53
von HeikoVogeler
Marcs Erfahrungen zum Spurstangenkopfausdrücker kann ich absolut nicht nachvollziehen. Seit Jahren benutze ich das Teil bei allen Autos uns selbst die verrotettsten Spurstangenköpfe gehen einfach raus.
Anfangs hat mich eher ein anderes Problem beschäftigt. Beim Festziehen der Mutter des Spustangenkopfs dreht sich die Achse des Spurstangenkopfs mit bevor am Konus genügend Reibung aufgebaut wird. Insb. wenn die Gewinde älter sind passiert das gern.

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 20. Jun 2017, 23:12
von marc-ks
Es fängt schon damit an, dass man (ich) die Gabel nicht unter den Kopf bekomme, ohne dabei die Gummitülle zu zerstören. Vielleicht liegt es auch am Ausdrücker.

Ich habe einen Variante in der Art.

http://www.ebay.de/itm/Spurstangenkopf- ... xyQfJTgvdx

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 21. Jun 2017, 07:52
von Josef Eckert
Du brauchst einen Wippenabzieher. So geht das nicht.
Gruß
Josef

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 21. Jun 2017, 08:29
von marc-ks
ich bin auf den Bericht von Lutz gespannt, Wippenabzieher habe ich auch schon getestet. Auch hier geht die Gabel nicht vernünftig unter den Kopf und letztlich ist mir die Wippe abgebrochen. Sicherlich (zu) günstiges Werkzeug. Ich komme mit den Pressschlägen gut zurecht.

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 21. Jun 2017, 09:08
von Josef Eckert
HeikoVogeler hat geschrieben:Marcs Erfahrungen zum Spurstangenkopfausdrücker kann ich absolut nicht nachvollziehen. Seit Jahren benutze ich das Teil bei allen Autos uns selbst die verrotettsten Spurstangenköpfe gehen einfach raus.
Anfangs hat mich eher ein anderes Problem beschäftigt. Beim Festziehen der Mutter des Spustangenkopfs dreht sich die Achse des Spurstangenkopfs mit bevor am Konus genügend Reibung aufgebaut wird. Insb. wenn die Gewinde älter sind passiert das gern.
Heiko,
einfach mit einer Schraubzwinge Vordruck auf bauen und vorher aber das Gewinde und die Kronenmutter testen. Dann dreht sich nichts durch.
Gruß
Josef

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 21. Jun 2017, 09:56
von lutz
Hallo Marc, hallo Josef,
ich habe mir einen preiswerten Wippenabzieher gekauft. Hoffentlich habe ich nicht an der falschen Stelle gespart, kostet nur 20€.
Ich halte euch über meinen Erfolg oder Misserfolg auf dem laufenden.
Schüß
Lutz

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 21. Jun 2017, 20:00
von HeikoVogeler
Hallo Josef
ich nehme ein wenig Kreide. Dann rutscht nichts mehr durch.

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 5. Jul 2017, 16:42
von lutz
Hallo an alle die mir geantwortet haben und sonstige Interessenten.
Ich wollte mich ja noch melden ob ich erfolgreich war. Dank eurer Tipps und meinem neuen Abzieher war es überhaupt kein Problem die Lenkungsmanschetten und die Spurstangenköpfe zu erneuern. Das bedeutet auch das ein mittelmäßig begabter Schrauber diese Arbeiten problemlos in der Garage durchführen kann.
Danke schön nochmal für die Tipps,
Lutz und Bachelor (mein MGB GT)

Re: Lenkungsmanschette MGB erneuern

Verfasst: 11. Jul 2017, 16:32
von Noddy
marc-ks hat geschrieben:Es fängt schon damit an, dass man (ich) die Gabel nicht unter den Kopf bekomme, ohne dabei die Gummitülle zu zerstören. Vielleicht liegt es auch am Ausdrücker.
Hallo Marc,

probiers mal hiermit:

http://www.ebay.de/itm/Spurstangen-Abzi ... SwEK9T6lYg

Hat bisher immer und überall gepasst.

Hallo Heiko,

zum festziehen missbrauche ich den Abzieher oben andersrum, is etwas wacklig weil sich der Kopf bewegen kann, irgendwie kriegt man aber auch Druck drauf :)

Grüße

Micha