Seite 1 von 2

Tickin over like a mouse's heart

Verfasst: 14. Mär 2017, 21:41
von mic
Hi there,

habe heute nach gut 3-monatiger Standzeit (ich war seit Mitte Dezember auf Reisen) meinen B bei sonnigem Fruehlingswetter angeworfen.
Schluessel ins Zuendschloss im Armaturenbrett, Choke raus, Zuendung an, Benzinpumpe ratterte los und Motor sprang nach wenigen Umdrehungen an und lief tadelos. :-)
Tickin over like a mouse's heart - wie wir hier sagen.

Was sind das doch fuer fabelhafte kleine Kisten! :!:

Cheers.

Mic

Re: Tickin over like a mouse's heart

Verfasst: 14. Mär 2017, 22:15
von Berndjosef
Hallo Mic,
ich hatte am Wochenende meinen Start nach dem Winterschlaf. Jetzt kommt allerdings der peinliche Teil der Aktion. Nach 4-5 Startversuchen mit voll geladener Batterie habe ich mich erinnert, dass auch mein kleiner einen Choke zum starten hat. Und dann ging es ab durch die Frühlingsluft :)

Re: Tickin over like a mouse's heart

Verfasst: 14. Mär 2017, 23:11
von Burkhart
Hi Mic,

agreed, agreed. Am letzten Samstag erste Tour an die Havel, traumhaft, allerings wegen Kälte noch Dach drauf. Am Freitag TÜV und dann ab in den Frühling/Sommer!

Cheers


Burkhart

Re: Tickin over like a mouse's heart

Verfasst: 15. Mär 2017, 13:44
von HeikoVogeler
Nach wochen- oder monatelanger Standzeit starten meine Bs immer aber es dauert bis Öldruck angezeigt wird. Eine gefühlte Ewigkeit. 10-20 Sekunden läuft der Motor bis endlich mal der Zeiger hochgeht. Also bin ich dazu übergegangen, erst die Kerzen raus und mit Anlasser durchzudrehen bis Öldruck da ist.

Wie geht Ihr damit um?

Re: Tickin over like a mouse's heart

Verfasst: 15. Mär 2017, 13:54
von nitro
HeikoVogeler hat geschrieben:Nach wochen- oder monatelanger Standzeit starten meine Bs immer aber es dauert bis Öldruck angezeigt wird. Eine gefühlte Ewigkeit. 10-20 Sekunden läuft der Motor bis endlich mal der Zeiger hochgeht. Also bin ich dazu übergegangen, erst die Kerzen raus und mit Anlasser durchzudrehen bis Öldruck da ist.

Wie geht Ihr damit um?
Hallo Heiko,
also ich Schraube die Kerzen raus u. spritze mit einen Ölkännchen Öl an die Zylinderwände, danach öffne ich die Öleinfüllöffnung u. spritze auch hier so gut es geht auf alle beweglichen Teile erstmal Motoröl. Als nächstes drehe ich mal den Motor ohne Kerzen mit der Hand u. später ohne Zündung u. ohne Kerzen mit dem Starter > so wie das gemacht hast! Und wenn dann Öldruck vorhanden ist > Kerzen rein, Benzinpumpe anschließen und starten.

Sigi

Re: Tickin over like a mouse's heart

Verfasst: 15. Mär 2017, 14:47
von TomK
Moin, ich deaktiviere nur die Zündung, indem ich das Kabel zum Verteiler trenne. Lasse den Motor dann ein paar Umdrehungen mit Anlasser machen und starte danach ganz normal(mit Choke ;-) ). Er sprang dann auch sofort an.

Tom

Re: Tickin over like a mouse's heart

Verfasst: 15. Mär 2017, 15:07
von marc-ks
Ich habe 3-4 Mal georgelt (ohne Choke) bis der Öldruck da war, dann den Choke gezogen und Wromm...
Nach 4 fast Monaten Standzeit.
10-20 Sekunden bis Öldruck ist brutal und meines Erachtens nicht normal. Dann war der Ölfilter wahrscheinlich völlig leer. Selbst nach einem Ölwechsel mit Filter braucht es nicht mehr als 5 Sekunden, bis wieder Öldruck da ist.

Re: Tickin over like a mouse's heart

Verfasst: 15. Mär 2017, 17:06
von Matthias
Was bin ich doch für ein grober Klotz :mrgreen: : Ich klemme das Erhaltungsladegerät ab, ziehe den Choke und drehe den Zündschlüssel rum. That´s it. Seit 1985. Und mein B hat bislang keine Schaden davon genommen. Übrigens auch kein anderes meiner Fahrzeuge.

Re: Tickin over like a mouse's heart

Verfasst: 15. Mär 2017, 23:34
von OXY
Hallo zusammen,

So Startzeremonien a la Ford T-Modell haben ja was - ich bin allerdings etwas zu ungeduldig dafür.

Plane runter, Erhaltungslader abgeklemmt und Benzinpumpe ein paar Sekunden ohne Zündung drehen lassen.
Die Lady springt daraufhin immer nach 3-4 Sekunden an - Öldruck kommt zeitgleich.
Das ist immer einer der schönsten Momente im neuen Jahr ...

Schöne Grüße
Stephan

Re: Tickin over like a mouse's heart

Verfasst: 16. Mär 2017, 06:55
von Josef Eckert
HeikoVogeler hat geschrieben:Nach wochen- oder monatelanger Standzeit starten meine Bs immer aber es dauert bis Öldruck angezeigt wird. Eine gefühlte Ewigkeit. 10-20 Sekunden läuft der Motor bis endlich mal der Zeiger hochgeht. Also bin ich dazu übergegangen, erst die Kerzen raus und mit Anlasser durchzudrehen bis Öldruck da ist.

Wie geht Ihr damit um?
Ich mache das auch genau so. Ist nicht viel Arbeit und gibt ein gutes Gefühl. Ob es notwendig ist weiß ich nicht.
Davor schalte ichh für ca. 10 Sekunden die Zündung ein und lasse so Benzin in die Vergaser. Da sehe ich dann auch gleich falls ein Schwimmer hängen sollte und Benzin überläuft (H, HS und HD Vergaser). Kommt bei mir hin und wieder vor. Dann brauchts einen leichten Hammerschlag auf die Schwimmerkammer und alles ist gut.
Ich schaue dann mir den Motorraum um den Motor nochmal genau an, ob irgendwo evtl. Flüssigkeiten austreten und starte den Motor erstmal mit geöffneter Haube, um zu sehen dass alles auch bei laufendem Motor in Ordnung ist. Das alles kostet vielleicht 10 Minuten Zeit, aber ich möchte einfach keinen Sttress.
Gruß
Josef

Re: Tickin over like a mouse's heart

Verfasst: 16. Mär 2017, 09:34
von mic
Einen "Erhaltungslader" besitze ich nicht mal.

:D

Cheers.

Mic

Re: Tickin over like a mouse's heart

Verfasst: 16. Mär 2017, 10:20
von Günter Paul
:D :D :D
Oooh ja , ihr erinnert mich :wink:
Hallo zusammen , hallo Mic .

Ich habe bereits in der letzten Woche den Kleinen wachgeküsst .
Standzeit war seit Ende November , was passierte , ...ich habe die Batterie , 6 Jahre alt , zuvor ein wenig an meinen Erhaltungslader gehängt , dann das Teil in den Kofferraum gestellt und angeklemmt .
Seitdem ich die Halterung im Kofferraum habe und die Umstellung von zwei 6 Volt Batterien auf eine 12er durchgeführt habe , ist das Wachküssen eine Kleinigkeit .
Früher habe ich mir die Finger geklemmt und habe wie ein Spastiker den Einbau vorgenommen , ist bei aufgesetztem Hardtop wirklich eine beschissene Arbeit .
Ja und dann , Zündung an und kräftiges Geratter , die Kammern waren sicherlich leer .#
Danach kurz starten , kleine Pause und danach wiedfer kurz starten und dann dann kam er .
Was für mich faszinierend ist , Heinz konnte es bislang kaum glauben , ist die Tatsache , dass ich danach sofort den Choke einschiebe , das erzeugt sofort einen gleichmäßigen Lauf , wie sagt Trump " fine tuned machine " und wißt ihr , seit wann das so ist , ja , richtig liebe MGler :wink: 8) , seitdem ist das so :D .
Gruß
Günter

Re: Tickin over like a mouse's heart

Verfasst: 16. Mär 2017, 10:21
von Retlaw
mic hat geschrieben:Einen "Erhaltungslader" besitze ich nicht mal.
Ich schon, aber in der Tiefgarage hat es keinen Stromanschluss! :shock:
So habe ich meinen Roadster bei trockenem Wetter schon im Januar mal gestartet (natürlich mit Choke!) und vor dem Haus längere Zeit an den Batterielader angeschlossen, hat alles wunderbar funktioniert! Heute muss er mal wieder an die frische Luft, bei dem Wetter ...

So ein paar schöne Vorfrühlingstage bringen doch gleich wieder mehr Schwung ins Forum! :wink:

Re: Tickin over like a mouse's heart

Verfasst: 16. Mär 2017, 22:11
von Berndjosef
"Ich habe 3-4 Mal georgelt (ohne Choke) bis der Öldruck da war, dann den Choke gezogen und Wromm..."
bei mir baut sich der Öldruck sofort wenn der Motor anspringt auf. Gut 60psi ka, ltwenn der Motor dann warm ist, leichte Reduzierung auf knapp 60psi (beides unter Last), allerdings nicht beim "orgeln". Da habe wird kaum Öldruck am Instrument angezeigt. Woran kann das liegen? Kritisch?

Re: Tickin over like a mouse's heart

Verfasst: 17. Mär 2017, 05:54
von HeikoVogeler
dass ich danach sofort den Choke einschiebe , das erzeugt sofort einen gleichmäßigen Lauf
Gruß
Günter
Günther, bist Du zu fett abgestimmt? Für mich ist es kein gutes Zeichen, wenn man den Choke bei kaltem motor gleichr rausnehmen kann, und der Motor sofort gleichmässig Gas annimmt.