Die Ersatzteilversorgung und der Brexit

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

MG-Greenhorn
Beiträge: 41
Registriert: 16. Apr 2016, 22:29
Fahrzeug(e): MG F, Mini 1300 British Open Classic

Die Ersatzteilversorgung und der Brexit

#1

Beitrag von MG-Greenhorn » 24. Jun 2016, 12:10

Hallo Leute,

nach dem Brexit stellt sich mir nun folgende Frage: Wie geht's mit der Ersatzteilversorgung weiter? Werden sich die Preise ändern? Gibt es nun längere Wartezeiten? Es kann natürlich sein, dass diese Sorgen komplett unbegründet sind. Trotzdem: Mein MG-Schrauber des Vertrauens bestellt die Teile für meinen MG F immer direkt aus England. Gibt es da irgendwelche Tipps und Tricks, wie man die eventuell auftretenden Problemen abmildern könnte?

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps!

Viele Grüße,

Dominik

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1525
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Die Ersatzteilversorgung und der Brexit

#2

Beitrag von Xpower » 24. Jun 2016, 12:38

Kauf dir einfach einen MGF zum schlachten da hast deine Teile alle zusammen :roll:
Bild

MBL546E

Re: Die Ersatzteilversorgung und der Brexit

#3

Beitrag von MBL546E » 24. Jun 2016, 12:45

So eine "sachbezogene" Antwort war ja klar, Herr H.

Back to topic: Sorgen würde ich mir keine machen wegen Teileversorgung von der Insel aus; es wird eher billiger für uns einzukaufen langfristig denn teurer.

Die Antwort von einem befreundeten Geschäftspartner in UK heute morgen auf die Frage wie er die "news" einschätzt war:
"Short term sales will be very strong. Not sure what happens after."

Gruss,
Darius.
Zuletzt geändert von MBL546E am 24. Jun 2016, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.

MG-Greenhorn
Beiträge: 41
Registriert: 16. Apr 2016, 22:29
Fahrzeug(e): MG F, Mini 1300 British Open Classic

Re: Die Ersatzteilversorgung und der Brexit

#4

Beitrag von MG-Greenhorn » 24. Jun 2016, 12:46

Es gibt aber nur wenig gute Exemplare zu guten Preisen, zudem hat meiner erst 50 000 km auf der Uhr, da kann ich dann keinen mit 180 000 km gebrauchen......

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Die Ersatzteilversorgung und der Brexit

#5

Beitrag von Matthias » 24. Jun 2016, 13:59

Im schlimmsten Fall wirst Du Deine in England bestellten Ersatzteile in Zukunft beim Zoll abholen müssen. Ansonsten wird nicht viel passieren, außer dass das Pfund bis auf Weiteres schwächeln wird. Das Geld, das wir da sparen, geht dann aber für die Zollgebühren drauf :mrgreen:

Ich denke, es wird sich nicht viel ändern, denn am Ende wird es eine "Wasch mich, aber mach mich nicht nass" Lösung für den EU-Austritt der Engländer geben.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Die Ersatzteilversorgung und der Brexit

#6

Beitrag von bernie » 24. Jun 2016, 16:15

Ich kann das nicht glauben....ist die Frage hier wirklich ernst gemeint?

Bernie

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1525
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Die Ersatzteilversorgung und der Brexit

#7

Beitrag von Xpower » 24. Jun 2016, 18:00

Wozu haben wir eine Freihandelszone ?
Wird am Ende auch nicht anders werden als es zu EG Zeiten war...
Bild

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Die Ersatzteilversorgung und der Brexit

#8

Beitrag von Josef Eckert » 24. Jun 2016, 20:47

Peter,
Freihandelszone mit GB ist dann nicht mehr. Muss neu ausgehandelt werden.
Aber die meisten Ersatzteile kommen nicht aus GB, sondern werden von dort auch nur importiert und weiterverkauft.
Gruß
Josef

Oktogon
Beiträge: 186
Registriert: 14. Mai 2016, 16:49
Fahrzeug(e): MG'A ; MG'B
Wohnort: Geldern, Korfu

Re: Die Ersatzteilversorgung und der Brexit

#9

Beitrag von Oktogon » 24. Jun 2016, 22:46

Josef Eckert hat geschrieben:Peter,
Freihandelszone mit GB ist dann nicht mehr. Muss neu ausgehandelt werden.
Aber die meisten Ersatzteile kommen nicht aus GB, sondern werden von dort auch nur importiert und weiterverkauft.
Gruß

Josef
Und genau da liegt bestenfalls das Preisrisiko.
Denn die importierten Produkte kommen meist aus einer Gegend, in der gewöhnlich in Dollar abgerechnet wird.
Der scheint zukünftig mit einer größeren Wahrscheinlichkeit eher teurer als billiger zu werden.
Die Bewertung des Pfund Sterling betrifft, muss man auch erst mal sehen wie die Entwicklung in nächster Zeit ist.
Einerseits sind heute viel auf dem falschen Fuß erwischt worden, andererseits stand der Pfund Sterling im letztem Jahr auch schon mal tiefer als heute.

Bild

Was die Zoll- bzw. Freihandelsvereinbarungen mit GB betrifft, wird bestimmt eine Lösung gefunden, mit der man leben kann.
Klappt ja mit der Schweiz und Norwegen auch.

MBL546E

Re: Die Ersatzteilversorgung und der Brexit

#10

Beitrag von MBL546E » 24. Jun 2016, 23:34

Oktogon hat geschrieben: Einerseits sind heute viel auf dem falschen Fuß erwischt worden, andererseits stand der Pfund Sterling im letztem Jahr auch schon mal tiefer als heute.
What are you talking about ?

http://www.handelsblatt.com/politik/int ... 81686.html

Gruss,
Darius

Oktogon
Beiträge: 186
Registriert: 14. Mai 2016, 16:49
Fahrzeug(e): MG'A ; MG'B
Wohnort: Geldern, Korfu

Re: Die Ersatzteilversorgung und der Brexiden t

#11

Beitrag von Oktogon » 25. Jun 2016, 02:22

Wovon ich sprach, ist etwas Gelassenheit an den Tag zu legen, auch wenn meine Äußerung gestern nicht ganz richtig war.
Wovon ich nicht sprach, war das Kursverhältnis Dollar / Britisches Pfund, welches in dem - von dir @Darius zitierten - Handelsblattbericht beschrieben wurde.

So ein Tagesausschlag sollte nicht überbewertet werden und in einer Zeit, in der in vielen Ländern die Nationalbanken alles mögliche unternehmen, damit ihre Währung nicht so stark ist, können sich die Briten nahezu glücklich schätzen, wenn ihre Währung schwächelt.

Diese ganze Kaffeesatzleserei halte ich für sehr gewagt und um mal wieder etwas zum Thema Auto zu kommen halte ich die Äußerung von Volkswagen-Chef Matthias Müller: „In zehn Jahren werden die Briten das Ausscheiden bitter bereuen“
für ein anmaßende Prognose. Keiner weiß, was in 10 Jahren ist. Herr Müller weiß noch nicht mal, was in 3 Jahren bei VW sein wird. http://www.handelsblatt.com/politik/int ... 85640.html

Damit ist das Thema hier für mich durch!

MBL546E

Re: Die Ersatzteilversorgung und der Brexit

#12

Beitrag von MBL546E » 25. Jun 2016, 06:15

Wovon du gesprochen hast vorher, war die Preisrelevanz von GBP-zu-USD bei importierten Ersatzteilen.

Danach, allerdings ohne es zu kennzeichnen, über die Kursrelevanz von GBP-EUR mit Chart.

Also ein Vergleich von Apfel-Birne. Wer in seinem Beitrag "Gelassenheit" propagiert, braucht nicht einen Jahreskurschart einzufügen. Daher meine Frage weiter oben: "What are you talking about?"

Manchmal müsste man dann noch anfügen: Manche wissen es selbst nicht so genau.
Oktogon hat geschrieben:Denn die importierten Produkte kommen meist aus einer Gegend, in der gewöhnlich in Dollar abgerechnet wird.
Gruss,
Darius

P.S. In der Downing Street No.10 wird ein Posten frei. Bewerbungen sind bestimmt willkommen derzeit.

Benutzeravatar
Andreas TF160
Beiträge: 273
Registriert: 9. Feb 2011, 20:50
Fahrzeug(e): MG TF 160, MY2005
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Die Ersatzteilversorgung und der Brexit

#13

Beitrag von Andreas TF160 » 25. Jun 2016, 18:30

Die ganze Problematik dürfte sich eher mittel- bzw. langfristig bemerkbar machen.
Nach Antrag gemäß Artikel 50 gehen die Verhandlungen los, eine schnelle Einigung wird es sicherlich nicht geben.
Nach 2 Jahren erfolgt dann der Zwangsrauswurf. Bis dahin fließt noch viel Wasser die Themse runter.
Wer weiß, was bis dahin passiert. Vermutlich weiß es keiner...
Eventuell bestellen wir dann im neuen EU-Land Schottland, oder London ist aus Kleinbritannien ausgetreten und auch Mitglieder der EU.
... oder ... oder ... oder...

Nur eines wissen wir definitiv:
Meine Ex-Ex-Ex-Partnerin will nun endlich ihren schottischen Pass.
Die passenden Grenzanlagen hat ja schon Hadrian gebaut. :wink:
Darauf wartet sie schon Jahrzehnte.

und meine Ex-Partnerin freut sich:
Das Pfund hat am Freitag 11% seines Wertes verloren, nun hat sie Idealgewicht. :mrgreen:
Gruss
Andreas TF160

TF160, MY2005,
x-power-grey

Jörn-M.
Beiträge: 321
Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8

Re: Die Ersatzteilversorgung und der Brexit

#14

Beitrag von Jörn-M. » 25. Jun 2016, 19:01

Mann, mann, mann.
Wir werden alle sterben, England wird so abgeschottet sein wie jetzt Nord Korea!

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Die Ersatzteilversorgung und der Brexit

#15

Beitrag von Matthias » 25. Jun 2016, 19:56

Wobei mir die Queen sympathischer ist als der nordkoreanische Diktator :mrgreen: Und ihr muss es ähnlich gehen. Denn vor ein paar Jahren hatte sie mich sogar mal zu Ihrer Geburtstagsfeier in die britische Botschaft in Berlin eingeladen. War eine nette Gartenparty, die ich so schnell nicht vergessen werde.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Antworten