Seite 1 von 2
Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 2. Mai 2016, 22:18
von MKII
Hallo zusammen,
ich bin noch nicht ganz glücklich mit meiner Zündung/Motorverhalten meines MGB BJ 66 Motor 18GB.
Ich habe vor einiger Zeit folgendes erneuert:
- Zündverteiler (Kischka)
- Zündspule (Kischka)
- Zündkerzen mit neuen Kabeln (Kischka)
- Batterien (Hochwertige vom Fachmarkt)
- Gleichstromregler (Kischka)
Nun hatte ich das Problem, dass mein Wagen ausging und nicht mehr an, die Zündspule war total überhitzt, zum Glück hatte ich meine alte noch im Kofferraum (bestimmt von BJ66

) Jetzt läuft er wieder, aber nicht ganz rund. Manchmal stottert er und ich habe auch das Gefühl die Zündspule ist noch zu warm. Was setzt Ihr ein, und von welchem Hersteller... Ich würde jetzt erst mal bei der Zündspule anfangen z.B. Bosch 000 ZS0 027 aber welche Zündkerzen.... Danke für einen Tipp.
Gruß Ralf
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 3. Mai 2016, 06:37
von timedrifters
Hallo u. guten Morgen,
wenn der Kontaktabstand nicht stimmt, überhitzt deine Zündspule !
Fang da an,
-Kontaktabstand einstellen (bzw. Kontakte erneuern), Kondensator wechseln
Zündzeitpunkt statisch einstellen mit Prüflampe
-prüfen ob Du die Zündspule verpolt eingebaut hast (+ u. - vertauscht...), funktioniert, aber der Zündfunke ist schwächer
-Kerzen Elektrodenabstand einstellen
-Widerstand der "Zündstrecke" (d.h. Kappe, Verteilerfinger, Zündkabel) feststellen ( Faustformel, nicht mehr als 15K Ohm)
Teile:
Kerzen: NKG BP6ES oder Champion N9YC
Zündspule: Lucas Gold DLB 105
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 3. Mai 2016, 11:17
von mgbmgb
Hallo Ralf
Ich habe bei meinem MGB bereits bei der Restauration vor 20 Jahren eine elektronische Zündung eingebaut und fahre seitdem ohne einmal etwas nachgestellt oder erneuert zu haben. Ich schwöre auf Pertronix für Mgb Verteiler gibt es bei
http://www.pertronix.com. Du gibst deinen Verteiler typ ein und dann findest du deine elektronische Zündung. dazu noch eine Flame-Thrower Zündspule und dann geht das auch.
Ich habe immer bei
http://www.all-american.de eigekauft machte immer einen guten Preis schau mal nach.
Sicherlich kann man jetzt über die Originalität diskutieren will ich aber nicht jeder kann das so machen wie er denkt, ist halt mit moderner Technik einfach und wartungsarm.
MfG Ulli
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 3. Mai 2016, 11:45
von mgbmgb
Hi nochmal
habe damals auch gleich sehr gute Zündkabel Silikon eingebaut neuer Finger und Verteilerdeckel. alles funktioniert noch perfekt.
Der Finger musste etwas gekürzt werden aber sonst alles normal.
Zündkerzen NGK & gute Zündkerzenstecker und dann klappt das auch.
Zündung nicht nur nach Blitzpistole einstellen da du nie weisst wo die Toleranzen im Motor alle auf null stehen
Kurbelwelle zu Nockenwelle Ventile und so weiter. Such dir einen guten Motorspezialisten die können das auch ohne Pistole. Meinen habe ich nach Gehör eingestellt und der geht wie verrückt für seine PS.
Alle anderen Sachen wie Vergaser und so weiter sollten auch gut überholt sein.
MfG Ulli
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 3. Mai 2016, 15:43
von MBL546E
mgbmgb hat geschrieben:
Zündung nicht nur nach Blitzpistole einstellen da du nie weisst wo die Toleranzen im Motor alle auf null stehen
Kurbelwelle zu Nockenwelle Ventile und so weiter. Such dir einen guten Motorspezialisten die können das auch ohne Pistole.
Das ist Unsinn. Und führt den Leser vollkommen in eine irrige Annahme.
Gerade wenn es um (normales, betriebsbedingtes) Spiel im Antriebssystem des ZV geht, kann man dies ausschließlich durch Abblitzen dynamisch verifizieren.
Statisch hebt die Spiele nicht auf und kann zu massiven Messfehlern führen.
Statisch einstellen, damit der Motor läuft ja, aber ohne Abblitzen kann man weder die Fliehkraftverstellung prüfen im Betrieb noch tatsächlich ZZP messen.
Und zu einer vernünftigen ZZP-Einstellung gehört eigentlich vorab die Kontrolle, ob die werksseitig vorhandenen Markierungen für OT (auch verschleißbedingt) noch korrekt sind. Wenn nicht, muß man entsprechend korrigieren.
Gruß,
Darius.
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 3. Mai 2016, 17:05
von mgbmgb
Hallo
Sorry das ich Unsinn rede, mach es bitte nicht ohne Blitzpistole am besten mit Profi an deiner Seite falls du nicht selbst Mechatroniker oder KFZ Mechaniker bist. Oder gehe in eine Werkstatt und dann kann die den Fehler suchen und beseitigen.
Hoffe das stimmt jetzt so.
Mfg Ulli
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 3. Mai 2016, 19:45
von MBL546E
Günter, dein Part !!!!! Wo bleibt die 123-Hymne?!
Zurück zum Thema: Pertronix & Co. sind solange wunderbare Kontaktersatzprodukte (habe ich auch schon dutzendweise verbaut), solange die Verteiler vor einer Umrüstung nicht bereits ausgeschlagen sind. Kommt sogar bei Bosch-Verteilern vor, selten zwar aber kommt vor.
Gruss,
Darius
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 4. Mai 2016, 07:38
von MKII
Hallo,
danke erst mal für eure Hilfe.
Ich würde mir jetzt erst mal einen neuen Zündverteiler zulegen, der von Kischka überzeugt mich nicht, zumal ich den Eindruck habe, dass die Unterdruckdose überhaupt nicht geht... Ich tendiere zu einem normalen Verteiler, was würdet ihr mir empfehlen Bosch....?
Dann würde ich mir noch ein Strotoskop und Schließwinkel-Messgerät zulegen, habt ihr mir hier auch ein Tipp wo ich ein vernünftiges herbekomme. Vielen Dank mal Gruß Ralf
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 4. Mai 2016, 08:15
von jupp1000
....Unterdruckdose kannst Du "mündlich" testen. Einfach mal am Stutzen saugen (lassen

), dabei muss sich die Grundplatte der Kontakte bewegen.
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 4. Mai 2016, 11:31
von Schultz
Hallo Ralf,
ich würde nicht einfach nur Teile tauschen, sondern, wie schon vorgeschlagen, systematisch den Fehler eingrenzen.
Ohne Meßgerät wirst Du da nicht weiter kommen. Selbst habe ich noch ein anderes, aber folgendes stünde auf meiner Wunschliste, sollte es den Geist aufgeben:
https://www.conrad.de/de/equus-zuendzei ... 57336.html
Interessant wäre natürlich auch zu wissen, warum Du den Verteiler getauscht hast? Eventuell wärst Du mit einer Aufarbeitung des alten, originalen Verteilers langfristig besser bedient. Ich selbst plane das gerade und habe mir für die Zwischenzeit einen Verteiler von Holden bestellt:
http://www.holden.co.uk/displayproducts ... tors+-+New
Mit der Kurve des für mich passenden bin ich eigentlich recht zufrieden.
Möglichkeiten den alten Verteiler aufzuarbeiten bestehen bei:
http://www.distributordoctor.com/
und
http://advanceddistributors.com/
Deutsche Firmen sind mir bisher nicht bekannt.
Beste Grüße,
Christoph
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 4. Mai 2016, 12:37
von MBL546E
Die Equus-ZZP-Pistole kann ich wärmstens empfehlen - benutze ich seit nunmehr fast 2 Jahren immer noch mit Begeisterung.
Gruß,
Darius
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 4. Mai 2016, 16:33
von Günter Paul
MBL546E hat geschrieben:Günter, dein Part !!!!! Wo bleibt die 123-Hymne?!
Zurück zum Thema: Pertronix & Co. sind solange wunderbare Kontaktersatzprodukte (habe ich auch schon dutzendweise verbaut), solange die Verteiler vor einer Umrüstung nicht bereits ausgeschlagen sind. Kommt sogar bei Bosch-Verteilern vor, selten zwar aber kommt vor.
Gruss,
Darius

..ja , eigentlich müsste ich loslegen

.
Auf meinem qualvollen Weg zur Erlangung einer umwerfend perfekten Zündung , die meinen Motor in allen Drehzahlbereichen einwandfrei laufen lässt , habe ich auch Pertronix ausprobiert , ich erinnere mich an etwa 100,- Euro damals bei Buttgereit , Duisburg .War Lehrgeld .
Du hättest damals diesen Satz schreiben sollen , dann hätte ich wohl darauf verzichtet , war aber glaube ich deine " Schmollphase "

.
Jedenfalls haben wir das hier diskutiert und stell dir vor es wurde behauptet , dass eine Elektronische Zündung in einem Verteiler mit leicht taumelnder Welle so etwas überspielt , na ja ich habe es ausprobiert und festgestellt , da wird nichts überspielt , war ja eigentlich auch nicht zu erwarten . :shock:
Genau das habe ich jetzt schon mehrfach geschrieben , in einen Verteiler mit ausgeschlagener Welle gehört keine Elektronic , jedenfalls hilft die nicht weiter .
Man kann so eine Welle neu lagern , klar , das wäre die Voraussetzung , aber dann soll auch jeder darüber nachdenken in welchem Zustand sich die Federn und Fliehgewichte befinden , bei mir kam noch hinzu , dass der Verteiler zu meinem ersten originalen Motor gehörte und bei Einbau des neuen Motors einfach übernommen wurde , was schlichtweg idiotisch ist , aber wenn man den Wagen in eine Fachwerkstatt gibt , so wie ich es damals getan habe , erwartet man so etwas eigentlich nicht .
Meine Erlösung kennst du ja ...ich war an jenem Tag so begeistert , dass ich von einer neuen Definition meines MG sprach , ich hatte so etwas zuvor nie erlebt .
So ,..und jetzt erspare ich dir alles , was ich zwischenzeitlich detailliert dazu geschrieben habe , Josef hat vermutlich inzwischen schon die Spritze aufgezogen

, hallo Josef

.
Gruß
Günter
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 4. Mai 2016, 19:14
von MBL546E
Ja, Günter, zwischen leicht ausgeschlagen (sprich gerade so fühlbares Spiel) und leicht taumelnder Welle liegen doch Welten.....
Das Problem ist weniger der Schließwinkel, den kann eine Pertronix tatsächlich "überspielen"....
Gruss,
Darius.
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 5. Mai 2016, 09:30
von MKII
Guten Morgen!
Danke Christoph, habe nicht gewusst das Conrad so etwas geniales hat
https://www.conrad.de/de/equus-zuendzei ... 57336.html
Dies werde ich mir erst mal besorgen, kennt jemand noch eine gute Adresse wo ich ein Synchonometer für meinen Weber Vergasser bekomm??
Ulli, ich habe mir auch mal das Petroniks angeschaut, welchen Typ setzt du ein? Ich habe jetzt erst mal vor meinen alten Verteiler wieder einzubauen, und dann mit dem Petroniks aufzurüsten.... Der jetzige geht mit dem Unterdruck nicht
Ralf
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 13. Mai 2016, 11:09
von mgbmgb
Make Lucas
Distributor # 25D
Additional #s
Cylinders 4
Ignitor 6V Negative Ground
Ignitor 12V Negative Ground LU-142A
Ignitor 24V Negative Ground
Ignitor 6V Positive Ground LU-142AP6
Ignitor 12V Positive Ground LU-142AP12
Ignitor 2 9LU-142A
Ignitor 3
Make Lucas
Distributor # 45D
Additional #s
Cylinders 6
Ignitor 6V Negative Ground
Ignitor 12V Negative Ground LU-163
Ignitor 24V Negative Ground
Ignitor 6V Positive Ground
Ignitor 12V Positive Ground
Ignitor 2 9LU-163
Ignitor 3
Gruss Ulli
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 15. Mai 2016, 19:31
von MKII
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank an Ralph und Darius für Eure Unterstützung!! Ich will kurz berichten, leider bin ich noch nicht zufrieden mit meinem Ergebnis, aber das wird schon. Ich habe das Problem, dass bei ca. 4000Umdrehungen der Motor nicht mehr rund läuft und leicht stottert. Folgendes haben ich gemacht:
- Verteiler gereinigt und Kontaktabstand auf 0,4mm eingestellt (das Conrad Schließwinkelmessgerät zeigt mir leider nicht den gewünschten Wert an, ggf muss ich plus und minus tauschen, dass es geht...)
- Zündspule überprüft und auch gegen eine andere 3 Ohm Spule getauscht, muss i.O. sein.
- Zündkerzen gereinigt (N9YC)
- Zündzeitpunkt auf 10Grad vor OT eingestellt bei 1000Umdrehungen, der Verteiler ist wahrscheinlich nicht der beste, wandert im Bericht von 7-13 Gard herum.
Jetzt will ich erst mal die Vergaser nochmals sauber synchonisieren und einstellen und dann hoffe ich, dass es endlich geht
Schönen Sonntag, Gruß Ralf
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 15. Mai 2016, 19:51
von Josef Eckert
MKII hat geschrieben: der Verteiler ist wahrscheinlich nicht der beste, wandert im Bericht von 7-13 Grad herum.
Schönen Sonntag, Gruß Ralf
Hallo Ralf,
das ist aber sehr nett geschrieben. Wenn der Zündzeitpunkt im Leerlauf in der Größenordnung variiert (7-13 Grad), dann kann der Motor nicht vernünftig laufen.
Da muss etwas mit dem Verteiler passieren (überholen lassen, ersetzen), sonst hast Du weiterhin ein Problem. Aber so extreme Variationen kann ichh mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Hast Du richtig und mit vernünftigem Meßgerät (Blitzpistole) gemessen?, Unterdruckschlauch abgezogen? Der Zündzeitpunkt sollte im Leerlauf sehr stabil auf einem Wert X Grad v.OT. stehen.
Gruß
Josef
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 15. Mai 2016, 21:37
von MBL546E
MKII hat geschrieben:
- Zündzeitpunkt auf 10Grad vor OT eingestellt bei 1000Umdrehungen, der Verteiler ist wahrscheinlich nicht der beste, wandert im Bericht von 7-13 Gard herum.
Ralf,
ich glaube nicht ganz an diesen Wert und diese Schwankung; schon gar nicht bei gleichbleibender Drehzahl. Vielmehr glaube ich an eine ungleichmäßige Induktivabnahme bzw. Interferenz mit dem benachbarten Zündkabel. Bei so stark schwankendem ZZP würde sich auch die Drehzahl auf- und ab verändern.
Prüfe folgendes: Schaue dir an ob der Blitz gleichmäßig erfolgt (einfach auf einen dunklen Punkt im Motorraum zielen und beobachten); bei rd. 1000 Umdrehungen sieht man das sehr gut mit freiem Auge. Sind die Blitze ungleichmäßig im Abstand zueinander, dann erfolgt auch eine ungleichmäßige Impulsabnahme und so schwankt der Wert / an der Blitzmarkierung subjektiv sehr stark obwohl es tatsächlich nicht so ist.
Solche Fälle habe ich mit den verschiedensten ZZP-Pistolen erlebt; liegt häufig auch an der Verwendung stark isolierter bzw. von nicht-Kupferkernleitungen. Für solche Fälle habe ich in meinem ZZP-Koffer immer eine alte Kupferkernleitung bzw. noch eine zweite Leitung dabei, welche mit Alufolie umwickelt ist um diese z.B. bei Motoren mit Doppelzündung an die zweite Kerze zu montieren und die Störabstrahlung zu mindern.
Wenn dein ZV ausgeschlagen wäre, würde der Wert nicht so stark schwanken.
Gruß,
Darius
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 19. Mai 2016, 20:33
von MKII
Hallo,
Darius, du hattest recht, es gab wohl Störungen am Abnehmer durch das Zündkabel...
Zündzeitpunkt steht jetzt bei 10Gard bei 1000upm!
Jedoch geht die Anzeige mit dem Schließwinkel nicht, plus und minus hahe ich auch mal getauscht, jedoch ohne erfolgt...
Mach ich was falsch oder hat das Messgerät ein Fehler?
hier mal ein Link über meine Arbeit
https://www.dropbox.com/sh/iofve5tfuooe ... zY6-a?dl=0
Gruß Ralf
Re: Probleme mit der Zündung MGB
Verfasst: 19. Mai 2016, 21:06
von Ralph 7H
Hallo Ralf,
die Blitzpistole würde ich zurückschicken. Irgend was stimmt damit nicht. Die Wiederkehr der Blitze ist dramatisch langsam.
Ich besitze zwar solch ein modernes Teil nicht sondern blitze immer noch mit einer gut 30 Jahre alten Aroso, mehreren Bosch aus den 80ern, einer alten UTC und der an meinem Sum 85 und 820. Da ist die Kadenz schon etwas anders und bei den Sun und Bosch Pistolen lässt sich natürlich auch die gewünschte Frühzündung entsprechend vorher einstellen.
Keine Sorge, Conrad wird sich sicher kulant verhalten.
Safety Fast !
Ralph