Eine Hinterachse erzählt.
Verfasst: 11. Nov 2015, 14:36
Märchenstunde.
> Ich bin eine solide starre Hinterachse und bin seit meiner Geburt in
> einem MGB GT V8 verbaut. Nach 35 Jahren auf der nassen und feuchten
> Insel, hat mein heutiger Besitzer “Guhi” mich nach Luxemburg geholt wo
> ich mich übrigens sehr wohl fühle. Besonders im Winter schätze ich die
> trockene Garage in der ich meinen verdienten Winterschlaf geniesse.
> Ich werde sehr gut behandelt und auch artgerecht ausgeführt, allerdings
> nagt die V8 Power und das üppige Drehmoment doch an meiner Substanz,
> besonders auch weil Guhi es doch machmal sehr eilig hat.
> So kommt es dann auch, dass im Juli 2014 meine Uberholung ansteht, aber
> wo?????
> Guhi entscheidet sich für eine bekannte Firma im Grenzgebiet, welche in
> Oldtimerzeitschriften grossmundig mit 3 Jahren Garantie wirbt.
> Das Gespräch mit dem Sachbearbeiter der auserwählten HAKlinik verläuft
> vielsprechend, “ALLE Innereien werden ausgewechselt sonst könnten wir
> ja keine 3 Jahre geben” und das alles für 850.- TOLL.
> Da die Jungs in der HAKlinik den Ausbau nicht vornehmen wollen,
> geschieht das bei Meister Manfred Fist in Trierweiler. Alles geht jetzt
> sehr schnell und ein paar Tage später liege ich auf der Werkbank zur
> Vollsanierung.
> 2 Wochen später Abholung und Manfred baut mich wieder ein, die Welt ist
> in Ordnung, Guhi ist jetzt um einige Teuros ärmer aber wir sind
> zufieden und gehen auf weitereTouren.
> Heile Welt bis Mai 2015, was da passiert weiss ich nicht, jedenfalls
> klackt es auf einmal sehr laut in meinem Inneren. Panik bricht aus. Guhi
> versucht das Problem einzugrenzen und telefoniert aufgeregt mit dem
> Sachbearbeiter der HAKlinik. Ich höre immer nur von der Gegenseite”das
> kann nicht sein, nein das liegt nicht am Differenzial”. Weil die beiden
> sich nicht einig werden, schlägt der Sachbearbeiter vor, ich soll zum
> Spezialisten. Den Vorschlag, dass die Operateure sich das mal selbst
> anhören sollten, wird abgelehnt.
> Also wieder zu Meister Fist, der stellt jede Menge Spiel fest,
> telefoniert mehrfach mit dem Sachverständigen, wieder die gleiche Leier
> “kann alles nicht sein”.
> Schlussendlich soll ich dann doch wieder zum Hauptoperateur gebracht
> werden.
> Aber vor der Fahrt ins Nachbarland, bestellt Guhi einen
> Sachverständigen der zusammen mit Meister Fist den hinteren Deckel des
> Differenzials abgeschraubt. Die Ursache ist schnell in Form von
> ausgelutschten Satelittenrädern ausgemacht, aber die sollten doch neu
> sein, oder?????
> Noch ein paar tolle Farbbilder von meinen Innereien, dann auf die
> Palette und ab in den kuscheligen BMW Touring. Eine Stunde später lieg
> ich wieder auf dem Opetisch. Ich bin beeindruckt von den vielen gierigen
> Blicken, selbst Oberguru Raba gesellt sich dazu, aber immer wieder, “das
> liegt nicht an der Hinterachse”, nach 3000 Instandsetzungen wüsste er
> das ganz genau und vor allem der Deckel sei ja auf, also nix mehr mit
> Garantie und bla bla.
> Als Raba sich dann doch endlich in meine Innereien vertieft, sieht auch
> er das Ubel und muss einsehen, dass da was nicht stimmt, also nochmals Ope.
> 2 Wochen später bin ich wieder einsatzbereit. Bei der Abholung fragt
> Guhi, was denn jetzt gewesen sei, nichts Gravierendes hätten die
> gefunden, komisch komisch. Guhi und ich haben bereits ein ungutes Gefühl.
> Manfred baut mich wieder ein, kriegt wieder Geld und die Ernüchterung
> kommt bereits auf der Heimreise.
> Das laute Klacken ist weg, aber ab 110 Stundenkilometer heule ich wie
> meine Vorfahren aus den Anfängen des mobilen Zeitalters.
> Guhi ist sichtbar genervt und die Telefongepräche mit der HAKlinik
> werden immer lauter und heftiger. Die willigen endlich sein, dass ich
> vorgeführt werde.
> Bei der Probefahrt stellt der Werkstattmeister fest, dass ich viel zu
> laut bin. Guhi nutzt die Gelegenheit und fragt was bei den beiden Opes
> gemacht wurde. Bei der ersten nur Lager erneuert und bei der
> Nachbesserung 2 Planetenräder gewechselt.
> Frage von Guhi: Wieso wurden bei der 1. Ope denn keine neuen eingebaut.
> Antwort: Gibts neu nicht mehr, was ja regelrechter Schwachsinn ist,
> alles noch in UK lieferbar.
> Und was wurde bei der 2.Ope denn eingebaut? Die Antwort kommt etwas
> zögerlich, “haben wir aus ausgedienten Achsen genommen”. Schluck!!!
> Zurück in der HAKlinik berät sich der Meister unter Ausschluss der
> Offentlichkeit mit Oberguru Raba und der entscheidet vom Schreibtisch
> aus, ohne das FZ gefahren zu sein, alles im grünen Bereich. Und wenn ich
> in einem Cabrio eingebaut wäre, würde keiner das Heulen beanstanden.
> Toll auf die Idee wäre ich nicht gekommen.
> Guhi schluckt und wechselt die Gesichtsfarbe, hat sich aber unter Kontrolle.
> Ich halte fest : Ausgediente Markenbrüder werden ihrer Bestandteile
> beraubt und werden zu unfreiwilligen Organspendern die dann bei mir,
> ohne mein Wissen einbaut wurden. Also nix mit “alles neu”. Würdest du
> dir gebrauchte Stiftzähne implantieren lassen?
> In anderen Worten, die HaKlinik nimmt wissentlich in Kauf, dass Achsen
> in der Garantiezeit kaputt gehen. Im braven 4 Zylinderbruder der max.
> 3000 km im Jahr auf Kaffeefahrten geht wird auch eine stümperhaft
> überholte HA wahrscheinlich die 3 Jahre überstehen.
> An meine Markenkollegen kann ich nur den Rat geben diese Firma zu meiden,
> denn da wird die stümperhafte Arbeitsleistung nur noch von der
> Arroganz des Obergurus übertroffen.
> Nur gut, dass das alles nur ein Märchen ist, sowas ist in Wirklichkeit
> doch kaum vorstellbar, oder doch?????
> Natürlich sind Handlung und Personen frei erfunden, alle Namen und Orte
> rein zufällig.
Es grüsst die jammernde Hinterachse.
> Ich bin eine solide starre Hinterachse und bin seit meiner Geburt in
> einem MGB GT V8 verbaut. Nach 35 Jahren auf der nassen und feuchten
> Insel, hat mein heutiger Besitzer “Guhi” mich nach Luxemburg geholt wo
> ich mich übrigens sehr wohl fühle. Besonders im Winter schätze ich die
> trockene Garage in der ich meinen verdienten Winterschlaf geniesse.
> Ich werde sehr gut behandelt und auch artgerecht ausgeführt, allerdings
> nagt die V8 Power und das üppige Drehmoment doch an meiner Substanz,
> besonders auch weil Guhi es doch machmal sehr eilig hat.
> So kommt es dann auch, dass im Juli 2014 meine Uberholung ansteht, aber
> wo?????
> Guhi entscheidet sich für eine bekannte Firma im Grenzgebiet, welche in
> Oldtimerzeitschriften grossmundig mit 3 Jahren Garantie wirbt.
> Das Gespräch mit dem Sachbearbeiter der auserwählten HAKlinik verläuft
> vielsprechend, “ALLE Innereien werden ausgewechselt sonst könnten wir
> ja keine 3 Jahre geben” und das alles für 850.- TOLL.
> Da die Jungs in der HAKlinik den Ausbau nicht vornehmen wollen,
> geschieht das bei Meister Manfred Fist in Trierweiler. Alles geht jetzt
> sehr schnell und ein paar Tage später liege ich auf der Werkbank zur
> Vollsanierung.
> 2 Wochen später Abholung und Manfred baut mich wieder ein, die Welt ist
> in Ordnung, Guhi ist jetzt um einige Teuros ärmer aber wir sind
> zufieden und gehen auf weitereTouren.
> Heile Welt bis Mai 2015, was da passiert weiss ich nicht, jedenfalls
> klackt es auf einmal sehr laut in meinem Inneren. Panik bricht aus. Guhi
> versucht das Problem einzugrenzen und telefoniert aufgeregt mit dem
> Sachbearbeiter der HAKlinik. Ich höre immer nur von der Gegenseite”das
> kann nicht sein, nein das liegt nicht am Differenzial”. Weil die beiden
> sich nicht einig werden, schlägt der Sachbearbeiter vor, ich soll zum
> Spezialisten. Den Vorschlag, dass die Operateure sich das mal selbst
> anhören sollten, wird abgelehnt.
> Also wieder zu Meister Fist, der stellt jede Menge Spiel fest,
> telefoniert mehrfach mit dem Sachverständigen, wieder die gleiche Leier
> “kann alles nicht sein”.
> Schlussendlich soll ich dann doch wieder zum Hauptoperateur gebracht
> werden.
> Aber vor der Fahrt ins Nachbarland, bestellt Guhi einen
> Sachverständigen der zusammen mit Meister Fist den hinteren Deckel des
> Differenzials abgeschraubt. Die Ursache ist schnell in Form von
> ausgelutschten Satelittenrädern ausgemacht, aber die sollten doch neu
> sein, oder?????
> Noch ein paar tolle Farbbilder von meinen Innereien, dann auf die
> Palette und ab in den kuscheligen BMW Touring. Eine Stunde später lieg
> ich wieder auf dem Opetisch. Ich bin beeindruckt von den vielen gierigen
> Blicken, selbst Oberguru Raba gesellt sich dazu, aber immer wieder, “das
> liegt nicht an der Hinterachse”, nach 3000 Instandsetzungen wüsste er
> das ganz genau und vor allem der Deckel sei ja auf, also nix mehr mit
> Garantie und bla bla.
> Als Raba sich dann doch endlich in meine Innereien vertieft, sieht auch
> er das Ubel und muss einsehen, dass da was nicht stimmt, also nochmals Ope.
> 2 Wochen später bin ich wieder einsatzbereit. Bei der Abholung fragt
> Guhi, was denn jetzt gewesen sei, nichts Gravierendes hätten die
> gefunden, komisch komisch. Guhi und ich haben bereits ein ungutes Gefühl.
> Manfred baut mich wieder ein, kriegt wieder Geld und die Ernüchterung
> kommt bereits auf der Heimreise.
> Das laute Klacken ist weg, aber ab 110 Stundenkilometer heule ich wie
> meine Vorfahren aus den Anfängen des mobilen Zeitalters.
> Guhi ist sichtbar genervt und die Telefongepräche mit der HAKlinik
> werden immer lauter und heftiger. Die willigen endlich sein, dass ich
> vorgeführt werde.
> Bei der Probefahrt stellt der Werkstattmeister fest, dass ich viel zu
> laut bin. Guhi nutzt die Gelegenheit und fragt was bei den beiden Opes
> gemacht wurde. Bei der ersten nur Lager erneuert und bei der
> Nachbesserung 2 Planetenräder gewechselt.
> Frage von Guhi: Wieso wurden bei der 1. Ope denn keine neuen eingebaut.
> Antwort: Gibts neu nicht mehr, was ja regelrechter Schwachsinn ist,
> alles noch in UK lieferbar.
> Und was wurde bei der 2.Ope denn eingebaut? Die Antwort kommt etwas
> zögerlich, “haben wir aus ausgedienten Achsen genommen”. Schluck!!!
> Zurück in der HAKlinik berät sich der Meister unter Ausschluss der
> Offentlichkeit mit Oberguru Raba und der entscheidet vom Schreibtisch
> aus, ohne das FZ gefahren zu sein, alles im grünen Bereich. Und wenn ich
> in einem Cabrio eingebaut wäre, würde keiner das Heulen beanstanden.
> Toll auf die Idee wäre ich nicht gekommen.
> Guhi schluckt und wechselt die Gesichtsfarbe, hat sich aber unter Kontrolle.
> Ich halte fest : Ausgediente Markenbrüder werden ihrer Bestandteile
> beraubt und werden zu unfreiwilligen Organspendern die dann bei mir,
> ohne mein Wissen einbaut wurden. Also nix mit “alles neu”. Würdest du
> dir gebrauchte Stiftzähne implantieren lassen?
> In anderen Worten, die HaKlinik nimmt wissentlich in Kauf, dass Achsen
> in der Garantiezeit kaputt gehen. Im braven 4 Zylinderbruder der max.
> 3000 km im Jahr auf Kaffeefahrten geht wird auch eine stümperhaft
> überholte HA wahrscheinlich die 3 Jahre überstehen.
> An meine Markenkollegen kann ich nur den Rat geben diese Firma zu meiden,
> denn da wird die stümperhafte Arbeitsleistung nur noch von der
> Arroganz des Obergurus übertroffen.
> Nur gut, dass das alles nur ein Märchen ist, sowas ist in Wirklichkeit
> doch kaum vorstellbar, oder doch?????
> Natürlich sind Handlung und Personen frei erfunden, alle Namen und Orte
> rein zufällig.
Es grüsst die jammernde Hinterachse.