Seite 1 von 4

Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 20. Sep 2015, 19:53
von hamoos
Hallo,
bei meinem MGA habe ich folgendes Problem:
wenn ich die Kupplung trete und stark abbremse, stirbt der Motor ab. zB beim bergab fahren, vor einer Spitzkehre, im Straßenverkehr wenn ich stark und schnell abbremsen muss. Aber nur dann. Wenn ich die Kupplung trete und nicht sehr stark bremse, ist alles ok. Wenn ich unter dem Fahren mal nur die Kupplung trete, ist kein Abfall der Drehzahl zu bemerken. Auch im Stand nicht.

Zündungsseitig ist alles richtig eingestellt, Zündkabel und Zündkappe sind fest und wackeln nicht. Ich kann mir nicht erklären, was die Ursache sein könnte.

Kennt jemand dieses Problem oder hat einen Tipp zur Lösung?

Schöne Grüße,
Harald

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 21. Sep 2015, 00:23
von Noddy
Vielleicht hilft n Fahrertraining?

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 21. Sep 2015, 10:34
von hamoos
Sorry, aber evt hilft dir ein Training für sinnerfassendes Lesen?

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 21. Sep 2015, 11:11
von Matthias
Hallo Harald,

Ich denke, das ist ein Problem der Vergasereinstellung. Hast du in einem ersten Schritt mal versucht, die Leerlaufdrehzahl leicht zu erhöhen? Und passiert das auch, wenn du erst die Kupplung trittst und dann bremst bzw. beide Pedale gleichzeitig trittst?

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 21. Sep 2015, 13:14
von hamoos
Hallo Matthias,
das war auch schon mein Gedanke. Aber dann wäre das auch spürbar, wenn man nur im Stand die Kupplung tritt. Tut man das, dann bleibt die Drehzahl fast konstant bzw fällt nur einen Tick ab. Die Drehzahl liegt zw. 800 und 900 RPM. Wenn ich hingegen mal auf einer Geraden versuchsweise stark abbremse, als ganz bewusst zuerst die Kupplung trete und dann stark auf das Bremspedal drücke, dann ist der Effekt da. Mache ich das gleiche in dem ich aber nur normal (kräftig aber nicht stark) abbremse, ist alles ok. Wenn ich zuerst die Bremse trete, und erst später die Kupplung, würge ich den Motor ab - das ist mir schon klar.
SG
Harald

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 21. Sep 2015, 15:34
von Bimbi
Hmmm...
Könnte es sein, dass der Schwimmerstand arg knapp an der unteren Grenze bemessen ist?
Oder ist ein "Cut-Off"-Ventil verbaut, das bei starken Verzögerungswerten (gedacht bei Unfällen) die Benzinzufuhr unterbricht und vielleicht zu empfindlich reagiert?

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 21. Sep 2015, 16:25
von nitro
Hallo Harald,
ich würde auch auf die Spritzufuhr(Schwimmerstand, Nadelventil, Dämpferkolben, etc.) als erste Verdächtige einfallen u. weiters die Kupplung selbst > vielleicht trennt Sie nicht ganz? Wie ist das wenn du vom 4en auf den 3en od. vom 3en auf den 2en runterschaltest ohne zu bremsen?
Ich würde mal runterschalten ohne zu bremsen nur Motorbremse u. den Motorlauf dabei beobachten u. auch mal den Leerlauf während der Fahrt einlegen u. dann Bremsen u. beobachten was passiert?!
Bitte Berichte, würde mich interessieren was die Ursache war u. wünsche Dir viel Glück bei der Fehlersuche!

Gruß
Sigi

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 21. Sep 2015, 20:02
von TwinCam
Harald,

prüfe mal ob die Pedale klemmen, d.h. das ein Pedal bei Betätigung das Andere mitbewegt.

MGrüße

Siggi

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 21. Sep 2015, 20:18
von Rule Britannia
Moin Harald,

ja, hört sich nach Vergaser an. Vielleicht als wenn bei starker Vollbremsung eine Nadel oben hängen bleibt und diese hohe Menge an Sprit den Motor im plötzlichem Leerlauf dann zum Absaufen bringt.

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 21. Sep 2015, 21:38
von hamoos
Danke euch allen für die Hinweise. Ich werde diese mal "abarbeiten" und jedenfalls berichten. Am Wochenende soll's ja schön werden :)
SG
Harald

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 22. Sep 2015, 07:39
von HeikoVogeler
Harald
wie stirbt er ab? schlagartig? oder sinkt die drehzahl sichtabr ab oder stottert er bevor er aus geht?
Wenn schlagartig, tippe ich auf die Zündung.

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 22. Sep 2015, 13:35
von Günter Paul
Da ist was dran ,..Heiko ,..würde der Motor sonst auf Schlag ausgehen , wenn die Spritzufuhr unterbrochen wird ?..etwas würde er doch hampeln , er würde es nicht auf einen Schlag tun , wenn er es auf einen Schlag tut und die Zündleuchte unmittelbar leuchtet , sollte man in der Tat auch an Zündung denken .
Was kann der Grund sein , wenn es denn die Zündung sein sollte ,..wenn es im Stand nicht passiert beim starken Bremsen,.. das wirst du doch sicher ausprobiert haben , dann müsste beim Fahren durch die Fliehkraft und ruckartige Bewegung irgendwo ein Kurzer im Zündbereich für das Abschalten verantwortlich sein...ich hatte so etwas als ein Wackelkontakt im Niedervoltbereich hin und wieder durch Ruckartige Bewegung für einen Kurzen sorgte ...also Ausschließen kann man die Zündung nicht , wenn , wie Heiko schon schreibt , es auf einen Schlag geschehen sollte..
Viel Erfolg Harald !
Günter

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 22. Sep 2015, 13:41
von marc-ks
Wahrscheinlich treffen 2 Faktoren aufeinander. Das plötzliche Kupplungstreten senkt die Drehzahl, durch den Druck auf die Anlaufscheiben, der Motor magert kurz ab, bis die Vergaser wieder Gleichdruck haben. Zusätzlich haben wahrscheinlich die Vergaserkolben in der Glocke etwas Spiel, durch die Fliehkraft beim Bremsen drücken sie auf die Brücke oder verkanten leicht, das Gemisch magert zusätzlich ab, bzw. die Kolben kommen nicht schnell genug auf die richtige Höhe für ein zündfähiges Leerlaufgemisch. Beides zusammen würgt den Motor ab.

Es könnte sein, dass Deine Vergaser nicht synchronisiert sind, sodass im Leerlauf nur über einen Vergaser das Gemisch gezogen wird. Dann reagiert Dein Motor besonders sensibel.

Das erkennst du daran, wenn Du an den Leelaufeinstellschrauben drehst und die Reaktion beobachtest. Wenn der gleiche Drehwinkel am vorderen und hinteren Vergaser denselben Einfluss auf die Drehzahl hat, sollte es passen.

Wenn es daran nicht liegt, bzw. das Abwürgen trotz Synchronisation der Vergaser noch immer auftritt, würde ich das Gemisch leicht anfetten (3-4) Schlüsselflächen. Und wenn es dann noch immer nicht passt, die Leerlaufdrehzahl erhöhen. Zur Not kannst du auch noch mit dem Dämpferöl experimentieren.

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 22. Sep 2015, 19:22
von HJS
Hat Dein MGA einen Brake Service? Zieht er darüber Falschluft? Probeweise den Schlauch abklemmen und verschließen.
Gruß Hans Jürgen

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 22. Sep 2015, 19:30
von HJS
Ich meinte natürlich Brake Servo, nicht Service.
(Blöde Autokorrektur am Smartphone...)
Hans Jürgen

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 22. Sep 2015, 20:15
von hamoos
Hallo,
der Motor stirbt schlagartig ab, also schnell und sauber ab. Kein stottern und langsames ausgehen. Ich habe auch schon an einen Wackelkontakt gedacht. Hab die Zündkabel alle mal geprüft ob sie wirklich fest in der Verteilerkappe und in der Zündspule stecken - alles fest. Auch die Verteilerkappe sitzt fest. Ich habe eine 123 verbaut. Die Vergaser sollten eigentlich synchron laufen, aber ich check das mal. Sonst läuft er wirklich sehr sauber, nimmt gut Gas an und springt auch sofort an.
SG
Harald

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 22. Sep 2015, 20:30
von cw_schreuer
Hallo Harald
würde wie Heiko und Günter irgendwo auf einen Kurzschluß tippen.
Hatte so etwas mal, mit stahlgewebeummanteltem Ölkühlerschlauch welcher an ein Zündspulenkabelschuh
anschlug.
Durch Zufall habe ich es gesehen als mir das im Dunkeln passierte und ich die Funken sehen konnte.
Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 23. Sep 2015, 08:07
von nitro
Hallo Harald,
ich habe auch schon wie Günter u. Heiko an einen Kurzschluß gedacht.
Ich hatte mal das Problem das mein MGA manchmal heiß wie kalt schwer zu starten war u. dann wieder aufs erste mal angesprungen ist bis ich am Motor links vorne das Erdungskabel erneuerte u. die Kontaktflächen gesäubert habe > da ja beim Bremsen ein Lastwechsel passiert, könnte ich mir schon vorstellen das der Kontakt kurz unterbrochen wird od. irgendwo anders > Batteriekabel, Verteiler, Zündspule etc.?

Gruß
Sigi

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 23. Sep 2015, 16:12
von Günter Paul
hamoos hat geschrieben:Hallo,
der Motor stirbt schlagartig ab, also schnell und sauber ab. Kein stottern und langsames ausgehen. Ich habe auch schon an einen Wackelkontakt gedacht. Hab die Zündkabel alle mal geprüft ob sie wirklich fest in der Verteilerkappe und in der Zündspule stecken - alles fest. Auch die Verteilerkappe sitzt fest. Ich habe eine 123 verbaut. Die Vergaser sollten eigentlich synchron laufen, aber ich check das mal. Sonst läuft er wirklich sehr sauber, nimmt gut Gas an und springt auch sofort an.
SG
Harald
Klar läuft der sauber , mit der 123.. :D :wink: ..
Also Harald es gibt bei der 123 zwei wirkliche Schwachstellen die man ausschalten muss ,..das ist erstens der Verteilerfuß bzw. dessen Befestigung , wenn der nicht sauber ist bzw. nicht fest verschraubt ist , gibt es ein Masseproblem , denn nur hierrüber wird Masseschluss hergestellt...
Wird übrigens unterstrichen in der Einbauaanleitung dargestellt...ja und zweitens sollen das rote und das schwarze Kabel möglichst weit von den Hochspannungskabeln geführt werden...ich habe das bei meinem Wagen mit Kabelbindern gemacht..
ansonsten viel Erfolg !
Gruß
Günter

Re: Motor stirbt bei Vollbremsung ab

Verfasst: 23. Sep 2015, 17:16
von OXY
Moin Harald,

Kupplung als Ursache ergibt wenig Sinn.

Variiere doch mal dein Testdesign.

Gang raus, Fuss von der Kupplung, dann in die Eisen.

Ich vermute es geschieht das Gleiche - und die Kupplung ist dann aus dem Spiel.

Würde ebenfalls in Richtung Zündung-Kurzer suchen.
Und an allem, was kinetische Energie aufbauen kann und zündungsrelevant ist mal ordentlich rütteln.
Auch das Zündschloss gehört dazu.

Viel Erfolg
Stephan

PS: Die anderen Verbraucher stellt es aber nicht ab, oder?