Vorstellung und auch schon gleich eine erste Frage...

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Tiptopsy
Beiträge: 4
Registriert: 14. Jul 2015, 22:44
Fahrzeug(e): MG B
Wohnort: Wiesbaden

Vorstellung und auch schon gleich eine erste Frage...

#1

Beitrag von Tiptopsy » 14. Jul 2015, 23:25

Guten Abend liebes Forum,

mein Name ist Regine und ich komme aus Wiesbaden - ich bin ganz frisch hier (und ein wenig aufgeregt:-)).
Ich trage mich schon seit gut zwei Jahren mit dem Gedanken, mir einen MG B zu kaufen. Präferenz: in Rot, rost- und unfrallfrei, Chrommodell (kein Gummiboot), Faltverdeck (kein Gestängeverdeck), Overdrive, Speichenräder, Kühlergrill in Chrom, Holzlenkrad, Armaturenbrett Blech.

Nun bin ich u.a. bei mobile.de auf einen MB B gestoßen, der mir nach "Dokumentenlage" ganz gut gefallen würde (das Auto steht leider im Norden der Republik, grmmpf...):
MG MGB neue Karosserie, fast Neuzustand für 18.000 € bei mobile.de:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =209542369

Da ich leider noch keine ausreichende Erfahrung hinsichtlich Oldtimer habe (ein wenig eingearbeitet habe ich mich in die "Materie" und vier Autos habe ich mir auch schon angesehen, räusper) wollte ich dieses Forum fragen, ob der ein oder andere mir seine Einschätzung zu diesem o.g. Auto (z.B. hinsichtlich Preis, hinsichtlich Fahrzeugbeschreibung, hinsichtlich Karosserie...) geben mag. Das wäre wirklich klasse!

Kleine Anmerkung am Rande: Ich bin keine Schrauberin. Und ich weiß, um eine Besichtgung (am besten mit einer Person zusammen vom Fach) komme ich natürlich nicht umhin.:-) Eine Einschätzung von versierten und erfahrenen Oldtimer-Liebhabern wäre an dieser Stelle auf alle Fälle großartig!

Mit hoffenden Grüßen in die Runde

Regine

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Vorstellung und auch schon gleich eine erste Frage...

#2

Beitrag von mic » 15. Jul 2015, 00:55

Hi Regine,

nach den Bildern sieht er gut aus.
Und hat ja so ziemlich alles zu bieten, was auf deiner Wunschliste steht.
Aber du willst ein Auto kaufen, keine Bilder. ;-)
Wenn der MG tatsaechlich auf einer sogenannten "heritage shell" = neue Karosserie aufgebaut worden ist, muss du dir ueber viele Sachen keine Sorgen mehr machen.
Die kostet allein ueber £8000 = ueber 11k Euro.
Imho kommt es dann auf die Sorgfaeltigkeit der ausgefuehrten Arbeiten an und natuerlich auf die Qualitaet der verwendeten Komponenten.
Das Thema "Motor" wird in der Annonce leider sehr kurz abgehandelt.
Ist die Maschine ueberholt, wie sieht es mit Kompression und Oeldruck aus?
Wie sieht es mit Getriebe und overdrive aus?
Das kannste nur vorort feststellen.
Also, nix wie hin, anschauen, Probefahrt etc.
Und ein wenig Aufregung gehoert dazu - wo bleibt denn sonst der Spass?

Cheers.

Mic

P.S. Mein MG ist auch auf einer heritage shell aufgebaut und zeigt nach knapp 10 Jahren die ersten Roststellen. Steht allerdings auch oft ungeschuetzt im irischen regen. :-(
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

MBL546E

Re: Vorstellung und auch schon gleich eine erste Frage...

#3

Beitrag von MBL546E » 15. Jul 2015, 06:30

Bitte einfach nbeen der Begeisterung auch nicht die Frage vergessen, warum jemand dieses Auto eigentlich für dieses Geld verkauft, wenn es so "perfekt" sein soll.

Sprich: Wo ist der Haken an dieser Annonce? Braucht jemand schnell Geld oder gibt es einen anderen Grund für diese Preisgestaltung ?

Gruss,
Darius.

Benutzeravatar
MH
Beiträge: 1160
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MG P, Jaguar E-Type S1 FHC, MGC GT, AH
Wohnort: Westmünsterland

Re: Vorstellung und auch schon gleich eine erste Frage...

#4

Beitrag von MH » 15. Jul 2015, 07:39

Hallo Regine, das Angebot weitere Fotos zu senden würde ich als Erstes annehmen, den TÜV-Bericht soll er Dir auch senden, Fahrgestell-Nr. und Motor-Nr. mittels Literatur prüfen, Geld einstecken, Urlaub nehmen und nach Möglichkeit mit einem Trailer den MGB abholen. Ist für ein stressfreies Überführen und Kennenlernen des Autos vor Ort zu empfehlen. Oder sich bei der Rückfahrt Zeit nehmen und durch die Lüneburger Heide touren :D .

Ich denke, das Auto hat Dich gefunden!

Grüße
Manfred

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2351
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Vorstellung und auch schon gleich eine erste Frage...

#5

Beitrag von marc-ks » 15. Jul 2015, 09:01

Der MG wurde ursprünglich mit 21.000,-€ inseriert, zumindest habe ich ihn am 26.06.15 mit dieser Summe bei Mein Mobile geparkt.
Grüße Marc
#2315

Bild

Betty
Beiträge: 566
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: Vorstellung und auch schon gleich eine erste Frage...

#6

Beitrag von Betty » 15. Jul 2015, 11:31

....und noch viele viel andere anschauen, mit Fachfrau/mann.
Mir wäre hier zuviel "Klimbim" dran, der unnötig ist.
Und die Qualität der neuen Karossen, ???? Zusatzlüfter ??? Bremskraftverstärker wozu, Ölkühlerthermostat ???ach so, für die vielen Kurzstrecken.
Regine, bei dem Preis oder nat. immer reichlich prüfen,
kauf Dir lieber eins in Werksausführung, bei dem Preis und etwas Geduld sollte es so was geben.
Viel Spaß und Erfolg, der ist morgen noch nicht "weg".
GERD

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Vorstellung und auch schon gleich eine erste Frage...

#7

Beitrag von Thomas Assmann » 15. Jul 2015, 16:21

Nun, für viele Neu Einsteiger in das Hobby MG ist doch bei einem Gebrauchtkauf der Karosseriezustand oft nach dem Kauf der grösste
Kostenfaktor . Die "paar" kleinen Rostblässchen am Kotflügel, an den Schwellern, den Türunterkanten erachtet man als Neuling oft als nicht so schlimm. Reparaturen könne hier aber schnell in die mehere Tausend Euro gehen.
Das Thema dürfte bei einer neuen Karosserie aber erst mal erledigt sein. Alles was an Mechanik sein könnte ist doch relativ leichter und günstiger zu richten.
Also fahr hin, und schau ihn dir an.
Ps: Frag doch mal hier ob jemand der Drivers in der Nähe wohnt,
und den B vorab mal anschauen kann..
Thomas

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Vorstellung und auch schon gleich eine erste Frage...

#8

Beitrag von Matthias » 15. Jul 2015, 16:52

Hallo Regine,

du findest hier auf der MGDC Website unter Fahrzeug-Typologie eine MGB Kaufberatung. Druck dir diese aus und nimm sie mit, wenn du das Fahrzeug anschaust. Dann weißt du, wo die kritischen Punkte sind. Wichtig ist, wie schon oft gesagt, der Zustand der Karosserie. Angesichts der Tatscahe, dass es sich um einen relativ jungen Neuaufbau mit Heritage-Karosserie handelt, sollte es da wenig Probleme geben. Trotzdem solltest du dir die Karosserie natürlich sehr genau anschauen und auch vor schmutzigen Fingern nicht zurückschrecken.

Eine neue Karosserie ist sicher ein Pluspunkt (wenn man solche Fahrzeuge mag). Wichtig ist aber auch, wie das Fahrzeug aufgebaut worden ist. Ist hier weitestgehend der Originalspezifikation gefolgt worden, oder hat sich der Erbauer selbst verwirklicht? Mir fallen auf den Bildern einige Abweichungen vom Originalzustand auf, die hier teilweise auch schon genannt wurden. Da sind u.a. der Thermostat für den Ölkühler, die Hupen, die Zusatzinstrumente, die Luftfilter, der Bremskraftverstärker und die Sitze. Alle elektrischen Nachrüstungen können sich zum Quell ständigen Ärgers entwickeln, wenn hier gemurkst wurde. Trotzdem macht das Auto auf mich grundsätzlich keinen schlechten Eindruck. Anschauen lohnt sicher. Am besten aber wirklich zusammen mit einem erfahrenen MGB Besitzer. Ebenso solltest du dir das Buch Original MGB von Clausager beschaffen. Dann weißt du, wie ein wirklich originaler MGB aussieht. Das kann bei der Besichtigung hilfreich sein.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Vorstellung und auch schon gleich eine erste Frage...

#9

Beitrag von jupp1000 » 15. Jul 2015, 17:25

Hallo Regine,
frag doch mal hier nach, ob jemand aus der Gegend Rendsburg/Neumünster das Auto kennt, oder es sich mal unverbindlich anschauen würde.
In der Regel sind MG Driver hilfsbereit und machen das gerne (vllt. gegen Spritkostenersatz) :)
Ansonsten wie die Vorredner schon bemerken - cool drangehen, Emotionen mögl. wegdrücken, rational entscheiden.
Ich weiß, dass das schwer wird....;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
klaus0460
Beiträge: 19
Registriert: 9. Feb 2014, 19:11
Fahrzeug(e): MGB 1975
Wohnort: Kirn an der Nahe (Kreis Bad Kreuznach)

Re: Vorstellung und auch schon gleich eine erste Frage...

#10

Beitrag von klaus0460 » 15. Jul 2015, 18:03

... jetzt 'mal eine ganz blöde Frage (ja, ja, ich weiß: Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Frager... :? ): Was ist das für ein rundes Unterdruckgerät (?), dass auf der Beifahrerseite sitzt. Sieht aus wie das besagte Bremsservo, aber auf der "falschen" Seite (Wagen ist ja LHD) Oder was ist das?

Gruß, Klaus
...unsafe at any speed!

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Vorstellung und auch schon gleich eine erste Frage...

#11

Beitrag von cw_schreuer » 15. Jul 2015, 20:35

Hallo Regine,Klaus und MG Freunde,
willkommen im Forum der MG verrückten.
Schau dir den B möglichst mit einem der dort in der Gegend wohnenden MGler an.
Einen Clausager biete ich neuwertig an, siehe Teilemarkt.
@Klaus, das ist ein Bremskraftverstärker genau wie du vermutest, die Leitungen gehen auf die rechte Seite rüber.
Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
klaus0460
Beiträge: 19
Registriert: 9. Feb 2014, 19:11
Fahrzeug(e): MGB 1975
Wohnort: Kirn an der Nahe (Kreis Bad Kreuznach)

Re: Vorstellung und auch schon gleich eine erste Frage...

#12

Beitrag von klaus0460 » 15. Jul 2015, 21:10

??? Bremsservo rechts (=Beifahrerseite) aber Bremspedal links (=Fahrerseite)??? Sowas habe ich noch nie gesehen! Ich kenne nur Bremskraftverstärker, bei denen die Unterdruckdose und der Bremszylinder quasi in einer Baugruppe zusammengefasst "hintereinander" sitzen. Wir wird denn bei Regines zukünftigem Auto das Servogerät betätigt?

Gruß, Klaus


P.S. @Regine: Vielleicht hast Du Lust, mal zu dem Stammtisch in Heidesheim-Heidenfahrt (bei Mainz) zu kommen. Ganz nett da und von Wiesbaden auch nicht weit...!?
...unsafe at any speed!

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Vorstellung und auch schon gleich eine erste Frage...

#13

Beitrag von cw_schreuer » 15. Jul 2015, 21:22

Hallo Klaus
schau dir den Motorraum mal richtig an, von der Verteilerbrücke kommt der Unterdruckschlauch.
Die Bremsleitungen sind leider nicht zusehen.
Grüße Willi

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Vorstellung und auch schon gleich eine erste Frage...

#14

Beitrag von Matthias » 15. Jul 2015, 23:11

Hallo Klaus,

Der Bremsservo passt schon. Ist ein Nachrüstteil von Lockheed, wie es oft auch beim MGC anstelle der originalen Girling Teile verwendet wird. Gibt's u.a. Bei L...
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Vorstellung und auch schon gleich eine erste Frage...

#15

Beitrag von jupp1000 » 16. Jul 2015, 06:43

...da es mit Schlauch verbunden ist spielt die Einbauposition keine Rolle. Der MGB V8 z.B. hat es genauso.
schöne Grüße

Heinz #1565

Antworten