Fahrwerk einstellen

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Bluebyte
Beiträge: 315
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Fahrwerk einstellen

#1

Beitrag von Bluebyte » 4. Jun 2014, 11:15

Moin zusammen
nachdem meine Spax hinten erfolgreich arbeiten, kommt jetzt das restliche Fahrwerk dran. Die Frage ist, wie stimme ich es vernünftig ab. Wer hier seinen B sportlich bewegt darf gerne mal eine Empfehlung abgeben.

Erst mal habe ich die Spax hinten auf 8 (ja ja ich weiß, da kommt jetzt ein Kommentar :D ). Damit rutscht er ein wenig mit dem Hintern, fährt sich aber ansonsten ganz gut. Blattfedern sind die Originalen, wobei ich die vom Härtegrad nicht schlecht finde, da das Heck ja eh weich bleiben muss. Vorne habe ich mir jetzt die 480 Pfund Federn bestellt, die aber ein wenig tiefer kommen als die Originalen die eh ausgenudelt sind (schätze ich). Die 550er finde ich ein wenig zu hart, da ich keine Rundstrecke fahren will (Nordschleife ist aber in der Nähe). Dazu mache ich mir noch die verstärkten Ventile rein. Stabi lasse ich mal unangetastet. Was mich jetzt interessiert, wie stelle ich die Spur am Besten ein. Ich tendiere zu mehr Vorspur, damit ich den Wagen etwas stabilisieren kann. Ich hatte diese Einstellung an meinem Volvo 850. Damit konnte ich den Wagen extrem gut manövrieren. Nach dem zurück stellen auf Normalwerte konnte man den Unterschied merken, natürlich auch im Reifenverschleiß. Da der Volvo aber 30.000 km im Jahr fährt und der MG damit nicht zu vergleichen ist, könnte man das mal testen. Was habt ihr da für Einstellungen.



Gruß
Stephan

Antworten