Seite 1 von 1
HELP!!!! - Trouble-Shooting Automatik Borg Warner BW 35
Verfasst: 16. Mai 2014, 16:40
von clive
Liebe MG Driver,
ich benötige dringend eure weitreichende Erfahrung! Ich hoffe jemand von Euch kennt einen der einen kennt oder hat selbst schon Erfahrungen
beim Trouble-Shooting rund ums BW 35 im MGB gemacht.
Bis circa 50 mls läuft alles super, der 'B zieht super an beschleunigt sauber durch. Aber dann geht es los, beim Beschleunigen bricht die Drehzahl
komplett zusammen - Gasannahme Fehlanzeige. Man muss sozusagen die Geschwindigkeit/Drehzahl wieder unter 40 mls sinken lassen um dann
ganz behutsam wieder auf 50 mls aufzubauen.
Zusätzlich ist auf gerader Strecke um die 45 mls ein Pulsieren zu spüren. So als ob man einem Gummiband hängt, das immer abwechselnd anzieht
und wieder los lässt. Längere Touren und entspanntes Fahren sind absolut unmöglich. Und das wo jetzt die Saison endlich losgeht!
Zudem bereitet mir die Temperaturentwicklung meines Automatik-Getriebes Kopfzerbrechen. Ich weiß, dass das BW35 Probleme mit erhöhter Tem-
peratur hat. Aber im Winter sollte man sich an der Schaltkulisse eher nicht die Hände wärmen und sich dieselben im Sommer daran nicht verbren-
nen dürfen.
Ich habe seit längerem Probleme bei der Gasannahme besonders bei Überholvorgängen oder dem Herausbeschleunigen aus Ortschaften. Zündung
und Vergaser sind überholt/erneuert und der Motor läuft ohne Kraftschluss absolut seidig und perfekt.
WER KANN MIR HELFEN ODER HAT EINEN TIPP WAS MAN PRÜFEN/TESTEN KANN UM DIE FEHLERQUELLE EINZUGRENZEN?
Beste Grüße aus Bremen und ein neidischer Blick auf alle die dieses Wochenende mit ihren 'B nutzen dürfen!
Grüße
Moritz
Re: HELP!!!! - Trouble-Shooting Automatik Borg Warner BW 35
Verfasst: 16. Mai 2014, 17:55
von Gagamohn
Moin,
wann sind die Bremsbänder im Getriebe das letzte mal eingestellt worden und wann wurde der letzte Service gemacht?
Gruss
Bernd
Re: HELP!!!! - Trouble-Shooting Automatik Borg Warner BW 35
Verfasst: 16. Mai 2014, 18:01
von clive
Der 'B geht zweimal im Jahr zur Fachwerkstatt zur Kontrolle - Ölwechsel dann einmal jährlich. Leider stehen sie auch gerade
vor einem Rätsel und wir versuchen derzeit gemeinsam das Problem einzugrenzen.
Re: HELP!!!! - Trouble-Shooting Automatik Borg Warner BW 35
Verfasst: 16. Mai 2014, 22:15
von magnette
Hallo Moritz
hätte dir im Notfall noch gute gebrauchte BW35 Automatikgetriebe aus MGBs. Wollte meine Magnette mal auf Automatik umbauen. Bei interesse gerne eine pm
Gruss
Edi
clive hat geschrieben:Der 'B geht zweimal im Jahr zur Fachwerkstatt zur Kontrolle - Ölwechsel dann einmal jährlich. Leider stehen sie auch gerade
vor einem Rätsel und wir versuchen derzeit gemeinsam das Problem einzugrenzen.
Re: HELP!!!! - Trouble-Shooting Automatik Borg Warner BW 35
Verfasst: 17. Mai 2014, 07:47
von Gagamohn
Das er zweimal im Jahr zur Kontrolle in eine Fachwerkstatt geht, sagt nichts über das Wissen dieser Werkstatt bei den BW Getrieben aus. Bei dem Ölwechsel am BW35 muss dann auch der Filter getauscht werden, dazu muss die Ölwanne entfernt werden. Dann schreibst Du nichts davon, das die Bremsbänder eingestellt werden bei dem Service, wobei 2mal im Jahr für Öl und Bremsbänder einstellen überissen ist. Als ich ein Oldi mit BW 35 fuhr, habe ich die Arbeiten selbst durchgeführt, weil ich keine Werkstatt fand die sich mit den alten BW Getrieben noch auskennt.
Was für ein Öl füllt Deine Fachwerkstatt in das Getriebe? Lt. den Herstellerangeban darf nur ATF Fluid F rein. Die modernen ATF Öle greifen die Bremsbänder an.
Gruss
Bernd
Re: HELP!!!! - Trouble-Shooting Automatik Borg Warner BW 35
Verfasst: 17. Mai 2014, 10:18
von clive
Hallo Bernd,
danke für den Hinweis. Bremsbänder werden einmal jährlich geprüft ebenso wie das Getriebeoel. Aber ich werde das noch einmal checken!
@ all:
Hat sonst jemand Erfahrungen mit den Symptomen:
- Zusammenbruch der Drehzal beim herausbeschleunigen von 50 mls
- pulsierendes, bremsendes 'Ruckeln' bei stetiger fahrt um die 45 mls
Ich bin für jede Antwort mehr als dankbar!
Gruß
Moritz
Re: HELP!!!! - Trouble-Shooting Automatik Borg Warner BW 35
Verfasst: 17. Mai 2014, 12:04
von PM
Moritz,
sofern die Zündung fachgerecht überholt wurde, so tippe ich auf Spritmangel.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei ca 80 km/h nach ca 5 Min. wurde ich ausgebremst bis auf ca. 50.
Nach weiteren 5 Min. bei 50 konnte ich wieder bis 80 hochziehen und das Spiel begann von neuem.
Spritversorgung auf Druck und Menge prüfen !! Nimm die Suchfunktion.
Grüsse vom sonnigen linken Niederrhein.
Peter
Re: HELP!!!! - Trouble-Shooting Automatik Borg Warner BW 35
Verfasst: 19. Mai 2014, 10:41
von threelitre
Ich tippe auch eher auf eine Störung ausserhalb des Getriebes. In einem Auto (mit Schaltgetriebe) hatte ich mal ähnliche Effekte mit einem verstopften Benzinfilter!
Wenn die Bänder der Automatik (oder die Kupplungen) Schwierigkeiten machen, dann zeigt sich das zuerst normalerweise bei den Gangwechseln, die dann immer weicher und ausgedehnter werden. Bei Ölmangel springt das Getriebe dann aus dem Gang. Der beschriebene Effekt fällt mir schwer der Automatik zuzuordnen.
Ist es denn im 3. Gang (D) und im 2. Gang das gleiche?
Gruss
Alexander
Ergänzung: Die Temperaturen an der Schalthebelkulisse würde ich als normal beschreiben. Der Austin 3 litre hat die gleiche Getriebe-Kulissen-Kombination und das wird auch alles warm bis sehr warm. Bei späten Modellen wurden von der Frischluftzufuhr zum Armaturenbrett einfach zwei Schäuche abgezweigt und in den Getriebetunnel geführt - die Wirkung ist recht gut!
Re: HELP!!!! - Trouble-Shooting Automatik Borg Warner BW 35
Verfasst: 26. Mai 2014, 18:42
von clive
Hallo zusammen,
noch einmal vielen Dank für die Tipps! Clive läuft wieder und hat gestern auf der Grosstankstelle Brandshof
www.tankstelle-brandshof.de geglänzt!
Wir haben, bevor wir das Getriebe noch ausbauen, jetzt noch Zündanlage und die komplette Kraftstoffversorgung geprüft und dabei den Verteiler überarbeitet, Zündkabel und Kraftstoffpumpe getauscht.
Zudem das Getriebe komplett abgelassen, Filter geprüft, Bremsbänder eingestellt und neu gefüllt. Wenn man schon mal dabei ist ... Der Filter war übrigens porentief rein, keine Ablagerungen o.Ä. .
Der Fehler lag scheinbar bei der Kraftstoffversorgung. Ich tippe auf die HARDI Pumpe, aus deren Kopf beim sezieren eine leicht klebrige, nach Benzin riechende Tinktur lief. Jetzt ist wieder eine originale
SU HP AUF 300 drin und siehe da, jetzt ist auch mal der Benzinfilter vor den Vergaser immer gefüllt, auch wenn der Motor aus ist. Glücklicherweise erspare ich mir damit die z.B. von Reuter angekündigten
1.400,- € netto für das Revidieren des Getriebes OHNE Tausch des Drehmomentwandlers!
Ich bin gestern 195 mls ohne Probleme mit bis zu 95mls/h gefahren. Auf einmal im kompletten Drehzahlband keine Probleme mehr! Auch bei der Elastizitätsprüfung von 50 auf 80 mls geht der kleine 'B
richtig gut und zieht sauber durch. Lediglich bei Stadtfahrten und Stop and Go Verkehr verschluckt er sich kurz und zickt rum, da muss noch mal Detailarbeit geleistet werden.
Grüße
Moritz
Re: HELP!!!! - Trouble-Shooting Automatik Borg Warner BW 35
Verfasst: 4. Okt 2025, 11:13
von FrankE
Hallo zusammen,
Ein Freund fährt einen Jaguar MK2 mit dem Borg Warner 35 Automatik-Getriebe. Er hat das Problem, dass er (nachdem er vorwärts gefahren ist) danach der Jag nicht rückwärts möchte. Wenn der Motor ausgeschaltet wurde und dann auf R, funktioniert es.
Ein Werkstattmensch meinte evtl das Governor line valve. Habt ihr einen Tipp? Passt das?
Grüße & Danke
Frank
Re: HELP!!!! - Trouble-Shooting Automatik Borg Warner BW 35
Verfasst: 4. Okt 2025, 14:39
von pfl
Hallo Frank,
die Justage des Gestänges beim Jag MK2 ist etwas heikel und beinflusst das Schaltverhalten massiv.Kritisch ist vor allem die Verbindung Gaßgestänge-Automatik. Auch die Verbindung Ganwähler - Automatik ist kritisch. Ich vermute eine Fehljustage die bei Druck im Schaltblock zusammen mit Verschleiß das line Valve nicht mehr in die nötige Schaltposition kommen lässt. Startet man neu liegt kein Druck an und die erforderliche Positon wird erreicht. Der Governor selbst wird es nicht sein - der ist für die Gangwahl bei bestimmten Drehzahlen zuständig und beinflust das Hochschalten/Runterschalten
Grüße
Peter
Re: HELP!!!! - Trouble-Shooting Automatik Borg Warner BW 35
Verfasst: 5. Okt 2025, 17:09
von FrankE
Danke dir Peter für deine Einschätzung / deinen Tipp. Ich werde das so weitergeben.
Grüße
Frank
Re: HELP!!!! - Trouble-Shooting Automatik Borg Warner BW 35
Verfasst: 9. Okt 2025, 22:48
von FrankE
@ Peter, hab dir ne PN gesendet
Grüße
Frank