Seite 1 von 1

Ventile einstellen

Verfasst: 19. Dez 2013, 18:15
von cw_schreuer
Hallo MG Freunde
womit löst ihr die Ventileinstellschrauben an euren B Motoren ? :(
Blöde Frage ?
Habe neue Muttern eingebaut da die alten vermurkst waren.
12 er Ringschlüssel und Nuss zu klein, bei 13er habe ich die Befürchtung die Mutter wieder zu überdrehen.
Das gleiche Probem mit 1/2 Zoll Werkzeug ?
Messe mit der Schieblehre genau 12,5 mm, sind 31/64 gibt es so etwas ? :roll:

Grüße aus Stolberg
Willi

MGB Roadster1973/ 18V582Y-20263/ HIF 4
25D4 Verteiler

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 19. Dez 2013, 18:51
von Sebring 5.0
cw_schreuer hat geschrieben:Hallo MG Freunde
womit löst ihr die Ventileinstellschrauben an euren B Motoren ? :(
Blöde Frage ?
Habe neue Muttern eingebaut da die alten vermurkst waren.
12 er Ringschlüssel und Nuss zu klein, bei 13er habe ich die Befürchtung die Mutter wieder zu überdrehen.
Das gleiche Probem mit 1/2 Zoll Werkzeug ?
Messe mit der Schieblehre genau 12,5 mm, sind 31/64 gibt es so etwas ? :roll:

Grüße aus Stolberg
Willi

MGB Roadster1973/ 18V582Y-20263/ HIF 4
25D4 Verteiler
Hi Willi,

das ist schon 1/2", keine Sorge.
Vielleicht ist Dein 1/2" Schlüssel schon bissle ausgenudelt...... :)

Gruß

Rüdiger

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 19. Dez 2013, 21:12
von cw_schreuer
Hallo Rüdiger
wenn es nur eine 1/2 Zoll Nuss wäre käme ich nicht auf die Idee zu zweifeln.
Es sind jedoch mehrere Gabel, Ringschlüssel und Nüsse.
Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 19. Dez 2013, 22:35
von HeikoVogeler
Hallo Willi,
ich nehme einen zölligen Ring-Schlüssel. Kann mir die komischen Größen nicht merken.
Passt gut. Die Muttern sollten ja auch nicht besonders fest sein.
Ich muss lediglich aufpassen nicht vertikal schräg zu ziehen, dann rutscht der Schlüssel gern nach oben von den recht schmalen Muttern ab.

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 20. Dez 2013, 13:08
von cw_schreuer
Hallo Heiko
das müsste dann ein 1/2 Ringschlüssel.
Ist gleich 13er ,aber 1/2 Zoll wackelt auch.
Grüße und geruhsame Festtage
Willi

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 20. Dez 2013, 13:37
von HeikoVogeler
Hallo Willi
ja auch der Zöller ist etwas locker aber wie gesagt ich benötige weder zum lösen noch zum kontern viel kraft. Und weil es ein ringschlüssl ist, hat er genug sichere Krftübertragung.
Dir ebenfalls ein frohes fest!!

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 20. Dez 2013, 13:52
von Matthias
Hallo Willi,

ich würde mir an deiner Stelle neue Schlüssel kaufen. Die Haltemuttern der Einstellschrauben sollten sich mit einem 1/2 Schlüssel problemlos lösen lassen. Ein ordentlicher 13er tut es aber genauso.

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 20. Dez 2013, 14:22
von cw_schreuer
Hallo Matthias
habe wie schon geschrieben, mehrere Schlüssel und Nüsse hier, die neuwertig sind.
Was nutzt ein neuer, welcher auch nicht genau paßt.

Die Muttern sind 12,5 mm und dafür gibts auch nichts neues.
Aber ich werde eine vernünftige Lösund finden, Notfalls etwas selbst schnitzen.

Weihnachtliche Schrauber Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 20. Dez 2013, 16:40
von Matthias
Hallo Willi,

dann probiere es mal mit einem Schlüssel von Metrinch. Auch wenn ich mit diesen ansonsten nicht sehr gerne arbeite, weuil die Außenabmessungen der Mäuler für viele Einsatzbedingungen zu groß sind, passt deren 13er/1/2 Zoll-Schlüssel perfekt auf die Kontermuttern der Ventileinstellschrauben.

Ansonsten hab eich schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass auch neue Schraubenschlüssel nicht wirklich genau gefertigt sind. Deshalb befindet sich in meinem Werkzeug auch ein grausliches Konvolut von Schraubenschlüsseln, die zwar nicht schön aussehen, aber eine ganz wesentliche Eigenschaft haben: Sie passen perfekt.

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 20. Dez 2013, 16:47
von cw_schreuer
Hallo Matthias
Danke für deine Ausführungen, ja so ist es, das meinte ich genau mit selbst schnitzen.
Habe schon div. Werkzeuge aufgeschliffen,gestaucht und passend gemacht.

Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 20. Dez 2013, 22:24
von Ralph 7H
Hallo Willi,

hallo @ all,

wo wurden denn die neuen Muttern bestellt?

Normgrößen scheinen das ja nicht zu sein. Natürlich gibt es sogenannte 'Sonder-Normteile', Muttern inclusive, die zwar auf das Gewinde passen, danach erschöpft es sich dann leider schon und wenn dann noch eine Blindflansch als Einkäufer involviert ist, hast du auch schon mal Muttern mit 12er 6 -Kant und passendem Gewinde im 'renomierten und erfahrenen' Fachhandel im Angebot.
In diesem geschilderten Fall würde ich nochmals Muttern bestellen, undzwar dort, wo man sich einigermaßen auskennt. Ich glaube, dass B&G solchen Müll seinen Kunden nicht liefern würde. Bei inländischen Teileverscherbleren und Moss UK wäre ich mir da nicht sicher.
Natürlich kannst du auch den vielfältigen Ratschlägen folgen und irgend wann mit einem Rollen-Gabelschlüssel (Enländer) versuchen einzustellen. Viel Vergnügen dabei, auch mit dem gelobten 13er. Alles faule Kompromisse an der falschen Stelle, gerade dort!
Wer sich nicht mit Normteilen auskennt, sollte sich hier mit Ratschlägen bedeckt halten! DANKE!!
Wer den Unterschied zwischen professionellem Werkzeug und der 'guten :shock: ' Discounterqualität oder beispielsweise Draper India :roll: nicht kennt, liest bitte erst mal die einschlägigen Berichte darüber nach, bevor hier Statements abgegeben werden, die nur eins sind: Haarsträubend!!

Just my 2 ct. by experience...

Safety Fast !

Ralph

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 21. Dez 2013, 15:08
von cw_schreuer
Hallo Ralph
wie du schon schreibst Moss- Schrauben.
Sind nur 12,5 mm, 4,5 mm dick und Kanten auch noch abgerundet.
Habe die alten Muttern gemessen, die waren 12,8 und 5 mm dick.
Werde erst mal versuchen andere zu besorgen.

Schöne Feiertage
Willi

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 6. Apr 2018, 20:20
von cw_schreuer
Hallo MG ler
es war wieder mal Ventil einstellen angesagt .
Meine Lösung funktioniert perfekt.
Habe eine 13 er in eine konische Matritze gestaucht bis sie auf die Muttern paßt.
Grüße
aus Stolberg
Willi

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 6. Apr 2018, 22:01
von mic
Hi Willi,

wenn ich mal nachfragen kann:
Wie stellst du die Ventile ein
bei kaltem Motor, warmem Motor oder bei laufendem Motor?

Cheers.

Mic

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 7. Apr 2018, 08:59
von cw_schreuer
Hallo Mic,
immer bei stehendem und kalten Motor.
Es gibt 2 Methoden 1 x beim überschneiden eines Ventil Paares das Gegenpaar ( 4er Methode ) einstellen
und 1 x bei geöffneten das andere geschlossene ( 8er oder Renault - Methode ) einstellen.
Grüße
aus Stolberg
Willi

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 7. Apr 2018, 15:33
von kramer,juergen
Hat einmal jemand daran gedacht,dass es BA Muttern sein koennten.Die gab es frueher.Auf die passten weder
metrisches noch zoelliges Werkzeug.Das Gwinde war auch unterschiedlich.Mit etwas Muehe konnte es aber auf UNF/UNC Gewinde gedreht Werden.
Diese BA Schrauben wurden noch am Jaguar XK120 verwendet.An Luftfahrzeugen etc.
Gabs mur in England.
Gruesse Juergen

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 7. Apr 2018, 15:42
von Josef Eckert
Hallo Jürgen,
Du meinst sicherlich BSF, BSW mit Withworth-Schlüsselgrößen. BA-Schrauben (BA1 - BA8) wurden nur für sehr kleine Größen, z.B. Schräubchen in der Autoelektrik verwendet.
Gruß
Josef

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 9. Apr 2018, 21:35
von andreas.clausbruch
Hallo zusammen,
soweit ich mich erinnern kann - und das hat mir heute auch unser bewährter Ersatzteil Spezialist in Wesel bestätigt - gibt es für diese Sicherungsmuttern eine eigene Ersatzteilnummer. D.h es handelt sich um spezielle Muttern, auch wenn es solche in der gleichen flachen Version mit dem gleichen Gewinde auch anderweitig gibt.
Es kann gut sein, dass diese 'Standardmuttern' aus Nachfertigungen nicht nur nicht sachgerechte Maße (ich vermute daher die Erfahrungen mit den Schlüsselweiten) aufweisen, sondern als Kontermuttern zur Ventileinstellung gar nicht geeignet sind.
Wenn jemand von Euch an dieser Stelle Probleme hat, ist es sinnvoll sich an einen erfahrenen Teilehändler zu wenden, der wirklich weiss was Sache ist. Neben dem genannten Spezialisten kann ich in diesem Fall für die England orientierten B&G empfehlen.
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Ventile einstellen

Verfasst: 10. Apr 2018, 18:52
von cw_schreuer
Hallo Andreas, hallo MG ler,
habe auch schon mit dem Spezi aus Wesel gespochen, wußte auch keine Lösund und seine Muttern waren auch nicht größer.
Aber seit dem ich das selbst gebaute werkzeug benutze, habe ich mit dem lösen und anziehen der Muttern keine Probleme
mehr .
Vielleicht sieht man auf den Bildern die verjüngung an der gestauchten Nuss.
IMG_6207.JPG
IMG_6208.JPG

Grüße aus Stolberg
Willi