Partnersuche für MGA? looking for a perfect match?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Partnersuche für MGA? looking for a perfect match?

#1

Beitrag von nitro » 26. Sep 2013, 13:29

Hallo,
ich möchte einmal einen Frage in die Runde werfen, welcher Oldie würde gut zu einem MGA Roadster passen?
aus der englischen Fraktion sind mir folgende Modelle eingefallen >
MGA Coupe vielleicht mit einer 1800 Maschine?
MGB Roadster oder als GT vielleicht ein V8
Triumph Gt 6
Ginetta G4 od. G15
Lotus Europa od. Elan
Trident
Alvis TA od. TC Coupe mit 6 Zylindermotor.
Sunbeam Alpine Serie I aus den 50igern od. SerieIII
Jaguar MK II
od. ein Daimler

aus der italienischen Fraktion denke ich natürlich als erstes
an eine Alfa Gulia od. Spider
oder doch
ein Fiat 2300 Coupe,od. Dino
Osi Ford
und aus deutscher Fertigung
nur ein Glas 1700 od. 2600
Was fällt euch zu den einzelnen Autos ein? Vielleicht kann jemand von euch auch aus persönlicher Erfahrung von einem der o.g. Fzg. berichten? Oder wüsstet Ihr noch weitere Fahrzeuge?

happy motoring
Sigi

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Partnersuche für MGA? looking for a perfect match?

#2

Beitrag von Retlaw » 26. Sep 2013, 18:07

Hi Sigi,
frag doch direkt deinen A, welchen Partner (Partnerin?) er sich wünscht, ist doch alt genug :wink: :wink: :wink:
Entschuldige bitte, das musste sein, mehr fällt mir dazu leider nicht ein.

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
MH
Beiträge: 1160
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MG P, Jaguar E-Type S1 FHC, MGC GT, AH
Wohnort: Westmünsterland

Re: Partnersuche für MGA? looking for a perfect match?

#3

Beitrag von MH » 26. Sep 2013, 19:42

Hi Sigi, nehme auf keinen Fall ein A-Coupe.

Ich würde auf einen B, C oder V8 GT schauen.

Damit ist die Nutzungspalette, zusammen mit dem A,
bedeutend breiter aufgestellt.

Bei ähnlichen Autos bevorzugt man immer einen und
der andere steht dann nur rum.

Du solltest auch einen alten Landrover als Option nehmen :-)

Grüße
manfred

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Partnersuche für MGA? looking for a perfect match?

#4

Beitrag von nitro » 27. Sep 2013, 08:31

GM.
@ Hallo Walter, mein A ist da sehr offen da er weiß das ich die richtige Entscheidung treffen werden, sollte es dazu kommen :wink:?!

Außerdem steht er sowieso nicht alleine in der Garage, er muß sie mit einen Mercedes W 107 Coupe teilen. Den Mercedes hab ich komplett saniert, er sieht super aus fährt sich auch super aber irgendwie passt es nicht! Und außerdem gibt es da inzwischen noch jemanden seit etwas mehr als einem Jahr der sehr wichtig in meinen Leben geworden ist.
Aber ich wollte einfach mal von euch Erfahrungen,Vorschläge, Tips zu den o.g.Fzg. hören bevor ich eine Entscheidung treffe! Vielleicht verkaufe ich den W 107 (der A bleibt auf alle Fälle > das ist mein Baby)u. kaufe vorerst kein weiteres Fzg?!
Also ich hoffe noch auf ein paar Antworten von euch Erfahrungen mit eueren Oldies aller Marken, Tips, etc!

@Manfred, der V8 würde mich schon sehr reizen, auch der Sechszylinder, aber durch das Gewicht des Motors neigt er sehr zum untersteuern?!( liest man). Es gibt inzwischen Fahrwerksmotifikationen um das zu kompensieren, wie sind da deine Erfahrugen?(du fährst ja einen, oder?)
Und was ist mit einem getuntem Vierzylinder vom Peter Burgess od. andere? Muß da die Kupplung auch geändert werden wegen der höheren Motorleistung? Fahrwerk u. Bremsen ist klar.

Gruss
Sigi

Benutzeravatar
MH
Beiträge: 1160
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MG P, Jaguar E-Type S1 FHC, MGC GT, AH
Wohnort: Westmünsterland

Re: Partnersuche für MGA? looking for a perfect match?

#5

Beitrag von MH » 27. Sep 2013, 09:13

Hi Sigi, die Vorurteile kann ich alle nicht bestätigen. Der C fährt sich
kraftvoll, souverän und man hat viel mehr Platz im Cockpit. Außerdem
finde ich die äußerlichen Merkmale wie das filigrane Drahtspeichenlenkrad,
Motorhaube und die serienmäßigen 15-Zöller schön.

Biete Dir gern eine Probefahrt an, wenn gewünscht bzw. räumlich möglich!

Grüße
manfred

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Partnersuche für MGA? looking for a perfect match?

#6

Beitrag von Matthias » 27. Sep 2013, 09:33

Der C ist ein tolles Auto. ideal für lange Strecken. Ein Reiseauto. Allerdings weniger geeignet für´s Kurvenräubern. Da ändern auch Fahrwerksmodifikationen nichts dran. Kurvenfahren geht mit einem B viel besser.

Ich mag den C aus denselben Gründen wie Manfred. Und der Sechszylinder hat schon was. Und dass er nicht willig hochdreht, ist ein Ammenmärchen.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

carloss
Beiträge: 75
Registriert: 6. Jan 2010, 20:26
Fahrzeug(e): MGA Bj.57
Wohnort: 85630 Grasbrunn

Re: Partnersuche für MGA? looking for a perfect match?

#7

Beitrag von carloss » 27. Sep 2013, 10:00

Hallo Sigi,
gerade zum Oktoberfest hier bei uns eine nicht so bierernste Fragestellung. Chapeau.

Mein A ist jedesmal beleidigt wenn ich ihn nicht fahre. Er wirft dann immer mit Zündaussetzern o.ä. um sich. Laut, hart ehrlich und windig, das sind die Charakterstärken die er für sich ( und für mich ) in Anspruch nimmt. Deshalb kommt etwas ähnliches weder für Ihn noch für mich in Frage. Basta.
Als Gegenentwurf fahre ich deshalb, meistens vom A geduldet eine Göttin ( Citroen DS 21)
Charakter: kapriziös, weich, leise und familienfreundlicher. (Wenn Sie fährt)
Gegensätze ziehen sich eben an.

Liebe Grüße aus dem Süden

Carloss

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Partnersuche für MGA? looking for a perfect match?

#8

Beitrag von Matthias » 27. Sep 2013, 12:22

carloss hat geschrieben:Als Gegenentwurf fahre ich deshalb, meistens vom A geduldet eine Göttin ( Citroen DS 21)
Charakter: kapriziös, weich, leise und familienfreundlicher. (Wenn Sie fährt)
Gegensätze ziehen sich eben an.
Wie, ich bin nicht der einzige im Forum, der einen Citroen neben dem MG stehen hat? Bei mir ist es Sa Majèsté Citroen SM i.e. Klasse wenn seine Majestät geruht zu funktionieren, und der Alptraum, wenn nicht. Da sehe ich dann jedesmal, was ich an meinen MGs habe.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 569
Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1958
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Re: Partnersuche für MGA? looking for a perfect match?

#9

Beitrag von bernie » 27. Sep 2013, 13:08

Also ich hatte mehr als 10 Jahre einen Volvo Amazon 122 S.
volvo 3.jpg


Der hat wie ein anständiger Engländer 2 SU-Vergaser, Overdrive, 88 PS aus 1800ccm und wiegt keine 1100 kg.

Die Heizleistung findet man heute nicht mal bei einem Schwedenofen aus dem Baumarkt.
Nicht nur deshalb kann man ihn ohne Reue im Winter fahren, und im Schnee fühlt man sich mindestens wie Gunnar Andersson.
Das Ding hat die Handbremse - wie es sich gehört - übrigens links zwischen Tür und Sitz.

Für mich war es die ideale Ergänzung zum MGA.

Dann ist mir allerdings eine 2-beinige Amazone üder den Weg gelaufen und seither fehlt mir irgendwie die Zeit für den Volvo...
Bernie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Partnersuche für MGA? looking for a perfect match?

#10

Beitrag von jupp1000 » 27. Sep 2013, 13:33

....ich hätte da auch noch einen Vorschlag:

3,5l V8 - 150PS
5 Sitzplätze
0 - 100 in unter 9 sec.
Spitze ca. 200km/h
modular aufgebaute Karosserie, alle Blechteile sind geschraubt!
Gute Exemplare gibt es schon für 5000 - 7000€

Es ist der Rover P6
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Partnersuche für MGA? looking for a perfect match?

#11

Beitrag von Ralph 7H » 27. Sep 2013, 19:37

Hallo Sigi,

bevor du nach konkreten Modellen suchst oder auch hier nach Ratschlägen, beantworte doch bitte erst mal ein paar wichtige Fragen zu grundsätlichen Punkten im Pflichtehef...

...welches Limit soll eingehalten werden?
...Rechtslenker oder Linkslenker oder kommen beide Varianten in Frage?
...kann das Auto selbst gewartet werden?
...sind passende Werkzeuge vorhanden?
...gibt es eine geeignete Werkstatt in der Nähe?
...wie gut sind Ersatzteile verfügbar und ist deren Preisniveau bekannt und noch akzeptabel?
...was soll überwiegend mit dem Neuerwerb gemacht/gefahren werden?
...existieren vernünftige Foren, über die man Hilfestellung erwarten kann?
...können Handbücher und Literatur zum Neuerwerb einigermaßen gut beschafft werden?
...was ist wichtig beim neuen Wagen, welche Anforderungen müssen erfüllt weden?
...gibt es einen Markt für das Auto falls es irgendwann wieder veräußert werden soll?

Es gibt Mengen interessanter und ansprechender Autos. Naheliegend sind natürlich MG's obwohl es dort einige Modelle gibt, bei denen die Teilevrsorung nicht ganz einfach ist. Zusätzlich muss man natürlich, um vielleicht etwas anzuraten wissen, auf welches Alter du dabei deine Schwerpunkte legst.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Partnersuche für MGA? looking for a perfect match?

#12

Beitrag von nitro » 29. Sep 2013, 16:08

Hallo!
@Manfred, danke für deine Information über deinen C u. die Möglichkeit einer Probefahrt, ich denke auch das Selbsterfahrung immer der bessere Weg ist, leider sind wir räumlich weit von einander getrennt.

@Ralph, ich kann deine konstruktive Vorgangansweise nur bestätigen, darum habe ich euch nach euren Erfahrungen gefragt! Das einzige größe Problem ist hier eine Werkstatt zu finden die Reparaturen, Restaurationen qualitativ u. Verantwortungsbewusst durchführt!
Alle hier befindlichen Werkstätten die sich mehr od. weniger mit dem Thema Oldtimer auseinandersetzen,habe tolle Flyer od. Sprüche auf dem Lippen, aber bei der Ausführung der Arbeiten wird leider nur gepfuscht, das habe ich leider schon am eigen Leib bei meinen A erlebt u. das höchste was ich gesehen habe, war eine angebliche Komplettrestauration bei einem Aston Martin DB 2 wo im hinteren unteren Innenseitenbereich der Radläufe über den Rost lackiert wurde, dem nicht genug wurde die Gummidichtung der Einstiege mit einem Messer entlang der Blechkante abgeschintten u. auch überlackiert, keine neue Verkabelung, nicht einmal die Hebeldämfer wurden geöffnet.... ich könnte die hier noch Seitenweise fortfahren u. am Ende ist ein hoher 5 stelliger Eurobetrag gestanden > da ja komplett neu Restauriert??!od. meine Speichenfelgen die von der selben Fa. gewuchtet wurden u. mein MGA danach bei einer Geschw. von 80 km/h immer einen Haken geschlagen hat... auf einer Fege befanden sich auf der Innennseite 1 kg. Wuchtblei!!!!
Bei meinen Mercedes W107 gibt es zwei Werkstätten die noch Personal haben die an diesem Auto gelernt haben u. denen eine K- Jettronik etwas sagt.
Der A hat gottseidank noch recht einfache Technik verbaut, ich erldedige kleine arbeiten selber od. bei einem Bekannten, er hat eine kleine Werkstätte mit Hebebühne. Auch hier im Forum wird einem sehr geholfen, (möchte mich bei euch noch einmal herzlich bedanken)und mit Tips,Ratschläge,E-mails geholfen!
Es soll zw. 1960 u. 1975 sein, ob links od. rechtslenker > da bin ich offen obwohl ich linkslenker schon vorziehe, ein MG hätte halt den Vorteil, da ich schon die Technik meines MGA kenne u. auch Teilehändler wo man Ersatzteile bekommt ich nicht mehr von vorne beginne.
Sigi

Benutzeravatar
Dr.Ralph Meyers
Beiträge: 137
Registriert: 7. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Roadster `57, MGA Coupe `61
Wohnort: D46282 Dorsten

Re: Partnersuche für MGA? looking for a perfect match?

#13

Beitrag von Dr.Ralph Meyers » 1. Okt 2013, 18:06

Also, ich stand vor einigen Jahren vor der gleichen Frage. Der A Roadster war da und inzwischen optimiert und für gutes Wetter ein klasse Fahrzeug. Ich habe dann als zweiten Oldtimer einen Landrover 109 SIIa von 1965 gewählt, weil er überall fahren kann, wo der A nicht mehr weiterkommt, weil man dann auch mal mehr als einen Beifahrer mitnehmen kann und weil er auch was für schlechtes Wetter ist und nichts desto trotz, weil ein paar Teile und insbesondere die Zollwerkzeuge kompatibel sind.
Das Risiko, das man eingeht, wenn man sich einen zweiten Oldie gestattet ist allerdings nicht zu unterschätzen: erst eins, dann zwei, dann drei...
Inzwischen stehen bei mir neben Landy und A Roadster auch noch ein A Coupe und ein E-Type Roadster. Dann kommt man schon in die Bredouille, welchen man denn heute bewegen will, soll,muss...
Also überleg es dir genau! :roll:
Ralph Meyers
#1402

Benutzeravatar
Dietrich Krahn
Beiträge: 96
Registriert: 13. Jun 2006, 22:33
Fahrzeug(e): ZA Magnette, A MkII OTS, Volvo 245
Wohnort: 34119 Kassel

Re: Partnersuche für MGA? looking for a perfect match?

#14

Beitrag von Dietrich Krahn » 4. Okt 2013, 21:09

Hallo Sigi,
da gibts für mich nur eine Ergänzung, natürlich eine ZA oder ZB Magnette, fast ident. Technik zum A, aber ein völlig anderes Fahrgefühl. Die Z-Magnetten waren mal die flottesten 1,5l Wagen in den 50ern in GB, ähnlich der Alfa Giulia oder einem 1600er BMW hierzulande in den 60ern. Viel Platz, sehr gutes Fahrwerk, sehr bequeme Sitze, unachahmlich elegante Karrosserie. Für Langstreckenfahrten geradezu ideal, wie unser Trip nach England und Schottland (Event of the year) gezeigt hat. Sie ist natürlich nicht so flott wie ein MG mit 6 oder 8 Zylindern, dafür gehört man aber einem sehr exklusiven Zirkel an! Magnetten sind hier ziemlich selten.
Ansonsten ein Downsizing in Form eines 1100/1300 MG, innovatives Konzept, super Raumausnutzung, fährt wie ein großer Mini, leider noch seltener zu finden als eine Magnette, auch in GB!

Viel Spaß bei der Entscheidung
Dietrich

Antworten