Seite 1 von 3

Wie alt darf ein Reifen sein?

Verfasst: 12. Feb 2013, 14:13
von Christian2
Hallo zusammen,

wie ist die gängige Meinung zum Höchstalter von Reifen? Sind Reifen aus 2004, also jetzt 9 Jahre alt, noch sicher (bei ausreichendem Profil)?

nen schönen Gruss,
Christian

Re: Wie alt darf ein Reifen sein?

Verfasst: 12. Feb 2013, 14:32
von Matthias
Kann man so pauschal nicht sagen. Das hängt von vielen Faktoren ab, wie Lagerung der Reifen, Sonneneinstrahlung, Anzahl der Bordsteinkontakte, ...

Ich würde spätestens nach 10 Jahren die Reifen erneuern.


achteckige Grüße


Matthias #421

Re: Wie alt darf ein Reifen sein?

Verfasst: 12. Feb 2013, 16:32
von Rule Britannia
Michelin gibt das Mindesthaltbarkeitsdatum ;-) für Oldtimer, also nur ein paar tausend Kilometer ansonsten in der dunklen Garage, mit 10 Jahren an. Ich kenne sehr viele, bei denen die auch 20 Jahre alt sind, nebst mich selbst ;-) Hauptsache sie sind nicht porös und man wechselt alle 10 Jahre mal die Schläuche. Manch Reifen kostet auch 400€ das Stück, da wird man geizig. Na ja und bei Vorkriegskisten gerne auch 30 Jahre und älter.

Bestimmte Reifengrößen insbesondere die 205-70-VR15 P4000 werden seit 2007 bei Pirelli nicht mehr produziert und werden immer noch bei den Reifenhändlern verkauft. Pirelli hat Schlauchverbot.

Wer auch bei Nässe viel fährt sollte unbedingt nicht solche alten harten Schlappen fahren, egal wieviel Profil...

Re: Wie alt darf ein Reifen sein?

Verfasst: 12. Feb 2013, 19:05
von Xpower
nun ja wie schon geschrieben kommt es drauf an was man mit seinem Auto vorhat.
Hatte bei meinem Mini auch Falken Reifen drauf die nach 10 Jahren fast noch Neuprofil hatten, allerdings konnte man damit echt nur bei Wärme und Sonnenschein fahren sonst war der Grip gleich Null.
Wenn ein Auto oft in der Sonne / draussen steht, sollte man nach 6 Jahren über neue Reifen nachdenken da sich dann die Bestandteile wie Silica aufgelöst haben und diese fast wichtiger ist für Grip als das Profil.

Re: Wie alt darf ein Reifen sein?

Verfasst: 12. Feb 2013, 23:49
von Andreas
...man könnte auch fragen:

"Ist es schlimm, die Bremsbeläge rauszunehmen um sie nicht abzunutzen?"

Vier postkartenroße Gummifläcjhen halten Euch auf der Straße. Logisch: Da kann man nicht sparsam genug sein, vor allem, wenn man vorher viele tausend Euro in Motortuning versenkt hat!

Maximal vier Jahre für die Pneus, dann ist Feierabend. Außer man findet es lustig, auf regennasseer Straße im Herbst in einen Kinderwagen reinzurutschen..."Die Reifen hatten doch noch Profil!" Von den gesparten 400 Euro kann sich Mutti aber kein neues Kind kaufen.

Geiz ist geil!

Cheers, Andreas

PS: Ich kann hier manchmal nur noch mit dem Kopf schütteln, ehrlich. Moderatoren, wo seid ihr? Die Eingangsfrage kann doch nur der karnevalistischen Jahreszeit geschuldet sein, das ist doch nicht ernsthaft ernstgemeint, oder?

Re: Wie alt darf ein Reifen sein?

Verfasst: 13. Feb 2013, 07:14
von MBL546E
Andreas hat geschrieben:...man könnte auch fragen:

"Ist es schlimm, die Bremsbeläge rauszunehmen um sie nicht abzunutzen?"
Andreas, aber nicht bei einer 6-Kolben-Anlage ! :mrgreen:
Da ist dann das Quietschen nicht mehr zu hören; weil der Reifen kann ob des harten ex-Gummis, nicht mehr quietschen. So ein 10 Jahre alter Reifen tritt dann schon wieder in die fossile (Ver-)Wandlungskette ein - und könnte schon fast (in kleine Stücke geschnitten) als Brikett zum Verfeuern genutzt werden.

Gruß,

Finney.

Re: Wie alt darf ein Reifen sein?

Verfasst: 13. Feb 2013, 09:31
von Christian2
[quote="Andreas
PS: Ich kann hier manchmal nur noch mit dem Kopf schütteln, ehrlich. Moderatoren, wo seid ihr? Die Eingangsfrage kann doch nur der karnevalistischen Jahreszeit geschuldet sein, das ist doch nicht ernsthaft ernstgemeint, oder?[/quote]

@ Andreas:
Immer schön entspannt bleiben. Der Schreiber der Eingangsfrage hat das Reifenalter (bei einem eben erstandenen Fahrzeug) ja durchaus als fraglich angesehen, daher auch dieser Eintrag. Was soll also dieses oberlehrerhafte Getue?

Re: Wie alt darf ein Reifen sein?

Verfasst: 13. Feb 2013, 11:11
von OXY
Hallo zusammen,

Hier ein paar Infos vom Fachhandel:

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... en_dot.htm

Den Knaller finde ich dass nach dieser Info der Reifen bis zum Alter von 5 Jahren als Neureifen verkauft werden darf.

Ich selbst wechsele beim Motorrad nach spätesten 4 Jahren, soweit vorher nicht das Profil unten ist.
Beim Zweitwagen (der nur 3-4tsd Kilometer pro Jahr läuft) fliegen nach spätestens 6 Jahren die SR und WR runter.
Einer davon kommt dann jeweils auf das Sommer - und Winterersatzrad.
Beim MG mit seinen Ganzjahresreifen werde ich es auch so machen.

Grüsse
Stephan

Re: Wie alt darf ein Reifen sein?

Verfasst: 13. Feb 2013, 11:43
von Andreas
...und es wird auch noch zwischen "fabrikneu" und "neu" differenziert:
http://www.reifenmeister.de/rm_informie ... nalter.htm

Andernorts heisst es, dass die "neuen" Reifen, die ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, mit Preisnachlass verkauft werden könnten...zusammengefasst: Ein 3 Jahre alter Reifen bremst 16,4% schlechter als ein wirklich neuer, aber wenn ich 20% Preisnachlass kriege, ist das in Ordnung (ich denke da wieder an den Kinderwagen, wow, mit dem echten neuen Reifen bekomme ich das Auto nach 100 Metern genau vor dem Kinderwagen zum stehen, und mit dem 3 Jahre alten nach 116,4 Metern. Na, Mutti wird da Verständnis haben!)
http://www.reifenfachhandel.eu/sind-3-j ... on-zu-alt/

Es gilt also beim Reifenkauf unbedingt zu prüfen, wie alt der "Neu"-Reifen wirklich ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer

Denn die 3 bzw. 5 Jahre gelten ja auch nur bei fachmännischer, gummigerechter Lagerung. Einen "Reifen-Humidor" habe ich bei ATU und Co. aber noch nie gesehen...

Cheers, Andreas

PS: Was mir einfällt: Ein 3 Jahre alter, noch nicht zugelassener Wagen darf nicht als Neuwagen verkauft werden. Als Kunde habe ich da ein Rückgaberecht. Aber: Muss ich denn die Reifen behalten??? ;-)

Re: Wie alt darf ein Reifen sein?

Verfasst: 13. Feb 2013, 11:52
von OXY
Guter Punkt, Andreas - hatte ich vergessen.

Mein Reifenhändler bekommt vor dem Wechsel die Info, dass ich nur Reifen mit Dot-Kennung des Vorjahres oder jünger akzeptiere.
Die gucken dann immer schräg, halten sich aber dran.

Grüsse
Stephan

Re: Wie alt darf ein Reifen sein?

Verfasst: 13. Feb 2013, 12:06
von Andreas
Stephan, das von Dir beschriebene Vorgehen bei der Beauftragung ist optimal, da kann nichts anbrennen.

Ich insistiere hier auch deswegen so, weil ich selber mal reingefallen bin - Reifen gekauft, "neue" alte angedreht bekommen, und nicht daran gedacht zu kontrollieren. Wenn mein Schutzengel bei der ersten Bremsung auf nasser Straße nicht dabeigewesen wäre, würde ich hier heute nicht sitzen.

Alte Reifen sind gefährlich - für einen selbst und für andere, vom Auto ganz zu schweigen...

Cheers, Andreas

Re: Wie alt darf ein Reifen sein?

Verfasst: 13. Feb 2013, 12:38
von Axel Krug
und bei der ganzen Diskussion hier bitte noch beachten, dass die Preise für MGB-Reifen nun wirklich keinen in den Ruin treiben dürften.... es sei denn es muss unbedingt ein "klassischer" Reifen von Michelin oder Vredestein sein. Wie schon viele hier geschrieben haben gehören Reifen nach 5 -6 Jahren nicht mehr auf die Straße sondern ab damit in die Recycling-Tonne

Re: Wie alt darf ein Reifen sein?

Verfasst: 13. Feb 2013, 14:58
von oport
Sehe ich genauso - und wenn auf der Reifenflanke "Hankook" steht mit neuem Reifen ist mir das 10mal lieber als Vredestein oder Michelin bei einem alten Gummi, nur weil es evtl. besser aussieht...

Re: Wie alt darf ein Reifen sein?

Verfasst: 13. Feb 2013, 15:59
von Retlaw
Andreas hat geschrieben:... wow, mit dem echten neuen Reifen bekomme ich das Auto nach 100 Metern genau vor dem Kinderwagen zum stehen, und mit dem 3 Jahre alten nach 116,4 Metern. Na, Mutti wird da Verständnis haben!
Andreas, du hast ja im Prinzip recht, aber ....
denken wir nur noch ein My weiter, so müssen wir auch unsere alten Autos aus dem Verkehr nehmen und entsorgen! :roll:

Gruss, Walter

Re: Wie alt darf ein Reifen sein?

Verfasst: 13. Feb 2013, 16:34
von Rule Britannia
...bei einem MG mit schmalen Standard-Reifen, die es neu bei jeder Reifenbude um die Ecke gibt und der Stück 50-100€ kostet ist jede Diskussion überflüssig. Manche Reifen oder Reifengrößen werden aber nur alle 10 oder 20 Jahre in Kleinstserie oder garnicht mehr produziert, dann ist man zu frieden wenn man überhaupt Reifen hat! Dann hieße es die Kiste 5-10 Jahre oder für immer in die Ecke stellen, bis Druck von großen Clubs wie ADAC, DAVC oder Deuvet ausübt werden, dass z.B. Michelin wieder einen speziellen Reifen z.B. für Vorkriegsfahrzeuge produziert. Jeder der einen Vorkriegswagen oder Sportwagen ab 205er Pneus fährt weiß wovon ich rede. Dann helfen auch keine 400€ pro Reifen die man gerne zahlen würde, wenn die nagelneuen aus der letzten Produktionscharge aus 2007 kommen ;-) Ja, ansonsten werden auch 5 Jahre alte Reifen von Reifenhändler gesetzlich erlaubt als NEU verkauft und von 90% aller gekauft ;-) Es gibt seitens des Gesetzgebers, TÜV, Reifenhersteller usw. keine Mindesthaltbarkeit!!! Daher die 10 Jahre von Michelin. Man sollte schon zwischen Altagsfahrzeug und Oldtimer unterscheiden und die Kirche im Dorf lassen. Wenns um Kinderwagen geht, sind die Reifen das kleinste Problem, dann dürften keine Vorkriegsautos mit Seilzugbremsen oder auch TCs, TDs, MGAs ohne Bremskraftverstärker oder MGBs ohne ABS mehr fahren, oder? Jeder Oldtimer gefährdet die Menschen im Straßenverkehr mehr als jedes Neufahrzeug! Aber da nur 0,0000000000000001% aller Kinderwagen, oder Kinder oder Menschen von Oldtimer angefahren werden und zu schaden kommen, erübrigt sich auch diese Diskussion...