Ölauffangschale gesucht

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

AWT
Beiträge: 55
Registriert: 31. Jan 2010, 16:35
Fahrzeug(e): MGC-GT Automatik BJ 1968

Ölauffangschale gesucht

#1

Beitrag von AWT » 29. Nov 2012, 23:32

Hallo,

kennt jemand von Euch eine Bezugsquelle für eine große Ölauffangschale aus Metall?

Habe die hier gefunden. Schön groß (verzinktes Stahlblech 1,20 x 0,63 m)

http://root.beckbauer.eu/hunger/product ... gross.html

von FirstClass Additions.

Leider Mindestbestellmenge 5 Stück. :-(

Danke vorab fürs Feed-back.

Gruß Alex

Benutzeravatar
MH
Beiträge: 1160
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MG P, Jaguar E-Type S1 FHC, MGC GT, AH
Wohnort: Westmünsterland

Re: Ölauffangschale gesucht

#2

Beitrag von MH » 29. Nov 2012, 23:44

Alex, gibt es hier auch ohne Mindestbestellmenge:

www.stevens-wesel.de

Anruf genügt.

Grüße
manfred

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1525
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ölauffangschale gesucht

#3

Beitrag von Xpower » 30. Nov 2012, 00:22

uli findest auch auf fast allen messen - siehe seine termine auf der webseite oder auch auf clubtreffen
da kannst die dann auch einzeln kaufen...

stevens verschickt die grossen nicht, nur die kleinen....
Bild

major_healey
Beiträge: 447
Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
Wohnort: Stolberg

Re: Ölauffangschale gesucht

#4

Beitrag von major_healey » 30. Nov 2012, 00:25

Hallo Alex,

frag doch beim Bäcker nach, ob der nicht ausrangierte Backbleche hat (für Streuselkuchen o. ä.).

Die verwende ich auch.

Gruß

Stolli
Beste Grüße!
Stolli

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Ölauffangschale gesucht

#5

Beitrag von jupp1000 » 30. Nov 2012, 10:02

Blechregale aus dem Baumarkt haben oft auch Blechböden. Da bekommst Du 5 Stck. für kleines Geld.

Oder gux Du hier:

http://www.ebay.de/itm/Regal-Einlegebod ... 27c3c58b48

Silikon durch die Ecken ziehen - fertig!
schöne Grüße

Heinz #1565

magic
Beiträge: 158
Registriert: 11. Feb 2008, 11:14
Fahrzeug(e): MGA Mk II
Wohnort: 35418 Buseck (bei Gießen)

Re: Ölauffangschale gesucht

#6

Beitrag von magic » 30. Nov 2012, 10:09

Hallo zusammen,
was ich immer schon mal wissen wollte: was passiert mit den Öllachen in der Wanne??
Ehrliche Antworten willkommen.
Gruß
Wilfried

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Ölauffangschale gesucht

#7

Beitrag von jupp1000 » 30. Nov 2012, 10:28

...mit Lappen auffangen und beim Recyclinghof/Abfallbeseitigung zusammen mit dem Altöl abgeben. Was hast Du denn gedacht? Im Wald vergraben? ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Ölauffangschale gesucht

#8

Beitrag von Günter Paul » 30. Nov 2012, 10:58

Schade,dass Rainer aus Hamburg nicht mehr schreibt !
Der hätte Dir jetzt bestimmt ein Foto von seinem Fackelmann Backblech geschickt und das hat er nicht auf den Boden gelegt..oh,nein,..das hat er unterhalb des Motors eingebaut so etwas nenne ich Umweltschützer :D ..
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

AWT
Beiträge: 55
Registriert: 31. Jan 2010, 16:35
Fahrzeug(e): MGC-GT Automatik BJ 1968

Re: Ölauffangschale gesucht

#9

Beitrag von AWT » 30. Nov 2012, 11:08

hallo,

danke für die tipps.

aber, gibt es nicht doch iiiiiiiirgendwo einen anbieter der große tropfschalen (z. B. von FirstClass Additions - verzinktes Stahlblech 1,20 x 0,63 m)

einzeln verschickt?

hab's halt gern bequem.

gruß alex

Schwarzfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 5. Okt 2011, 10:30
Fahrzeug(e): Sorry,Spalte zur Auflistung zu kurz.

Re: Ölauffangschale gesucht

#10

Beitrag von Schwarzfahrer » 30. Nov 2012, 11:22

Googel mal:Ofenbleche-Metallbau Schuerer GmbH.

Grüsse Schwarzfahrer

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1525
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Ölauffangschale gesucht

#11

Beitrag von Xpower » 30. Nov 2012, 14:10

oder ruf uli einfach mal an.... fragen kostet doch nix ob er dir das auch einzeln schicken kann...

stellt euch doch nicht immer so an...

oldtimer fahren wollen aber alles bequem von zuhause aus bestellen und ja nicht mal bis zum telefon laufen... :shock: :lol:
Bild

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: Ölauffangschale gesucht

#12

Beitrag von KlausH » 30. Nov 2012, 21:11

Hallo Alex,
vielleicht hat Deine Frau eine aus dem Backofen übrig.

Gruß,
Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Ölauffangschale gesucht

#13

Beitrag von Josef Eckert » 30. Nov 2012, 21:18

Wie wäre es mit einem großen Stück Karton? Wenn der Karton nicht mehr ausreicht um das Öl aufzufangen, ist es Zeit für die Motor-/Getriebe- Revision. Der getränkte Karton wird dann als Anzünder für das Kachelofen-Feuer verwendet.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Ölauffangschale gesucht

#14

Beitrag von Ralph 7H » 30. Nov 2012, 21:38

Hallo Axel,

kein Wort um welches Auto es sich handelt?

Entgegen der alten und neuen Mercedes Benz Autos, ja, sowas kleckert permanent in den Garagen, lassen sich MG's auch dicht bekommen. Die belustigende Rede vom Markieren des Reviers ist schlichtweg populistische Meinzungsmache mindestens unerfahrener Anfänger oder absoluter Technikverweigerer, vielleicht auch die von 'Sparern', die es sich nicht leisten wollen, ihre MG's öldicht zu halten!!!
Meine Erfahrungen damit: Keine Leckagen beim A und B-Series Motor, auch beim -als kritisch verschrienen XPAG- kein Tropfen.

Warum also den zweiten Schritt vor dem ersten machen?
Repariere die Leckage erst mal vernünftig und präzise (die Investition in ein originales Werstatthandbuch zahlt sich auch dort deutlich aus) statt Tropfwannen aufzustellen. Wenn es bei deinem Dach durchregnet, kaufst du dann auch Eimer und glaubst damit das Problem zu lösen? Vergiss nicht, die Kleckerei vermiest nicht nur deine Garage sondern auch unser Straßen, wenn die Kiste bewegt wird!

Vergiss die Auffangschalen und mach es richtig, bitte. Denk nicht an deine Flecken in deiner Garage sondern auch an das, was du auf Kosten der Allgemeinheit unnötigerweise auf UNSEREN Straßen hinterlässt! Mit etwas Engagement, Verantwortungsbewustsein und der Investition in notwendige Instandhaltung an dieser Stelle, ist das wirklich kein Problem!!

Wenn dir das zu Viel ist, trenn dich von allem, was das Thema verursacht und schäm dich!

:cry: :( :cry: :( :cry: :(

Ralph

AWT
Beiträge: 55
Registriert: 31. Jan 2010, 16:35
Fahrzeug(e): MGC-GT Automatik BJ 1968

Re: Ölauffangschale gesucht

#15

Beitrag von AWT » 30. Nov 2012, 22:07

hallo ralphi,

(ich heiße übrigends alex und nicht axel).
danke für die lebensweisheiten / ratschläge / mahnenden worte. kaufe mir trotzdem die schale.
bin nämlich anfänger, geizig und technikverweigerer.

gruß alex

raparatur lasse ich machen, wenn ich zeit für habe. solange steht das schätzchen eh in der garage.

Gesperrt