Seite 1 von 4

Höhe an Kotflügel hinten

Verfasst: 27. Nov 2012, 19:48
von cw_schreuer
Hallo MG Freunde

wie hoch stehen euere MG Cabrios an der Hinterchse? :roll:
Normale Abmessung , keine Tieferlegung
Gemessen vom Boden bis Kante Kotflügel ?
Bei mir hängt eine Seite etwas tiefer ca. 15mm .
Vermute das neue Blattfedern her müssen.

Grüße aus Stolberg
Willi


MGB Roadster 1973 /Mot. 18V582Y-20263/ HIF4 Verg./
Vert.25D

Re: Höhe an Kotflügel hinten

Verfasst: 27. Nov 2012, 20:10
von Matthias
Vermute eher, dass die andere Seite auch noch 15 mm einsinkt. Das ist zumindest meine Erfahrung.


achteckige Grüße


Matthias #421

Re: Höhe an Kotflügel hinten

Verfasst: 27. Nov 2012, 20:15
von Burggraf
Hallo,Ich habe das selbe Problem bei meinem GT gehabt,Ich habe danach alle federn rundum beim L.... bestellt,hab auf Spax rundum nachgerüstet und siehe da..............Das Auto liegt zwar nicht mehr so tief wie vorher aber auch immer noch schief!!Aber wie sagt man Schief ist Englisch,und englisch ist doch gerade bei uns modern,oder? :D :D
Soll heissen,ich hab mich damit abgefunden.
Gruss
Elmar

Re: Höhe an Kotflügel hinten

Verfasst: 27. Nov 2012, 21:22
von Schwarzfahrer
Hallo Willi,
wenn du den Wagen gerade haben willst,solltest du dich an eine Federnschmiede wenden,die ändern dir die einzelne Feder ab.Hatte ich auch mal,habe darauf hin zu einer Firma im Saarland= Federn Schmitt GmbH Kontakt aufgenommen die mich dann über die genaue Vorgehensweise beraten haben.Solltest mal Googeln nach:Federnschmiede.
In Luxemburg ist auch noch ein Betrieb, war damals aber deutlich teuerer.Die Saarbrücken hatten super Arbeit geleistet.

Grüsse u. viel Erfolg,Schwarzfahrer.

Re: Höhe an Kotflügel hinten

Verfasst: 27. Nov 2012, 22:43
von brasil
.... ich würde mal die Vordere Blattfederaufnahme "unter die Lupe " nehmen.. wenn die Aufnahmen nicht links /rechts gleich sind /sitzen dann steht der Wagen schief.. Als Bezugsgröße einfach mit einer Wasserwaage arbeiten...Unterkante Schweller ....= Waage dann messen...bis Mitte Schraube ( welche die Blattfeder vorne hält.. ) wenn das Maß nicht gleich ist.... Dann gibts viel Arbeit.
Und erklärt das "Schiefstehen


Grüße Jürgen

Re: Höhe an Kotflügel hinten

Verfasst: 28. Nov 2012, 09:03
von Retlaw
Das Thema ist (leider :evil: ) nicht neu!
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=5&t=17347
Walter

Re: Höhe an Kotflügel hinten

Verfasst: 28. Nov 2012, 10:17
von mic
hier auf den inseln heisst es eher

"Mein MGB hängt leicht nach Rechts".

wahrscheinlich ist das auch schon ein teil der erklaerung. :wink:

cheers

Mic

Re: Höhe an Kotflügel hinten

Verfasst: 28. Nov 2012, 10:28
von Retlaw
mic hat geschrieben:hier auf den inseln heisst es eher
"Mein MGB hängt leicht nach Rechts".
wahrscheinlich ist das auch schon ein teil der erklaerung. :wink:
Genau!
Ich habe eben die neuen Blattfedern von L. bekommen (25% Rabatt :wink: ), unbelastet sind sie genau gleich hoch, mal schauen wenn sie eingebaut sind!
Kosten übrigens etwa 1/3 vom Voranschlag meines Federnschmieds in der Schweiz!

Gruss, Walter

Re: Höhe an Kotflügel hinten

Verfasst: 28. Nov 2012, 14:42
von guy konz
Hallo Schwarzfahrer,
nenn mir doch bitte die Adresse in Luxemburg.
Mfg
Guy

Re: Höhe an Kotflügel hinten

Verfasst: 28. Nov 2012, 17:56
von Schwarzfahrer
Hallo Guy,
ist zwar schon etwas länger her,jedoch Googel mal: Kießling-Federnschmiede GmbH.

Grüsse,Schwarzfahrer.

Re: Höhe an Kotflügel hinten

Verfasst: 28. Nov 2012, 19:43
von cw_schreuer
Hallo MG Freunde,

danke für eure Antworten,
doch leider gehen diese alle an der Frage vorbei.
Eine Federnschmiede haben wir auch in Aachen, habe dort schon vor Jahren die Federn meines Wohnmobils
verstärken lassen, als es eine Anhängerkupplung bekommen hatte.
Im Moment würden mir nur zum Vergleich die nackten Zahlen interessieren.
Habe heute die Blattfedern ausgebaut und genau wie vermutet liegen 15 mm in der Biegung der Federn.

Grüße aus Stolberg
Willi


MGB Roadster 1973 /Mot. 18V582Y-20263/ HIF4 Verg./
Vert.25D

Re: Höhe an Kotflügel hinten

Verfasst: 28. Nov 2012, 20:02
von Schwarzfahrer
Ja Willi,das ist ja das Problem.
Wenn du Federn bei ABC u.Co kaufst,ist es unwarscheinlich das diese aus der gleichen Carge stammen.Deshalb ändern lassen o.,baue doch die höhere auf die Fahrerseite.Wenn du dann mit deinen Hundertundweiswieviel drinnen sitzt,ist die Fuhre wieder gleich.
Darauf hättest du auch selber kommen können,oder ist von den Thomm`s auch so gedacht!?

Grüsse Schwarzfahrer

Re: Höhe an Kotflügel hinten

Verfasst: 28. Nov 2012, 20:29
von guy konz
Hallo Willi,
Mit den Federn ob vorne oder hinten ist so ein Ding, hab da auch schon viel rumgeschraubt. Die Qualität ist sehr schwankend und das Resultat siehst du erst nach dem Einbau. Ich würde einen Satz Blattfedern kaufen, einbauen, bischen rumfahren und dann die Federn in die Federnschmiede zur Nachbehandlung geben. Du kannst denen dann genau sagen ob nur nachbehandelt oder gegebennfalls auch gedrückt werden muss. Nur so bist du sicher, dass das FZ die gewünschte FZhöhe hat.
Steht er dann immer noch krumm da, dann helfen Gummiunterlagen für die Schraubenfedern, kriegts du bei MB vom 190er in verschieden Stärken.

Hab eben Spezialblattfedern von Moss(TMG40731 mit Tieferlegung von etwa 25mm)) in meinem V8 verbaut, die Höhe passt jetzt endlich genau. Mit den vorherigen Federn nach sogenannter V8 Spezifikation stand die Kiste zu hoch und ich musste Tieferlegungsblöcke verwenden.

Gruss
Guy

Re: Höhe an Kotflügel hinten

Verfasst: 29. Nov 2012, 19:30
von cw_schreuer
Hallo MG Freunde
was nutzen die Antworten, wenn keine auf das Thema eingeht !!!
Hat denn keiner von euch seinen B in der Garage und einen Zollstock zur Hand
und kann mal die Höhe des hinteren Kotflügels in der Mitte der Hinterachse messen ???

Grüße aus Stolberg
Willi


MGB Roadster 1973 /Mot. 18V582Y-20263/ HIF4 Verg./
Vert.25D

Re: Höhe an Kotflügel hinten

Verfasst: 29. Nov 2012, 19:40
von Glacier-Express
cw_schreuer hat geschrieben:Gemessen vom Boden bis Kante Kotflügel ?
Hallo Willi,
[Klugscheißer-Modus an] grundsätzlich mißt man nicht vom Boden aus sondern von der Mitte der Nabe; sonst hast Du den Einfluß von Reifengröße und Luftdruck in den Maßen... [Klugscheißer-Modus aus]