Seite 1 von 1
Originalfarbe Unterboden
Verfasst: 15. Nov 2012, 08:19
von milmar2
Hallo zusammen,
nachdem nun eine großartige Fahrsaison mit meinem MGB GT zurückliegt (meine erste mit dem Fahrzeug) stehen nun diverse Winterarbeiten am Unterboden an, die jetzt losgehen.
Sprich: Er wandert in die Werkstatt.
Dazu hätte ich eine Frage an Euch:
Könnt Ihr mir sagen wie bei einem MGB GT Bj 12/72 (73er Modell, MK II bzw. III Chromemodell) werksseitig ursprünglich
a) der Unterboden und
b) die Vorderachse
lackiert waren?
Ich habe hier verschiedene Varianten gesehen von schwarz über normale Wagenfarbe bis zu einfach nur Grundierung.
Mein Fahrzeug war mit einer dicken schwarzen Teerschicht bedeckt, nachdem das weg ist sieht man nun eine rötlich braune Grundierung.
Der Wagen selbst ist glacier-white und wurde nie umlackiert.
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar...
Bestes, Martin
Re: Originalfarbe Unterboden
Verfasst: 15. Nov 2012, 10:44
von HeikoVogeler
Mein 66er GT scheint auch eine rötliche Grundierung auf dem Unterboden zu haben.
Mein 73er Roadster eine beige-gelbliche.
Was davon noch original ist, kann ich leider nicht sagen.
Ich habe mal gehört, auch der Unterboden soll ab Werk in Wagenfarbe lackiert gewesen sein.
Re: Originalfarbe Unterboden
Verfasst: 15. Nov 2012, 12:58
von igor2202
Hallo,
als ich bei meinem MGB 71/72 den Unterbodenschutz (Bitumenmasse) entfernt habe kam in den Radhäusern und der Bodengruppe der Originallack der Fahrzeugs zum Vorschein. Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruß Igor
Re: Originalfarbe Unterboden
Verfasst: 15. Nov 2012, 18:12
von Ralph 7H
Hallo Martin,
mein 73er GT hatte okergelbe Farbe unter dem Bitumen. Ich habe das Auto 1980/81 gekauft. Restauriert war er nicht.
Die Vorderachse und deren Teile waren tauchlackiert in semi gloss black, also schwarz seidenmatt.
Safety Fast !
Ralph
Re: Originalfarbe Unterboden
Verfasst: 15. Nov 2012, 22:27
von achimroll
Hallo zusamen,
mein 71er GT ist auch gerade nackig von unten. Es kam eine blass grüne Farbe am Unterboden und in den Radhäusern zum Vorschein. Ich werde ihn in Wagenfarbe lackieren (schwarz). Das Grün rührt vielleicht von der ursprünglich einmal grünen Wagenfarbe her.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
Re: Originalfarbe Unterboden
Verfasst: 15. Nov 2012, 22:35
von Josef Eckert
Der Unterboden war eigentlich immer, zumindest vor Bj 1970, in Wagenfarbe lackiert. Gleiches gilt fuer Sprites und Midgets. Bis auf wenige austauschbare Teile, die erst auf dem Fertigungsband ergaenzt wurden, war karosseriemaessig alles in Wagenfarbe. Die gesamte Karosserie wurde vor dem Einbau von Motor, Achsen, etc. durchlackiert.
Gruss
Josef
Re: Originalfarbe Unterboden
Verfasst: 16. Nov 2012, 16:46
von milmar2
Hallo zusammen,
besten Dank für die Hinweise, das hat mich in meinem Entschluss bestätigt :-)
Unterboden in Wagenfabe weiß und die Vorderachse in schwarz.
Grüße, Martin
Re: Originalfarbe Unterboden
Verfasst: 17. Nov 2012, 17:33
von kramer,juergen
Verehrte Freunde,
von der Farbe des Unterbodens habe ich ich keine Ahnung und wenn meiner mal soweit ist,werde ich Grundieren,eine Schwarze Gummiaehnliche Farbe auftragen lassen.Anschliessend mit Wagenfarbe lackieren.
Aber was mich interessieren wuerde,wie bekommt man am besten diesen Bitumenaehnlichen
Unterbodenschutz herunter??
Viele Gruesse Juergen
Re: Originalfarbe Unterboden
Verfasst: 17. Nov 2012, 20:24
von Schultz
Hallo Martin,
auch wenn Deine Entscheidung wahrscheinlich schon gefallen ist, wollte ich trotzdem noch ein Bild vom dem zeigen, was ich nach dem Eisstrahlen der Bitumenschicht vorgefunden habe. Da die Unterbodenfarbe an vielen Stellen Overspray in originaler Wagenfarbe aufweist, gehe ich mal davon aus, dass es sich hier um die Originalgrundierung handelt. Scheint der gleiche ockergelbe/beige Farbton zu sein von dem Ralph gesprochen hat. Der Wagen ist ein 1970er GT, gebaut 10/69.
Gruss,
Christoph
Re: Originalfarbe Unterboden
Verfasst: 18. Nov 2012, 11:08
von milmar2
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Info (@ Christoph)! Bin beeindruckt, wie sauber das Ergebnis mit Eisstrahlen aussieht, fast wie bei einem Neuwagen :-)
Bei mir wurde zunächst alles dampfgestrahlt (Antwort @ Jürgen). Zu überschaubaren Kosten, um erstmal einen Eindruck zu bekommen, ob sich eine Restauration überhaupt lohnt.
Zu vergleichen mit dem Ergebnis von Christoph ist es natürlich nicht.
Durch das Freigelegte haben sich die Punkte, die hier depee vor geraumer Zeit mal schrieb (s. Treat "der liebe Unterboden" - vielen Dank nochmal für die ehrliche Einschätzung!) ziemlich genauso herausgestellt.
Weil es doch einiges ist lasse ich es in 3 Schritten machen und dann wird auch partiell eisgestrahlt. Dabei muss ich bei jeder Phase immer wieder Kosten / Nutzen genau im Auge behalten
Habe also noch Zeit mir das mit der Farbe zu überlegen, da die Arbeiten sowieso erst Mitte Dezember beginnen und werde mich weiter informieren.
Bestes,
Martin