Seite 1 von 1

Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 28. Mai 2012, 15:34
von GT71
Und kalt läuft er problemlos...

Folgendes:

Mein MGB GT Bj. 71 läuft kalt sehr gut, zieht gut durch, zeigt kein stottern oder ruckeln. Dies gilt so lange, bis er wirklich warm ist, das sind je nach Außentemperaturen um die 100 Kilometer Autobahn. (Fahre viel Langstrecke, auf Kurzstrecke tritt dieses Phänomen nicht auf, Choke braucht er auch nur ein paar Kilometer)

Heute wars recht warm, da waren es 70 Kilometer, gestern waren es knapp 100 bis er anfing zu ruckeln. Erst fängt es mit einem leichten Beschleunigungsruckeln an, dann wirds irgendwann zum stottern meist innerhalb der nächsten 50 Kilometer. (Nur beim Beschleunigen)

Das ganze ist auch Drehzahlabhängig, tritt bei 2.000 bis 3.500 Touren auf, nur bei winziger Gasänderung ist es gering genug, dass man ruckelfrei (aber sehr langsam) beschleunigen kann.

Bei 4.000 Touren tritt es nicht mehr auf und ab 140 KmH im OD. beschleunigt er richtig und hat da auch noch ordentlich Leistungsreserven. (Kompression, Öldruck, Temperatur usw. ist bei dem Motor Ok, Kraftstoff ist Super Plus)

Der Verbrauch liegt bei knappen 7 Litern auf 100 Kilometern, die Zündung steht laut Datenblatt auf 10° vor OT statisch, Unterdruck, Fliehkraftvorverstellung und CO arbeiten. Meine Frage: Wo vermutet ihr den Grund für dieses Phänomen, scheint ja eindeutig thermischer Natur zu sein, denn sobald der Motor kalt ist, läuft erst ein mal wieder alles super...

Ich bin echt ratlos, Kondensator ist auch getauscht, Verteiler ist überholt... Habt ihr ne Idee? (Gemisch?)

Vielen Dank im Voraus,
Jannis

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 29. Mai 2012, 08:50
von oport
Hallo,

hört sich erst mal nach Spritmangel an, ich würde auf Dampfblasenbildung tippen. Passt auch zu Deiner Beschreibung, daß es erst nach längerer Fahrt und entsprechenden Motortemperaturen auftritt. Wie ist denn Deine Vergaserbestückung? Ist der Hitzeschild an den Vergasern montiert? Was für eine Spritpumpe fährst Du (normale SU oder was anderes)?

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 29. Mai 2012, 09:38
von Günter Paul
Glaub ich nicht,Olaf..
wenn er ab 140 so richtig läuft,wenn er Leistungsreserven zeigt,dann kann ich mir Benzinmangel nicht vorstellen..dann sind bei ihm die Vergaserkolben oben und Sprit kann fließen..
allerdings vermute ich auch,dass unregelmäßige Spritversorgung zu dem Ruckeln führt,ich würde vermuten,dass es im Bereich der Vergaser,Kolben bzw.Nadeln liegt...
Jannis,hast Du mal den freien Fall deiner Vergaserkolben überprüft ?..Sind die Nadeln richtig justiert...Öl im Vergaser nachgefüllt..??
Gruß
Günter Paul

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 29. Mai 2012, 09:43
von oport
Hallo Günter,

stimmt, der gute Durchzug ab 140 spricht eigentlich gegen Dampfblasen. Alles andere passt gut, aber Spritversorgung ist auf jeden Fall der richtige Ansatz...

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 29. Mai 2012, 12:18
von GT71
Hallo,

Vergaser werde ich mir mal anschauen, das liegt jetzt ja auch schon wieder einiges zurück.

Als Benzinpumpe werkelt da irgend ein Markenprodukt, das war schon ganz am Anfang drin und da gabs noch keine Probleme. Sie baut schnell Druck auf und ist dann ruhig, wenn die Schwimmerkammern voll sind.

Dann werde ich mir mal die Vergaser vornehmen, sind übrigens die Standard-Luffies drauf, keine Pancakes o.Ä.

Viele Grüße,
Jannis

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 29. Mai 2012, 13:56
von Schwarzfahrer
Erste u. vierte Kerze herausdrehen u. Farbe feststellen.
Schwarz ist zu fett,liest sich auch so, Coke macht bestimmt nicht ganz auf.

Viel Glück.

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 30. Mai 2012, 18:05
von GT71
Also:

1. gute 15 Kilometer warm gefahren, dabei viele Lastwechsel (geht ja im Harz ganz gut) bis er anfing zu ruckeln. Dann ab in die Garage, Zündkerzen raus, siehe da: ziemlich Dunkel.
Dann beide Vergaser etwa eine halbe Umdrehung abgemagert. Dabei den Choke überprüft, je nach dem wie sehr man ihn gezogen hat erhöht er erst das Standgas und setzt dann die beiden Nadelstöcke herunter. Ist leichtgängig und stellt sich auch komplett zurück.

Dann wieder gefahren...

2. Immer noch leichtes ruckeln, subjektiv würde ich sagen weniger geworden. Erste Zündkerze vorne rotbraun, vierte Zündkerze hellbraun bis leicht weißlich... Hinteren Vergaser wieder etwas fetter eingestellt...

Also ich denke da werde ich jetzt noch etwas zu spielen haben. Die Kolben sind beide gängig, fallen auch mit einem hörbaren "Klack" nach unten, da verhakt sich nichts. Öl ist ebenfalls noch genug drin...

Dem Geruch nach ist er vermutlich immer noch etwas fett, dafür spricht wohl auch, dass er nach wie vor kalt super läuft...
(Aber der geringe Verbrauch von nur 7 Litern??)

Noch eine Frage, es lässt sich ja der Abstand zwischen dem Nadelstock und dem "Messing Ring" darum herum messen. Diese Höhe variiert man ja auch durch das Drehen an dem Einstellrad unter dem Vergaser. Ich habe dort nun etwa 1,6mm, kommt das hin oder ist das zu wenig? Irgend einen "Startwert" sollte es da doch geben?

Viele Grüße aus dem Harz,
Jannis

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 30. Mai 2012, 19:29
von ostfriese
Das klingt ja alles sehr kompliziert (für die Cracks unter euch wahrscheinlich gar nicht :wink: , aber wenn bei dir alle Einstellungen stimmen, magst du mir verraten, wie du auf so einen geringen Verbrauch kommst? Ich war über Pfingsten mal mit einer Langstrecke beschäftigt - laut Navi auf der Autobahn stetig mit 125 unterwegs (mein Tacho zeigt nur bis 80 ablesbare werte an, danach schwankt er über den Tachokreis mit mindestens 30 km/h Abständen wie betrunken hin und her) .. Ergebnis an der Tanke waren nicht ganz 10 Liter/100km. Gut, vorher mit dem Null-Auspuff waren es auch 11-12. Ich werde mich auf die Suche nach Möglichkeiten machen und bin neugierig auf den Verbrauch, wenn bei deinem alles an Einstellungen stimmt.
Gruß
Klaus

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 30. Mai 2012, 19:53
von Ralph 7H
Hallo Klaus,

der GT hat eine bessere Aerodynamik als der Roadster, besonders wenn das Dach weg ist. Das macht schon einen Unterschied im Verbrauch. Zusätzlich spielt die Verdichtung noch eine Rolle und bei 7 Litern wird dort vermutlich mit 9,75:1 Kolben (Flat Top) gefahren.

Wenn ich mit meinem B offen und zurückhaltend auf der A 31 unterwegs bin, liegt der Verbrauch bei 7,5 bis 8 Litern bei ca. 130 mitunter auch bei deutlich höheren Geschwindigkeiten für einige Minuten zwischendurch 8).
Mit Hardtop und zivil gefahren sind aber auch 7 Liter schon dabei herausgekommen.
Rechnerische Verdichtung 12:1, effektiv jedoch weniger, die 292° Nockenwelle ist mit ihrer weiten Überschneidung dafür verantwortlich.
Beim serienmäßigen B ist deine Beobachtung durchaus im normalen Bereich.

Safety Fast !

Ralph

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 30. Mai 2012, 23:26
von GT71
Stimmt mit der Kompression, die ist sogar noch ein kleines bisschen höher (Kompressionsprüfer), da er auf Bleifrei umgerüstet wurde und dadurch wohl einen neuen Kopf bekommen hat.

Das Problem mit dem springenden Tacho habe ich auch. Habe noch einen, der nicht springt, aber bei dem das Zählwerk nicht funktioniert... :?

Viele Grüße,
Jannis

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 31. Mai 2012, 17:59
von Schwarzfahrer
Trotzdem solltest du das Ventilspiel überprüfen!

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 13. Jun 2012, 11:13
von skipper
Hi zusammen, habe hier grade gelesen das mehrere das Problem mit dem springenden Tacho haben. Mir gehts genau so, aber meine Welle ist ordentlich Verlegt. Woran liegt das denn?
Bei mir gehts aber schon bei ca 20kmh los.

Gruß Sebastian

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 13. Jun 2012, 13:03
von GT71
Also ich würde jetzt einfach mal auf ein verdrecktes und schwergängiges Zählwerk tippen bei meinen Beobachtungen.

Allerdings hüpft die Tachonadel jetzt nach knappen 1.000 km schon merklich weniger...

Wie auch immer, ich habe jetzt noch etwas am Gemisch gespielt und mir scheint, dass eine winzige (1/4tel Umdrehung) Änderung am hinteren Vergaser das ganze jetzt behoben hat...

Ganz schön empfindlich die Dinger, mal sehen, wie er sich jetzt bei Langstrecke macht :)


PS: Ventilspiel kann ich hier jetzt nicht überprüfen zurzeit, sollte mittels Gemischeinstellung keine dauerhafte Besserung möglich sein, werde ich es wohl mal in Angriff nehmen müssen.


Viele Grüße,
Jannis

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 15. Jun 2012, 08:39
von gerold
Hallo Leute ,
ist vieleicht ne blöde Frage , aber wie tankt ihr ?? Ihr schreibt hier von relativ genauen Verbrauchswerten , aber wann ist mein Tank richtig voll ? Ich hab in meiner nachtr. bestellten Betriebsanleitung gelesen man soll den Tankstutzen ( Gummiverbinder ) nicht befüllen , aber wenn ich die Zapfpistole laufen lasse bis sie von alleine abschaltet , steht schon Sprit im Stutzen , wie macht ihr das ???

Gruß
Gerold

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 15. Jun 2012, 20:07
von GT71
Also ich halte den Rüssel von der Zapfanlage schräg, sozusagen nach rechts weg vom Horn der Stossstange und warte dann, bis er das erste mal abschaltet. Sobald man dann versucht auf nen glatten Betrag zu kommen, wirds auch schon schnell zu viel ;-)

Verbrauchswerte berechne ich immer mittels volltanken - Langstrecke - volltanken. Hab immer meine knapp 400 Km Strecke von der Küste bis in den Harz, die ist eigentlich recht aussagekräftig.

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 16. Jun 2012, 16:22
von gerold
Hallo Jannis ,
erst mal danke für deine Antwort , ich denke auch , das ich das nächste mal wieder bis zum abschalten voll mache .
Hab mir extra einen Peilstaab selbst gebaut um wirklich nur bis Tankoberkante zu tanken , war aber auch nicht so das richtige , nach ca. 80 Milen ging die Anzeige schon Richtung 3/4 . Man darf den Wagen dann nur nicht mit der Schauze bergauf stellen , dann läuft der Sprit am Tankdeckel raus ( ist mir neulich passiert :oops: ) .
So jetzt wünsch ich Euch ( und mir ) endlich mal wieder sonniges Caprio Wetter

Viele Grüße
Gerold

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 10. Okt 2025, 20:52
von timmer
Hallo zusammen

Ist zwar schon eine Ewigkeit her aber die Probleme bei Oldtimern sind ja nicht zeitlich begrenzt und mein MG A zeigt die selben Symptom auf.
Hatten die Kupplung gewechselt und dazu alles demontiert und danach die Zündung und die Vergaser neu eingestellt und seitdem habe ich das Phenomen, dass im warmen Zustand im unteren Drehzahlbereich im ersten und zweiten gang, wenn die ca. 20km gefahren ist, dass es ruckelt.

Gab es damals eine Lösung, die mir bei lesen entgangen ist?

Lieber Gruss, Jean-Claude

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 10. Okt 2025, 21:34
von marc-ks
Prüf mal auf Nebenluft.

Re: Wenn er warm wird, fängt er an zu stottern...

Verfasst: 10. Okt 2025, 22:23
von Noddy
Hallo :)

Allein in den Vorschlägen unter diesem Thread gibt es einige Lösungen. :bored:

Mein Favorit ist ja die Kurbelgehäuseentlüftung, beim A dürfte das der Pilz auf dem Ansaugkrümmer sein.

Grüße
Micha