Geeignetes Motoröl für B GT V8

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

FFe
Beiträge: 78
Registriert: 26. Jul 2010, 23:52
Fahrzeug(e): 73erB GT V8, 71erB-Race GT, W123 200D,
Wohnort: Rhein-Main, Taunus

Geeignetes Motoröl für B GT V8

#1

Beitrag von FFe » 9. Jan 2012, 21:43

Hallo zusammen,
auch noch nach dem erstenersten: Wünsche Euch alles Gute zu einem gesunden neuen Jahr.

Nachdem mein GT nahezu eine halbe Saison wieder läuft, der freundliche aus Nenters'hsn noch im Herbst ordentlich eingestellt hat, so das der neue V8 mit dem neuen Moss Fahrwerk so richtig Spaß macht .....geht's ans nachhaltige finetuning und der Frage:
Für welches Motoröl entscheide ich mich dauerhaft ?!...was ist das richtige für den V8? Fahre derzeit das LM 20/50 Alleweltsöl zum einfahren.
Gerade für den Winter würde ich ein dünneres Öl fahren als im Sommer, vielleicht das Penrite 15/60, ist aber ein Teilsynthetik?
Ist der Wechsel so ohne weiteres möglich (..oder vorher Spülen mit Leichtöl?) ? Oder doch lieber Mineralisch bleiben?
Was haltet Ihr in dem Zusammenhang von Flushing bzw. Running Ölen?

Ohne einen Glaubensdiskussion zu einem Hersteller lostreten zu wollen, was ist für Eure V8's die optimale Viskosität bzw. das optimalste Motoröl für Ganzjahresbetrieb?

Anm: nahezu 1000km nach der Stage 2 Revision gefahren, Kühlung ist mit 13row Ölkühler + ALU Wasser Kühler modifiziert.
Wie immer gespannt auf Eure Erfahrungen,

Vielen Dank aus Frankfurt und Grüße in alle oktagonal ausgestatteten Garagen der Republik...

Frank

Benutzeravatar
Gagamohn
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#2

Beitrag von Gagamohn » 9. Jan 2012, 22:20

Hallo Frank,
ich fahre seit rund 10 Jahren 20/50 Mineralisches Öl im V8 und habe in der Zeit ca. 70.000 km abgespult.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1525
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#3

Beitrag von Xpower » 10. Jan 2012, 03:59

hmmm das thema hatten wir beim mini auch :) lies mal

http://www.beanfamily.de/Download/Das%2 ... D6L_BF.pdf

ich persönlich bin wie bernd auch ein 20w50 freund :)

gruss peter
Bild

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#4

Beitrag von jupp1000 » 10. Jan 2012, 07:19

...wobei der Mini nicht unbedingt ein geeignetes Beispiel ist, da sich hier das Getriebe und der Motor den gleichen Ölkreislauf teilen.

Frank, meine Empfehlung: 20W-50 mineralisch. Der V8 Motor ist konstruktionbedingt auf Schmierung durch Ölnebel angewiesen. Synthetische Öle haben höhere Siedepunkte und könnten deshalb problematisch sein.
Früher gab es als Mehrbereichsöl praktisch nur 20W-50 und das hat bestens funktioniert.

Dennoch, Öldiskussionen sind so hilfreich wie ein Loch im Kopf - es wird hier keinen Konsens geben. Zu diesem Thema hatten wir sicher schon 100 Threads.
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#5

Beitrag von KlausH » 10. Jan 2012, 08:05

Hallo Frank,

seit wann gehört "Sankt Bad Frankfurt" zu Sulzbach ?

Gruß, Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Benutzeravatar
mgbracer
Beiträge: 48
Registriert: 24. Dez 2009, 13:59
Fahrzeug(e): Ford Falcon 63 / MG Midget / VW T1 Bus
Wohnort: 53639 Königswinter

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#6

Beitrag von mgbracer » 10. Jan 2012, 08:40

Hallo Frank!

Was heißt denn Stage 2 Motor bei dir?
Meiner ist auch etwas optimiert und ich fahre das ganze Jahr 20/50
mineralisch.
Bei unseren klimatischen Bedingungen (auch im Winter) passt das sehr gut und auch die Drehzahlbereiche in denen wir uns wahrscheinlich bewegen benötigen kein anderes Öl.
Den Rover Motor kann man auch bei 300PS noch mit mineralischen Ölen fahren.
Aber wie die anderen schon schreiben, ist eine Glaubensfrage und es gibt viele Diskussionen zu dem Thema.
Ich halte es so, das in all meine Motoren das Öl reinkommt was dem Baujahr entspricht und ich habe noch nie wegen einem falschen Öl ein Motorproblem bekommen. Da gibt es dann doch andere Probleme die größeren Einfluss haben.

Viele Grüße
Marco

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 553
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
Wohnort: Paderborn

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#7

Beitrag von oport » 10. Jan 2012, 10:20

Hallo,

im Westen nix neues.... Auch hier fahre ich in allen Autos (Rover V8, MGB 4-Zylinder, Jaguar 6 Zylinder) normales 20W50 ohne Probleme.
CU OLAF
#1845

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#8

Beitrag von Ralph 7H » 10. Jan 2012, 11:41

Hallo Frank,

in meinem V8 hab ich gut 20 Jahre lang LM MoS2 gefahren und kann es nur anraten. Ist teilsynthetisch und hält die Hydros besser im Schuß als 20 W 50.
Ölverbrauch war nicht wirklich messbar. Bei diesem LM-Öl darf man sich aber nicht über die Farbe wundern, es kommt grau aus dem Kanister und bei mir blieb es auch immer so, wenn ich es jährlich gewechselt habe.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#9

Beitrag von jupp1000 » 10. Jan 2012, 12:21

....prinzipiell kein Widerspruch, aber....Mos2 (Molybdän Disulfit) Zusätze im Öl sind eigentlich überholt. Moderne Additive können das wesentlich besser.

Ralph, Du bist zufrieden - also alles bestens!
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1525
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#10

Beitrag von Xpower » 10. Jan 2012, 13:58

oh heinz der mini ist glaube das beste beispiel was du zur glaubensfrage in sachen öl bekommen kannst ;) und zu 80-90% stimmen die getroffenen aussagen dort auch bei anderen fahrzeuges dieser baujahre überein, egal ob nun mit oder ohne getriebe in der ölwanne :)

gruß peter (der grade 5w30 in seinen mg gefüllt hat :D)
Bild

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#11

Beitrag von jupp1000 » 10. Jan 2012, 15:14

Ja Peter, genau wie Du schrubst: Glaubensfrage....! :)

Dennoch bleib ich dabei, weil der Mini das Motoröl auch durch sein Getriebe spült. Das sind stressige Bedingungen für das Öl. Da müssen wir uns beim V8 oder den "normalen B/Midget" glücklicherweise keine Gedanken machen. 20W-50 ist dort auch auf jeden Fall i.O.

Ich weiß, die Mini Szene ist riesig und es gibt dort schon den ein oder anderen Paradiesvogel oder auch Guru, die andere Meinungen vertreten. Das geht dann oft schon in Richtung (Aber)Glauben ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#12

Beitrag von Ralph 7H » 10. Jan 2012, 16:15

Hallo Heinz,

es ging mir bei meiner Wahl nicht um Aditive, es waren die besseren Notlaufeigenschaften, die dieses Öl hat.
Einige kennen ja noch die kleinen rot weißen Dosen von Molykote (hat nichts mit LM zu tun), die es bis in die späten 70er Jahre noch zu kaufen gab.
Eine Entwicklung für die US Air Force aus den späten 30ern, wie es seinerzeit hieß.
Sowas haben wir damals gerne bei jedem Ölwechsel mit in den Motor geschüttet und hatten auch bei sehr sportlicher Fahrweise keine Schäden. Andere wussten es nicht und ärgerten sich dann doch recht häufig über die fragwürdigen Haltbarkeit ihrer Motoren.
O.K., in meinem Mini Cooper S hab ich das nicht verwendet, aber im VW, Simca R2, Lancia und im B hat es mich vermutlich schon vor einigen Motorschäden bewahrt.

Wer schon mal alte V8 (Rover) aufgemacht hat, findet bei relativ vielen recht stark verschlissene Nockenwellen und ausgelutschte Hydros. Besonders nahe der Schmierstellen, die am weitesten von der Ölpumpe entfernt sind, leiden die Gleitflächen am meisten und verschleißen ungewöhnlich schnell und stark. Kleine Ursache, hoher Zeitaufwand und verhinderbare Kosten.

Safety Fast !

Ralph

nafets
Beiträge: 76
Registriert: 31. Mai 2009, 12:22
Fahrzeug(e): MGB Tourer 1978; MGB GT V8 1974
Wohnort: Süd-Schwarzwald

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#13

Beitrag von nafets » 10. Jan 2012, 19:12

Um die Diskussion anzuheizen gibt es bei Paul Hunt noch die zinc dithiophosphate (ZDDP)-Diskussion bei
http://www.mgb-stuff.org.uk/enginetext.htm#oils
mit folgender Empfehlung: "For its ZDDP and other additives SJ rated is the most modern you should use, not SL or SM (there is no SK) which is what most current petrol engine oils are rated at today."
Viele Grüsse,
Stefan

FFe
Beiträge: 78
Registriert: 26. Jul 2010, 23:52
Fahrzeug(e): 73erB GT V8, 71erB-Race GT, W123 200D,
Wohnort: Rhein-Main, Taunus

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#14

Beitrag von FFe » 15. Jan 2012, 19:02

Guten Abend zusammen,
herzlichen Dank für Eure Tips und Erfahrungen.
War mir schon klar das Öl nahe an der Glaubensfrage liegt ;-) war aber auch nicht mein Anspruch damit zu reformieren.
Vielmehr bin ich jetzt - für mich - sicherer in der Wahl geworden.
Der Aufwand zum Teilsynthetik und dessen Nutzen....na ja .... ist mir dann doch zu hoch. Zumal viele Gazetten wg. der Additive es eher kritisch sehen. Denke das auch die zweite Kolbenübergröße dann doch nicht so viel Tuning ist, das ich Synthetik fahren sollte.

Daher Schluss mit der Diskussion, bleibe ganzjährig bei mineralischem 20w50 und baue lieber ein 88'C Thermostat ein.
Wenns Not tut auch noch 'nen Pappedeckel vor den Kühlergrill (wie bei meinem ollen Record vor 25Jahren).

Hauptsache der Motor wird gut warm, nicht so wie gestern übern Feldberg Pass ;-) bei dauerhaft max 60'C Öltemperatur und kalten Ohren & Füßen. By the way, der originale Heiz-Lüfter ist bei den Temp. auch ne Lachnummer, oder?

Ach, eine Frage noch; Castrol, LM, Pentide....? .....Spässle...bitte keine Typenberatung... :-))

Alles Gute und erfolgreiche Woche,
Frank

Benutzeravatar
Gerd E
Beiträge: 394
Registriert: 6. Jun 2001, 01:01
Fahrzeug(e): TF

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#15

Beitrag von Gerd E » 15. Jan 2012, 21:31

KlausH hat geschrieben:Hallo Frank,

seit wann gehört "Sankt Bad Frankfurt" zu Sulzbach ?

Gruß, Klaus
Frankfutt? Is des en Vorort von Offebach??

Zum Thema: Ich habe schon vor 15-20 Jahren in meinem SD1 immer Castrol RS gefahren, über 150000 km.
Synth. ist besser für die Hydros - die werden wegen des dünneren Grundöls beim Starten nach längerer Standzeit schneller durchgeölt.
Schöne Grüße
Gerd

Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
:)

Antworten