Kontaktlose Zündung

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
roberto_e
Beiträge: 77
Registriert: 20. Apr 2002, 01:01

Kontaktlose Zündung

#1

Beitrag von roberto_e » 19. Jul 2011, 17:30

Hallo,
die nachstehend abgebildete "electronic ignition Ultra Spark" wird auf ebay.co.uk (Artikelnummer 350397057908) vom Anbieter "ignitionland" für GBP 30.- angeboten. Hat jemand Erfahrungen damit?
Danke und Gruß,
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Kontaktlose Zündung

#2

Beitrag von jupp1000 » 20. Jul 2011, 07:37

...die ist OK, bei dem Preis kannst Du nix falsch machen. Leg Dir nur die Originalteile ins Auto. Dann kannst im Falle eines Falles einfach zurückrüsten.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Kontaktlose Zündung

#3

Beitrag von Ralph 7H » 20. Jul 2011, 09:19

Hallo Robert,

solche triacgesteuerten Zündungen benötigen Widerstandskabel. Mit klassischen Kupfer-Zündkabel besteht die Gefahr des frühen Versagens! Achte darauf...

Gruß vom Niederrhein

Ralph

jbtc8564
Beiträge: 13
Registriert: 4. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TC
Wohnort: Nordrhein-Westfalen, 45661 Recklinghausen

Re: Kontaktlose Zündung

#4

Beitrag von jbtc8564 » 20. Jul 2011, 12:29

Hallo Robert,

ich hatte in meinem TC zweimal die kontaktlose Zündung "Pertronix Ignitor" mit der passenden Zündspule "Flame Thrower" eingebaut. Das erste Mal hielt die Zündung einige Jahre (bei geringer Jahresfahrleistung), dass zweite Mal einige hundert Kilometer. Die Zündung zeigte insbesondere bei heißem Wetter ihre Vorteile. Der TC sprang mit dem Ignitor immer zuverlässig an. Bei der herkömmlichen Zündung hatte ich hier größte Schwierigkeiten. Der TC bleibt sogar während der Fahrt unvermittelt liegen. Erst nach einer Abkühlphase von ca. einer halben Stunde konnte ich ihn wieder starten. Wahrscheinlich war das Letztere aber ein Zündspulenproblem.
Mittlerweile hatte ich das Glück, einen perfekt restaurierten Originalverteiler kaufen zu können.
Dieser ist nun seit kurzem eingebaut. Der TC startet bei sehr hohen Temperaturen (über 30 Grad) etwas unwilliger als mit der Ignitor Zündung, aber er startet. Weitere Test stehen noch aus.
Ich habe allerdings bei der Ignitor Zündung keine speziellen Zündkabel verwendet, sondern nur die üblichen Kupferkabel. In der Einbauanleitung gab es keinen Hinweis darauf, dass spezielle Zündkabel erforderlich seien. Auch der Händler hat mich nicht darauf hingewiesen.

Viele Grüße
Jörg

roberto_e
Beiträge: 77
Registriert: 20. Apr 2002, 01:01

Re: Kontaktlose Zündung

#5

Beitrag von roberto_e » 20. Jul 2011, 12:36

Hallo Jörg und Ralph,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Die Pertronix Ignitor fahre ich bereits in meinem B seit mehreren hundert Kilometern, bei unterschiedlichsten Temperaturen und mit normalen Zündkabeln. Pertronix schreibt auch nix anderes vor. Bisher bin ich zufrieden.
Nun möchte ich eben auch meine Magnette (mit frühem B-Motor) mit Ähnlichem bestücken und bin mit Ultra Spark auf eine mögliche Alternative gestoßen, die nur ein Drittel des Pertronix Ignitor kostet und da stellte sich die Frage, ob jemand genau das Ultra Spark-System schon getestet hat.
Gruß,
Robert

Benutzeravatar
bodenlurch
Beiträge: 14
Registriert: 26. Jul 2009, 22:50
Fahrzeug(e): 72er MGB Roadster
Wohnort: Niederösterreich / Maria Ellend

Re: Kontaktlose Zündung

#6

Beitrag von bodenlurch » 20. Jul 2011, 20:52

Hallo Robert,

ich habe seit kurzen eine ähnliche Zündung verbaut siehe Link.

http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?f=5&t=16317

Bei diesen Set war eine Wärmeleitpaste dabei die zwischen Verteilergrundplatte und Modul gehört.
Bis jetzt hatte ich damit keine Temperaturprobleme.

servus Kurt
MGB Ami Bj.1972

Antworten