Seite 1 von 1

MGA VA-Federbruch

Verfasst: 19. Mär 2011, 23:38
von Bernd64
Hallo zusammen,

an meinem MGA 1600, Bj 1960 ist eine VA-Feder gebrochen.
Die neuen Serienfedern von Limora sind 2 cm kürzer wie die alten die ich ausgebaut habe.
Es stellt sich die Frage ob in 40 Jahr die VA-Federn sich um 2 cm setzen können?
Feder neu 25 cm
Feder alt 23 cm
Beide haben 9 Gewindegänge

Es werden ja auch "Rennfedern" angeboten die 1 cm kürzer sind als die Serienfedern.

Hat jemand Erfahrung mit den VA-Federn, oder was habt ihr bei einer VA Überholung oder einem Federbruch für Federn eingebaut?

Gruß Bernd

Re: MGA VA-Federbruch

Verfasst: 20. Mär 2011, 01:07
von martini
Hallo Bernd,

mit Erfahrungswerten kann ich auch nicht dienen, aber ich würde einfach 2 neue einbauen. Bremsen, Dämpfer und Blattfedern tauscht man ja auch paarweise.
Das sich die Federn in 50 Jahren um 2cm setzen halte ich für wahrscheinlich.

Grüße
Martin