jumahu stellt sich vor - und hat gleich eine Frage :-)

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
jumahu
Beiträge: 3
Registriert: 31. Aug 2010, 11:20
Wohnort: Süddeuschland

jumahu stellt sich vor - und hat gleich eine Frage :-)

#1

Beitrag von jumahu » 1. Sep 2010, 01:16

Hallo liebe MG-Besessenen,

ich habe z.Zt. noch keinen MG, bin aber schon seit Jahren begeisterter Oldtimer-Zeitschriften-Leser und Ausstellungen-Besucher, wie z.B. die Retro-Classic hier bei uns im Ländle. Jetzt wird es sich aber hoffentlich (!) in 10 Tagen ergeben, dass ich einen schönen grünen MGB Roadster von 1971 kaufen werde. Weil ich bezüglich Oldtimer aber wirklich noch nicht so sehr viel Erfahrung habe, würde ich gerne vorher noch ein paar Fragen hier ins Forum werfen und und mich sehr freuen, viel Input zu bekommen, das mir meine Entscheidung für oder gegen genau diesen MGB leichter machen werden.

Ich habe bislang nur Fotos gesehen, die aber einen für mich anständigen Eindruck machen. TÜV bis 8/2011. Erstzulassung 8/1971, 43000 mls ~ 69000 km, 76kW/103PS (?), 1956ccm (?)

Meine Fragen:

1. ist ein Rechtslenker von Vor- oder Nachteil (bezgl. Ersatzteilbeschaffung, Reparturerfahrung hiesiger Werkstätten, evtl. Wiederverkauf usw.)
2. kam es früher vor, dass die FIN's vom GT und Roadster vertauscht wurden, d.h. GHD5....G für Roadster statt für Coupé fälschlicherweise eingetragen wurde (lt. Brief hat mein Roadster in spe eine FIN mit GHD5)
3. hatte der MG B immer "nur" 95 PS und 1798ccm? In "meinem" Brief stehen 76kW/103PS und 1956ccm. Ich habe aber z.B. bei moss-europe keine derartige Mororisierung für einen MG B gefunden. Da ich das Fahrzeug auch noch nicht im Original gesehen habe, kann ich auch nicht beurteilen, ob es sich um einen Originalmotor handelt.
4. gibt es im Raum Stuttgart gute British-Car-Oldtimer-Werkstätten?
5. was sind die Vorteile eines H-Kennzeichens (Versicherung, Steuer...?)
6. ist natürlich sehr schwierig bis gar nicht zu beantworten; vielleicht ist aber eine grobe Einschäzung möglich... Was wäre ein für beide Seiten fairer Preis für diesen Wagen?

Wie gesagt - über viele Antworten Eurerseits, spez. auch wegen des Motors, bin ich überaus dankbar.

Und, sollte ich mich für den neuen Alten entscheiden, freue ich mich, Teil eines so netten und kompetenten Forums zu sein.

Grüße und vielen Dank im voraus,

Marcus

Damit Ihr auch wisst, worüber wir sprechen:

Bild

Bild

Benutzeravatar
1957jk
Beiträge: 232
Registriert: 21. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Twin Cam, GTV8 Costello MK3, RV8
Wohnort: D 75233 Lehningen
Kontaktdaten:

Re: jumahu stellt sich vor - und hat gleich eine Frage :-)

#2

Beitrag von 1957jk » 1. Sep 2010, 08:21

Hallo Depe,

genau das war auch mein erster Eindruck.

Marcus,

ein MG aus englischer Haltung ist mit Vorsicht zu geniesen. Wenn es ein Liebhaberfahrzeug gewesen wäre, dann würde die
Elektrik anders aussehen. Wenn so der ganze Wagen ist, kannst Du eher von einer teueren "Bastelbude" ausgehen.
Ich möchte den Wagen nicht pauschal schlecht machen. Aber er muss genau untersucht werden.

Octagonale Grüße

Jürgen Kuhnle

Home of teh MGB V8

jumahu
Beiträge: 3
Registriert: 31. Aug 2010, 11:20
Wohnort: Süddeuschland

Re: jumahu stellt sich vor - und hat gleich eine Frage :-)

#3

Beitrag von jumahu » 1. Sep 2010, 14:34

Hallo depee,

vielen Dank für Deine (fast) richtige psychologische Einschätzung :? und die ehrliche und ungeschönte Antwort.

Vorweg gesagt, habe ich mit dem MG B, um den es hier geht, gedanklich abgeschlossen (Ratio zurück erlangt :wink: ) und entschieden, mich hier erstmal passiv zu beteiligen, um zum einen mehr über MG und Tipps und Tricks zu erfahren, und zum anderen die SC ein wenig im Auge zu behalten. :wink:

Hintergrund: Es handelt sich bei dem MG B um ein Angebot einer Auktion (nicht die Bucht). Als ich heute mit dem Anbieter Rücksprache hielt sagte er mir, dass man wohl noch so einiges (nicht nur Rost) an dem Auto machen müsste, also für mich nicht machbar. :cry:

Z.Zt. liegt der aufgerufene Preis bei 5800€ und die Auktion geht noch bis Fr. 10.9. Sollte jemand aus dem Raum Köln kommen (da steht der Wagen wochentags zur Besichtigung) und gleichzeitig Interesse daran haben, kann er mir gerne eine PN zwecks Übermittlung der Anbieterdaten schicken. Das ehemalige Kennzeichen könnte ich auch noch angeben, falls vielleicht jemand aus dem Kölner Raum meint, den Wagen kennen zu können.

Wie gesagt, ich habe mit diesem MGB abgeschlossen, weil mir einfach das KnowHow und die Erfahrung fehlen.

Grüße und vielen Dank an depee und Jürgen Kuhnle, die mir meine Entscheidung erleichtert haben.

Marcus

Benutzeravatar
WK
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB-GT74; MMTraveller68; 924Rothmans84
Wohnort: D-88074 "Mecka"
Kontaktdaten:

Re: jumahu stellt sich vor - und hat gleich eine Frage :-)

#4

Beitrag von WK » 2. Sep 2010, 08:52

Hallo Marcus,

Du schreibst, dass Du im Süddeutschen wohnst. Wo genau?
Vielleicht können wir Dich auch vorort bei der Suche unterstützen.
Wir sind am nördlichen Bodensee-Ufer verteilt, von Radolfzell bis Friedrichshafen.

Du kannst auch mal bei uns am Stammtisch in Ludwigshafen a.B. vorbei schauen.
Unser Hock ist im Sommer jeweils monatlich an jedem 3. Dienstag im "Blauen Affen".
Wir sind im MSC-Sernatingen gemischte Oldies mit insgesamt über 150 Mitglieder.
Am Stammtisch sind immer zwischen 40-50 Personen. Die Engländer-Fraktion geht vom Triumph, MG, Panther, Jaguar, Sunbeam bis zum Riley.
Schau doch mal vorbei, die Mitglieder kommen bis von Biberach, Reutlingen und Stuttgart zu uns.
Auf unseren Seiten kannst Du Dir mal einen kleinen Einblick verschaffen.
www.msc-sernatingen.de

Nette Grüsse vom sonnigen Bodensee
Wolfgang
www.t-i-b.de (Wunschtour)

jumahu
Beiträge: 3
Registriert: 31. Aug 2010, 11:20
Wohnort: Süddeuschland

Re: jumahu stellt sich vor - und hat gleich eine Frage :-)

#5

Beitrag von jumahu » 2. Sep 2010, 14:03

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Dein Angebot.

Ich werde Dir eine PN senden.

Gruß,

Marcus

(aus Sindelfingen)

Bernd64
Beiträge: 10
Registriert: 17. Aug 2010, 21:44

Re: jumahu stellt sich vor - und hat gleich eine Frage :-)

#6

Beitrag von Bernd64 » 2. Sep 2010, 22:17

...........einen Engländerstammtisch findest du auch in deiner Nähe, genauer gesagt in Stuttgart.
Kontaktdaten und Treffpunkt findest du hier auf der Seite unter Stammtische.
Ist auf jeden Fall für Neueinsteiger absolut zu empfehlen.

Gruss Bernd

Antworten