Seite 1 von 2

Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 17. Aug 2010, 22:26
von Bernd64
Hallo zusammen,
hat schon jemand Erfahrungen mit Oldtimerhändlern in Holland gemacht?
Im Besonderen mit den Firmen:
- Union Jack Vintage Cars
- E & R Classics

Hier gibt es immer wieder intressante Fahrzeuge.

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 18. Aug 2010, 00:44
von martini
Hallo Bernd,

schau dir auf meiner website den 1500 MGA an. Auf jeden Fall selbst hinfahren und anschauen, nicht blind vom Bild kaufen.(vintage-cars)
Der MGA hat mich 8500,- gekostet. Von der Karosserie her das schlechteste Auto was ich je hatte. Der klassische USA-Spachtelbomber. Den hab ich vom Bild gekauft, passiert mir sicher auch nicht nochmal.

Grüße
Martin

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 18. Aug 2010, 17:23
von Britster
Hallo Bernd,

mit den genannten Firmen noch nicht, aber mit einem Jaguar-Händler aus NL hatte ich lange Zeit zu tun.
Habe dann zwar doch nicht dort gekauft aber das lag nicht am Händler, der war sehr offen, verhandlungsbereit, hat seine Autos gut präsentiert ohne Schwächen kaschieren zu wollen.
Klar, vor dem Kauf selbst anschauen ist eigendlich Pflicht.

Gruß

Markus

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 18. Aug 2010, 18:55
von Guido_K
Hallo Bernd,

ich habe ganz gute Erfahrungen bei Union Jack Vintage Cars gemacht.
Aber auf jedenfall einen Termin vereinbaren, hinfahren und in Ruhe eine Tasse Kaffee trinken. Die Qualität der Fahrzeuge ist halt sehr unterschiedlich und man sollte selber verstehen was man kauft.
Bei mir gab es eine sehr gute Unterstützung bei der Beschaffung von Ersatzteilen, die sich z.T. noch gebraucht im dortigen Lager befanden.
Die Web-Seite ist nicht immer auf dem letzten Stand, ein Anruf lohnt sich.

Viel Erfolg bei der Suche....


Guido

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 21. Aug 2010, 22:40
von sniesel
Hallo Bernd,

wir haben gute Erfahren mit Hofman in Leek gemacht:

http://www.hofman.nl/

Wir haben das Auto im Internet gefunden und sind dann nach Holland gefahren. Herr Hofman war zwar sehr beschäftigt, aber er hat sich allen Fragen anstandslos gestellt und sogar einen Kaffee gab's.
Nach einer Anzahlung wurde uns der Midget sogar, von seinem Kumpel aus Frankfurt, nach Hause geliefert. Bei Lieferung haben wir dann den Rest bezahlt.
Vielleicht findest Du ja bei ihm Dein "Glück".

Viele Grüße Denise

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 8. Dez 2010, 01:22
von Florian84
N'Abend zusammen,

wollte für meine Frage kein neues Thema aufmachen, da sie hier sehr gut reinpasst.
Bin wie Bernd ebenfalls mal durch das MGA-Angebot unseres Nachbarlandes gegangen und habe die Frage, wie man als Laie am Besten bei der Besichtigung vorgeht. Dass sich bei Besichtigungen in Deutschland immer jemand findet der einem über die Schulter schaut, habe ich hier schon häufiger gelesen und finde das klasse, aber ist es vermessen, evtl. einen niederländischen Club um Hilfe zu bitten?
Sind bei niederländischen Fahrzeugen außer der Nachrüstung der Warnblinkanlage noch weitere Arbeiten für die erfolgreiche H-Zulassung in Deutschland notwendig?

Danke und gute Nacht
Florian

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 8. Dez 2010, 07:06
von MG A 1600
Guten Morgen Florian,

mach' nicht den gleichen Fehler wie ich und ziehe alleine los. Bei meinem Kauf habe ich mich auch teilweise "blenden" lassen. Es gibt hier im Club einen sehr guten Artikel zu den Schwachstellen des MG A, die gilt es auf jeden Fall zu beachten. Ich konnte jetzt schon ein paar Erfahrungen mit meinem A sammeln, aber hier im Club gibt es richtige Kenner der Materie. Sollte sich keiner melden, kannst du mich gerne kontaktieren.
Meinen A hatte der Vorbesitzer aus den Staaten zurückgeholt, es musste seinerzeit nur die Warnblinkanlage nachgerüstet werden.

Gruß
Stefan

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 8. Dez 2010, 09:47
von Josef Eckert
Hallo Florian,
Du kannst Dir ja schon mal den Wagen alleine ansehen - nicht gleich kaufen, nur ansehen. Meistens löst sich das dann schon von ganz alleine. Zu 90% gefällt Dir das Auto nicht oder du kannst Dich mit dem Verkäufer nicht einigen. Sollte diese Hürde aber genommen sein, dann findet sich hier sicher jemand mit MG A Ahnung der nochmals mit Dir hinfährt, um den Kauf perfekt zu machen. Keine Angst, soviel Zeit ist eigentlich immer, so schnell geht Dir ein Wagen nicht durch die Lappen. Wenn Dir das zu vage ist, kannst Du ja mit dem Verkäufer einen Vorvertrag vorbehaltlich der Begutachtung und Zustimmung eines Typ-Experten mündlich/schriftlich abschließen. Ein seriöser Verkäufer geht sicherlich auf Deinen Wunsch ein.
Mit diesem Vorgehen ersparst Du aber dem Experten, dass er umsonst mitfährt. Das ist dann für alle ziemlich unbefriedigend und zeitraubend.
Gruß
Josef

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 8. Dez 2010, 19:21
von Florian84
Hallo Josef,
Hallo Stefan,

dank euch für die schnelle Antwort.

Ich stelle am Ende des Beitrags einfach mal den Link auf die Fotos ein und bin gespannt, ob sich durch eure Tipps nicht schon die 200km Fahrt nach Holland erledigt hat :( Glaube nämlich, dass für diesen Preis die Chromteile mit dabei sein müssten (egal wie sportlich und schön er ohne aussieht), der Heizungskasten fehlt (ist glaub ich auch Voraussetzung für die Zulassung in good old Germany?) und die Persenning lässt sich nicht über der Fahrerseite befestigen... Außerdem kommen mir die Speichenfelgen seltsam vor, oder was meint ihr?

Ich merke gerade, es ist gar nicht so einfach ein passendes Auto zu finden - suche schon seit über 7 Monaten :roll: Vorteil: Neben der gesammelten (Basis-)Erfahrung wird auch mein Budget immer größer :)

Hier der Link http://voorraad.wheelerdelta.nl/s3c0d23 ... 111&pid=17

Einen schönen verschneiten Abend allen
Florian

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 8. Dez 2010, 19:48
von Thomas Assmann
Hallo Florian, bin zwar kein A Experte,aber das was dir bei den Speichen seltsam vorkommt ist ganz einfach: es sind keine Felgen mit Zentralverschluss, sondern sogenannte "Bolt on´s", also Felgen die wie ein normales "Scheibenrad" mit 4 Radmuttern befestigt werden. Ist eine Möglichkeit Speichenräder auf einer normalen Achse zu fahren ohne auf Zentralverschluss umrüsten zu müssen. Aber wie du schon selber bemerkt hast, sieht halt doch nicht so richtig gut aus.

Thomas

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 8. Dez 2010, 20:16
von Ralph 7H
Hallo Florian,

die Heizung fehlt, weil sie nicht als Sonderzubehör beim Neuwagen mitbestellt worden ist. Zulassungsrelevant ist das nicht!

Zu den Rädern hat Thomas ja schon Aufklärung betrieben.

Was fehlt sind die Stoßstangen, wenn man sie haben muss und auf absolute Originalität steht. Ersatz gibt es dafür, ebenso für die Sebring Frontschürze.
Ob er Motor und das Getriebe original sind und die Achsübersetzung dazu passend ist, lässt sich natürlich nicht aus den Bildern erkennen. Beim Motor fehlt offenbar das Schild mit der Nummer. Die Vergaser stammen scheinbar vom MGB, haben aber dann trotzdem die gleichen Lufttrichterdurchmesser und beeinflussen die Leistung nicht.
Ohne Detailangaben sind die Bilder in diesem Fall nicht hinreichend um das Auto einzuschätzen.
Angaben zu technischen Details sind in dem Fall nötig. Hier zählen Worte mehr als der Augenschein (Bilder).

Wenn der Preis einigermaßen erträglich erscheint, fahr hin und schau dir den A an. Die Räder kann man in seine eigene Verhandlungsstrategie einbinden, wenn man lieber die (vernünftigeren und besseren) Scheibenräder fahern möchte, was tatsächlich nur Vorteile bringt, wenn man nicht unbedarften Betrachtern imponieren will!!
Wenn ein wirklich originales Auto gesucht wird, muss man Zeit mitbringen.
Ich habe selbst viele Jahre nach einem originalen und fahrbereiten MG TD geucht, der möglichst wenig Laufleistung haben musste und nicht restauriert war. Er ist jetzt auf dem Weg zu mir.

Wenn du weitere Details zum A nennen möchtest, mach das bitte. Es ist dann erheblich einfacher deine Fragen zu beantworten und keine Sorge, hier laufen nicht die Geier 'rum, die anderen das geliebte Blech wegschnappen wollen.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 8. Dez 2010, 21:01
von Josef Eckert
Hallo florian,
ich würde mir Dein ausgesuchtes Objekt nicht weiter ansehen. Da ist schon ziemlich viel gebastelt worden an dem Auto.
Du kannst mal bei folgendem Händler schauen: http://www.altenaclassicservice.nl/classics/13/mg.html
Ich kann Altena nur als sehr seriöse Firma empfehlen. Aber die Preie sind natürlich auch entspechend.
Gruß
Josef

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 8. Dez 2010, 23:20
von MH
Josef, bei dem "de luxe" könnte ich schwach werden.......

Traumhaft!

Grüße
manfred

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 9. Dez 2010, 08:21
von jupp1000
naja Manfred, die anderen sind ja auch alle verkocht! ;)

schönes Auto!

LG
Heinz

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 9. Dez 2010, 09:14
von Ulli
Hallo Florian !

Auf den Bildern kann man sehen, dass einiges nicht original ist. Stoßstangen, Felgen und Vergaser wurde schon erwähnt. Der Kühler ist auch nicht aus einem MGA und sitzt weiter vorne als normal. Der Motor ist auch von einem anderen Modell, deshalb ist vermutlich der Kühler versetzt eingebaut, weil so das Lüfterrad nicht passt.
Die Lackierung ist auch nicht erste Wahl. Sieht man besonders gut an dem Bild wo der Luftschacht abgebildet ist.
Von Unten sind leider keine Bilder dabei.
Wenn Du an dem Hobby keinen Spass bekommst und so einen etwas "speziellen" MGA wieder verkaufen willst, ist das bestimmt nicht einfach.
Wie Du bestimmt schon in der einschlägigen Fachliteratur lesen konntest ist der bessere und originalere Wagen immer der günstigere Kauf, auch wenn er erst teuer erscheint. Beim schlechteren Wagen steckst Du Früher oder Später das Geld 3fach wieder rein (eigene Erfahrung).
Mach doch einfach eine kleine Rundfahrt durch Holland und schau Dir mehrere Wagen an. Holland ist nicht groß, dafür aber das Angebot von MGs. Dann hast Du einen Besseren Eindruck über die Angebotene Qualität und die Preisunterschiede.
Wenn es dann zum endgültigen Kauf geht solltest Du einen Spezi mit MG/A Erfahrung mitnehmen.
Guckst Du hier: http://www.classicargarage.com/deutsch/ ... -index.htm

Viel Spaß und Erfolg bei der Suche

Grüße von Ulrich

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 9. Dez 2010, 09:44
von Josef Eckert
Jan Altena hält seine Internetseite nicht immer Top-aktuell. Sagen wir mal so, er hat es nicht nötig. Also einfach mal telefonisch anfragen, ob er noch andere MG As zum "verkochen" hat.
Man spricht dort sehr gut deutsch, da man direkt an der Grenze wohnt.
Gruß
Josef

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 9. Dez 2010, 10:25
von Ulli
Hallo Florian !

Habe gerade mal bei Mobile geschaut. In Deiner Nähe (Dortmund, Bochum, Waltrop) stehen mehrere MGAs zum Verkauf. Die sehen zwar auf den Bildern nicht unbedingt "concours" aus, aber angucken kostet hoffentlich nichts. Je mehr Angebote Du Dir angeschaut hast um so besser.
Vielleicht hilft es bei der Einschätzung von Qualitätsunterschieden.

Grüße von Ulrich

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 9. Dez 2010, 13:10
von Florian84
Unglaublich, da lernt man die letzte Nacht vor der Prüfung durch, kommt nach Hause und wird von der Anzahl der Antworten fast erschlagen - und das liegt nicht am Sektkonsum :mrgreen: Dank euch allen!
Konnte mir leider zeitbedingt bislang fast alle Autos nur im Internet anschauen (D, NL, teilw. GB) und erst 3 MG A's in natura, von denen es keiner so weit geschafft hat wie dieser hier... Das wird sich nun Gott sei Dank ändern und ich kann mehr Praxiserfahrungen sammeln - den Abstecher in die Nachbarschaft werde ich sicherlich machen, um mir den MK II mal anzuschauen. Muss jedoch sagen, dass mir der 1500er vom Heck her schon gut gefällt und dass durch den Sebring-Stil die Karosserielinie erst vollkommen wirkt - viele glatte, gewölbte Flächen, kein Schnickschnack. Deshalb präferiere ich auch die Originalfelgen; die Zeiten in denen man die Chromspeichen seines (Healey fahrenden) Onkels gern poliert hat, sind auch schon etwas länger vorüber :wink:
Weitere Infos habe ich vom Händler bislang leider nicht bekommen. Als ich ihm im Vorfeld einen Teil der Fragen stellte, die ihr mir hier geposted habt (Getriebe auch vom MK II, unfallfrei, Fotos von der Restauration und vom Unterboden, bekannte Mängel da 5.000 EUR Preisnachlass) riss der bis dato gute Kontakt leider ab. Falls ich was höre, findet die Info umgehend den Weg ins Forum.
Nun ja, falls jemand zufällig ein schönes Angebot bis zu 24k findet (oder gar selbst hat), welches sich anzuschauen lohnt - ich bin stets für alles dankbar, was einen Erfolg versprechen könnte... :roll:

Vielen, vielen Dank
Florian

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 12. Dez 2010, 13:38
von Florian84
Hallo zusammen,

habe eine Antwort bekommen. Im Telegrammstil von mir im Schnellverfahren mal locker aus der Hüfte ins Deutsche übersetzt :wink:
- Preisnachlass um 5.000 EUR auf 22.500 EUR mangels Ernst zu nehmender Anfragen bis dato (ehrlich währt am längsten!)
- Privat body-off restauriert - leider ohne Fotodoku... Hm... Die Fotos im Netz sind ein Jahr alt
- Technisch ok, die Lackierung weist hier und da schon einige Gebrauchsspuren auf
- Getriebe vom MG A, aber ob es aus dem 1500er stammt oder ein 1622er Getriebe "passend" zum Motor verbaut ist, entzieht sich seiner Kenntnis, da er das Auto im Kundenauftrag verkauft.
- Großer Service und Technik-Check im Preis inbegriffen, bis dato soll es ein zuverlässiger Driver gewesen sein, was mir zum Einstieg locker reichen würde - muss ja noch Luft nach oben sein :)
- Die einzig heute absehbare Investition für die Zukunft müsste ins Softtop fließen

Einen schönen dritten Advent euch allen
Florian

Re: Erfahrungen mit Oldtimerhändler in Holland?

Verfasst: 17. Apr 2013, 11:23
von agreement
Im Besonderen mit der Fa.Union Jack-vintagecars Holland habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.Im Internet als komplett restauriert , und sofort fahrbereit angegebotenes Fahrzeug MG-A Kauf 3/12 Retro Classik STG, mußte ich noch anschließend mehrere Tausend Euro in Reparaturen bei einer Fachwerkstatt investieren,ganz zu schweigen von Monaten Werkstattzeiten. Auf E-mail schreiben zu dieser ganzen Angelegenheit wurde nur mit Spott und hinhaltetacktik geantwortet. Gewissen und ehrlichkeit Fehlanzeige..
Mein Fazit an alle Oltimerfreunde Hände weg von diesem Händler :( :( :(