Seite 1 von 1

Wie den Bumpstop demontieren ?

Verfasst: 19. Apr 2010, 19:24
von Hobi
Hallo!

Ich bin gerade dabei den Unterbodenschutz zu entfernen und bin nun im Bereich der Anschlagpuffer oder Bumpstops angekommen. Diese kommen beim Zusammenbau ebenfalls wieder neu, also müssen die Alten erstmal ab. Leider habe ich keine Ahnung wie ich diese demontieren kann. Sind die wirklich nur mit einer "Gummilippe" im Blech verankert? So sieht es zumindest auf allen Explosionszeichnungen diverser Teilekataloge aus.

Wie bekomme ich also diese *piep* Dinger ab !? :roll:

Re: Wie den Bumpstop demontieren ?

Verfasst: 19. Apr 2010, 20:29
von Ralph 7H
Hallo Holger,

wenn irgendwie möglich, lass sie drin!!!
In der Karosserie sind Haltezapfen eingeschweißt und darauf sind die Bumpstops aufgepresst. Damit alles gut hält, haben diese Zapfen unten eine vorstehende umlaufende Kante, ein Drehteil.
Die Montage ist ein Kraftakt mit Wagenheber zwischen Achse und Gummi, unterstützt mit viel Vaseline!
Wer sowas mal gemacht hat, wünscht es sich kein zweites mal...
Wenn du sie aber usinnigerweise doch abbauen willst, scheide sie der Länge nach auf. Ersatz gibt es.

Gruß vom Niderrhein

Ralph

Re: Wie den Bumpstop demontieren ?

Verfasst: 19. Apr 2010, 22:24
von Gagamohn
Moin,
die lassen sich doch einfach montieren. In den Gummis ist doch ein durchgehendes Loch, oder nicht? Man nimmt ein relativ dünnes reissfestes Seil und legt es um den Zapfen und zieht das Seil durch das Loch im Gummi und dann drückt man das Gummi gegen den Zapfen und weitet mit dem Seil das Loch auf und schwupp rutscht es über die Kante. So habe ich bei meinem Volvo das problemlos bewältigt.

Gruss
Bernd

Re: Wie den Bumpstop demontieren ?

Verfasst: 20. Apr 2010, 06:44
von Hobi
Hallo Ralph, hallo Bernd,

die Dinger müssen ab - wenn schon, denn schon ;-)
Ich bin jetzt so weit, da kommt es auf diese beiden Teile nicht mehr an. Neue liegen eh schon hier...

Ich dachte nur, da gäbe es einen Trick auf den ich bisher noch nicht gekommen wäre. Aufschneiden, ok - das ist jetzt kein Trick aber damit wird es sicher funktionieren ;)

Die Idee mit der Schnur ist sehr gut - vielleicht noch den Gummi schön warm machen...

Danke!

Re: Wie den Bumpstop demontieren ?

Verfasst: 20. Apr 2010, 09:51
von Günter Paul
Und schwupp,dann rutscht es.. :shock:
Bernd,bei allen anderen Aktionen,aber nicht bei den Dingern :wink: :oops:
Also ich hab so etwas hinter mir und kann nur die Worte von Ralph unterstreichen !
Gleichwohl verstehe ich naturlich,Holger,dass Du neue einbauen willst...
Bei mir hat der TÜV darauf hingewiesen,dass so ein Gummi an einer Seite fehlte ich hab mir fast die Finger gebrochen,natürlich die üblichen Tricks...schön warm machen und mit Vaseline ausprobiert ..klappte nicht,dann hab ich das Dingen längs aufgeschnitten und mit Extremkleber zusammengefügt,sah gut aus,aber kurz nach dem TÜV Termin stellte ich fest,dass das Ding schon wieder weg war ! :shock:
Ich hab es dann noch einmal versucht,jetzt mechanisch mit Verschraubung und geklebt hält seit drei Jahren ohne Probleme,würde ich bei einer ordnungsgemäßen Restaurierung so nicht machen,aber bei mir im Alltagsbetrieb kann man ruhig so pragmatisch vorgehen,damit Ihr was zum Schmunzeln habt,hier ein Foto ach ja ..und Josef,jetzt bitte nicht aufregen,ich sagte ja schon,..pragmatisch :wink:
Gruß
Günter Paul

Re: Wie den Bumpstop demontieren ?

Verfasst: 20. Apr 2010, 19:35
von Hobi
Hallo Günter Paul,

ich habe heute nicht sooo viel Zeit gehabt - aber ich war gerade in der Garage und habe einen der beiden aufgeschnitten. Wenn man weiß wie sie befestigt sind ist es kein Problem ;)

Vielleicht tue ich mir leichter die Teile wieder drauf zumachen, wenn noch keine Achse am Wagen ist... Ich werde berichten!

Re: Wie den Bumpstop demontieren ?

Verfasst: 15. Mai 2010, 21:15
von chris17m
Hallo zusammen,

im Rahmen meiner Blattfederntauschaktion habe ich die Gummis an beiden Seiten problemlos wechsen können. Weder das entfernen der original Gummis, noch das einsetzen der neuen Gummis hat Schwierigkeiten gemacht :shock: .

Ich habe die neuen Gummis mit dem Heißluftfön erhitzt (nicht angekokelt 8) ) und mit viel Fett eingeschmiert, dann eingedreht. Kein Problem, beide Gummis, ca. 15 min. :roll:

Sorry, aber war wirklich so...

Grüße Chris

Re: Wie den Bumpstop demontieren ?

Verfasst: 16. Mai 2010, 09:55
von Hobi
danke für die Info Chris - bis ich so weit bin die Teile wieder zu montieren wird es noch eine ganze Weile dauern ;-)

Re: Wie den Bumpstop demontieren ?

Verfasst: 16. Mai 2010, 10:33
von mare
Hallo Zusammen,

mal eventuell ein kleiner Tipp um die Gleitfähigkeit von Gummi zu erhöhen, da die meisten Kautschuksorten (außer NBR) nicht Fett- u. Ölresistent sind.
Fragt doch einfach mal bei euren Reifenfachbetrieben, ob ihr nicht ein paar Gramm Reifenmontierpaste bekommen könnt für einen kleinen Obolus in die Kaffeekasse. Nehmt ein verschließbares Gefäß mit und laßt euch Reifenmontierpaste für Breitreifen geben, die trocknet nicht so schnell ab und bleibt dadurch länger gleitfähig. Der Vorteil der Reifenmontierpaste gegenüber anderen Materialien ist, eine extreme Gleitfähigkeit, das Gummi wird nicht angegriffen und nach dem Abtrocknen der Paste sitzt das Gummi fest und führt nur noch die gewollten Eigenbewegungen aus.

Gruß Maik

Re: Wie den Bumpstop demontieren ?

Verfasst: 16. Mai 2010, 19:32
von Hobi
Hi Maik,

auch eine sehr gute Idee ! Danke !