Seite 1 von 1

Unterboden erneuern MG A

Verfasst: 12. Mär 2010, 11:23
von nitro
Hallo,
ich möchte Anfang April bei meinen A den Unterboden erneuern, ich hab auch schon jemanden gefunden der mir die "alte Pampe" mit Trockeneis herunterstrahlt. Ich möchte die Radläufe in Wagenfarbe lackieren,den Holzboden mit Holzlasur einlassen,die Längsträger,Querlenker etc.mit schwarzer Chassisfarbe streichen.Welche Grundierung,Rostschutz würdet Ihr mir Empfehlen? Man hört und liest sehr viel Unterschiedliches,zb.Epoxy Farbe kann man nicht mit Trockeneis strahlen -geht nicht mehr runter?! - für später. Mike Sander ist nicht machbar,ich möchte eine Grundierung mit Haftgrund auftragen und danach den Decklack und darüber bei Falzen,Lampentöpfen eine Schicht Schutzwachs?
Ich Fahre nur bei Schönwetter - außer mich erwischt eine Regenfront!

Mit achteckigen Grüssen
Sigi

Re: Unterboden erneuern MG A

Verfasst: 12. Mär 2010, 12:16
von Roadsterfreak
Hoi Sigi

por15 por15 por15 :-) habe bei meinem A den Rahlen damit behandelt (Zinkphosphat als Grundierung) und bin damit voll zufrieden. Brauche sie Suppe auch bei meimen modernen Alltagsauto.
por15 wieder runterzukriegen ist auch nicht einfach, aber es sit so gut, das muss nie mehr runter :-)

Vor ca 2 Jahren habe ich die Unter-/innenseite (Lampen, Frontschürze etc.) mit Hohlraumwachs behandelt, sogar im Spritzbereich des Vorderrades/A-Pfosten ist die Schicht immer noch da - auch ich fahre eigentlich nie wenn's nass ist.

Gruss und auf baldiges Frühingswetter!
Adi

Re: Unterboden erneuern MG A

Verfasst: 12. Mär 2010, 12:48
von Josef Eckert
Ich würde möglichst originalgetreu lackieren. Beim MG A ist Originalität wieder ein Wertsteigerungs-Argument. Concours Correctness ist auch in Deutschland im kommen. Als Grundierung ein EP-Primer, ansonsten Wagenlack/Chassislack wie original. Läßt sich auch bei Steinschlag wieder leicht ausbessern.
Gruß
Josef

Re: Unterboden erneuern MG A

Verfasst: 13. Mär 2010, 18:11
von cw_schreuer
Hallo Sigi,

kann dir auch nur POR 15 emphehlen, habe ich jetzt auch unter meinem B.
Zwar aufwendig in der Verarbeitung, mit entfetten usw und nicht billig, aber das muß sein,
ich glaube es lohnt sich.
Was Rainer schreibt, nass in nass verarbeiten ist richtig oder wieder anschleifen.
Grüße aus Stolberg
Willi

Re: Unterboden erneuern MG A

Verfasst: 15. Mär 2010, 08:35
von nitro
Guten Morgen,
ich möchte mich bei euch für die Tipps bedanken. Ich hab schon einiges über POR 15 gelesen, werde mal versuchen.
Hoffentlich verabschiedet sich bald der lange Winter,meine Arbeiten werden bis 20 April beändet sein, ich wünsche euch allen sichere und genußvolle (da bin ich mir sicher, da werden wir ein achteckiges Lächel im Gesicht haben) Ausfahrten!
Wenn von euch mal jemand in Richtung Salzburg kommt,bitte melden!

Gruss
Sigi

Re: Unterboden erneuern MG A

Verfasst: 22. Apr 2010, 09:39
von nitro
Hallo liebe MG Freunde,
ich möchte euch einen kurzen Zwischenbericht geben über meine Aktivitäten bzw. Erfahrungen.

Also erstmal vorweg es dauert länger als ich befürchtet habe, nicht wegen des zustandes des A sondern es befinden sich zum Teil bis zu 6 Farb - bzw. Schutzschichten in den Kotflügeln.
Ich hatte die Kotflügelinnenseiten, Rahmen, etc. zuerst Trockeneisstrahlen lassen mit der Hoffnung Zeit und Arbeit zu sparen, dem war leider nicht so :evil: :cry: . Der vordere Achsträger u. die Hinterachse wurden sehr sauber aber die Kotflügel, da hatte er mit dem Trockeneis keine Change, eine der Schutzschichten ( eine braune paßtiöse fetthaltige Maße, die dritte Schicht von außen) war nicht klein zu kriegen. Ich habe es danach mit verschiedenen chem. Mitteln versucht und mit einer Spachtel bewaffnet. Zum Erfolg führte Abbeizer, Spachtel und Muskelkraft die letzten kleinen Reste habe ich mit Silikonentferner entfernt. Eine scheißtreibende u. zeitaufwendige Arbeit, man schwört sich das nie wieder zu machen, man sieht aus wie Sau.
Die Kehrseite ist ich kenne auch den Zustand meines A am U.- boden genau, in meinen Fall war alles in bester Ordnung - ein Unterboden bzw. Kotflügelinnenseiten in einem neuwertigen Zustand :D .
Als nächsten werde ich die Kotlügelinnenseiten grundieren mit 1-K.Epoxylack Naß in Naß mit Weiß, Diff., Achsen werden mit schwarzer Chassisfarbe gestrichen,Holzboden mit Holzlasur eingelassen, Rahmen mit fett konserviert.
So das wars, werde später mal Fotos einstellen.

Gruss
sigi

Re: Unterboden erneuern MG A

Verfasst: 22. Apr 2010, 12:20
von Hobi
Hallo Sigi
nitro hat geschrieben:Eine scheißtreibende u. zeitaufwendige Arbeit, man schwört sich das nie wieder zu machen, man sieht aus wie Sau.
ich finde das UBS entfernen sehr entspannend ;) ... mir macht das echt spaß, ich war sogar am Sonntag für drei Stunden in der Garage ;)

Re: Unterboden erneuern MG A

Verfasst: 22. Apr 2010, 12:54
von özgür
"scheißtreibende Arbeit" das hört sich mal wirklich unangenehm an. :shock: