MGC Roadster bei Ebay

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

SailorXL
Beiträge: 2
Registriert: 27. Feb 2010, 07:31

MGC Roadster bei Ebay

#1

Beitrag von SailorXL » 27. Feb 2010, 08:29

Guten Morgen liebe MGC Fahrer,

zufälligerweise bin ich auf den MGB und MGC gekommen, bislang habe ich mich nur mit deutschen klassikern (911 und SL) beschäftigt (die typischen deutschen Klassiker :-)). Jetzt bin ich auf den MGB aufmerksam geworden und habe dann dem MGC bei Ebay gesehen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2759.l1259
Ich würde den Wagen prinzipiell gerne ersteigern habe aber keine Ahnung auf was ich mich da einlasse. Kennt jeamd von Euch den MGC bzw wohnt in der Nähe und könnte gegen Kostenerstattung dort mal vorbeifahren...

Ich wohne in Südbayern (Rosenheim/ Chiemsee) und die Entfernung ermuntert nicht gerade zum vorbeifahren.

Viele Grüße für Eure Tipps und Hinweise


Oliver

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGC Roadster bei Ebay

#2

Beitrag von Josef Eckert » 27. Feb 2010, 14:33

Hallo Oliver,
ich wollte nur kurz auf die ebay Anzeige eingehen. Der Verkäufer schreibt: "Die gesamte Karosse hat absolut keinen Rost."
Dafür kann ich aber auf vielen Bildern Roststellen erkennen. Das macht sämtliche Aussagen des Verkäufers unglaubwürdig.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
MH
Beiträge: 1160
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MG P, Jaguar E-Type S1 FHC, MGC GT, AH
Wohnort: Westmünsterland

Re: MGC Roadster bei Ebay

#3

Beitrag von MH » 27. Feb 2010, 15:48

Hi, willkommen bei den mighty MGs.

Zuerst mal der Hinweis, dass dies die europäische Version (Auslieferung nach D, F, A oder CH?) ist. Die begehrteste Variante mit dem Blecharmaturenbrett und den großen Instrumenten.

Das das Innenleben vom Handschuhfach und der -deckel fehlt, wird Dir ja vermutlich schon aufgefallen sein. Das Dreispeichen-Lenkrad bei den C`s hatte serienmäßig einen handgenähten Lederbezug.

Irgendwie steht der Wagen sehr hoch. Vielleicht haben die Reifen auch die originale Größe von 165HR15 und nicht wie meist nachgerüstet von 185/70HR15.

Das MG-Zeichen auf dem Kofferraum ist mir zu mittig auf dem Kofferraumdeckel, das ist doch normalerweise tiefer, mehr zum Schloß angesetzt oder?

Das MG-Badge am Kühlergrill stammt aus der taiwanesischen Produktion, jedenfalls nicht die Farben des original Zeichen, da dies einen schwarzen Hintergrund hat. Vermutlich stammt dann der ganze Kühlergrill aus der Billigproduktion.

Der Motorraum wirkt sehr vernachlässigt, da wird sicherlich das eine oder andere (elektrische) Problem auf einen zukommen. Fotos vor der Restauration wären sicherlich gut.

Der Overdrive-Fehler ist meist ein elektrisches Problem, muss aber nicht.

Kommt jetzt auf den Preis an - sicherlich ein interessantes Auto!

Just my two cents

Grüße
manfred
C GT #6679

SailorXL
Beiträge: 2
Registriert: 27. Feb 2010, 07:31

Re: MGC Roadster bei Ebay

#4

Beitrag von SailorXL » 27. Feb 2010, 18:22

Hallo Manfred und Josef,

vielen Dank für die Antworten. Einige Punkte sind mir natürlich auch aufgefallen (Handschuhfach hat er ja auch erwähnt).

Nicht beurteilen kann ich natürlich die Punkte mit den Reifen und dem Grill, das sollte sich aber per Telefon klären lassen. Sicherlich auch klärungsbedürftig ist der Zeitraum von 20 Jahren. Hat er ihn vor 20 Jahren fertiggestellt und bis jetzt gefahren oder 20 Jahre restauriert....

Naja nehmen wir mal der Wagen ist "ansatzweise" wie beschrieben, den nur dann kommt ja auch ein Kaufvertrag per Ebay zustande, welchen Preis haltet Ihr den für angemessen?

Natürlich bin ich auch für andere Anmerkungen dankbar!!

Viele Grüße

Oliver

Benutzeravatar
MH
Beiträge: 1160
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MG P, Jaguar E-Type S1 FHC, MGC GT, AH
Wohnort: Westmünsterland

Re: MGC Roadster bei Ebay

#5

Beitrag von MH » 27. Feb 2010, 19:29

Da gibt es ja einen Mindestpreis, den würde ich erfragen - vermutlich wird dieser nicht erreicht, da diese komischen Mindestpreise (warum nicht gleich damit anfangen) meist zu hoch sind.

Alles ganz relaxt angehen!

Grüße
manfred

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: MGC Roadster bei Ebay

#6

Beitrag von Josef Eckert » 27. Feb 2010, 20:16

Bin kein MGB, MGC Spezialist, aber irgendwie sieht er blechmäßig um die hintere Stoßstange komisch aus oder täusche ich mich? Der Unterboden mit dem vielen Unterbodeschutz würde ich lieber genauer vor Ort betrachten wollen, bevor ich einen Kauf in Erwägung ziehen würde. Mechanik und Elektrik würde ich jetzt nicht so stark bewerten. Wichtig ist der Blechzustand. Der sichtbare Bremskraftverstärker ist nicht original, aber erstmal nicht so wichtig.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 520
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

Re: MGC Roadster bei Ebay

#7

Beitrag von Heiner Thüroff » 27. Feb 2010, 21:07

Hallo ,
Manfred hat Recht mit dem MG Logo am Kofferdeckel . Es ist zu Mittig und der Schriftzug "MGC" ist normalerweise oberhalb des Oktagons angebracht.Zudem sind die Löcher für die Nummerschildbefestigung zugespachtel .Die "Hörner" vorn und hinten fehlen an der Stossstange .Hoch steht er schon da , dies kann man aber mit den Drehstäben korrigieren .Die Benzinpumpe im Kofferraum ist beim C normalerweise auch nicht dort .Der originale Luftfilter fehlt und der ist schwer zu bekommen . Ansonsten kann man so nicht viel sagen .Man sollte sich den Wagen schon anschauen und Probe fahren .Die Stahlfelgen sind Geschmacksache.

Grüße
Heiner


P.S.
Edit :
Hier noch ein Link der evtl. helfen könnte :
http://www.them-g-c.com/

Hartmut Stevens
Beiträge: 59
Registriert: 1. Aug 2000, 01:01
Kontaktdaten:

Re: MGC Roadster bei Ebay

#8

Beitrag von Hartmut Stevens » 28. Feb 2010, 20:57

Hallo !

Um eine angefangene Teil-Restaurierung weiterzuführen, ist dieser MGC sicher nicht schlecht - vorausgesetzt, dass der Preis nicht zu hoch steigt.
Die falsch eingebauten Frontblinker lassen sich einfach herumdrehen. Der anstelle des Girling-Bremskraftverstärker eingebaute Lockheed-Servo muss nicht schlecht sein, aber er sollte unbedingt korrekt eingebaut sein !!! Diesen Fehler sollte man wirklich noch vor der ersten Fahrt korrigieren.
Dass der Overdrive nicht funktioniert, kann (hoffentlich) eine simple elektrische Ursache haben.
Die falschen Rückleuchten lassen sich leicht durch die korrekten Lampen ersetzen. Die falschen Seitenverkleidungen passen nun wirklich nicht zum MGC, aber die richtigen Seitenverkleidungen gibt es. Mich persönlich würde dieser typische Billig-Look des Teppiches stören, aber ein guter MGC-Teppichsatz wäre erhältlich. Die fehlende Matte am Getriebetunnel gibt's noch.
Die falsche Lichtmaschine muss kein Problem sein, die falsche Scheibenwasser-Flasche auch nicht. Ich würde sie aber dorthin setzen, wo sie hingehört. Die falsche Vergaser-Dämpferschraube lässt sich ersetzen. Das falsche Kühlergrill-Emblem (vom MGB Bj.1973/74) sollte man durch das richtige Emblem ersetzen, wie Manfred ja auch schon bemerkt hat. Die fehlenden Stoßstangenhörner sind leicht nachzurüsten. Die Löcher für die fehlenden Verdeckstifte hinten und für die Persenning vorn hätte man natürlich besser vor der Lackierung machen sollen. Ebenso die Löcher für's hintere Nummernschild. Schade, dass man nun den neuen Lack anbohren muss... Schade finde ich auch, dass beim Erneuern der Aussenspiegel nicht die richtigen für den MGC genommen wurden.
Dass links der Türkontaktschalter fehlt und rechts sogar dessen Löcher zu sind, ist so tragisch sicher nicht. Der fehlende Deckel vom Sicherungskasten ist schnell erneuert. Vielleicht hat der Besitzer ja auch den fehlenden Aufsteller des Kofferraumdeckels, das Reserverad und die Reserveradschraube noch.
Hoffentlich sind die Torsionsstäbe der Vorderachse nur falsch eingebaut und nicht erlahmt. Ansonsten wäre nicht der eine Einsteller am oberen und der andere am unteren Limit. Ich würde den Verkäufer nach dem Zustand der diversen Vorderachs-Buchsen und der Achsschenkel fragen. Alles ist machbar, aber die MGC-Vorderachse vernünftig zu überholen ist recht aufwendig.
Alles in allem ist dieser Wagen sicherlich eine nette und relativ einfache Baustelle für einen Bastler, der einen interessanten MG sucht. Denn interessant ist ein MGC immer - auch mit Stahlfelgen...

Viele Grüsse !
Hartmut Stevens

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MGC Roadster bei Ebay

#9

Beitrag von Ralph 7H » 28. Feb 2010, 22:53

Hallo Hartmut,

schön, dass du dich mal wieder (viel zu selten) einbringst. Bisher habe ich mir eine Antwort verkniffen, aber deine Ausführungen sind nicht zu widerlegen.
Für Oliver heißt das: du kannst, wenn dein Mut und die Schrauberfähigkeien hinreichend sind, ein Auto kaufen, dass dich entweder so fasziniert, dass du es nie wieder missen möchtest (warschenlickeit nahe 100%) oder das dich so ärgert, dass du den Tag verfluchst, an dem du den Wagen gekauft hast (Warscheinlichkeit nahe 0%).
Meine Erfahrungen, sowohl mit den BGTV8 und dem Stage 6 4-Zylinder (ähnliche Leistung wie der C, nur mehr Drehzahl), haben vor 35 Jahren begonnen, geplant für 2 oder drei Jahre... Vorsicht: der Suchtfaktor bei diesen MG's it unvergleichbar mit Porsche odr DB SL, wenn man sie erst mal gefahren hat.
Als Vergleich kannst du einen Maßanzug (MG) mit solchen Klaotten nahmhafter 'Marken' durchaus heranziehen. Diese Autos sind für das Vergnügen maßgeschneidert! Nicht so spektakulär zum Vorführen und neidischmachen der Mitmenschen wie ein SL, nicht so nevenaufreibend wie ein Porsche aber genau so flink, wenn man will, nicht so unpersönlich wie die 2,6 Liter Alfas, nicht so altertümlich und behäbig wie ein TR5

Wenn du es wirklich ernst meinst, Oliver, kontaktier den Anbieter. Frag nach seiner Schmerzgrenze, das Auto ist noch nicht fertig restauriert! Bau die Sachen zusammen und dann wird Hartmut dir weiterhelfen konnen, wenn es um Originaltalteile geht, zu vernünftigen Preisen in top Qualität. Kenne und schätzen seine Spares seit gut 20 Jahren und es bedarf keiner Schleichwerbung!

Eins must du aber bedenken, Oliver, wenn du den kaufst, wirst du eine andere Dimension des historischen Sportwagens kennenlernen, die unvergleichbar mit deinen bisherigen Erfahrungen ist. Du wirst dich fragen, warum du so lange andere Projekte verfolgt hast. Du erwirbst dann ein Auto dass dich möglicherweise überleben wird :wink:

Welcome to the MG Madness

Ralph

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGC Roadster bei Ebay

#10

Beitrag von Günter Paul » 1. Mär 2010, 10:46

[quote="Josef"]Bin kein MGB, MGC Spezialist, aber irgendwie sieht er blechmäßig um die hintere Stoßstange komisch aus oder täusche ich mich? Der Unterboden mit dem vielen Unterbodeschutz würde ich lieber genauer vor Ort betrachten wollen, .....

Ich vermute,dass Du den Tank meinst,ist in der Tat üppig mit Bitumen gespachtelt,was den Unterbodenschutz angeht,dürfte der wohl weitestgehend original sein,jedenfalls sieht meiner beim 71er so ähnlich aus..
Was auffällt,ist die Lackqualität,ich weiß,Josef,dass Du erst die Leuchstofflampen anmachst um ein Urteil abzugeben :wink: aber hier sieht man bei einigen Nahaufnahmen doch ganz deutlich die Apfelsinenstruktur... mit Sicherheit keine erstklassige Arbeit.
Was ist eigentlich mit der Zulassung,so wie ich das sehe braucht der doch eine Komplettabnahme mit allem drum und dran und da kann man natürlich schon `ne Menge Ärger haben,wenn man ihn kauft,ohne ihn zuvor gefahren und begutachtet zu haben also bei aller Verlockung ich würde keinen Wagen kaufen,den ich nicht vor Ort untersucht habe...und der nicht vom Verkäufer mit den erforderlichen Abnahmen ausgestattet ist ,...ich erinnere mich an einen Beitrag hier im Forum,da hat jemand die Reise nach England mit Geld in der Tasche gemacht um einen Wagen zu kaufen,der von den Fotos sehr überzeugte,der ist dann aber mit Geld wieder zurückgekommen,der Wagen sah ganz anders aus längst nicht so toll wie auf den Fotos...na ja der Verkäufer hatte Fotos eingestellt,die einige Jahre alt waren und auf denen der Wagen noch topp aussah..was es nicht alles gibt :shock:
Gruß
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGC Roadster bei Ebay

#11

Beitrag von jupp1000 » 1. Mär 2010, 11:18

um das Thema nochmal aufzugreifen:

Kennt keiner von Euch dieses Auto (schwer vorstellbar?!)
Wäre das Estimate (13.000€) auch unter Berücksichtigung der v. Hartmut erkannten Detailmängel OK?
Wer könnte ihn sich mal vor Ort anschauen?


Gruß
Heinz

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: MGC Roadster bei Ebay

#12

Beitrag von Ralph 7H » 1. Mär 2010, 14:40

Hallo zusammen,

nun macht das Auto mal nicht so schlecht. Ohne Besichtigung sind diese Beurteilungen nicht viel wert, auch wenn es auf einigen Bildern nicht für einen 2+ Zustand reicht.

OK, die Stoßstangenhörner fehlen und die hintere ist nicht richtig ausgerichtet. Wie das Kühlergrill sehen die Stoßstangen auch aus wie Nachfertigungen. Das merkwürdige Aussehen, das Josef empfand, ist auf die Einstellung der Stoßstange und die nicht montierten Chromecken zurückzuführen, nehme ich an.

Was mich wundert, es wird nichts von einem Unfall geschrieben. Beide Hauben scheinen aber neu zu sein, die Stoßstangen ebenso, das Kühlergrill wurde gegen ein gebrauchtes getauscht. Soweit die Fakten, die man aus den Bildern erkennen kann. Da aber hinten die Bohrungen fürs Kennzeichen fehlen und späte Rückleuchten montiert sind, würde ich den Verkäufer fragen, wie heftig denn der anzunehmende Heckeinschlag war, der den Wagen dann vermutlich auf ein davor stehendes Hinderniss geschoben haben dürfte.
Wer sich die Bilder im Detail anschaut erkennt, dass die unteren drei Befestigungsschrauben der Kotflügel nicht zu sehen sind, die Keder an den vorderen und hnteren Flügeln aber wie neu aussehen und die Bohrungen der Verdeckbeschläge an den hinteren Flügeln fehlen.

Die Außenspiegel auf den Türen sind gewöhnlich erst ab 1974/1975 verwendet worden, will aber nichts heißen, sie passen zu den Montagelöchern der früheren Variante.
Dass die Gummimatten und Gummiverkleidungen auf den Innenschwellern fehlen ist schade. Leider ein oft gesehener Fehler bei restaurierten B's, hier C, und die Kunststoffbelederung der hinteren Cockpiteinfassung ist auch blankem Aluminium gewichen, lässt sich aber mit einem Kit beheben. Die Zierleise auf der Motorhaube passt wohl für die Kunststoffreplika, hier ist für die Aluhaube aber Nacharbeiten nötig.
Über den Bremskraftverstärker und den fehlenden Luftfilterkasten wurde ja bereits geschrieben, sonst sieht der Motorraum aber weitgehend verschont von Restaurierungen aus (das zerbröselnde Gummi an der Oberkante der Kühlermaske spricht dafür), obwohl der Wagen anscheinend Vermillion lackiert war, also leuchtend Rot daher kam und jetzt einen grünen Motorraum hat.

Fazit: Das Auto muss nicht unbedingt schlecht sein. Einige Angaben sollte der Anbieter aber noch ergänzen, wie ich finde:

Ob und welcher Art und Umfang unfallbedinge Schäden behoben worden sind. Ob der Motor läuft, welche Kompressionswerte gemessen werden konnten, und welche Laufleistung der Antriebsstrang hinter sich hat. Wie alt die Fahrwerksbuchsen, Motorsilente und Reifen sind und welche Karosserieteile eneuert wurden.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGC Roadster bei Ebay

#13

Beitrag von jupp1000 » 1. Mär 2010, 16:27


Benutzeravatar
CarstenM
Beiträge: 101
Registriert: 14. Nov 2004, 01:01
Fahrzeug(e): 71er MGB Roadster Export (Schweiz)
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: MGC Roadster bei Ebay

#14

Beitrag von CarstenM » 1. Mär 2010, 17:03

Hallo,

nur mal so noch ein Beispiel:
http://www.carandclassic.co.uk/car/C140396/

Grüße
Carsten

Benutzeravatar
65MK1
Beiträge: 58
Registriert: 26. Jul 2009, 10:43
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK1, MGC Roadster, 944 Cabi
Wohnort: Freiburger Oberland - CH

Re: MGC Roadster bei Ebay

#15

Beitrag von 65MK1 » 2. Mär 2010, 08:16

Hallo zusammen

Weiss jemand von euch ob der C verkauft wurde, und zu welchem Preis ?

Gruss Norbert

Antworten