Seite 1 von 1
Welche Batterie?
Verfasst: 17. Feb 2010, 21:51
von mgaberndt62
Hallo Freunde,
möchte meinen MGA 1600 MK2 auf eine 12 Volt Batterie umrüsten,wieviel Ah sollte sie haben?
Vielen Dank im vorraus und Grüße
Michael
Re: Welche Batterie?
Verfasst: 17. Feb 2010, 22:18
von felix123
hab ne 40Ah vom atu passt auch in den rahmen, wenn man unten an der batterie, die überstände, die zum festklemmen gedacht sind absägt.
gruß
felix
Re: Welche Batterie?
Verfasst: 17. Feb 2010, 22:45
von Ralph 7H
Hallo Michael,
ich habe zwar nur B's, aber statt der 6-Volt Lucas di aus dem Fat Punto montiert. Vermutlich ist es die gleiche Größe wie beim A.
In Erstausrüsterqualität hat die bei Fiat das gleihe gekosetet wie bi ATU, war aber von EXIDE und hat die letzten 4 Jahre keinerlei Mucken gezeigt. In meinem Auto habe ich zwei davon parallel geschaltet und der Untershied beim Starten war phänomenal.
Wenn man die mit dem Kram vom Discounter vergleicht, sowas von ATU 'schmückt' derzeit den Motorraum im Alfa meines Sohns, ist heftiges Kopfschütteln angesagt!!!
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Welche Batterie?
Verfasst: 19. Feb 2010, 12:28
von Ulli
Hallo Michael !
Die beste Lösung ist in der Tat die Fiat Panda/Punto Batterie. Ich habe nur eine von diesen Batterien im A montiert und das Startverhalten ist wesentlich besser als mit den beiden 6 Volt Batterien.
Die Panda/Punto Batterie passt in den Kasten für den A. Diese Größe gibt es meines Wissens auch nicht beim Diskounter.
Grüße von Ulrich
Re: Welche Batterie?
Verfasst: 19. Feb 2010, 16:28
von Mathias Tolle
Hallo zusammen,
hier zur Ergänzung die genauen Daten der Fiat Punto Batterie:
Sie hat fast exakt die gleiche Größe wie die Original 6 V Batterie, mit passender Kante für die Originalbefestigung. Keinerlei Umbauten notwendig und zieht den Anlasser problemlos durch. Lediglich ein längeres Massekabel ist erforderlich.
Leider gibt es die Batterie in den Maßen nur von Varta, aber für 63 € ist das auch noch i.O. Wer will, kann immer noch 2 6V-Batterien wieder einbauen.
Typen Nummer: Varta Blue dynamic 542 400 039 3132
Viele Grüße
Mathias
Re: Welche Batterie?
Verfasst: 19. Feb 2010, 16:41
von Ulli
Hallo !
Von Magnet Marelli gibt es das italienische Original.
Guckst Du hier mit Maßen:
http://www.teilesuche24.de/ersatzteile/ ... 3?c=100042
Grüße von Ulrich
Re: Welche Batterie?
Verfasst: 23. Feb 2010, 11:40
von flywheel
Hallo zusammen!
Obwohl das Thema 42Ah Batterie in diesem Forum schon durch dick und dünn diskutiert wurde, erlaube ich mir trotzdem noch einmal eine diesbezügliche Frage an das Forum zu richten:
In meinem Twin Cam habe ich vor einem Jahr ebenfalls die beiden 6V-Batterien durch eine dieser praktischen, perfekt passenden 12V-Batterie ersetzt. Trotz der um ein Drittel verminderten Leistung (die beiden Sechsvolter leisteten gut und gern um die 65Ah) war das Starterverhalten, wie beschrieben, wesentlich besser als vorher. Im Extremfall jedoch (bei widrig-winterlichen Verhältnissen über längere Zeit mit Licht gefahren), sprang der Motor erst nach längerer Ruhezeit wieder an. Meine Vermutung liegt nun darin, dass die 42Ah für solche Fälle zu wenig Leistungsreserven bietet. Deshalb überlegte ich mir auch schon, ob ich das nächste Mal ein grösseres Modell anschaffen und die Batteriehaltung entsprechend anpassen soll.
Was meinen die Forumsexperten dazu?
Vielen dank im Voraus
Jürg
Re: Welche Batterie?
Verfasst: 23. Feb 2010, 12:52
von Ralph 7H
Hallo Jürg,
die Entwicklung ist natürlich auch nicht bei den Automobilbatterien stehengeblieben und das erklärt die offensichtliche Verbesserung beim Kaltstart mit einer sichtbar kleineren Batterie.
Die Beobachtungen beim Warmstart beruhen auf der insgesammt kleineren Kapazität der alternativen neuen Batterie.
Aus diesem Grund habe ich zwei davon im V8 parallel geschaltet und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Die Kapazitätserhöhung gegenüber zweier 6 Volt Batterien ergab unerwartete Überlegenheit in jeder Situation.
Gruß vom Niederrhein
Ralph