Seite 1 von 1

Kennzeichenmontagefehler

Verfasst: 3. Jan 2010, 15:18
von Tidow-Polkehn
Ich war dumm :Beim Montieren der Kennzeichen an meinem MG A habe ich vorn das mit TÜV-Plakette versehene Schild und hinten das mit ASU beklebte montiert.Vorne in der Kassette ohne Löcher,hinten mit vier Löchern. Kann ich bei der Zulassungsstelle jetzt einfach ein neues Schild mit Plakette holen und das alte vernichten(lassen)? Nur Tauschen ist nicht schön:vier fette Löcher wären zu sehen.Richtig ist ja wohl :TÜV hinten.Warum die mir die ASU-Plakette draufgeklebt haben, weiß ich nicht mehr.Ich war wohl blind wg. gerade-den-Wagen-bekommen-jetzt schnell-los...
Vorauseilendes Dankeschön an alle Verständnisvollen.
Andreas :-(

Re: Kennzeichenmontagefehler

Verfasst: 3. Jan 2010, 15:56
von mp65101
Hallo Andreas,

du brauchst kein neue Schild, sondern nur eine neue Plakette. Fahr zum TÜV und laß dir eine "kleben" :lol: .

Re: Kennzeichenmontagefehler

Verfasst: 3. Jan 2010, 16:02
von Heiner Thüroff
Hallo Andreas ,
ich würde es einfach lassen und falls die Polizei dich mal anhält würde ich mich einfach umwissend bzw. dumm stellen.
Beim nächsten Tüv kommt es dann in Ordnung
Grüße
Heiner

Re: Kennzeichenmontagefehler

Verfasst: 4. Jan 2010, 13:40
von Gagamohn
Rainer Wobschall hat geschrieben:Hallo Andreas,

wieso ASU bzw.AU? Hat Deiner kein H-Kennzeichen? Beim H gibt es keine AU.

Ich würde mir auch erst bei der nächsten HU ein neues Kennzeichen gönnen und bis dahin so weiter fahren, bzw. wenn die Polizei Dich anhält.

Gruß
Rainer
Das "H" sagt über AU michts aus, es liegt am Baujahr bzw. Erstzulassung. Stichtag ist der 01.07.1969. Da der A aber zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr gebaut wurde, braucht ein MGA keine AU. Jedes andere Auto ob "H" oder nicht, was nach dem Stichtag die Erstzulassung hat braucht die AU.

Gruss
Bernd

Re: Kennzeichenmontagefehler

Verfasst: 4. Jan 2010, 14:51
von Günter Paul
Werden solche Stichtage eigentlich im Laufe der Jahre angepasst,oder ist diese Festlegung einmalig und endgültig,hab mich deswegen schon ein wenig geärgert,weil ich eigentlich mit meinem Wagen nah dran bin...
Gruss
Günter Paul

Re: Kennzeichenmontagefehler

Verfasst: 4. Jan 2010, 15:54
von mp65101
Hallo Paul,

leider wir der Stichtag nicht angepaßt. So könnte ja Geld verloren gehen. Auch wenn es Quatsch ist eine AU beim Oldi zu machen, hält man stahlhart daran fest. Interessant ist aber ein Fahrzeug bei uns im Stammtisch. Ein 74er Jaguar E-Type, der keine AU-Plakette bekommen hat. Da hat der TÜV wohl gepennt oder dachte der ist wohl älter.

Re: Kennzeichenmontagefehler

Verfasst: 4. Jan 2010, 16:11
von Günter Paul
Danke Marcus,
wär ja auch zu schön gewesen,aber ich denke mit der 1-2-3 werde ich jetzt wohl bedeutend bessere Werte vorweisen können :wink:

Re: Kennzeichenmontagefehler

Verfasst: 4. Jan 2010, 17:49
von Meenzerbub
Hallo,
ich dachte es gibt keine AU-Plakette mehr, soll doch ab jetzt beim TÜV mit dabei sein :?:
Grüße vom alde Mann :oops: , Michel

Re: Kennzeichenmontagefehler

Verfasst: 4. Jan 2010, 18:07
von karei
Hallo an alle AU-Geplagten,
Stimmt die AU-Plakette entfällt ab dem Jahr 2010,die AU-Prüfung ist dann aber Bestandteil
der Hauptuntersuchung.Das heißt ab sofort gibt es keine AU-Plakette mehr auf dem vorderen Nr.-Schild, nur noch die TÜV-Plakette auf dem rückseitigen Schild.Es bleibt aber leider dabei das alle Kfz.die nach dem 01.07.1969 zugelassen wurden die AU-Prüfung nach wie vor durchführen müssen.
Gruß Reinhold

Re: Kennzeichenmontagefehler

Verfasst: 4. Jan 2010, 20:01
von mp65101
Hallo zusammen,

spaßig wird es dann bei allen jenen, die das gleiche Schicksal haben wie ich. AU bis 2010, HU bis 2011.
Fahr ich jetzt dieses Jahr zur AU, ist sie nur für ein Jahr gültig und ich darf wohl 2011 für beides bezahlen. Oder laß ich die AU sausen, gehe Gefahr von unseren Gesetzeshütern gejagt zu werden und keine HU zu bekommen, da ja keine gültige AU vorliegt.
Übrigens wer die AU nicht besteht bekommt demnächst auch keine HU-Plakette. Mal schauen wieviele MG´s und andere Oldies demnächst stillgelegt werden müssen.

Re: Kennzeichenmontagefehler

Verfasst: 5. Jan 2010, 13:27
von Axel
Hallo Zusammen,
sind AU und HU denn jetzt so aneinander gekoppelt das man AU als auch HU in ein und der selben Werkstatt bzw Prüfverein TÜV, DEKRA, GTÜ etc machen lassen muß? Oder kann ich erst zum Schrauber meines Vertrauens fahren und lasse dort Vergaser etc für die AU einstellen und AU abnehmen und fahre anschließend mit der Bescheinigung über die bestandene AU zu TÜV & Co und lasse dort die HU abnehmen? Die Kollegen bei den Prüfvereinen neigen gerne dazu bei zu hohen Werten das Gemisch etwas willkürlich runter zu drehen und anschließend kann man gucken wie man den Motor wieder vernünftig zum Laufen bringt... Die eigentliche HU dagegen lasse ich gerne beim TÜV machen da diese meistens günstiger als der Werkstatt-Tüv ausfällt und nicht an bestimmte Termine geknüpft sind.

Grüße
Axel

Re: Kennzeichenmontagefehler

Verfasst: 5. Jan 2010, 13:33
von mp65101
Hallo Axel,

ich lasse immer erst meine AU in der Werkstatt meines Vertrauens machen. Anschließend kommt der TÜV dort ins Haus und macht die HU. Die AU wird dabei nicht wieder überprüft.

Re: Kennzeichenmontagefehler

Verfasst: 5. Jan 2010, 15:08
von jupp1000
....das ändert sich auch zukünftig nicht! Bleibt der Werkstatt Eures Vertrauens treu und fahrt mit AU zum TÜV/Dekra/GTÜ etc.

Re: Kennzeichenmontagefehler

Verfasst: 5. Jan 2010, 15:17
von Meenzerbub
Hallo ihr Abgas-Freunde :oops:
habe mal hier einen Auszug der neuen Regelung:

Änderung der Regelung zur Abgasuntersuchung für Kraftfahrzeuge zum 01.01.2010

Ab 1. Januar 2010 wird die Hauptuntersuchung (HU) und Abgasuntersuchung (AU) für alle Fahrzeuge endgültig zusammengeführt.
Bisher mussten als Nachweis für beide Untersuchungen eine runde Plakette (HU) auf das Fahrzeugkennzeichen am Heck und
eine sechseckige Plakette (AU) auf das vordere Fahrzeugkennzeichen geklebt werden. Jetzt ist es nur noch eine runde Plakette auf
dem Fahrzeugkennzeichen am Heck des Fahr­zeuges, die für die HU und die integrierte AU gleichermaßen gilt.

Für Kunden, die ihre Fahrzeuge bisher noch zu unterschiedlichen Terminen bei der HU bzw. AU vorstellen mussten, ist dies eine
Erleichterung, da durch die Angleichung der Plakettenlaufzeiten die unterschiedlichen Prüftermine entfallen.

Übrigens braucht ab 1. Januar 2010 niemand mit einem Schandfleck auf dem vorderen Kennzeichen zu fahren. Die Stelle, an der sich
bisher die AU-Plakette befand, kann vom Prüfingenieur mit einem weißen Aufkleber abgedeckt werden. Auch wird sich ab dem
01. Januar 2010 kein Ordnungshüter mit einer abgelaufenen AU-Plakette befassen, es gilt der Termin der HU-Plakette. Dieser darf jedoch nicht überschritten werden.
Durch die Zusammenlegung von AU und HU zu einer Untersuchung kann es bei einigen Fahrzeugen zu Fragen kommen, wenn
die Frist bis zur nächsten AU von der Frist zur nächsten HU abweicht:
Ist beispielsweise im März 2010 die nächste AU fällig, der Termin für die nächste HU aber erst einige Monate später, so muss im
März keine neue Abgasuntersuchung durchgeführt werden! Diese wird erst mit der HU vorgenommen.
Ist dagegen der nächste HU- Termin vor der AU fällig, z.B. im Februar 2010, dann wird mit dieser Untersuchung automatisch eine
Abgasuntersuchung durchgeführt. auch wenn diese noch einige Monate gültig gewesen wäre.
Bei einem Wechsel des Fahrzeughalters und/oder des Zulassungsbezirkes wird ab 01.01.2010 von der Zulassungsbehörde keine
Abgasplakette mehr auf den Kennzeichen verklebt, auch wenn noch eine gültige AU- Frist nachgewiesen wird.



Grüße vom alde Mann, Michel

Re: Kennzeichenmontagefehler

Verfasst: 7. Jan 2010, 12:04
von mgm-grand
Moin zusammen,
Der AvD fordert gerade mal wieder eine neue Abgasregelung bei Oldtimern:

Er schlägt vor, dass die Fahrzeuge von der AU-Pflicht befreit werden, die die Voraussetzungen für ein "H" erfüllen.

Aber generell ist zu sagen, dass ein schlecht eingestellter Motor zu mehr führen kann, als zu einer fehlenden AU Plakette. also in eurem Sinne handeln...

Gruß
Henrik