Seite 1 von 2
Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 14. Jun 2009, 19:26
von MarcMGB
Hallo erstmal,
ich habe mich heute bei euch im Forum angemeldet, da ich mir heute Morgen einen MGB (GHN4) gekauft.

Es ist mein erster Oldtimer und deshlab habe auf diesem Gebiet noch nicht soviel Ahnung. Ich habe Spass an der Pflege, Wartung und Reparatur und möchte deshalb möglichst viel selbst machen. Zunächst möchte ich alle Wartungsarbeiten durchführen damit ich weiß, auf welchem Stand das Auto genau ist.
Kann ich ganz normals Öl verwenden?Welches Öl nehmt ih,r mineralisch, teil- oder vollsynthisches? Damals gab es ja bestimmt noch nicht die guten Öle wie heute.Gibt es Öle die dem Motor schaden?
Könnt ihr mir ein paar Adressen von zuverlässigen und guten Onlineshops nennen?
Gibt es eine deustche Werkstattanleitung? Habe die eng. mitbekommen. Ist zwar kein Problem aber deustch ist doch angenehmer.
Möchte ewtas mehr Sound. Welchen Auspuff würdet ihr empfehlen. Normalerweise hat sowas ja seine Zeit, aber ich habe meine Gründe warum er jetzt schon den besseren Klang haben soll.

Soll aber nichts übertriebenes sein. Nur etwas sportlicher.
Das Zählwerk vom Tacho geht nicht. Wäre dieser zu empfeheln:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3DWatching
So das reciht glaube ich erstmal an Fragen. Vielen Dank schonmal im vorraus!
Grüße
Marc
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 14. Jun 2009, 19:55
von Andreas
Hallo, Marc!
Zunächst einmal herzlich willkommen im Online-Forum der MG-Freunde - und natürlich herzlichen Glückwunsch zu Deiner Neuerwerbung!
Mit dem Wunsch, die Wartung am Auto selber zu machen, schlägst Du sicherlich einen guten Weg ein. Die Do-it-Yourself-Wartung verbindet Fahrer und Fahrzeug und ist eine gute Möglichkeit, behutsam und Schritt für Schritt den Weg in die Technik zu finden -vorausgesetzt, man macht es richtig.
Literatur ist das sicherlich ein guter Anfang. Im einschlägigen Fachhandel bekommt man sowohl die Betriebsanleitung (welche auch viele Tipps zur Wartung enthält) und das Werkstatthandbuch in Deutsch.
Online-Shops gibt es mittlerweile einige, Limora, Bastuck, Anglo-Parts usw. bieten ihre Produkte auch im Internet an, googele einfach nach den genannten Händlern.
Wenn Du einen Händler vor Ort oder in der Nähe hast, ist natürlich ein Besuch dortselbst stets empfehlenswert. Die meisten Händler bieten nicht nur Teile, sondern auch Tipps und Tricks, so kann man sich sukzessive ein gutes Netzwerk aufbauen. Zum Networking gehört natürlich unbedingt die Kontaktaufnahme zu einem Stammtisch. Nichts geht über das nette Gespräch mit anderen MG-Begeisterten, vielen Fragen und Problemchen lassen sich meist schnell lösen:
http://www.mgdc.de/cms_de/index.php?opt ... &Itemid=62
Zum Öl: Man kann handelsübliches Öl 15W40 oder, wenn erhältlich 20W50 verwenden. Der regelmäßige Ölwechsel liegt dem Auto mehr als das teure Öl, hier ist er MGB ein unkomplizierter Geselle.
Zum Sound kann ich keine Tipps geben, ich warte immer...nach 1 Jahr ist der Schalldämpfer leergebrannt und der "sportliche" Sound stellt sich dann von selbst ein ;-)
Die Tachofrage kann nicht ohne eiteres beantwortet werden, je nach Austattung des Fahrzeugs (Overdrive ja/nein, Hinterachsübersetzung) sind hier unterschiedliche Tachometer zu verwenden.
In der Annonce siehts Du aber unten im Ziffernblatt die Seriennummer des Tachos; die kannst DU auch bei Deinem Tacho ablesen, dann weist Du, wonach Du Ausschau halten musst (vorausgesetzt, er zeigt einigermaßen genau an).
So, das wär s für den Anfang. Tipp Nummer : Such Dir einen Stammtisch, und fahr da mal hin. In der Regel wird das ein nettes Erlebnis, und dann klappt das mit dem Hobbyeinstieg bestimmt super!
Viele Grüße,
Andreas
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 14. Jun 2009, 21:18
von Daniel Fulda
Hallo Marc,
erst einmal herzlich wilkommen und herzlichen Glückwunsch mit Deinem neuen alten Auto.
der Tacho wird nicht passen. Zum einen gehört er schon rein optisch in ein Gummiboot ab 06/1979, zum anderen wird hier 1 Meile/1000 Umdrehungen der Tachowelle angezeigt. Auf Deinem Instrument sollte unten rechts auf dem Ziffernblatt eine 1280 stehen (wenigstens solange Du einen Schaltwagen fährst). Das heisst hier werden 1280 Umdrehungen der Tachowelle zur Anzeige einer Meile benötigt. Wenn Du ein gebrauchtes Instrument kaufen willst schau am besten im Ebay USA (ebay.com) - dieser heir sollte passen:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/OE-SMITH ... ccessories . Den Chromring mit eckigen Profil kannst Du problemlos gegen den an Deinem Tacho mit rundem Profil tauschen. Ansonsten bleibt der Weg Dein eigenes Instrument bei einem Fachmann überholen zu lassen.
Andreas Aussage zum Öl ist glaube ich nichts hinzuzufügen.
Auspuffanlagen gibt es diverse, um die Lautstärke solltest Du Dir keine Sorgen machen, spätesetns, wenn der Vorschalldämpfer nach ein paar Tausend Kilometern ausgebrannt ist wrd es ganz von alleine lauter. Falls aber sofort ein sportlicher Klang gewünscht wird ersetze einfach den Serienvorschalldämpfer gegen einen im "Bomb type". Das sollte sich in den Ersatzteilkatalogen finden lassen.
Bei den Teilelieferanten google doch mal nach:
british-open
stevens-wesel
mg-kischka
angloparts
mini-kestel
limora
bastuck
Bei allen Teileversendern wirst Du sicher das Repro des deutschen Werkstatthandbuches bekommen. Besser find ich allerdings das Haynes Owners Workshopmanual MGB (z.B. hier:
http://www.amazon.de/MGB-Owners-Worksho ... 577&sr=8-3 ). Auch wenn es ein englischsprachiges Werk ist wirst Du damit sicher zurechtkommen. Weitere Tips zur Literatur findest Du auch heir im Board (
http://www.mgdc.de/cms_de/index.php?opt ... 0V8,%20MGC )
Viel Spass mit Deinem MGB
Daniel Fulda (#1111)
Verfasst: 15. Jun 2009, 10:29
von Ralph 7H
Hallo Marc,
welcome to MG madness!
Deine Fragen sind schon weitreichend beantwortet worden obwohl ich meine 5 cent noch zum Öl beitragen möchte, ohne den üblichen Glaubenskrieg zu eröffnen.
Regelmäßige Öl- und Filterwechsel und das Abschmieren der Vorderachse und Kardanwelle sind natürlich das Thema schlechthin.
Beim Öl solltest du darauf achten, dass genügend ZDDP / Zink enthalten ist. Die Nockenwelle und Stößel verlangen konstruktionsbedingt danach. 20W50 für Motor und Getriebe läßt sich am einfachsten bei Motoradzubehörhändlern finden. Diese Öle erfüllen alle Voraussetzungen für den MGB-Antrieb.
Wenn du einen deutlichen Auspuffsound bevorzugst, kann ich aus eigener Erfahrung zur Peco-Anlage in der mild steel Ausführung raten

.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 15. Jun 2009, 15:11
von Matthias
Hallo Marc,
herzlichen Glückwunsch zum MGB. Eine gute Entscheidung. Ich habe meinen B seit 25 Jahren und habe die Anschaffung nie bereut.
Was das Öl betrifft, kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Nimm einfaches (und billiges

)15W40 oder 20W50 auf mineralischer Basis. Beide Öle sind laut Betriebsanleitung zulässig. Ich fahre im B 15W40 in Motor und Getriebe und habe nie Probleme damit gehabt. Probleme kannst du aber mit teil- oder vollsynthetischem Öl bekommen. Der B-Motor iund auch seine Dichtungen sind dafür nicht ausgelegt, sodass sich dein Auto ziemlich schnell zur Ölsardine entwickeln kann, weil überall Öl aus dem Motor tropft. Auch löst synthetisches Öl eventuelle Schmutzrückstände im Motor. die dann im schlimmsten Fall den einen oder anderen Ölkanal verstopfen. Die Folgen kannst du dir ausmalen und mir ist ein Motor bekannt, der deswegen verendet ist.
Was dein Tachoproblem betrifft, würde ich nicht gleich nach einem anderen schauen. Wenn nur der Kilometerzähler nicht funktioniert, ist das Problem wahrscheinlich einfach zu lösen. Die sechs Zahlenscheiben des Tageskilometerzählers sind mit einem sternförmigen Plastikring auf einer Welle fixiert. Dieser Ring löst sich über die Jahre. Dann greifen die Zähne des Zählwerksantriebs nicht mehr ineineinander und es wird nicht mehr gezählt. Schiebe alle Scheiben und Ringe wieder zusammen und fixiere den Plastikstern mit einem Lacktropfen auf der Welle. Danach dürfte wieder alles funktionieren. Das geht relativ schnell. Der Ausbau des Tachos dauert deutlich länger.
Wenn dir dein Auspuff zu leise ist, empfehle ich dir eine Auspuffanlage mit "Bomb Box", wie es sie in Mild Steel und Edelstahl gibt. Tendenziell klingt "Mild Steel" besser, dafür rostet ein solcher Auspuff auch. Wenn du nur im Sommer fährst, ist das aber zu ertragen und du kannst davon ausgehen, dass so ein Auspuff mindestens 5 Jahre hält, eher deutlich mehr. Abraten würde ich dir aber von einem Fächerkrümmer. Der bringt nichts, zumindest nichts bei einem serienmäßigen Motor. Auch bei einer getunetne Maschine ist der Nutzen m.E. eher zweifelhaft bzw. nicht feststellbar, wie ich an meinem B selbst herausfinden konnte.
achteckige Grüße
Matthias #421
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 15. Jun 2009, 19:33
von riwi
Guten Abend Marc,
herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des MGB. Zu dem nicht funktionierenden Zählwerk des Tachos sei darauf hingewiesen, dass nicht unbedingt ein Defekt vorliegen muss.
Bitte prüfe, ob die Tachowelle am Tacho (Armaturenbrett)-man braucht dazu schlanke Hände- und am Getriebe noch fest verschraubt ist. Allerdings sollte man für die Prüfung am Getriebe eine Grube oder Hebebühne zur Verfügung haben.
Habe diese Erfahrung erst vergangene Woche gemacht. Würde mich über eine Erfolgsmeldung freuen.
Gruß
riwi
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 15. Jun 2009, 19:37
von Xpower
wegen öl mal bei louis.de vorbeischauen, haben immer mal wieder sonderangebote...
sind marken öle, die nur unter eigenem namen verkauft werden,
fahre selbst von denen 20w50...
dünner ist nur zu empfehlen wenn man bei kälteren temperaturen fährt, was aber bei klassikern eher selten der fall ist
gruss und viele schöne sonnige stunden mit deinem mgb
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 16. Jun 2009, 07:57
von MarcMGB
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Infos. Ich habe mir schon gedacht, dass das heutige „gute“ Öl dem Motor eher schadet als das es ihm gut tut.Deshlab habe ich auch gelich mal nachgefragt. Einen Stammtisch werde ich beim nächsten Termin mal aufsuchen.
Eine Frage bzgl. des Auspuffs habe ich noch. Ich habe bei MG Kischka einen Endschalldämpfer mit doppeltem Endrohr entdeckt. Kennt den jemand und weiß, ob er genauso klingt wie der originale und halt nur zwei Endrohre hat, oder einen etwas zornigeren Klang hat.
@riwi Danke für den Tip mit dem Tacho. Das werde ich die Woche mal in Angriff nehmen.
Gab es eigentlich mal einen Tacho mit km Anzeige? Bei einem Händler habe ich eine Austauschtachoscheibe zufällig entdeckt die mit km/h und m/ph beschriftet ist.
Stimmt Louis hat immer gute unsd günstige Öle. Kenne ich aus der Motorradzeit, die aufgrund des MGs jetzt erstmal endet.
Grüße
Marc
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 16. Jun 2009, 08:03
von MarcMGB
@ riwi: Die Tachonadel funktioniert. Nur das Zählwerk nicht.Von daher denke ich, dass, wie Matthias meinte, die Zähne des Zählwerksantriebs nicht mehr ineineinander greifen.
@Matthias: Meinte eigentlich dich und nicht Riwi im vorherigen Post. Es ist noch etwas früh am Morgen.

Werde mal berichten, wenn der Tacho wieder geht und ob es daran lag.
Grüße
Marc
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 16. Jun 2009, 09:25
von Daniel Fulda
Hallo Marc,
natürlich gab es auch für Fahrzeuge im Produktionszeitraum Deines MGB Tachometer mit Skala in km/h, sofern das Auto für den Export ins "angloamerikanische Ausland" vorgesehen war. Ein Großteil der MGB-Produktion wurde jedoch nach USA exportiert, der nächst größere Anteil der MGs blieb in GB. Daher sind Tachos mit km/h-Skala entsprechend selten und wenn überhaupt mal feilgeboten auch entsprechend teuer. Ich sehe es inzwischen als Charme eines britischen Autos auf ein Instrument mit mls/h zu schauen. Rein formal musst Du zwar in Deutschland Markierungen für km/h auf dem Tacho anbringen, der TÜV hat das Fehlen dieser hässlichen Markierungen bei meinem MGB aber seit 15 Jahren nicht moniert.
Der Endtopf mit den 2 Endrohren ist rasch sehr laut - m.E. zu laut - und wird gerne vom TÜV als nicht seriengerecht bemängelt. Da es auch keine ABE dafür gibt ist das dann bei der nächsten TÜV-Abnahme möglicherweise ein Problem und eine Eintragung per Einzelabnahme wird rasch an der dann erforderlichen und teuren Lautstärkemessung scheitern. Natürlich gilt das auch für die Auspuffanlagen mit kleinem Mittelschalldämpfer im Bomb-type und die von Matthias empfohlenen Pecos Anlagen. Der Unterschied zur Serie scheint hier allerdings nicht so offensichtlich, dass es dann Probleme beim TÜV gibt. Mein Tip: fahr das Fahrzeug erst einmal, mach Dich mit der Technik vertraut und such Dir Hilfe vor Ort durch einen stammtisch (wie Du es vorhast). Der Austausch der Auspuffanlage kann sicher ein Weilchen warten und nach einigen gefahrenen Kilometern ändern sich auch gelegentlich die eigenen Bedürfnisse. Was sich im ersten Moment nach tollem sportivem Sound anhört wird auf der ersten Urlaubsfahrt in den Süden schnell zur Tortur für die Ohren auf der Autobahn.
Ich hoffe das hilft Dir weiter und Grüße
Daniel Fulda (#1111)
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 16. Jun 2009, 12:09
von jupp1000
Motoröl gux Du hier:
http://cgi.ebay.de/Motoroel-20W-50-fuer ... tsupported
Evtl. Sammelbestellung, nur 1 x Versandkosten!
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 16. Jun 2009, 12:51
von Matthias
Hallo Marc,
noch ein Nachtrag zum Doppelrohrauspuff. Der hat m.E. einen ganz wesentlichen Fehler. Die beiden Endrohre passen nicht in den Ausschnitt in der Heckschürze. Das heißt, der Auspuff hängt unter der Schürze, was erstens unschön aussieht und zweitens unter Umständen Probleme bringt, weil der Auspufftopf hängen bleibt. Deswegen würde ich solch einen Topf nicht montieren.
achteckige grüße
Matthias #421
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 16. Jun 2009, 12:57
von Josef Eckert
Zum Öl,
der Restposten bei ebay. Vielleicht könnte man mit einem LKW vorbeifahren und alles aufkaufen. Dann gibt es bestimmt nochmal Rabatt. Wieviel Liter würdet ihr denn jeder abnehmen? Ich denke wenn jeder 50 bis 100 Liter abnimmt ist die Ölfrage für die nächsten 20 Jahre erstmal gelöst.
Gruß
Josef
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 16. Jun 2009, 13:04
von Matthias
Im Prinzip ´ne gute Idee. Nur, was passiert mit dem Altöl? Nach Berlin schicken?
Ich habe vor ein paar Jahren die restlichen 20W50 Bestände von ATU aufgekauft. leider geht das Zeug jetzt auch zur Neige, sodass ich, falls das Altölproblem lösbar wäre, 50 Liter nehmen würde.
achteckige grüße
Matthias #421
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 16. Jun 2009, 13:13
von Josef Eckert
Hallo Matthias,
das machern wir wie die Bundesregierung. Wir richten ein Zwischenlager auf einem Acker oder einer Scheune ein, das Entlager wird sich dann schon irgendwo finden. Da brauchen wir uns jetzt den Kopf nicht zu zerbrechen.
Vielleicht als Weidenzaunimprägnierung bei ebay anbieten?
Die Kanister heben wir auf und machen einfach andere Etiketten drauf.
Gruß
Josef
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 16. Jun 2009, 14:24
von MarcMGB
Hallo,
meint ihr, dass das Öl echt gut ist bzw was taugt? Ich kaufe eigentlich nicht immer das billigste sondern die gute mittelklasse.
Grüße
Marc
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 16. Jun 2009, 15:07
von Ralph 7H
Marc,
die Wiscositätsangabe stimmt, was drin ist wird nicht genannt. Ich wäre da zurückhaltend und beim Motorradhändler nachschauen.
Was eine altertümliche V2 Maschine am Leben erhält passt auch für den B-Serie Motor im MGA, Magnette und MGB.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 16. Jun 2009, 15:22
von jupp1000
....fahre dieses Öl in allen MG - es läuft genau so viel raus wie immer, alle Motoren leben noch und laufen prima. Alle 4 - 5 Tausend km wird gewechselt dabei ist es ebenfalls so schwarz wie immer

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen!
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 16. Jun 2009, 17:44
von MH
Hallo,
in jeder größeren Stadt gibt es einen LKW-PKW-Zubehörhändler. Bei denen kann man, z.B. 60-l-Gebinde, 20W50 von Liqui Moly oder Avia für "kleines" Geld bestellen. Fragt mal nach den Preisen, ihr werdet überrascht sein.
Grüße
manfred
Re: Neuer stolzer MGB Besitzer hat ein paar Fragen
Verfasst: 16. Jun 2009, 18:08
von Xpower
zum öl addinol in leuna bietet auch klassiker öle an da sie auch für namhafte hersteller abfüllen... gibt auch einen werksverkauf der recht günstig ist...
zum auspuff ich selbst war froh einen original ansa doppelendrohr mal erstanden zu haben... sonorer klang nicht zu laut einfach genieal...
weiss aber nicht ob es die weider im angebot gibt...