Seite 1 von 1
Beunruhigendes Fahrverhalten Midget
Verfasst: 7. Mai 2009, 19:32
von freeze
Guten Tag aus dem Spessart.
Mein 77er Midget ist nun endlich wieder auf der Straße. Bei den Probefahrten zeigt der Wagen allerdings ein etwas seltsames Fahrverhalten: Beim Gasgeben zieht der Wagen kurfristig nach links, bei plötzlichen wechsel in den Schubbetrieb macht er nen deutlichen Schlenker nach rechts. Zur verbauten Technik.
Hinterachse: Alle Buchsen wurden gegen Polyuretan Buchsen getauscht. Die Stoßdämpfer wurden zerlegt, gereinigt und mit neuem Dämpferöl versehen. ( Funktionieren eigentlich auch einwandfrei ). Blattfeder sind wahrscheinlich relativ neu, da zumindest subjektiv in sehr gutem Zustand. Desweiteren habe ich die weitverbreiteten Tieferlegungs-Blöcke verbaut, mit denen ich allerdings nicht wirklich Glücklich bin. Reifen sind nagelneue 145er montiert.
Vorderachse: Alle Buchsen Polyuretan. Neue Querlenker. Neue 1275er Federn. Neue Kingpins und Bolzen. Stossdämpfer ebenfalls Überholt.
Alle Felgen sind ordnungsgemäs angezogen, Reifendruck stimmt und es ist auch niergends Spiel zu erkennen und Trotzdem dieses komische Fahrverhalten.
Da ich erstmal nicht mehr weiter weiß, wollte ich mal Fragen ob mir vieleicht jemand weiterhelfen kann.
Gruß Torsten
Re: Beunruhigendes Fahrverhalten Midget
Verfasst: 8. Mai 2009, 00:15
von Ralph 7H
Hallo Torsten,
sind die U-Bügel der hinteren Federn wirklich fest?
Die beschriebene Reaktion deutet hier auf Spiel hin, prüf das zunächst mal und und zieh die Mutten entsprechend nach. Sie Bremsenexcenter der HA würde ich bei dieser Gelegenheit auch mal prüfen ung nachstellen.
Bitte berichte über über die Erkenntnisse anschließend.
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Re: Beunruhigendes Fahrverhalten Midget
Verfasst: 8. Mai 2009, 09:10
von jupp1000
Hallo Torsten,
Ursache könnten auch sich unter Querbeschleunigung verschiebende Federblätter der Blattfedern sein. Zumindest kommt es i.d.R. von der Hinterachse.
Freund Gagamohn (Bernd W.) hat eine interessante Modifakation eingebaut, die dieses wirksam verhindert. Die serienmäßigen Klammern ermüden mit der Zeit.
messe07_194[1].jpg
Re: Beunruhigendes Fahrverhalten Midget
Verfasst: 9. Mai 2009, 13:36
von jupp1000
....kontrolliere auch mal die Herzbolzen (mittig im Federpaket) der Blattfedern. Die brechen schon mal und dann lenkt die Hinterachse mit, weil sich dann auch die Federblätter verschieben.
Gruß
Heinz
Re: Beunruhigendes Fahrverhalten Midget
Verfasst: 10. Mai 2009, 22:10
von freeze
Hallo Ralph, hallo Heinz,
Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Tips.
Es waren zum Glück wie von Ralph vermutet " nur " die von mir etwas zu Vorsichtig angezogenen U-Bügel. Ich hatte einfach noch den Satz im Kopf "Never overtight Polybushes" und habe diese deshalb einfach zu sanft angezogen. Jetzt spurt er wie ein Schienenfahrzeug. Erstaunlich was doch ein paar Umdrehungen ausmachen.
Also nochmals vielen Dank und macht weiter so.
Gruß Torsten
Re: Beunruhigendes Fahrverhalten Midget
Verfasst: 13. Mai 2009, 00:24
von Holger #1322
Hi folks,
das Thema find' ich jetzt gerade ganz spannend - denn zum Anziehen der U-Bügel habe ich in verschiedenster Literatur keine (für mich) brauchbaren Hinweise gefunden.
Gibt's da ein definiertes Anzugsmoment ( z.B. 500±100Nm), eine Faustformel für die Verformung der Pads (auf 1mm oder weniger stauchen) oder hilft hier nur die gute alte Trial-and-Error Methode (immer weiter anziehen und probe fahren, wenn's wieder schlechter wird, wars zuviel und mit neuer Hardware nochmal beginnen).
Nein, im Ernst, wie wird die korrekte Befestigung kontrolliert?
Da ich die "uprated Spings MGS40820" in Verbindung mit den Poly-Platten und neuen Dämpfern (natürlich in Verbindung mit neuen U-Bügeln und Muttern) installiert habe, konnte die alte "freie" Gewindelänge nicht als Referenz dienen - denn natürlich ist keines der Neuteile baugleich mit dem entsprechenden Altteil.
Hier wäre ich euch für Tipps recht dankbar - schießlich soll das Team ja heile und gesund im Saarland ankommen...
Holger #1322
Re: Beunruhigendes Fahrverhalten Midget
Verfasst: 15. Mai 2009, 22:44
von mgm-grand
Hallo Holger,
ich bin zur Zeit auch am überlegen ob ich mir vorne und hinten einfach nur Neue oder auch gleichzeitig härtere Federn leisten soll.
Wie sind deine Erfahrungen mit den Moss Blattfedern?
Danke und Gruß
Henrik
Re: Beunruhigendes Fahrverhalten Midget
Verfasst: 18. Mai 2009, 00:01
von Holger #1322
Hallo Rainer,
auf etwas Verformung der Pads habe ich auch angezogen - dann scheine ich da ja nicht so falsch gelegen zu haben.
Hallo Henrik,
bisher bin ich mit den neuen Federn und Dämpfern nur 30km Überführungsstrecke gefahren, daher kann ich noch keine umfassenden Aussagen treffen.
Mit der "Höhenoptik" bin ich soweit zufrieden, ca. 1,5cm tiefer als mit den alten Federn liegt er nun hinten.
Wie sich das dann auf Reisen mit Gepäck auswirkt, muss ich noch abwarten.
Das jetzt ingesamt straffere, Mini-ähnliche Fahrwerk liegt mir auf jeden Fall mehr - aber wie schon gesagt (bzw. geschrieben), ein Langstreckentest fehlt noch.
Gruß,
Holger #1322