Zigarettenanzünder

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
mgbgt1950
Beiträge: 60
Registriert: 30. Jul 2007, 13:38
Wohnort: Hamburg

Zigarettenanzünder

#1

Beitrag von mgbgt1950 » 9. Nov 2008, 21:59

Hallo MGler,

ich bin auf der Suche nach einem passenden Zigarettenanzünder für meinen 72 GT. Das Originalteil soll es lt. Händler nicht mehr geben, daher wäre ich dankbar für Fotos des Originalteils (inkl. Aufnahme) um ein adäquates Pendant zu finden.

Ist die Installation sehr aufwendig?

Besten Dank vorab

Sven

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Zigarettenanzünder

#2

Beitrag von DirkH » 10. Nov 2008, 11:05

Hallo Sven,

warum nimmst Du nicht den. Mein Original war nicht mehr in Gang zu bringen und der Nachbau füttert Navi, Handy Ladegerät und seinen Zigarettenanzünder problemlos.
Das Teil sitzt rechts in der Mittelkonsole, eigentlich müßte bei Deinem Auto zumindest eine runde Plastikabdeckung als Platzhalter vorhanden sein und wahrscheinlich die Kabel blind dahinter liegen.

Gruß, Dirk

http://www.limora.com/index/lang-1/lkz- ... ailtop=120

Michele
Beiträge: 134
Registriert: 14. Nov 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland, 61231 Bad Nauheim

Re: Zigarettenanzünder

#3

Beitrag von Michele » 10. Nov 2008, 20:00

Hi, noch eine Alternative gibt's bei ebay.co.uk.
Gib' dort mal als Suchbegriff: "MG Dash Lighter MGA MGB MGC" ein.

Du landest dann bei einem neuen Zigarettenanzünder mit MG-Logo für 9,99 Pfund zzgl 2,75 Pfund Versandkosten.

Dank des starken Euro lohnen sich Einkäufe in UK absolut, wenn man genau weiß, was man sucht.

Viele Grüße
Michele

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Zigarettenanzünder

#4

Beitrag von Ralph 7H » 10. Nov 2008, 21:05

... oder du kaufst dir einen vom Haken im Baumarkt für 5.98.
Das scheußliche original Plastik-Chrom Teil war das erste, was in meinem Roadster diesem Billigzubehörl das Feld räumte. Es hat Vorteile: Unauffällig, funktioniert immer und ist genormt. Zusätzlich noch beleuchtet, passt es einwandfrei in die Öffnung der Komsole.
Zusätzlich kann ich nur sagen ... es funktioniert und ist nicht überladen mit kitscigem Nonsense. Keep it simple!

Gruß vom Niederrehien

Ralph

P.S. Unter dem Bezeichnungen 'Original', 'MG' oder 'mit Oktagon' lässt sich aus Kerschrott begehrenswerte Handelswahre machen. Eine Erfahrung, die ich leider auch einige Male machen musste, bis ich zuerst darüber nachdachte, dann auswählt und kaufte. Nicht nur bei Zigarettenanzündern, auch bei den überteuerten Angeboten einiger grooooßer inländischer Händler und im e-bay-chaos club! 8)

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
mgbgt1950
Beiträge: 60
Registriert: 30. Jul 2007, 13:38
Wohnort: Hamburg

Re: Zigarettenanzünder

#5

Beitrag von mgbgt1950 » 11. Nov 2008, 12:57

Erstmal Dank für die Antworten. Die Ebay-Modelle gefallen mir weniger.

Ralfs Tipp mit der Normgröße ist entscheidend, da mir nicht bewußt war, daß es bei Zigarettenanzündern unterschiedliche Normen gibt. Ich hatte mir auch schon ein günstiges Modell mit meiner Meinung nach ansprechender Originaloptik ausgesucht, das wird es jetzt wohl werden.

Hartmut Stevens
Beiträge: 59
Registriert: 1. Aug 2000, 01:01
Kontaktdaten:

Re: Zigarettenanzünder

#6

Beitrag von Hartmut Stevens » 30. Nov 2008, 17:35

Zum Glück produziert der Original-Hersteller, der den Zigarren-Anzünder schon damals an MG geliefert hat, dieses Teil auch heute noch. Es ist immer noch aus Metall, hat auch den beleuchteten Ring noch - und kostet nicht die Welt. Bis auf den etwas geänderten Knopf sieht's exakt so aus, wie der alte Zigarren-Anzünder aus meinem MGC. Warum auf fernöstlichen Plastikkram umbauen, wenn's doch das britische Original gibt... ?

Viele Grüße,
Hartmut Stevens

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Zigarettenanzünder

#7

Beitrag von DirkH » 30. Nov 2008, 20:05

und dann ist der Original Nachbau von Hartmut Stevens sogar noch günstiger als meiner vom Großen L. Also keine Frage wo und welcher.

Gruß, Dirk

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Zigarettenanzünder

#8

Beitrag von jupp1000 » 1. Dez 2008, 07:58

Gross = günstig?
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1117
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Zigarettenanzünder

#9

Beitrag von DirkH » 1. Dez 2008, 08:20

Anstoß zur Grundsatzdiskussion? ;-)

Nein ernsthaft, ich bin kein Fan von Limora, aber vom schnellen Ablauf und der bequemen Handhabung ist der Laden perfekt.
Rechner an, Teilenummern komfortabel raussuchen, fertig.
Wenn ich ein Teil schnell brauche rufe ich mittags an und meist ist das Ersatzteil am nächsten Morgen da.
Abrechnung per Kreditkarte, keine teure Nachnahme oder langwierige Überweisung.
Das man immer wieder auf Ahnungslose am Telefon stößt nervt nur bedingt, nach über 10 Jahren mit dem B weiß ich welches Teil ich brauche.

Im Sommer war neben diverser Kleinteile wie ein Motor mit Morgan Kolben auch ein neuer Kühler fällig, da ist es klar das L. nicht der Ansprechpartner sein kann.
Ein derart billiger Alukühler kann nur fragwürdig sein, ich habe dann bei Hr. Lawrenz bestellt, der sogar einen Kühler mit 3 Reihen geliefert hat, kühlt perfekt.
Mein kaputter, auch schon AT, hatte nur 2 Reihen Röhrchen hintereinander.

Man kann halt nicht alles überall bekommen.

Grüße aus dem frostigen Trier, Dirk

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4116
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Zigarettenanzünder

#10

Beitrag von Günter Paul » 2. Dez 2008, 10:58

Keine Frage,Dirk,die Online -Bestellung ist bei Limora perfekt organisiert,die aufgelisteten Teile in aller Regel verfügbar und wenn man weiß,was man benötigt,sicherlich kein Problem.
Bei Kischka sieht das wohl ähnlich aus,allerdings vermisst man die Preisangaben in der Online-Auflistung...
Noch nie enttäuscht wurde ich von Hartmut Stevens` Lieferungen,wobei Lieferungen eher selten sind,da ich die Sachen selbst abhole.
Man merkt einfach, dass er vom Fach ist und entsprechend beraten kann,auf gute Qualität warte ich dann lieber,so wie letztens mit meiner Innenausstattung,aber was man dann erhält,ist wirklich großartig.
Auch wenn es keine Grundsatzdiskussion wird,stimme ich Dir zu,man sollte durchaus öfter über Erfahrungen mit Lieferanten berichten...

Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten