Abstellen des MG mit heißem Motor
Verfasst: 7. Aug 2008, 17:48
Hallo,
neulich habe ich nach einer Fahrt von ca. 160km am Stück und Außentemperaturen von 25-30°C die Erfahrung gemacht, daß es in der Garage ein wenig gezischt hat nach Abstellen des MG und später war unter dem Auto ein kleiner Wasserfleck zu sehen.
Der MGB hat ja keinen Überlaufbehälter. Aber an dem Tag wurde er die letzten 10km relativ behutsam durch die Stadt bewegt. War also nicht so, daß ich ihn die letzten km nochmal richtig durchgetreten und dann abgestellt hatte.
Während der Fahrt war die Nadel immer bei "N". Nachdem das Auto ca. 10min. stand, kletterte sie zwischen "N" und "H".
Ist das als normal anzusehen, oder was kann man da besser machen bzw. wie machen das die anderen MGB-Besitzer?
Grüße
Basti
neulich habe ich nach einer Fahrt von ca. 160km am Stück und Außentemperaturen von 25-30°C die Erfahrung gemacht, daß es in der Garage ein wenig gezischt hat nach Abstellen des MG und später war unter dem Auto ein kleiner Wasserfleck zu sehen.
Der MGB hat ja keinen Überlaufbehälter. Aber an dem Tag wurde er die letzten 10km relativ behutsam durch die Stadt bewegt. War also nicht so, daß ich ihn die letzten km nochmal richtig durchgetreten und dann abgestellt hatte.
Während der Fahrt war die Nadel immer bei "N". Nachdem das Auto ca. 10min. stand, kletterte sie zwischen "N" und "H".
Ist das als normal anzusehen, oder was kann man da besser machen bzw. wie machen das die anderen MGB-Besitzer?
Grüße
Basti