Seite 1 von 2

MGC Zylinderkopf Demontage

Verfasst: 23. Jan 2008, 17:49
von TandoriChicken
Hey Ho,
Zuerst muss ich meiner Wut erst einmal Luft machen...
Wie ich schon geschrieben habe war mein MGC bei einem "Kfz-Meister" um neue Pleullagerschalen zubekommen. Mal abgesehen davon, dass danach mein Thermometer kaputt war und die Wasserpumpe undicht dacht ich mir eigentlich das alles soweit in Ordnung sein müsste, da der "Kfz-Meister" auch noch die kaputte Zylinderkopfdichtung gewechselt hatte und noch ein paar weitere kostspielige Kleinigkeiten. Dem war leider nicht so vor ein paar Tagen hab ich auf dem Boden im MG ein Motometer Diagramm gefunden.

1. Zylinder 6 bar
2. Zylinder 5 bar
3. Zylinder 5,3 bar
4. Zylinder 5,5 bar
5. Zylinder 5,5 bar
6 Zylinder 7 bar

Naja ich dacht mir eben dass das wohl das Diagramm von vor dem Zylinderkopfdichtungs Wechsel gewesen sein musste.
Denkste! Hab am Sonntag mal eine kleine Spritztour gemacht... Und das waren defenitiv keine 120 PS vom Startverhalten mal ganz abgesehen.
Ich werde mir jetzt zwar zur Kontrolle nochmal ein Motometer ausleihen aber für mich scheint das eigentlich schon klar, sicherlich sind die Ventile im Arsch oder die Kolbenringe kaputt. Aber sowas sollte man als Erfahrener Kfz-Mechaniker doch eignetlich merken wenn man schon Zylinderkopfdichtung und Pleullager wechselt?!
Ich fühl mich irgendwie schwer verarscht nur weil ich 19 bin und anfangs gar keine Ahnung vom Schrauben hatte mich so über den Tisch zuziehen, zumal meine Eltern ihre Autos jetzt schon gut 15 Jahre dort reparieren lassen.

Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage, wie schwierig ist so ne Zylinderkopf Demontage + eventuellen Wechsele der Ventile?!
Da meine Finanziellen Mittel dank der letzten Reperatur ziemlich ausgeschöpft sind würde ich gern alles soweit wie möglich selber machen. Das wechseln auf Bleifrei wird wohl kaum in eigenhand machbar sein?!
Kriegt man den Kopf zuzweit raus, oder brauch ich da schon einen Kran?
Wie gesagt ich bin jetzt nich der größte Schrauber aber ich hab schon meine Vergaser gereinigt und überholt, die Wasserpumpe gewechselt und noch ein paar weitere Kleinigkeiten am Auto rumgebastelt. Und es macht auch ne Menge Spaß und bisher lief er auch immer wieder :D

ciao
Danke
Max :)

angaben

Verfasst: 23. Jan 2008, 21:26
von carblaster
hallo max

ist leider d.... gelaufen, mein beileid

dennoch bleifrei musst du gehärtete sitztringe einfräsen, rel. aufwändig

kopf wiegt ca. 80 kilo (kran??)

wenn du anzugsmomente und die anzugsreihenfolge hast, warum nicht

aber es riecht nach einer motorrevision und evtl. krummer kopf?

kann sowas beim c vorkommen???

grüsse

alex, der für mechanik auch viel geld bezahlen muss

Verfasst: 23. Jan 2008, 21:43
von TandoriChicken
hmm ne komplette motorrevision wär das letzte was ich jetzt gebrauchen kann -.- vielleicht sind es ja doch nur die ventile sowas sollte ja in eigen regie zumachen sein?! Hätte auch ne helfende Hand von einem Autohaus

Verfasst: 23. Jan 2008, 21:44
von MH
So Tandoori, jetzt mach mal Nägel mit Köpfen.

Ich würde ja nie einen "KFZ-Meister" einen C-Motor zum Überholen geben, vor allem nicht, wenn er noch eingebaut war. So ein Motor gehört in die Hände von einem Motorbauer (da gibt es natürlich auch Graupen), der den ganzen Tag meist nichts anders macht. Die heutigen Werkstätten überholen doch auch keine Motoren mehr, sondern tauschen aus oder geben diese in Spezialwerkstätten.

Raus mit dem Motor jedoch einschl. Getriebe, sonst geht es nicht. Kühlergrill entfernen, das Luftleitblech abschrauben, den Kühler herausnehmen, die Vergaser abschrauben, die Oeldruckleitung lösen, den Krümmer lösen, den Kupplungszylinder unten aus der Gabel lösen, den Schalthebel im Innenraum abbauen, die Getriebehalterung und Motorhalterung lösen und hierbei gleich zwei neue Silentblöcke einbauen, Lichtmaschine und Anlasser raus, denk an das Kabel für das Rückwärtslicht und evtl.OD, Kardanwelle lösen, Motorkran leihen oder noch besser einen Gabelstapler - wenn man Beziehungen hat - und raus mit dem Kram. Dauert insgesamt 15 Stunden wenn man es zum erstenmal macht und natürlich Ordnung halten und sich die Baugruppen schön zusammenlegen.

Den Motor auf einem Anhänger zu einem Motorbauer bringen und eine Analyse durchführen, vielleicht auch vorher mit dem eingebauten Motor dorthin fahren.

Kupplungsautomat und Kupplung tauschen, wenn der Motor zerlegt wird auch die Kurbelwelle mit Schwungscheibe und Kupplung feinwuchten lassen.

Alles andere ist in meinen Augen Murks, und den hattest Du ja schon.

Grüße
manfred
C GT 6679
Bild

Verfasst: 23. Jan 2008, 22:15
von TandoriChicken
ach ja wie wahr aber das kann ich mir in hundert jahren nicht leisten und ich hab jetzt so lang drauf gesparrt jetzt wollt ich wenigstens in diesem sommer mal weng durch die gegend fahren... jetzt muss ich mich wieder 8 wochen ans band stellen für nix und wieder nix ;D
warum ich auch immer gleich größenwahnsinnig werden muss, nen b häts eigentlich auch erstmal getan :/ :D


edit: achja mir fällt gerade ein dass das auto erst 1996 bei MG Bits aka Surrey M.G. Centre überholt wurde und zwar für 8,100 Pfund

Verfasst: 24. Jan 2008, 11:42
von Ralph 7H
Hallo,

bisher sind ja genügend Vermutungen aufgekeimt, was nicht O.K. ist liegt aber weiter im Dunkel.
Natürlich hat Manfred nicht unrecht und dagegen spricht, abgesehen vom Aufwand nichts.
Wenn der Motor gemacht werden muss, dann raus damit aber erst mal den Kopf abbauen und bei einem Motorenbauer prüfen lassen.
Irgendwie liest sich das ganze so als hätte jemand den nicht planen wollen oder können...

Keep us posted, please

Ralph

Verfasst: 24. Jan 2008, 11:47
von AST
Hallo Max ,

erst mal "kühlen Kopf" bewahren und strategisch vorgehen !
Du hast einen " C " gewollt und gefunden.
Er läuft und das ist doch für dich erstmal die Hauptsache , wenn du
einen Sommer im MG geniessen willst. Wahrscheinlich zieht dein nicht
im Vollbesitz seiner Kräfte befindlicher C-Motor immer noch so gut
wie ein B ? , oder hast du Höchstleistungen im Sinn = moderne Autos verblüffen ?
Lass Dich nicht in den Ehrgeiz zur Erfüllung von Fremdzielen ziehen.
Alle kochen mit Wasser und haben auch mal klein angefangen.
Je nach finanzieller Ausstattung lässt sich der Ruf nach " Komplett-
Überholung " leicht tätigen.
Also nicht drauflosreparieren, sondern genau analysieren !
NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM
Vielleicht ist nur das Ventilspiel nicht korrekt eingestellt ?
Daher als erstes alle Einstellungen überprüfen , die Mototemperatur
und den Ölverbrauch überwachen .
Vor der Überholung hatte sich bei meinem B-Motor der
Öl-Zusatz STP bewährt, womit er wesentlich ruhiger und kraftvoller lief.

Nur Mut und die richtigen Eingebungen wünscht Dir , Axel

Verfasst: 24. Jan 2008, 13:07
von Jörn
Naja, ich würde zunächst einmal den "Meister" auf die Kompressionswerte und seine Gewöhrleistungspflicht hinweisen und zwar deutlich.
Die Werte von 5 bis 7 bar sind unakzeptabel niedrig, 10-11 sollten es sein.

Entweder sind die Kolbenringe hinüber und/oder die Laufflächen sind verglast und/oder verschlissen.
Wenn die Kolbenringe hinüber sind (ich hatte bei meiner Motorüberholung beim Zerlegen von insgesamt 30 Ringen - je 5 pro Kolben - 23 gebrochene Ringe auf der Werkbank liegen), aber die Bohrung noch akzeptabel, kannst Du mit neuen Ringen und einem Honen der Zylinder noch ein paar km Leben aus dem Motor rausholen.

Wie ist denn der Ölverbrauch bei dem guten Stück?

Zum Kopf: der wiegt keine 80kg, sondern so um die 40-50. Immer noch schwer, aber zu zweit kein Problem zum abbauen und wieder aufsetzen.

Ich würde an Deiner Stelle jetzt erst mal die Kompression erneut prüfen und vorher die Ventile korrekt einstellen. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass auf allen Zylindern die Ventile so falsch sind, dass die Kompression leidet, aber immerhin möglich.

Verfasst: 26. Jan 2008, 19:31
von Ralph 7H
Hallo Max,

auf Ebay.de wird unter der Artikelnummer 110 218 357 828 derzeit ein C mit Frontschaden angeboten. Die Mechanik unter der Haube scheint überwiegend komplett, andere Teile sind sicher auch für B-GT Leute interessant, mitunter auch die Hinterachse für V8 Fans und die Speichenräder.
Gib die Nummer einfach als Suchbegriff ein und du erfährst dei Telefonnummer des Anbieters auf der Seite.

Falls du interessiert bist, könnten wir uns über Teile, die du nicht brauchst, unterhalten. Kann sein dass einiges der Innenausstattung, die Hinterachse und Räder für eines meiner B-Projekte brauchbar sein könnten.

Cheers

Ralph

MGCGT

Verfasst: 26. Jan 2008, 22:03
von Heiner Thüroff
Der CGT ,obwohl noch bei ebay gelistet , ist schon weg...........

Verfasst: 27. Jan 2008, 11:06
von Matthias
Hallo Max,

wenn du die Kompression misst, dann miss pro Zylinder zweimal. erst ohne "Zutaten", das zweite Mal, nachdem du etwas Öl in die Kerzenbohrung geschüttet hast. Das Öl dichtet kurzzeitig verschlissenen Kolbenringe ab. Wenn die Kolbenringe kaputt sind, die Ventile aber in Ordnung, muss mit Öl im Zylinder der Kompressionsdruck kurzzeitig auf einem normalen Wert um die 11 bar liegen. Nach ein paar Kurbelwellenumdrehungen sinkt er dann aber wieder ab. Wenn der Kompressionsdruck aber mit Öl im Zylinder ebenso hoch bzw. nieder ist, wie ohne, sind mit großer Wahrscheinlichkeit die Ventile verschlissen.

Beim Zylindrekopfabbau kannst du eigentlich auch als Anfänger nicht viel falsch machen, da der C keine obenliegende Nockenwelle hat, wo du auf beim Widereinbau au die Steuerzeiten achten musst. Also nur Mut. Wichtig ist lediglich, dass du die Zylinderkopfmuttern in der richtigen Reihenfolge löst und wieder anziehst und alle Gewinde sauber laufen. Sonst stimmt das Anzugsdrehmoment hinterher nicht mehr, was tödlich für die Kopfdichtung ist. Die richtige Reihenfolge für das Anziehen der Zylinderkopfmuttern findest du im Werkstatthandbuch, jede Menge gute Tipps hier im Board Außerdem solltest du den Kopf vor dem Wiedereinbau unbedingt von einem Motorbaubetrieb planen lassen und, wenn alles eingebaut ist, das Ventilspiel korrekt einstellen.

Wenn du den Motor tatsächlich ausbauen musst, kann das Getriebe durchaus im Auto bleiben. Allerdings solltest du, wenn der Motor draußen ist, die Getriebeeingangswelle abstützen, damit die Getriebelager nicht ungleich belastet werden und reißen. Aufgrund des hohen Gewichts des Motors und der Gefahr, dir mit diesem Trumm Macken in den Lack zu schlagen, wenn auch noch das Getriebe dranhängt, ziehe ich diesen Weg vor.

Unbedingt musst du aber, und das hat Manfred in seinem Posting vergessen, die Motorhaube abbauen. Sonst hast du keinerlei Chance den Motor mit einem Kran herauszuheben. Außerdem ist noch zu beachten, dass möglichst wenig Abstand zwischen Kranhaken und Motor besteht. ichhabe das einmal nicht beachtet, was zur Folge hatte, dass der Kran beim Herusheben des Motors an die Garagendecke gestoßen ist, der Motor aber mit der Ölwanne nicht über das Schließblech hinwegging. das macht dann richtig Freude.


achteckige Grüße


Matthias #421


PS: Egal, was du machst, mach es selber und richtig. Es ist gar nicht so schwer, wie du denkst (Wenn man mal vomMotor absieht, der viel schwerer ist, als du denkst ;) )

Re: MGCGT

Verfasst: 27. Jan 2008, 20:14
von ghn4
Heiner Thüroff hat geschrieben:Der CGT ,obwohl noch bei ebay gelistet , ist schon weg...........
... says who ???

Best regards ...

Verfasst: 28. Jan 2008, 00:21
von Heiner Thüroff
Der ehemalige Eigentümer...

Verfasst: 28. Jan 2008, 21:47
von ml
Heiner
Der ebay Besitzer hat mir heute mitgeteilt :

Where on the car, can I find this bodynumber?
You let me know, and I'll send it to you, or post it here.
Rich
- rickylant

Artikel- und Mitgliedsdaten
Artikelbezeichnung: Unfallwagen
Artikelnummer: 110218357828



Scheint wohl 'ne faule Nummer zu sein wenn Du sagst der Wagen ist weg. Kennst Du denn die Fahrgestellnummer von der Mühle da Du den Vorbesitzer zu kennen scheinst?? Für meine Sammlung.........;-) die schon über 100 C's in Deutschland hat. Es tauchen doch immer wieder welche auf

manfred

Verfasst: 28. Jan 2008, 22:14
von ghn4
Hallo Manfred,

ich habe am Samstag mit dem Besitzer gesprochen und folgende Mail von ihm bekommen:

" Hi,
Many people have called me and want to buy it right now. I asked the people at Ebay if that was possible. They told me NO. I must let the ad run until the 6 days are up and sell it to the highest bidder.
I try to explain that to people, but my German is terrible, I think they don't understand me. The car is located at my house in the area of Bitburg. It has NO papers. I brought it here from a junkyard in Britain 6 years ago. I used to have a MGC GT, and I wanted to have a spare parts car. Now that I have sold my car, I no longer need this parts car. However, there are many good parts on this car. Glass, interior, the engine and automatic transmission, the comlete drive axle, the brakes and wheel assemblies and wire spoke wheel, etc...
Please let your friends in the forum know this. I am sorry I don't speak German as many people have called me today about buying it. Thank you for helping me,
Rich Lant "

Also warten wir dann einfach noch ein paar Tage ...

Übrigens, führst Du so was wie ein MGC Register für Deutschland?
Schicke mir doch Deine Email Adresse, dann bekommst Du noch 'ne Fahrgestellnummer und vielleicht sogar ein paar Bilder (???) von meinem CGT.

Schöne Grüße aus Eschweiler,
Johannes

Verfasst: 28. Jan 2008, 22:26
von Heiner Thüroff
Nun ,
ich hatte Freitag die mündliche Zusage ..........Wir haben bzw.hatten auch schon besprochen wann ich den Wagen holen sollte ......
Was solls ..... :x

Verfasst: 30. Jan 2008, 21:45
von ml
Hallo Johannes
Hab an Deien yahoo ads gemailt
manfred

MGC GT

Verfasst: 15. Feb 2008, 14:27
von Heiner Thüroff
Nun ist er dann doch in meiner Garage gelandet, zwar ohne Hinterachse , die , wie sich dann herausstellt, nicht mehr original war , sondern von einem B stammte.
Fahrgestellnummer laut dem Verkäufer G52D 001915 P. (???)
68er RHD Automatik.
Die Plakette ist wohl verloren gegangen .
Eine Menge Teile sind zu retten , die Karosse dagegen ist völlig hinüber.
Grüße,
Heiner.

Verfasst: 15. Feb 2008, 19:49
von TandoriChicken
hey ho,
wollte nurmal fragen wie der zylinderkopf so ausschaut und ob er vllt noch zum verkauf frei steht?! :D
merci
Max

Verfasst: 15. Feb 2008, 20:04
von Heiner Thüroff
Hallo Max,
sorry, aber die ganze Aktion war auch wegen dieser Teile. :wink:



Grüße,
Heiner.