Seite 1 von 1

MotoLita Briefkopie?

Verfasst: 17. Okt 2007, 14:08
von Hank
Hallo,

bald kann ich endlich, nach jahrelangen Restaurationsarbeiten, meinen 79er MGB endlich zur Vollabnahme bringen!
Allerdings ist nicht mehr alles original.
Tieferlegungs-Satz und Edelstahl-Auspuff lasse ich mutig auf mich zukommen.
Um die Kulanz des Prüfers nicht überzustrapazieren wäre es aber sehr hilfreich wenn mir jemand mit einer Briefkopie/ABE für mein MotoLita Mark-3 14" flaches Holzlenkrad (Bild hier: http://www.andreas-hancock.de/motolita ) zur Verfügung stellen könnte.
Ich hoffe das ist irgendwie machbar,
thanx im voraus,

Andreas

Verfasst: 17. Okt 2007, 16:35
von achimroll
Hallo Andreas,

man sieht es oft, das Moto Lita Holzlenkrad. So viel ich weiß, gibt es aber kein deutsches Gutachten dafür. Manch einer hat es dennoch eingetragen bekommen. Da steht dann z.B. einfach "Holzlenkrad" im Schein.

In der Verordnung für das H-Kennzeichen steht aber explizit, dass es mit Moto Lita kein H geben kann. Du bist also früher oder später auf das Nichtwissen oder das Wohlwollen des Prüfers angewiesen. Entweder ist er bereit, das Moto Lita einzutragen oder nicht. Wenn nicht, wird Dir auch eine Briefkopie nicht helfen.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Verfasst: 17. Okt 2007, 17:43
von cademidget
Moin Andreas,

ich denke auch, daß es eher vom good-will des Prüfers abhängt, eine Eintragung zu bekommen.
Ich hatte bei der H-Abnahme meines TR4 auch eine Briefkopie mit eingetragenen KN-Luftfiltern und vielleicht sogar Moto-Lita-Lenkrad dabei (ist schon länger her), das hat den Prüfer aber nicht wirklich interessiert und er sagte mir, daß das Moto-Lita als "zeitgenössisches" Zubehör gewertet wird, wobei die Frage im Raum steht, wie es bei einem Unfall aussieht ??
Zu der Edelstahlanlage und den Filtern hat er gar nichts gesagt und problemlos die H-Abnahme abgestempelt.....!

Ich würde mir keinen allzugroßen Kopf machen und mit Deinem, ansonsten natürlich perfekten, Auto einfach hinfahren und abnehmen lassen.

Viel Erfolg

Gruß Carsten

Verfasst: 17. Okt 2007, 19:32
von Bennie35
Hallo
Ist doch ganz einfach, beim Tüv Originales Lenkrad drauf, nacher wieder runter!!
Ich habe übrigens noch nie Probleme beim Tüv gehabt mit Moto Lita Lenkrad. Die sind froh wenn sie mal einen schönen Oldtimer zum Prüfen haben.
Grüsse aus dem Schwarzwald
Bernd

Verfasst: 17. Okt 2007, 22:12
von Ralph 7H
Hallo Andreas,

hübsch sind diese Lenkräder ja, damit punkten sie. In der Praxis nutzen sie bei der sentimentalen Betrachtung bewundernder Fans natürlich sehr, zum fahren sind sie ( sdoweit keine wirklich kleinen Hände sie bedienen) die letztbeste Wahl für den Alltag, leider.
Erfahrungen? Ja, mit Nardi in Holz und wirklich sehr hübsch aber sehr anstrengend und mit lästigem Handschuhzwang, mit Motolita (nur schön), Raid (nicht schlecht aber sehr empfindlich), Matra Fast eine Alternative, wenn es nur rund gewsen wäre), momo (Fremdkörper offenbaren sich sehr schnell im MG) und die Wahl fiel bei allen B's (das sind 5 Stück gewesen uns jetzt nur noch 4) immer wieder auf das Serienlenkrad, wie es zwischen 1971 und 1976 zum Einsatz kam, Auch im V8 und auch im Racer.
Für die Optik in den Augen der 'Bewunderer' brauchst du das Rad auf dem Bild eigentlich nicht, für dich als Fahrer muss es die besten Voraussetzungen bringen, also kein eyecatcher sein sondern optimal passen!
Damit das nicht falsch verstanden wird, ich bin wirklich nicht der Originalitätsfanatiker mit der Clausacher-Biebel vor der Kopfstütze, aber die Erfahrungen haben mich (beim Lenkrad wenigstens) stets zur Rückrüstung getrieben und es ist viel angenehmer, wie ich finde.
Egal ob es ein 68 PS US B ist, oder einer mit 84 PS (im Brief steht dann immer was von 70 KW/95 PS :lol:)ist, oder der Stage 5 Roadster oder der V8, das Original aus der (o.g.) Periode ist stets die beste Lösung gewesen.

Du kannst das ja mal ausprobieren. Besorg dir so ein Rad und fahr zur Abnahme. Wenn dann anschließend Lust und Laune zum Ausprobieren bleiben wird dir der Unterschied sehr bald auffallen und du hast immer noch eine schöne Deko in Form eines Holzsteuerrades, quasi als Erinnerung an die vintage phase im Automobilsport.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Verfasst: 23. Okt 2007, 10:17
von Hank
Hallo,
vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich versuch´s dann einfach mal.
Die Eintragung im Hinblick auf das H-Kennzeichen ist momentan noch nicht so wichtig (Bj.79).
Ob es sich gut benutzen lässt, werde ich ja sehen.
Die Griffigkeit ist zugegebenermaßen eher mäßig, aber ich fahre ja keine Rennen und hab auch keine Troll-Pranken.
Das originale Lenkrad von `79 finde ich jedenfalls im Vergleich auch nicht sonderlich sportlich.
Zur TÜV-Abnahme lege ich´s trotzdem vorsichtshalber in den Kofferraum ;-)

Thanx und weiterhin gute Fahrt, bis bald,
Andreas