Seite 1 von 1
Midget startet nicht - Hilfe!!!
Verfasst: 4. Okt 2007, 16:26
von ThomasG
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen 78er-Midget in diesem Jahr leider noch nicht bewegen konnte, aber noch die letzten Sonnenstrahlen des Herbstes nutzen möchte, habe ich heute nach 11 Monaten Standzeit versucht den Wagen zu starten. Batterie neu und okay, Anlasser dreht, trotzdem springt der Wagen nicht an. Habe schon versucht in den Vergaser Benzin einzuspritzen, er läuft dann ganz kurz und geht direkt wieder aus. Im Benzinfilter ist kein Benzin zu sehen. Meine Vermutung ist, dass die Kraftstoffpumpe (mechanische) nicht mehr richtig funktioniert.
Was haltet ihr davon?
Jetzt schon mal vielen Dank für eure Mühe!
Gruß,
Thomas
Verfasst: 4. Okt 2007, 17:33
von jupp1000
......so wird es sein. Dein Midget hat normalerweise eine mechanische Benzinpumpe. Im Inneren befindet sich eine Membran, die mit der Zeit versprödet und irgendwnn einreißt. Dann ist Schluss mit Pumpen.
Möglicherweise hast Du auch Dreck (Rost und Schlamm) im Tank der dann die Spritleitung verstopft.
Geh mal systematisch vor, löse den Spritschlauch am Filter und betätige den Anlasser. Es sollte dann reichlich Sprit aus dem Schlauch spritzen. Falls nicht, entweder Pumpe oder besagter Dreck. Blas den Schlauch mal von vorne in Richtung Tank durch, dann weißt Du mehr!
DENK DRAN: SPRIT IST FEUERGEFÄHRLICH!!!
Verfasst: 4. Okt 2007, 17:40
von midget
Hallo,
wenn du den Bezinschlauch vom Vergaser entfernst und dann den Motor drehen lässt, kommt dann Sprit?
Habe gleiches Problem bei meinem Midget (1979 US-Modell), wenn ich Fahrzeug aus dem Winterschlaf hole. Nehme dann immer eine Spritze mit Benzin und fülle aus Richtung Vergaser die Benzinleitung. Keine Angst soviel passt da nicht rein. Meistens beim zweiten mal läuft der Motor dann durch. Wenn er ersteinmal gelaufen hat, habe ich die ganze Saison kein Problem mehr. Schätze die Pumpe schafft es nicht die Benzinleitung und den Vergaser nach einer längeren Zeit wieder zu füllen.
Gruss
Frank
Verfasst: 4. Okt 2007, 19:28
von ThomasG
Hallo zusammen,
über die Hilfe hier im Forum bin ich begeistert! Klasse, irgend jemand weiß immer Bescheid.
Da am Vergaser kein Benzin ankommt und das in den Schlauch zum Vergaser eingesprizte Benzin zwar verbrennt aber keines nachkommt, werde ich erst mal eine andere Kraftstoffpumpe versuchen, wenn das nicht hilft werde ich die Kraftstoffleitung durchpusten. Wie gehe ich da am besten vor, damit nichts passiert?
Vielen DANK für eure Hilfe!!!
Thomas
Verfasst: 14. Okt 2007, 11:40
von ThomasG
Nun ist die neue Benzinpumpe endlich da, die Vorfreude auf ein sonniges Wochenende im Midget riesig und nichts passiert:
Habe gestern die neue Benzinpumpe eingebaut, die Schläuche entsprechend mit Benzin gefüllt und beim Starten Benzin in den Vergaser gespritzt, aber ich bekomme den Midget nicht ans laufen. Batterie ist okay, Anlasser dreht, Zündfunke ist auch da.
Hat einer von euch eine Idee?
Lieben Dank für eure Mühe!
Thomas
Verfasst: 15. Okt 2007, 00:32
von yacyd
Hast du eine elektrische oder mechanische eingesetzt?
Ist eigentlich egal, nur bei der elektrischen könntest du ohne orgel sehen, ob was ankommt.
Doofe Frage, aber hast du deinen Benzinfilter mal gewechselt. Gerade nach langer Standzeit können die sich zusetzen.
Haste es schon mal mit dem guten alten (für Motoren nicht so schonenden) Startpilot probiert?
Nächste Frage: Wieviel Bezin ist im Tank? Hatte selber mal das Problem das zuwenig Benzin drin war und die Pumpe nur Kondenswasser (!) gezogen hat.
Gleich der nächste Tip: Wenn der Wagen lange stand, pump das alte Benzin ab. Es können sich Rostpartikel darin angesammelt haben und den Vergaser/Filter zusetzen.
Ps.:Eigentlich müsste man dir die Ohren langziehen, seinen Schatz 11 Monate die Aufmerksamkeit entziehen TZZZTZZZ....... Ich würd da auch nicht anspringen wollen

Verfasst: 16. Okt 2007, 10:35
von cademidget
Hallo Thomas,
ich bring nochmal meinen "schwindeligen" Versuch mit dem Vorwiderstand der Zündspule ins Gespräch.....
Ausgehend davon, daß Du jetzt eine funktionierende Benzinversorgung hast, d.h. beim Startversuch wird sicher Benzin gefördert, der Wagen springt aber nicht an...?! - dann könnte das Problem hierin liegen:
Nach den Bilder hast Du einen US-Midget, der neben der Zündpspule einen Vorwiderstand sitzen hat. Versuch einmal, während des Startvorganges (evtl. durch Helfer, der startet), das Kabel zum Vorwiderstand abzuziehen, dann ist der Kleine bei mir (nach unzähligen Stunden der Suche!!!!) sofort angesprungen. Danach wieder draufstecken - und fertig.
Viel Erfolg
Gruß Carsten
Verfasst: 16. Okt 2007, 15:44
von midget
Hallo,
die Frage ist doch, wie der Motor reagiert. Versucht er zu zünden und läuft nicht durch oder dreht nur der Motor ohne irgendwelche Reaktionen? Fängt er an zu laufen mit dem Sprit in der Leitung?
Ist schon einmal versucht worden den Wagen an zu schleppen. Ist dieses Jahr bei mir der Fall gewesen. Wagen wollte nicht anspringen. Auch nicht mit Benzin in den Leitungen. Habe dann ein anderes Fahrzeug vorgespannt und nach ca. 30 m lief er dann. Konnte danach abstellen und sprang auch wieder an.
Gruss
Frank
Verfasst: 16. Okt 2007, 17:22
von Günter Paul
Hallo Thomas,
bevor die Spekulationen ausufern,solltest Du wirklich sagen,ob nach Abziehen des Spritschlauchs am Vergaser ausreichend Sprit gefördert wird,wurde schon mehrfach angeregt,kann aber die Antwort nicht entdecken.
Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul
Verfasst: 16. Okt 2007, 17:24
von ThomasG
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Hilfe . . .
Ich habe eine mechanische Benzinpumpe eingebaut. Startpilot und Benzinfilter habe ich noch nicht gecheckt, das sind also die nächsten Schritte für mich.
Da ich den Tank vor dem Winterschlaf, der dieses Mal wegen Umzug und Krankheit viiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeel zu lange gedauert hat

, komplett auffülle, dürfte sich eigentlich kein Rost gebildet haben.
Der Motor selber zündet und dreht kurz durch bis das in den Schläuchen und im Vergaser befindliche Benzin verbraucht ist.
Auch der Versuch des Anschleppens ist fehlgeschlagen, hat sich null getan.
Werde also auch den Hinweis mit dem Vorwiderstand weiterverfolgen.
Nochmals vielen Dank,
Thomas
Verfasst: 16. Okt 2007, 17:27
von ThomasG
Hallo Günter Paul,
vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrück, am Vergaser kommt kein Benzin (außer dem von mir selbst zuvor in die Schläuche eingespritzten Benzin) an.
Demnach dürfte der verstopfte Benzinfilter im Moment meiner Meinung nach der realistischste Grund sein, oder?
Gruß und Dank,
Thomas
Verfasst: 16. Okt 2007, 17:48
von Günter Paul
Hallo Thomas,
erneuere 1. den Filter..falls nichts passiert 2. blase die Leitung durch...falls nichts passiert 3. überprüfe die Pumpe,hat schon Pumpen gegeben die neu defekt waren!
Ich muss allerdings sagen,als ich meine Pumpe erneuert habe musste ich endlos orgeln bis schließlich am Vergaser Benzin angekommen ist.
Viel Erfolg!
Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul
Verfasst: 16. Okt 2007, 21:43
von Whitehall_999
Moin,
wenn Du nach den vorgenannten Tips vorgearbeitet hast, dann den Schlauch wg. Entlüftung der noch leeren Pumpe nicht gleich auf die Vergaser stecken, sondern nur beobachten, ob die Pumpe nach kurzer Zeit fördert während ein zweiter Mann startet. Sobald Sprit kommt, SOFORT aufhören zu starten und dann erst die Benzinleitung anschliessen.
Wenn nix kommt, kannste nach 'ner Weile auch aufhören, dann isses was anderes.
Viel Erfolg
Walter
Verfasst: 17. Okt 2007, 08:53
von cademidget
Moin Thomas,
also, das mit dem Benzin sollte klar sein: Zieh einfach den Schlauch vom Vergaser ab, halte ihn in ein Behältnis und starte bis Benzin kommt...
Alles weitere brauchst Du erstmal nicht versuchen, zunächst muß der Benzinfluß vorhanden sein. Check die Filter und blas die Benzinleitung vor der Pumpe in Richtung Tank durch, dann ab der Pumpe in Richtung Vergaser....sind alle Leitungen offen, dann solte es auch klappen, siehe oben
Gruß Carsten
Verfasst: 20. Okt 2007, 14:06
von ThomasG
Hallo MG´ler,
sämtliche Tipps und Hinweise haben leider nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Total gefrustet bin ich mit dem Fahrzeug zum Bosch-Dienst um die Ecke, zwei Stunden Suche, Problem gefunden: der Antriebshebel des "Originalersatzeils" entspricht nicht exakt dem Antriebshebel der defekten Pumpe. Die Pumpe kann deshalb nicht über die Nockenwelle betätigt werden

161,84 € "Suchgebühr" für den netten Bosch-Mann
So ein Ärger, da bin ich einfach nicht drauf gekommen, wenn ich ein original Ersatzteil bestelle . . .
Also, vielen Dank nochmals für eure Hilfe!
Thomas
Verfasst: 20. Okt 2007, 15:57
von Ralph 7H
Hallo Thomas,
sprich das mal mit deinem Lieferanten in Klartext durch und konfrontier ihn mit deinem Aufwand an Zeit, Kosten und entgangenem Vergügen.
Weitere Aufklärung dazu könnte für einige hier interessant sein.
Schönes Wochenende
Ralph
Verfasst: 20. Okt 2007, 18:43
von Günter Paul
Hallo Thomas,
das Gute an der Sache ist,es wird Dir nie wieder passieren!
Neuteil immer mit dem Altteil vergleichen,trotzdem...ich verstehe DeinenFrust.
Übrigens hat der Boschmann viel zu lange für seine Feststellung gebraucht,immerhin war klar,dass die Pumpe nicht fördert...aber alles was heute nicht per Computer ausgelesen werden kann scheint ja in den Werkstätten ein Problem zu sein.
Ich wünsche Dir noch einige sonnige Tage im Oktober,die hoffentlich eine Ausfahrt mit der richtigen Pumpe ermöglichen.
Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul
Verfasst: 21. Okt 2007, 10:31
von yacyd
Das ja sehr merkwürdig?! Eine falsche Pumpe? Wo haste denn bestellt? Die haben wirklich manchmal anderer "Fußlängen" aber trotzdem sollten die gehen. Bin mal gespannt ob das wirklich das Problem war.
Noch ein Tipp für alle die ihn nicht kennen. Tretet das Gaspedal wärend des Orgelns zwei bis drei mal kräftig durch. Dadurch wird das Benzin (durch öffnen der Drosselklappen)schneller in den Vergaser gepumt.
mfg
Verfasst: 21. Okt 2007, 14:07
von jupp1000
.....die Spiti Pumpe gibt es mit langem und kurzen Schwengel. Immer besser mal mit dem eingebauten vergleichen.
Man weiß ja auch nie, ob noch der originale Motor drin ist.
Manche Erfahrungen sind schmerzhaft, andere teuer und wieder andere beides.
Verfasst: 24. Okt 2007, 18:17
von ThomasG
Vielen Dank für eure Hinweise und Tipps! Hier kommt nun das Ende vom Lied:
Beim Midget 1500 gibt es zwei mechanische Benzinpumpen, eine für einen Motor mit Distanzstück und eine für einen Motor ohne.
Bei meinem Midget ist das Distanzstück verbaut, so dass ich auch die entsprechende Pumpe bestellt habe. Nun stellt sich aber heraus, dass bei meinem Motor trotz Distanzstück die Pumpe für Motoren ohne Distanzstück verbaut wurde, aus welchem Grund auch immer.
Bin den ganzen Ärger also selber schuld, weil ich - mangels Händler in der Nähe - telefonisch bestellt habe und deshalb nun die falsche Pumpe hatte.
Die Pumpe wird anstandslos umgetauscht und dann klappt´s mir der neuen hoffentlich auch richtig.
Also, beim nächsten Problem werde ich immer den Weg zu einem Händler auf mich nehmen. Ist allemal günstiger als eine teure Suche beim Bosch-Dienst.
Genießt die letzten Sonnenstrahlen bevor unsere Schätzchen in den Winterschlaf gehen.
Thomas