Seite 1 von 1

Schweissen Innenseite Schweller MGA

Verfasst: 29. Mai 2007, 17:20
von Dutchman
Hallo Zusammen,
an meinem MGA wurde Rostbefall an der Innenseite (Boden) der Schweller entdeckt. Die Werkstatt möchte jetzt die komplette Karosserie vom Rahmen entfernen und das wird sehr teuer. Es kommt mir etwas nach Geschäftemacherei vor. Ist das wirklich notwendig? Kommt man nicht auch so dran?

Grüße
D.

Verfasst: 30. Mai 2007, 05:30
von Roadsterfreak
Hi (flying?) Dutchman,

bei meinem A wurden die Schweller auch ersetzt vor ca. 3 Jahren (inklusive Pfosten hinter Türen). Dazu wurde die Karosserie aber nicht komplett abgehoben, sondern im Bereich der Türen verstärkt, und danach die 'kranken' Teile entfernt und durch Neuteile ersetzt. Soll angeblich problemlos machbar sein. Hol dir mal ne 2. Meinung/Offerte ein, sollte sich lohnen.

Gruss
Roadsterfreak

Verfasst: 30. Mai 2007, 14:37
von Ralph 7H
Hallo D. (?)

es kommt natürlich auf die Werkstatt und die Fragestellung an, welchen Reparaturaufwand man wählt.
Wenn es um eine Abschnittreparatur der Türschweller geht, sollte das auch funktionieren wenn die Hütte noch auf dem Chassis montiert ist. Verlangst du aber einen Zustand 1 oder eben wie von Abingdon ausgeliefert, muss der Aufbau runter, sonst wird es Probleme geben die Punktschweißzange anzusetzen.

Für Reparaturen aus TÜV-Sicht wird man auf das Zerlegen verzichten können und ein angepasstes Reparaturblech einsetzen, nachdem die maroden Stellen entfernt worden sind. Anschließende gründliche Nacharbeit von außen und innen sind natürlich obligatorisch und mit modernen Werstoffen auch kein Makel, solange nicht über Concours Condition gesprochen wird und du deine Werteinschätzung für dein Auto nach der Reparatur wieder findest.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Verfasst: 1. Jun 2007, 12:03
von Dutchman
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Antworten.
Ich werde mir dann mal eine zweite Meinung (2. Werkstatt) einholen.

Grüße
D

Verfasst: 1. Jun 2007, 22:53
von Andreas
Hatte ich irgendwie völlig übersehen, den Thread...

Im vorigen Jahr habe ich zwecks Schwellerreparatur (Schweller, nicht Rahmen, gelle?) meinen MGA in kundigeHände gegeben.

Viele Recherchen vorher gemacht, am Ende:
1. nicht machen, sondern machen lassen
2. unbedingt mit Häuschen drauf - nicht weil es (auch noch) weniger kostet, sondern weil es die bessere Maßnahme ist. Vorteil: Der Rahmen fungiert sozusagen als Lehre, man bekommt viel bessere Spaltmaße und vor allem saubere Anschlüsse an Kotflügel vorne und hinten hin.

Schau Dir mal restaurierte MGA auf Treffen an: teurer, guter Lack, offensichtlich viel investiert, aber fast immer klaffen große Spalte insbesondere zwischen Schwellerabschlüssen und Kotflügeln, die Türen passen nie auch nur andeutungsweise - das bekommst Du halt ausserhalb des Autos einfach nicht hin.

Fazit: Sogar wenn eine Frame-Off-Restaurirung geplant ist, empfehlen viele Profis, die Schwellerarbeiten zuerst und vor allem am zusammengebauten Auto zu machen. Die neuen Schweller verleihen der Karosserie große Stabilität, das Abheben und Weiterverarbeiten ist dann viel gefahrloser und bequemer (es sei denn, das Fahrzeug ist offensichtlich verzogen).

Ich habe die Arbeit im vorigen Jahr bei Ulrich Kuhn in Warendorf (Nähe Münster) machen lassen und war von der Beratung, der Qualität und der Termintreue ausserordentlich angetan - ein sehr guter Mann!

Viele Grüße,

Andreas