Seite 1 von 1

Anhängerkupplung MGB GT

Verfasst: 19. Mai 2007, 11:46
von lutz
Hallo,
gibt es die Möglichkeit ein MGB GT Bj.71 mit einer Anhängerkupplung zu versehen?
Danke für die Tipps.
Lutz

Verfasst: 19. Mai 2007, 12:35
von Gagamohn
Hallo Lutz,
die Möglichkeit gibt es.
Du kannst in Deutschland suchen ob Du eine Westfalia AHK findest oder bei http://www.mgocspares.com eine englische bestellen. Auf der Seite muss Du auf MGB & GT parts klicken dann Touring dort siehst Du die Bilder. Bild 4 ist die für das Chrommodell. Ich habe mir vor ca. 5 Jahren die dort gekauft und ziehe damit einen kleinen Wowa.
Hier 2 Bilder:


Bild 1: So sieht die AHK aus wenn man sie montiert.

Bild


Bild 2: So sieht meine aus, nachdem ich sie modifiziert habe.

Bild

Gruss
Bernd

Anhängerkupplung MGB GT

Verfasst: 19. Mai 2007, 12:58
von lutz
Hallo Bernd,
super Info, das mit dem Wowa habe ich auch vor. Kannst du mir die mögliche Anhängerlast nennen?
Vielen Dank
Lutz

Verfasst: 20. Mai 2007, 11:00
von Addi
Hallo Lutz,

bei meinem GT mit Westfalia Kupplung wurden 750 kg gebremst und 300kg ungebremst eingetragen. Denke beim Kaufen der Kupplung daran, daß diese per Einzelabnahme eingetragen werden muß. Dies kann (so war es bei meiner) schwierig sein; es gibt aber auch Oldiefreunde, bei denen sich der TÜV sehr kooperativ gezeigt hat.

Schönen Sonntag

Addi

Verfasst: 20. Mai 2007, 12:24
von Gagamohn
Hallo Lutz,
in der Anbauanleitung steht das max. 800 kg Last gezogen werden darf.
Ich habe den mitgelieferten Kugelkopf getauscht gegen einen deutschen mit Typenschild und E.Nr bei der letzten Hu wurde nicht bemängelt das die AHK nicht eingetragen ist.

Gruss
Bernd

Verfasst: 20. Mai 2007, 16:04
von Addi
Hallo Bernd,

da hast Du aber echtes Glück gehabt.

Gruß Addi

Verfasst: 20. Mai 2007, 18:13
von Gagamohn
Hallo Addi,
das kann man so nicht sagen. Er fragte mich nach der Anbauanleitung vom Hersteller der Kupplung. Durch eine EU Norm reicht das neuerdings bei AHK´s sagte er mir.

Gruss
Bernd

Verfasst: 20. Mai 2007, 20:25
von biggitomy
Hallo Bernd,

weißt du zufällig, ob dies auch bei H-Kennzeichen gilt?

Gruss Thomas

Verfasst: 20. Mai 2007, 21:55
von Gagamohn
Hallo Thomas,
nein das kann ich leider nicht.

Gruss
Bernd

Verfasst: 21. Mai 2007, 19:06
von mp65101
Hallo Darius,

das ist nur halb richtig.

Die AHK braucht nicht mehr eingetragen werden, wenn sie an dem Fahrzeug angebaut ist, wofür sie eine Freigabe hat und eine EU Prüfnummer besitzt. Das erste wäre kein Problem, da ich für meinen Midget eine Kupplung in England bekommen würde, aber dennoch fehlt die EU Prüfnummer und somit wäre sie eintragungspflichtig.

Gruß
Marcus