Seite 1 von 1
123 - Ignition und Motornummer
Verfasst: 29. Mär 2007, 07:55
von Dr.Ralph Meyers
Hallo, eine Frage an die Experten: Ich habe im meinem MGA einen frühen 1800er B Motor verbaut mit einer Motornummer, die ich leider nicht eideutig zuordnen kann: 48G 348 und weiter hinten noch ERS 50474.
Ist das überhaupt ein Motor, der ursprünglich für den B vorgesehen war? Entspricht er dem 18G Motor.
Diese Fragen muß ich leider lösen, wenn ich jetzt nach dem Einbau von 123-Ignition die richtige Zündkurve auswählen will. Da er mit Stellung "0" ab 3300 U/min klingelt (die Einstellung entspricht einem max. Zündzeitpunkt von 38° bei 2200 U/min) denke ich mit, für einen 18G (?) Motor wäre wahrscheinlich die Kennlinie 1 mit 30° bei 4200 U/min gesünder.
Wer hat einen Tip für mich?
octagonally
Verfasst: 29. Mär 2007, 08:34
von Dr.Ralph Meyers
Habe inzwischen recherchiert, daß es sich um einen Gold Seal Motor handeln muß. Kann aber mit den weiteren Bezeichnungen nichts anfangen. Wer hilft weiter?
Verfasst: 29. Mär 2007, 09:22
von Andreas
Ralph,
48G wurde nach meinen Unterlagen als Kennung für alle B-series-Goldsealmotoren verwendet.
Da Zündungseinstellung nur ein Rundlauf- und Leistungsparameter neben der Vergasereinstellung und der verwendeten Nockenwelle ist (die bei unterschiedlichen 48G-Varianten unterschiedlich ist), wäre hier nach meinem Dafürhalten eine genauere Analyse auch der beiden letztgenannten Merkmale sinnvoll.
Bezüglich Vergaser: Wenn Du die H4-Vergaser vom 1600er weiterverwendet ist - ich habe gute Erfahrungen mit K&N-Filtern und der Düsennadel "MB" gemacht.
Ich schicke dir noch separat Mail.
Gruß,
Andreas
Verfasst: 6. Apr 2007, 09:13
von Dr.Ralph Meyers
Noch mal eine Rückmeldung:
Mit der Zündkennlinie 1 und einer statischen Einstellung auf ca. 16° läuft der Motor jetzt richtig rund. Guter Durchzug, kein Klingeln mehr und auch gute Anpassung des Leerlaufs selbst bei kaltem Motor.
Würde mich freuen über andere Rückmeldungen, wenn jemand Erfahrungen mit 123-Ignition gemacht hat.
Noch schöne Ostertage an alle!

Verfasst: 6. Apr 2007, 21:56
von Glühfix
Hallo Ralph,
ich fahre in meinem 72erB einen 18V-Motor und habe wie es mir empfohlen wurde die Zündkurve "6" eingestellt. Zündung steht laut Handbuch auf
14 Grad vor O.T. bei 600 U/min Leerlauf.
Motor sprang sofort an und hatte einen auffallend ruhigen Leerlauf. Ich bin seit vorigen Herbst fast 4000 km gefahren, musste aber die Unterdruckleitung stilllegen weil das Biest sonst wie verrückt klingelte.
Spritverbrauch kann ich mich nicht festlegen, da ich sehr viel in den Bergen unterwegs bin und daher die Bedingungen zu unterschiedlich sind.
Rein gefühlsmäßig würde ich sagen das er etwas weniger gurgelt.
Zumindest bin ich der Meinung das ich mein Geld nicht schlecht angelegt habe!
Immer schönen Öldruck
Erich