Hallo,
da ich meinen kleinen B nun endlich weider zusammen habe und endlcih einmal verbranntes Benzin riechen wollte, ist der kleine leider nicht angesprungen. Schnell stand fest, dass die SU-Benzinpumpe ihren Dienst quittiert hat. Nachdem ich die Pumpe ausgebaut habe und am Netzgerät probiert habe, konnte ich schnell feststellen, dass offensichtlich ein Problem mit dem Kondensator besteht. Nachdem ich diesen überbrückt habe, hat die Pumpe zum eimaligen Klacken angesetzt. Pro Berührung einmal Klacken.
Jetzt die Fragen:
1.) Kann ich davon ausgehen, dass der Kondensator nach 5 Monaten Standzeit den Geist aufgegeben hat, da ja auch Elkos einem zeitlichen Verschleiß unterliegen?
2.) Kann für den Test ein herkömlicher Kondensator verwendet werden und wenn ja, welche Kapazität muss er haben?
3.) Wäre ein Masseproblem für das Phänomen denkbar und wie könnte ich das prüfen?
Sollte jemand einen Tipp haben, wäre ich sehr dankbar. Sonst muss ich mir jetzt wohl doch einmal eine Hardi-Pumpe leisten.
Gruß Markus
Kondensator Benzinpumpe
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Hallo Josef,
du hattest recht mit den Kontakten. Die waren leicht korrodiert. Nach Beseitigung der Korrosion lief sie wieder wie eine eins. Ich habe sie gleich wieder eingebaut und nach über 5 Monate langer Standzeit sprang der Motor ohne Problem an. Mit leichten Hammerschlägen hat das bei mir allerdings nichts gebracht. Ich habe die Kontakte mit einem Schraubenzieher vorsichtig 'gereinigt'.
Mein Dank sei dir andieser Stelle gewiss. Ich war doch ziemlich ratlos.
Gruß Markus
du hattest recht mit den Kontakten. Die waren leicht korrodiert. Nach Beseitigung der Korrosion lief sie wieder wie eine eins. Ich habe sie gleich wieder eingebaut und nach über 5 Monate langer Standzeit sprang der Motor ohne Problem an. Mit leichten Hammerschlägen hat das bei mir allerdings nichts gebracht. Ich habe die Kontakte mit einem Schraubenzieher vorsichtig 'gereinigt'.
Mein Dank sei dir andieser Stelle gewiss. Ich war doch ziemlich ratlos.
Gruß Markus
Hallo Markus,Maas hat geschrieben:Hallo Josef,
du hattest recht mit den Kontakten. Die waren leicht korrodiert. Nach Beseitigung der Korrosion lief sie wieder wie eine eins. Ich habe sie gleich wieder eingebaut und nach über 5 Monate langer Standzeit sprang der Motor ohne Problem an. Mit leichten Hammerschlägen hat das bei mir allerdings nichts gebracht. Ich habe die Kontakte mit einem Schraubenzieher vorsichtig 'gereinigt'.
Mein Dank sei dir andieser Stelle gewiss. Ich war doch ziemlich ratlos.
Gruß Markus
im Fachhandel gibt es Kontaktreinigungssprays, in den meisten Fällen reicht es, diese nach Gebrauchsanweisung anzuwenden.
Das ist bedeutend schonender, als eine mechanische Reinigung.
Grüße Michael